Tourneo Custom massive Getriebe-Probleme
Hallo zusammen, nach lange Zeit muss ich mich auch mal wieder melden:
Derweilen hat unsere Tourneo Custom 25.000 km runter und das dritte Getriebe drin:
Erst hat sich die Werkstatt sehr bemüht, dann kamen die Ford-Ingenieure raus uns letzten Endes wurde unser Wagen im Ford Werk in Köln teilzerlegt.
Leider ohne großen Erfolg, wenn ich während der Fahrt vom 3. in den 2. runter schalte bekomme ich den Gang fast nicht rein! Ansonsten schaltet sich das aktuelle Getriebe in den unteren Gängen auch recht rau ab dem 4. ist es ok.
Im Stand, bei laufendem Motor ist alles bestens
Das original Getriebe war mit Abstand das beste. Kennt jemand das Problem, kommen die Austauschgetriebe aus dem selben Werk wie die Original verbauten und hat jemand eine Lösung – vielleicht ein Getriebe-Öl-Additiv?
Ford hat keine Lösungen mehr und bietet mir die Wandlung des Vertrages an.
Vielen Dank für Tipps
Olli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@offroadfutti schrieb am 12. April 2015 um 11:31:24 Uhr:
Der jenige der sagt das der Ford Custom 155Ps vernünftig läuft hat definitiv ein Interessenkonflikt.
Jaja, alles Agenten & Bestochene 😉
Dann verschrott ihn halt und kauf Dir was anderes.
MffG
81 Antworten
"- Nach 7500 km wird (so wie ich es verstanden habe) wohl mehr Leistunge bzw. Drehmoment freigeschalten
- nach 25.000 km steht dasnn die volle Drehzahl bzw. Leistung zu Verfügung. Dann hat man wohl die versprochene und erwartene "Power"."
Na wenn das so stimmt, habe ich nach ca. 3 Jahren die volle Leistung...
Hallo wo gibts den so was!!!!!
Grüße Tim
Zitat:
@thki44 schrieb am 13. Mai 2015 um 14:26:49 Uhr:
"- Nach 7500 km wird (so wie ich es verstanden habe) wohl mehr Leistunge bzw. Drehmoment freigeschalten- nach 25.000 km steht dasnn die volle Drehzahl bzw. Leistung zu Verfügung. Dann hat man wohl die versprochene und erwartene "Power"."
Na wenn das so stimmt, habe ich nach ca. 3 Jahren die volle Leistung...
Hallo wo gibts den so was!!!!!Grüße Tim
naja, also ich glaube da hat dich jemand gewaltig vera........,
das habe ich noch nie gehört und bei unseren Transits gibts da auch keine Probleme bzw, irgendwelche Meldungen von den Fahrern das da plötzlich mehr Leistung da wäre, bzw. am Anfang zu wenig Leistung bereit stände,
kann ich mir nicht vorstellen was dir da jemand gesagt hat, und unser Werkstattmeister und Vertragshändler hat davon auch noch nie was gehört, die sagten nur, wenn das so wäre, dann würde kein Handwerker mehr einen Transit kaufen/fahren, die benötigen die Leistung von Anfang an, und nicht erst nach etlichen km, und die würden uns die Türe einrennen weil da was nicht stimmt, wenn ich die Leistung kaufe, dann will ich die auch von Anfang an haben,
und wie gesagt, bei uns gab es noch keine Meldung von plötzlichen "Leistungsüberschüssen" 😁😁
Es ging ja hier um meinen Vorredner, ich kann das auch nicht richtig glauben...
Was ich bemerkt habe das der Wagen die ersten 3000km schon was mehr an Diesel verbraucht hat.
Jetzt bei ca.7000km bekommt man auch, bei normaler Fahrweise mal was unter 9 Liter hin.
Gruß Tim
Zitat:
@thki44 schrieb am 13. Mai 2015 um 22:53:23 Uhr:
Es ging ja hier um meinen Vorredner, ich kann das auch nicht richtig glauben...
Was ich bemerkt habe das der Wagen die ersten 3000km schon was mehr an Diesel verbraucht hat.
Jetzt bei ca.7000km bekommt man auch, bei normaler Fahrweise mal was unter 9 Liter hin.Gruß Tim
ja, sorry, da habe ich mich mit dem zitiern vertan, ich meinte natürlich deinen Vorredner, da habe ich nicht aufgepasst,
und das wegen dem Verbrauch, das hat man bei den normalen PKWs auch wenn man sich hier so umsieht, ist eben die "Einfahrphase",
Ähnliche Themen
ich bin immer wieder beeindruck welch technik nerds hier ihr wissen veröffentlichen,
und zu 99,99% brauchen die fahrer eine einfahrphase, nicht der wagen.
vom ersten kilometer an kann man ganz normal fahren, ohne irgendwelche begrenzungen oder software regelungen.
ist bei allen unseren Ford, VW, Renault, Mercedes, Opel, -transportern gleich.
