Tourneo Custom massive Getriebe-Probleme
Hallo zusammen, nach lange Zeit muss ich mich auch mal wieder melden:
Derweilen hat unsere Tourneo Custom 25.000 km runter und das dritte Getriebe drin:
Erst hat sich die Werkstatt sehr bemüht, dann kamen die Ford-Ingenieure raus uns letzten Endes wurde unser Wagen im Ford Werk in Köln teilzerlegt.
Leider ohne großen Erfolg, wenn ich während der Fahrt vom 3. in den 2. runter schalte bekomme ich den Gang fast nicht rein! Ansonsten schaltet sich das aktuelle Getriebe in den unteren Gängen auch recht rau ab dem 4. ist es ok.
Im Stand, bei laufendem Motor ist alles bestens
Das original Getriebe war mit Abstand das beste. Kennt jemand das Problem, kommen die Austauschgetriebe aus dem selben Werk wie die Original verbauten und hat jemand eine Lösung – vielleicht ein Getriebe-Öl-Additiv?
Ford hat keine Lösungen mehr und bietet mir die Wandlung des Vertrages an.
Vielen Dank für Tipps
Olli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@offroadfutti schrieb am 12. April 2015 um 11:31:24 Uhr:
Der jenige der sagt das der Ford Custom 155Ps vernünftig läuft hat definitiv ein Interessenkonflikt.
Jaja, alles Agenten & Bestochene 😉
Dann verschrott ihn halt und kauf Dir was anderes.
MffG
81 Antworten
Interessant - wieviel km/h fahrt Ihr da so im Durchschnitt?
Gruß,
CB
Durchschnittsgeschwindigkeit beim Ford laut BC 64 km/h, seit 1.1. 2015 in den letzten 19000 km wurde der BC nicht zurückgesetzt.
Autobahn max. 2000/Umin, = 127 Tacho, GPS Anzeige 120.
Max. Drehzahl im 6. Gang bei Volllast 2600 U/min GPS Geschwindigkeit 157 km/h, Tacho 165.
ich persönlich denke es reicht völlig aus.
war zu spät, entfernt
Zitat:
@mako371 [urlhttp://www.motor-talk.de/.../...ve-getriebe-probleme-t5129290.html?...]schrieb am 11. April 2015 um 15:31:07 Uhr[/url]:
........Alle Transporter laufen täglich zwischen München, Regensburg, Passau. Durchschnittliche Beladung 383 Kg.
Ford Transit Custom 7,9 L 125 PS
Mercedes Vito 8,7L 115 PS
VW Transporter 8,2 L 140 PS
Renault Trafic 8,9 L 135 PS
alle auf der gleichen Strecke.
Das ist ja mal 'ne interessante Info. Und Euer(re?) FTC hat(ben) auch schon eine entsprechende Laufleistung?
Meiner hat jetzt 43tkm auf der Uhr und bisher keinerlei Probleme. Getriebe & Schaltung gehen wunderbar (klopfklopf 🙂).
Der zweite Gang ist allerdings schon etwas speziell. Ich hab die Erfahrung gemacht, daß man in Situationen, in denen er nur ein bisschen rollt, den 2. ganz vorsichtig einkuppeln muß und dann auch nur langsam Gas geben sollte. Alarmstart geht da nicht.
Habe mich inzwischen dran gewöhnt und vermeide es möglichst bzw. nehme mir dann Zeit. Irgendwie denkt das Auto beim Gasgeben mit und das führt im Leerlaufdrehzahlbereich dann anscheinend zu Problemen, wenn der Fahrer selber denkt 🙂
Macht mal den Versuch und fahrt mit dem ersten beginnend an, ohne Gas zu geben, wenn mann vorsichtig kuppelt, geht das bis in den 4. Die SW gibt selbst Gas.
Im übrigen ist Ohle_dssd nach seinen bisherigen Beiträgen kein Forentroll, aber beim dritten Getriebe würde ich mir wirklich Gedanken machen, wenn sonst nichts auf ein allgemeines Problem hindeutet.
MffG
Zitat:
@mako371 schrieb am 12. April 2015 um 01:21:17 Uhr:
Interessant - wieviel km/h fahrt Ihr da so im Durchschnitt?
Gruß,
CBDurchschnittsgeschwindigkeit beim Ford laut BC 64 km/h, seit 1.1. 2015 in den letzten 19000 km wurde der BC nicht zurückgesetzt.
