Tourneo Custom massive Getriebe-Probleme
Hallo zusammen, nach lange Zeit muss ich mich auch mal wieder melden:
Derweilen hat unsere Tourneo Custom 25.000 km runter und das dritte Getriebe drin:
Erst hat sich die Werkstatt sehr bemüht, dann kamen die Ford-Ingenieure raus uns letzten Endes wurde unser Wagen im Ford Werk in Köln teilzerlegt.
Leider ohne großen Erfolg, wenn ich während der Fahrt vom 3. in den 2. runter schalte bekomme ich den Gang fast nicht rein! Ansonsten schaltet sich das aktuelle Getriebe in den unteren Gängen auch recht rau ab dem 4. ist es ok.
Im Stand, bei laufendem Motor ist alles bestens
Das original Getriebe war mit Abstand das beste. Kennt jemand das Problem, kommen die Austauschgetriebe aus dem selben Werk wie die Original verbauten und hat jemand eine Lösung – vielleicht ein Getriebe-Öl-Additiv?
Ford hat keine Lösungen mehr und bietet mir die Wandlung des Vertrages an.
Vielen Dank für Tipps
Olli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@offroadfutti schrieb am 12. April 2015 um 11:31:24 Uhr:
Der jenige der sagt das der Ford Custom 155Ps vernünftig läuft hat definitiv ein Interessenkonflikt.
Jaja, alles Agenten & Bestochene 😉
Dann verschrott ihn halt und kauf Dir was anderes.
MffG
81 Antworten
Zitat:
@pejowi schrieb am 12. April 2015 um 18:23:22 Uhr:
so, jetzt will ich auch mal was los werden.Zitat:
@offroadfutti schrieb am 12. April 2015 um 11:31:24 Uhr:
Der jenige der sagt das der Ford Custom 155Ps vernünftig läuft hat definitiv ein Interessenkonflikt.daß du sauer bist, versteh ich, ich hatte auch schon so meine Probleme mit meinem Bus.
Aber........ wieso sollte ich einen Interessenkonflikt haben, wenn ich sage, daß ich (inzwischen 108.000 km) mit meiner Kiste sehr zufrieden bin ??
und..... ja, ich finde das Riesenviech läuft sehr gut.übrigens, alle Hersteller sind in letzter Zeit nur noch zur Gewinnerzielung durch immer "günstigere" verbaute Teile unterwegs. Schau dir doch mal die vielen Rückrufaktionen aller Hersteller an.
wir haben bei Ford dann wenigstens ca. 10 - 15 Tsd. weniger bezahlt, als für die vergleichbaren VW oder Mercedes.
ein Spruch meines Vaters geht mir immer wieder durch den Kopf:
....... was willst du denn, sind alles nur Blechhaufen
Ernst haft ich freue mich für dich , ich hoffe das bleibt so für dich. Denn ich habe voll die A.karte gezogen 800km 1. Werkstatt besuch 2040 Km 2. Werkstatt besuch die mängel hatte ich ja schon gepostet. Gebe hier halt echt nur meine persönliche erfahrungen weiter sei es positiv oder negativ.
Und genau dafür ist ja dieser forum da.
Zitat:
@lothisch schrieb am 12. April 2015 um 11:48:07 Uhr:
Jaja, alles Agenten & Bestochene 😉Zitat:
@offroadfutti schrieb am 12. April 2015 um 11:31:24 Uhr:
Der jenige der sagt das der Ford Custom 155Ps vernünftig läuft hat definitiv ein Interessenkonflikt.
Dann verschrott ihn halt und kauf Dir was anderes.
MffG
Ist je echt ne
Nö nö das mache ich nicht , denn ich gebe ihn zurück die können dann ihren scheiss selber verschrotten. Nicht auf mein kosten?? wir haben 8 Fahrzeuge in unsere Fuhrpark und das war der erste Ford und wird auch der letzte sein. Zahle lieber bischen mehr und bleibe bei altbewährte technik. 0%Finanzierung kommt ja nicht von irgend wo her. Jetz weiß ich warum.
Zitat:
@zigenhans schrieb am 12. April 2015 um 11:41:13 Uhr:
wo hast du den bitte den Beleg das die Daten die der Hersteller angibt nicht erreicht werden, hast du das schwarz auf weiß von einem Gutachten/Rollenprüfstand, oder ist es dein Bauchgefühl (was nichts wert ist vor Gericht, aber das sagte dir dein Anwalt sicher schon 😉) das sagt da stimmt was nicht,Zitat:
@offroadfutti schrieb am 12. April 2015 um 09:45:09 Uhr:
Das kann doch nicht eure ernst sein. Das es als normal angesehen wird wenn die daten die der hersteller vor gibt nicht eingehalten werden.