Einzig unsere Sattelzugmaschinen von MAN brauchen die ersten 2000 km ca 5 Liter Motoröl, nach dieser einlaufphase wird nur alle 50000 km oder nach intervall-anzeige gewechselt.
Die Getriebeproblematik kann ich nur bestätigen. Habe mit meinem jetzt 13.500 Km runter. 1. zum 2. schaltet nicht sauber. Runter vom 3. in 2. nur mit starkem Nachdruck und Anlauf. Wenn man das Fzg rollen lässt, und dann den 2. einlegen möchte, geht es fast gar nicht. Einlegen des 1. während des Rollens auch nicht möglich.
Kurbelwellensimmering bei mir undicht bei KM 10.000 - wurde auf Garantie getauscht.
Aufgrund meines Motzens wurde anderes Getriebeöl eingefüllt. Schaltung dadurch etwas besser. Probleme treten nun vermindert auf ... und es nervt noch immer. Ford kann anscheinend mir nicht helfen.
Die Probleme nerven, jedoch bin ich durch das Lesen der anderen Beiträge doch etwas beruhigt, dass es auch bei anderen so ist und es anscheinend Typ bedingt so ist. Auch wenn es nicht Stand der Technik ist bzw es von Ford ein schlechter Scherz ist. Es tröstet auch nicht dass mein Re-Import mit 31.000 Euro die Hälfte gekostet hat als ein vergleichbarer T5.
Verbrauch auch zu hoch: 9.5 Liter
Abriegelung nervt wie sau
155PS nur auf Papier. Opel Vivaro mit 113PS läuft genauso schnell/ langsam
Ford= 6-
Gruß
Naja,
immerhin bist Du der Erste seit genau einem Jahr, der über Getriebeprobleme berichtet.
Und vorher waren es bereinigt auch nur zwei oder drei. Das sieht mir eher nicht nach einem Serienthema aus.
Eigentlich regen sich doch die meisten über die Vmax-Beschränkung auf. Nur, das steht/stand in jedem Prospekt. Augen auf beim Autokauf. Wenn ihr die Karre trotzdem nehmt, müßt Ihr hinterher nicht meckern.
Ich hab jetzt 71000 drauf, Motor & Getriebe wie am ersten Tag, Schaltung butterweich.
Der erste geht bei mir wie bei den meisten Autos auch erst kurz vor dem Stand rein & der zweite erst unterhalb 25 - so isset eben.
Wenn man das ignoriert, kommt es vielleicht zu Problemen.
Ach so, und auf Vmax war ich in der ganzen Zeit ca. 3X für je 2 oder 3 min.....
MffG & nix für ungut
Auch wenn es mit Getriebeproblemen nichts zu tun hat, gebe ich zu meinem "lLieblingsthema" meinen Senf dazu:
Denn wenn man erlich ist, steht von einer V-Max Beschränung nix in keinem Prospekt!
Es steht wie in jedem Prospekt die Höchstgeschwindigkeit aber nicht gekennzeichnet durch irgendwelche
Fussnoten oder Sternchen dass diese elektronisch abgeregelt ist.
Jeder hat doch schon mal sein Auto ausprobiert und getestet wie schnell es fährt. Und sich gerfeut wenn der Tacho bei 200 war obwohl nur 183 im KFZ Schein stand.🙂 Mein alter Euroline 125PS TDCI war der letzte nicht nicht abgeregelte Transit. Angegeben mit 157 Km/h und laut Navi bis 180 Km/h gerannt.
Ich kann verstehen wenn man sich über so was aufregt.
Kein VW Bus, Vito, aber auch kein Vivaro, Traffic und wie sie alle heissen sind abgeregelt, sondern laufen mit 140 Ps mal 180km/h oder mit 190 Ps auch mal 210km/h
Warum Ford, eigentlich baugleiche Modelle, bei 147, 157 und 170 abregelt konnte mir noch keiner Plausibel erklären. An den paar € für bessere Reifen wird es nich liegen.
Wenn Fahrwerk und Bremsen der Grund sind wäre das auf jeden Fall ein Armutszeugnis.