Autobahn max. 2000/Umin, = 127 Tacho, GPS Anzeige 120.Max. Drehzahl im 6. Gang bei Volllast 2600 U/min GPS Geschwindigkeit 157 km/h, Tacho 165.
ich persönlich denke es reicht völlig aus.
Das kann doch nicht eure ernst sein. Das es als normal angesehen wird wenn die daten die der hersteller vor gibt nicht eingehalten werden.
Wenn nicht gesagt wird das der Fahrzeug abgeriegelt ist und wenn der wagen nicht seine volle Leistung aufbauen kann wie in den fahrzeugsokumente dann ist das ein mangel... ich möchte mal den jenigen sehen der ein Porsche kauft und der bei 2700 umdrehung einfach zu macht weil der Geschwindigkeit ja ausreichend ist.. was ist das für ein Argument.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lothisch schrieb am 12. April 2015 um 08:24:33 Uhr:
Das ist ja mal 'ne interessante Info. Und Euer(re?) FTC hat(ben) auch schon eine entsprechende Laufleistung?Zitat:
@mako371 [urlhttp://www.motor-talk.de/.../...ve-getriebe-probleme-t5129290.html?...]schrieb am 11. April 2015 um 15:31:07 Uhr[/url]:
........Alle Transporter laufen täglich zwischen München, Regensburg, Passau. Durchschnittliche Beladung 383 Kg.
Ford Transit Custom 7,9 L 125 PS
Mercedes Vito 8,7L 115 PS
VW Transporter 8,2 L 140 PS
Renault Trafic 8,9 L 135 PS
alle auf der gleichen Strecke.Meiner hat jetzt 43tkm auf der Uhr und bisher keinerlei Probleme. Getriebe & Schaltung gehen wunderbar (klopfklopf 🙂).
Der zweite Gang ist allerdings schon etwas speziell. Ich hab die Erfahrung gemacht, daß man in Situationen, in denen er nur ein bisschen rollt, den 2. ganz vorsichtig einkuppeln muß und dann auch nur langsam Gas geben sollte. Alarmstart geht da nicht.
Habe mich inzwischen dran gewöhnt und vermeide es möglichst bzw. nehme mir dann Zeit. Irgendwie denkt das Auto beim Gasgeben mit und das führt im Leerlaufdrehzahlbereich dann anscheinend zu Problemen, wenn der Fahrer selber denkt 🙂
Macht mal den Versuch und fahrt mit dem ersten beginnend an, ohne Gas zu geben, wenn mann vorsichtig kuppelt, geht das bis in den 4. Die SW gibt selbst Gas.
Im übrigen ist Ohle_dssd nach seinen bisherigen Beiträgen kein Forentroll, aber beim dritten Getriebe würde ich mir wirklich Gedanken machen, wenn sonst nichts auf ein allgemeines Problem hindeutet.MffG
Solange die leute sich an solche probleme (gewöööhnt)werden die hersteller ein teufel tun und verbesserungen anstreben. Käufer müssen sich an nichts gewöhnen denn sie machen ja alles richtig (oder auch nicht) sie vertrauen dem Verkäufer bezahlen und kaufen den wagen bis dahin ist ja alles gut. Dann muss der Hersteller so ein wagen ausliefern das er vernünftig läuft ohne abstriche und nicht da mus der kunde sich halt drann gewöhnen.
Vorsicht,
der Wagen läuft bisher mehr als vernünftig !
Der Beitrag betrifft Situationen, in denen man so langsam fährt, daß der Zweite den Motor unter die Leerlaufdrehzahl zwingt. Und da muß man bei jedem Auto aufpassen.
Ich glaube, daß das eher ein Thema der neuerdings niedertourigen Motoren- und Getriebeabstimmungen und damit herstellerübergreifend ist. Ein Sharan, den wir mal als Mietwagen hatten, hatte genau das gleiche Verhalten und mein Kollege (mit älterem Privatauto) hat ihn anfangs dauernd abgewürgt.
Sorry, aber es ist einfach albern, zu glauben, daß ein Produkt in jeder Hinsicht perfekt ist. Und das ist ja wie gesagt nichtmal ein Mangel.