Wenn nicht gesagt wird das der Fahrzeug abgeriegelt ist und wenn der wagen nicht seine volle Leistung aufbauen kann wie in den fahrzeugsokumente dann ist das ein mangel... ich möchte mal den jenigen sehen der ein Porsche kauft und der bei 2700 umdrehung einfach zu macht weil der Geschwindigkeit ja ausreichend ist.. was ist das für ein Argument.
und wo bitte steht bei Ford das der Wagen im 6 Gang 3500 U/min machen muss ??, der 6 Gang ist ein reiner "Spargang" um die Drehzahl und Verbrauch runter zu bringen, nicht mehr und nicht weniger, und das er bei 157 km/h abgeregelt ist, ist auch kein Geheimnis, und warum sollte er, wenn er die Höchstgeschwindigkeit erreicht hat, die Drehzahl noch unnötig höher jagen, das wäre ja ein absoluter Blödsinn !
schalte in den 5 gang und du bekommst deine 3500 U/min.
Ganz einfach Fahre auf die Autobahn dann 5. Gang bis 157Kmh Drehzahlmesser zeigt 3250Upm dann schalte in den 6. Fahre 157 Kmh dann zeigt er 2500 und ein bischen.
Das Fahrzeug hat aber nue 124KW bei 3500 Upm denn wenn man ihn beschneidet kann er nicht sein Kraft entwickeln und wenn ich 1000Kg hinten habe und den Kasslerberg hoch fahre dann viel spass. Ich habe ja den direkten vergleich mit den anderen Fahrzeugen von uns. Der neue Torneo habe ich grade als Leihwagen und siehe da der hat genau die werte die in den Fahrzeugpappiere stehen 70KW bei 3800Upm angegeben ist der mit 170Kmh und der Fährt laut GPS 180 genau so muss es sein .. Das ist so, egal wer was sagt.
Was macht einen Dieselmotor zu einem gefühlt guten Motor?
DREHMOMENT!
nicht Drehzahl!
man könnte jetzt bei einem Diesel die Einspritzmenge erhöhen, das bringt Drehmoment.
Drehzahlerhöhung bringt nur höhere Geschwindigkeit.
ich fahre selten mit Dauervolllast, meistens 4. 5. 6. Gang bis 2000 U/min,
der 2,2 Liter Ford könnte bestimmt 500 Nm oder mehr drücken, aber die Dauerhaltbarkeit würde leiden.
So ein Transporter läuft bei normaler Wartung 300 000 Km, manche auch deutlich mehr Gesammtlaufleistung,
aber die meisten gewerblich genuzten Transporter bekommen ab dem 2. Halter pracktisch keine Wartung mehr.
Genau da liegt das Problem.
der 2. Halter lässt dann die Chiptuner rann, aber Ölwechsel ist zu teuer, bumm 10000 km gefahren , kaputt,
dann lamentieren die Schlauberger was es doch für eine Mistkarre wäre.
Ähnliche Themen
Zitat:
@offroadfutti schrieb am 12. April 2015 um 22:01:23 Uhr:
Alsooo genau das habe ich getan aber anscheinen du nicht denn wenn du es getan hättest dan würde es dir aufgefallen sein das er den angegebene drehzahl trotzdem nicht erreicht. Das ist so habe da ein video von 5. Gang ud 6. Gang beides dokumentiert und Ford vorgelegt. Bitte erstmal gucken testen dann in den forum schreiben. Hörensagen und könnte villeicht bringt die leute hier nicht weiter der sinn diese foren ist ja die tatsächliche erfahrungen weitergegeben werden damit die leute die ein wagen neu kaufen die Möglichkeit haben auf die genannte problematik eingehen können.Zitat:
@zigenhans schrieb am 12. April 2015 um 11:41:13 Uhr:
wo hast du den bitte den Beleg das die Daten die der Hersteller angibt nicht erreicht werden, hast du das schwarz auf weiß von einem Gutachten/Rollenprüfstand, oder ist es dein Bauchgefühl (was nichts wert ist vor Gericht, aber das sagte dir dein Anwalt sicher schon 😉) das sagt da stimmt was nicht,
und wo bitte steht bei Ford das der Wagen im 6 Gang 3500 U/min machen muss ??, der 6 Gang ist ein reiner "Spargang" um die Drehzahl und Verbrauch runter zu bringen, nicht mehr und nicht weniger, und das er bei 157 km/h abgeregelt ist, ist auch kein Geheimnis, und warum sollte er, wenn er die Höchstgeschwindigkeit erreicht hat, die Drehzahl noch unnötig höher jagen, das wäre ja ein absoluter Blödsinn !