Also dich stört, dass der vw T6 bei 150PS 180km/h fährt und der TC bei 155PS "nur" 170km/h. Also die Differenz von 10km/h? Das kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Und die Höchstgeschwindigkeit steht doch, wie du selber sagst, in den Prospekten und Preislisten. Also weiß man es vorher. Abgesehen davon sind doch die meisten Autos elektronisch abgeriegelt und nur bei wenigen Serien steht es auch dabei.
Im übrigen steht in der Preisliste von 02/2016 für den TC mit der jetzt 170PS Maschiene 180km/h.
Ich kann da keinen nennenswerten Unterschied sehen. Es ist ja nicht so, dass er bei 100 oder so abgeriegelt ist. Für so ein "großes" Fahrzeug ist man doch eher auf "chilliges" fahren aus, sonst sollte man sich ein anderes Auto kaufen. Den Ferrari-Transporter mit 1500PS und V-Max von 300 gibt es eben nicht 😉
Und da man ja bei Ford tendenziell gegenüber vw Geld spart kann man sich doch noch einen Focus RS oder Mustang als 2.Wagen dazu kaufen. Die machen auch wirklich deutlich mehr Spaß 🙂
@Mcjordan:
du hast natürlich recht, es steht nicht explizit drin. Aber die Tatsache, daß alle drei Motorvarianten seinerzeit mit der gleichen Höchstgeschwindigkeit angegeben wurden, sollte ausreichen. Außerdem konnte man's in jedem Test lesen.
MffG
wer hat dieses thema wieder ausgegraben, ein troll wer böses vermutet, 25000km 3 neue getriebe, was muss der fahrer für ein unfähiger troll sein.
@stephan-schub schrieb am 18. Mai 2016 um 11:07:29 Uhr:
Also dich stört, dass der vw T6 bei 150PS 180km/h fährt und der TC bei 155PS "nur" 170km/h. Also die Differenz von 10km/h? Das kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Und die Höchstgeschwindigkeit steht doch, wie du selber sagst, in den Prospekten und Preislisten. Also weiß man es vorher. Abgesehen davon sind doch die meisten Autos elektronisch abgeriegelt und nur bei wenigen Serien steht es auch dabei.
Mich stört eigentlich nur dass der Tourneo abgeregelt wird bei exakt 170 und der VW BUS, Vito, Vivaro und wie sie alle heissen nicht!!
Der fährt der Multivan dann auch nicht genau 180 sondern wahrscheinlich 190 oder noch mehr. Ist ja nicht abgeregelt. 🙂
Es sind auch nicht die "meisten" Autos abgeregelt, sondern eigentlich keine. Oder mehr oder weniger nur die großen Limusinen. Und die erst bei 250!
So! Das hat mit den Getriebe Problemen immer noch nichts zu tun, wollte ich trotzdem noch loswerden.😉
Ach so? 170 sind auch noch begrenzt? Da hätte ich gedacht, es ist eine vorsichtige Herstellerangabe und er läuft eigentlich schneller. Aber stimmt, neuerdings hat die Mühle ja 170PS - da müsste ja noch was drin sein.....Hast Du (Mcjordan) denn schon die (verhinderte🙂) "Rennsemmel"?
MffG
P.S. sorry, hat auch nix mit irgendwelchen Getriebeproblemen zu tun 🙂
eigentlich ist jedes fahrzeug, dass im letzten großen gang nicht in den roten bereich dreht abgeregelt.
2000U/min sind bei mir 127 km/h der rote breich liegt bei 4500 U/min das wären 317 km/h beim Custom.
mit 2,8 Bar Ladedruck und einem Verbrauch von ca 27 Liter/100km geht das, Drehmoment läge dann bei
2500/Umin bei 600Nm.
Nochmal nix zu Getriebeproblemen:
Sagt mal Ihr PS-Protze und Geschwindigkeitsapostel 😉,
was geht da eigentlich so durch die Spritleitung, wenn man mit sonem 2x2x5m Quader mit Vollgas durch die Gegend heizt?
Ich gebe ja zu, daß ich die Begrenzung auch ziemlich hirnrissig finde, wenn man gegen T5 & Co anstinken will. Aber letztlich bin ich selbst für 157 zu geizig und begnüge mich mit 135 🙂 - oder ist es das "man könnte wenn man wollte"
Understatement wirkt gequält
wo's am richt'gen Status fehlt 😁
Dit verstehick durchaus und ist auch der Grund, warum ich sie rausnehmen lassen würde, die Begrenzung, wenn's ohne Probleme möglich wäre.
Aber wie gesagt, ich wusste es vorher und kann zur Not gerade noch so damit leben 😉
Wünsche gute Nacht und PS-starke Träume - zwischen den erotischen 😁