Aber Du kannst ja Deinen Anwalt fragen 🙂
MffG
Da ich diese Beruf nun mehr al 23jahre mache und den kern der Technik recht gut kenne weiss ich wohl wie die fuktions abläufe von statten gehen.
Das ist hier auch nicht die frage und darum geht es hier auch nicht. Sondern das in 1. Linie der motor bei last rasselt und nagelt 2. Beim anfahren klackert es aus der getriebe. Ford meister ist auch probe gefahren und hat das auch bestätigt und jetz ist er in der wekstatt. Jede hersteller hat hier und da Anfangsschwierigkeiten das ist klar. Aber Ford hat hier mitgebockt und die sollten dafür gradestehen und nicht man müsste sich dran gewöhnen. Wenn jemand ein washmascine kauft und der hersteller sagt der macht 1200Upm beim schleudern und der macht aber nur 800 dann möchte ich den sehen der nicht aufmuckt. In diesem Sinne heder hat die wahl wenn einige sich dran gewöhnen wollen bitte ich nicht. Habe bis jetz jede meister bei Ford die mir irgend was erzählen wollte aufgeklärt was normal ist und was nicht. Die waren dann klein mit Hut
Der jenige der sagt das der Ford Custom 155Ps vernünftig läuft hat definitiv ein Interessenkonflikt.
servus, ich versteh nicht so wirklich warum ein Transporter bei 3500 U/min mit 220 km/h über die Autobahn rasen sollte. So schnell würde der Ford laufen wenn der Motor bis zur maximalen Leistung drehen würde.
Der Ford ist eben so übersetzt, es reichen 2600 für die V/max von 157.
Der Trafic läuft bei 3400 echte 177km/h. Vito 163, VW lief anfangs im 6.Gang nur mit max. 3000 U/min über die Autobahn, nach dem ersten Service mit Softwareupdate war die höchste Drehzahl bei 3400 U/min eingestellt,
Höchstgeschwindigkeit 173.
Zitat:
@offroadfutti schrieb am 12. April 2015 um 09:45:09 Uhr:
Das kann doch nicht eure ernst sein. Das es als normal angesehen wird wenn die daten die der hersteller vor gibt nicht eingehalten werden.Zitat:
@mako371 schrieb am 12. April 2015 um 01:21:17 Uhr:
Interessant - wieviel km/h fahrt Ihr da so im Durchschnitt?
Gruß,
CBDurchschnittsgeschwindigkeit beim Ford laut BC 64 km/h, seit 1.1. 2015 in den letzten 19000 km wurde der BC nicht zurückgesetzt.
Autobahn max. 2000/Umin, = 127 Tacho, GPS Anzeige 120.Max. Drehzahl im 6. Gang bei Volllast 2600 U/min GPS Geschwindigkeit 157 km/h, Tacho 165.
ich persönlich denke es reicht völlig aus.
Wenn nicht gesagt wird das der Fahrzeug abgeriegelt ist und wenn der wagen nicht seine volle Leistung aufbauen kann wie in den fahrzeugsokumente dann ist das ein mangel... ich möchte mal den jenigen sehen der ein Porsche kauft und der bei 2700 umdrehung einfach zu macht weil der Geschwindigkeit ja ausreichend ist.. was ist das für ein Argument.
wo hast du den bitte den Beleg das die Daten die der Hersteller angibt nicht erreicht werden, hast du das schwarz auf weiß von einem Gutachten/Rollenprüfstand, oder ist es dein Bauchgefühl (was nichts wert ist vor Gericht, aber das sagte dir dein Anwalt sicher schon 😉) das sagt da stimmt was nicht,
und wo bitte steht bei Ford das der Wagen im 6 Gang 3500 U/min machen muss ??, der 6 Gang ist ein reiner "Spargang" um die Drehzahl und Verbrauch runter zu bringen, nicht mehr und nicht weniger, und das er bei 157 km/h abgeregelt ist, ist auch kein Geheimnis, und warum sollte er, wenn er die Höchstgeschwindigkeit erreicht hat, die Drehzahl noch unnötig höher jagen, das wäre ja ein absoluter Blödsinn !
schalte in den 5 gang und du bekommst deine 3500 U/min.
Zitat:
@offroadfutti schrieb am 12. April 2015 um 11:31:24 Uhr:
Der jenige der sagt das der Ford Custom 155Ps vernünftig läuft hat definitiv ein Interessenkonflikt.