schalte in den 5 gang und du bekommst deine 3500 U/min.
dann weiß ich nicht was du machst, unsere bringen locker über 3500 U/min zusammen,
stell doch mal dein "beweiß" video ein 😉
Zitat:
@zigenhans schrieb am 12. April 2015 um 23:48:10 Uhr:
dann weiß ich nicht was du machst, unsere bringen locker über 3500 U/min zusammen,Zitat:
@offroadfutti schrieb am 12. April 2015 um 22:01:23 Uhr:
Alsooo genau das habe ich getan aber anscheinen du nicht denn wenn du es getan hättest dan würde es dir aufgefallen sein das er den angegebene drehzahl trotzdem nicht erreicht. Das ist so habe da ein video von 5. Gang ud 6. Gang beides dokumentiert und Ford vorgelegt. Bitte erstmal gucken testen dann in den forum schreiben. Hörensagen und könnte villeicht bringt die leute hier nicht weiter der sinn diese foren ist ja die tatsächliche erfahrungen weitergegeben werden damit die leute die ein wagen neu kaufen die Möglichkeit haben auf die genannte problematik eingehen können.
stell doch mal dein "beweiß" video ein 😉
Hier ist erst mal ein Bild , bekomme das mit dem video nicht hin.
1X Laut Tacho 164 Kmh be ca. 2700 Upm
1X Laut Tacho 164 Kmh bei ca. 3260 Upm
Man kann ja kaum von Jemanden erwarten das er dann mit 1000Kg ladung nur in 5. Gang fahren soll oder.
So und jetzt versuchst du mal zu verstehen, dass dein Fahrzeug bei 157km/h abgeriegelt wurde!
Mach die Geschwindigkeitssperre raus, verliere dann die Garantie und werde glücklich das
dein Fahrzeug dann locker 3500U/min im 5. und 6. Gang erreicht...
...und dann wette ich es hopst hier einer im Forum rum und beschwert sich über
den exorbitanten Verbrauch ;-)
zum Verständnis:
Tourneo Custom 114KW --> 170km/h
Transit Custom 114KW --> 157km/h
alles in der Preisliste aufgeführt.
Dieses Dokument ist öffentlich zugänglich und sollte auch dem Fordhändler vorliegen.
Jetzt dann bitte wieder Ontopic: Getriebe-Probleme.....
bei mir bisher wenig bi sgar nicht im vergleich zu meinem VW-Zwerg.
1. und 2. Gang sind halt schwer beim zu schnellen Rollen und Runterschalten reinzubekommen --> liegt an mir, da ich zu PKW-mässig fahre.
Hallo,
Probier doch mal die 157 im 4. Gang. Unser Transit von 2007 (130 Ps) war im 5. (höchsten) Gang so übersetzt wie der Custom im 4. also Ca. 2000 rpm bei 80. Man ist also quasi mit dem Drehzahlniveau gefahren, als würde man den Custom maximal im 4. fahren. Der zog natürlich viel spontaner an aber war auch bei 157 abgeregelt.
Aber ich bin bei jeder Fahrt auf der Autobahn froh über das niedrigere Drehzahlniveau! Der Nachteil ist, dass man bei Kassel mal runterschalten muss. Aber das nehme ich gerne in Kauf für das niedrigere Geräuschniveau in der Ebene.
Die anderen beschriebenen Probleme sollten natürlich nicht sein.
Gruß 3erGTD
also der 155 PSler hat 385 NM bei 1600 U/min, also wenn man da beim Berg hochfahren auf der Autobahn runterschalten muss, dann gibt man entweder kein Gas, oder man hat schon eine ziemliche Ladung hinten drauf/dran,
@Offroadfutti:
Was ist eigentlich dein Problem? Dass du festgestellt hast, dass der TRANSIT Custom bei 157Km/h abgeriegelt ist? Und es da egal ist, ob du die Geschwindigkeit im 4. 5. oder 6. Gang fährst? Das hat mit der Leistung deines Fahrzeuges rein garnichts zu tun, da kannst du auch 500PS haben, er riegelt immer noch ab.
Ford hat beim TRANSIT Custom nunmal eine Sperre eingebaut, die ich für sehr sinnvoll erachte. Immerhin fährt man bei solch einem Fahrzeug mit voller Beladung mal eben 3,5t durch die Gegend. Und die bei solch einer Geschwindigkeit mit einer Notbremsung abzubremsen dauert eine Weile (Zumal man die Bremsen beim Custom jetzt nicht gerade als überdimensioniert bezeichnen kann). Zudem kommt das durch die Form und den Aufbau bedingte Fahrverhalten, welches sich bei hohen Geschwindigkeiten ohnehin nicht wirklich als sicher und fahrstabil erweist. Das ist durch das Konzept einfach so bestimmt. Von Seitenwindanfälligkeit spreche ich jetzt lieber nicht.
Aber ging es im Ursprung nicht eigentlich um das Getriebeproblem????
Zitat:
@ole_dssd schrieb am 27. November 2014 um 07:54:08 Uhr:
Hallo zusammen, nach lange Zeit muss ich mich auch mal wieder melden:
Derweilen hat unsere Tourneo Custom 25.000 km runter und das dritte Getriebe drin:.........
Olli
Hi Ole_dssd,
was ist draus geworden?
MffG
Tach!
Hier liegt ein Mißverständnis vor, Ole.
Mein Transit erreicht, wie im Prospekt angegeben, 157 Km/h. Im 5. oder im 6. Gang. Ist ein 2010er 140 PS.
Bei welcher Drehzahl dies passiert, steht auf einem anderen Blatt.
Ein Mangel liegt nicht vor.
Meine Mercedes schaffen auch keine 6.500 U/min im 7. Gang, weil sie bei 250 Km/h elektronisch begrenzt sind.
Diese Begrenzungen lassen sich generell aufheben.
Allerdings entfällt dann bei den meisten Modellen die Garantie und es ist auf Reifen zu achten, die die neue, höhere Vmax auch vertragen. M.W. liefert Ford die Transits mit T-Reifen aus, die bis 160 Km/h freigegeben sind.
Was das Fahrwerk und die Bremsen betrifft, so würde ich dem Wagen bei mittlerer Beladung noch 180 Km/h zutrauen. Bei voller Zuladung dann eher nicht mehr.
Wer den Transit als PKW-Ersatz kauft, muss eben damit leben, keine 250 mehr fahren zu können.
Der VW T5 kann in manchen Versionen ja schneller. Muss man eben den kaufen, wenn einem die Vmax bei einem Transporter so wichtig ist.
Gruß,
M. D.
Hallo zusammen,
Achtung hörensagen!!!:
Fahre zwar mittlerweile einen neuen Nugget, aber der Motor und das Getriebe sollten ja gleich sein (Basis Transit Custom).
Bei einem Treffen wurde mir von einem Mitarbeiter (und glücklicher Nugget-Besitzer) von Ford Köln (Deutschlandzentrale) gesagt, dass der Transit/Tourneo Custom zum Schutz der "Motorüberlastung" beim "Einfahren" bzw. am Beginn seiner Fahrkarriere 3 Stufen hat.
- Nach 7500 km wird (so wie ich es verstanden habe) wohl mehr Leistunge bzw. Drehmoment freigeschalten
- nach 25.000 km steht dasnn die volle Drehzahl bzw. Leistung zu Verfügung. Dann hat man wohl die versprochene und erwartene "Power".
Irgendwie hat er es zwar technischer erklärt, ich als Laie aber nicht verstanden...
Da die Klagen, wie ich sie hier beim Überfliegen der Beiträge lesen konnte, alle von neueren Autos, soll heissen bei wenigen km stammen, könnte es evtl. damit zusammen hängen.
Wie gesagt...nur Hörensagen..und keine Garantie auf die Aussage, da ich den Menschen nicht näher kenne ;-)))
Aber das geschilderte Problem mit dem Runterschalten in den 2. Gang kann ich voll bestätigen. Runterschlaten in den 2. Gang ist bei mir fast gar nicht möglich, wenn doch, dann bin ich so langsam, dass ich nicht mehr im 2. Gang weiterfahren kann sondern eigentlich schon in den ersten Schalten müsste.