Jaja, alles Agenten & Bestochene 😉
Dann verschrott ihn halt und kauf Dir was anderes.
MffG
http://www.ford.de/.../BroschuerenPreiseDaten
Dann mal Preisliste aufmachen ganz unten steht die Endgeschwindigkeit
Genau. Das mit der Abriegelung habe ich deutlich vor dem Kauf gewußt. Und das, obwohl ich einen Transit Custom SPORT bestellt habe.
Steht in der Preisliste und bei den technischen Daten. Für mich war das keine Überraschung und mich stört das auch nicht, denn eine fahrende Schrankwand muß nun mal keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen. Die Beschleunigung an sich ist völlig ausreichend, mit den 18 Zöllern fährt sich das Auto sicher und gut.
Ich hatte schon mehrfach Mitfahrer, die sich sehr positiv über das Fahrzeug geäußert haben.
Zitat:
@offroadfutti schrieb am 12. April 2015 um 11:31:24 Uhr:
Der jenige der sagt das der Ford Custom 155Ps vernünftig läuft hat definitiv ein Interessenkonflikt.
so, jetzt will ich auch mal was los werden.
daß du sauer bist, versteh ich, ich hatte auch schon so meine Probleme mit meinem Bus.
Aber........ wieso sollte ich einen Interessenkonflikt haben, wenn ich sage, daß ich (inzwischen 108.000 km) mit meiner Kiste sehr zufrieden bin ??
und..... ja, ich finde das Riesenviech läuft sehr gut.
übrigens, alle Hersteller sind in letzter Zeit nur noch zur Gewinnerzielung durch immer "günstigere" verbaute Teile unterwegs. Schau dir doch mal die vielen Rückrufaktionen aller Hersteller an.
wir haben bei Ford dann wenigstens ca. 10 - 15 Tsd. weniger bezahlt, als für die vergleichbaren VW oder Mercedes.
ein Spruch meines Vaters geht mir immer wieder durch den Kopf:
....... was willst du denn, sind alles nur Blechhaufen
Zitat:
@zigenhans schrieb am 12. April 2015 um 11:41:13 Uhr:
wo hast du den bitte den Beleg das die Daten die der Hersteller angibt nicht erreicht werden, hast du das schwarz auf weiß von einem Gutachten/Rollenprüfstand, oder ist es dein Bauchgefühl (was nichts wert ist vor Gericht, aber das sagte dir dein Anwalt sicher schon 😉) das sagt da stimmt was nicht,Zitat:
@offroadfutti schrieb am 12. April 2015 um 09:45:09 Uhr:
Das kann doch nicht eure ernst sein. Das es als normal angesehen wird wenn die daten die der hersteller vor gibt nicht eingehalten werden.
Wenn nicht gesagt wird das der Fahrzeug abgeriegelt ist und wenn der wagen nicht seine volle Leistung aufbauen kann wie in den fahrzeugsokumente dann ist das ein mangel... ich möchte mal den jenigen sehen der ein Porsche kauft und der bei 2700 umdrehung einfach zu macht weil der Geschwindigkeit ja ausreichend ist.. was ist das für ein Argument.
und wo bitte steht bei Ford das der Wagen im 6 Gang 3500 U/min machen muss ??, der 6 Gang ist ein reiner "Spargang" um die Drehzahl und Verbrauch runter zu bringen, nicht mehr und nicht weniger, und das er bei 157 km/h abgeregelt ist, ist auch kein Geheimnis, und warum sollte er, wenn er die Höchstgeschwindigkeit erreicht hat, die Drehzahl noch unnötig höher jagen, das wäre ja ein absoluter Blödsinn !
schalte in den 5 gang und du bekommst deine 3500 U/min.
Alsooo genau das habe ich getan aber anscheinen du nicht denn wenn du es getan hättest dan würde es dir aufgefallen sein das er den angegebene drehzahl trotzdem nicht erreicht. Das ist so habe da ein video von 5. Gang ud 6. Gang beides dokumentiert und Ford vorgelegt. Bitte erstmal gucken testen dann in den forum schreiben. Hörensagen und könnte villeicht bringt die leute hier nicht weiter der sinn diese foren ist ja die tatsächliche erfahrungen weitergegeben werden damit die leute die ein wagen neu kaufen die Möglichkeit haben auf die genannte problematik eingehen können.