1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Tourneo Custom Drehsitz Drehkonsole

Tourneo Custom Drehsitz Drehkonsole

Ford Transit Custom FAC/FAD

Servus.
Ich bin neu hier. Kenn mich noch nicht aus, wo was für ein Thema zu posten ist.
Doch ihr verweist mich bestimmt in den Richtigen Thread.
Da ich ganz gerne in Foren forsche um mich für was auch immer schlau zu machen, hab ich mir gedacht ich
geb mal was zurück.
Ich hab in meinen Tourneo Custom Baujahr 2015 eine Drehkonsole für den Original-Beifahrersitz von der Firma Scopema verbaut. Der Sitz hat Sitzheizung und ist mechanisch auch Höhenverstellbar.
Es liegt ein Gutachten vor und man muß scheinbar nicht beim TÜV vorfahren.
Laut Scopema seien Kunststoffteile auszuschneiden. Welche oder wo wurde nicht angegeben. Ich war mutig und hab das Teil einfach bestellt.
Die Montage war problemlos. Sitz abegeschraubt. Stecker gezogen. Drehkonsole druf. Sitz druf. Stecker rein.
Eigentlich fertig. Die ersten Drehungen waren noch etwas hakelig. Doch mittlerweile hab ichs raus.
Ausschneiden musste ich ( vermutlich zwecks Höhenverstellung) nichts.
Der erste Eindruck ist ordentlich und der Wohnraumgewinn der Hit.
Soweit so gut. Ich hoff ihr könnt auf den Bildern genug erkennen.

Beste Antwort im Thema

Servus.
Ich bin neu hier. Kenn mich noch nicht aus, wo was für ein Thema zu posten ist.
Doch ihr verweist mich bestimmt in den Richtigen Thread.
Da ich ganz gerne in Foren forsche um mich für was auch immer schlau zu machen, hab ich mir gedacht ich
geb mal was zurück.
Ich hab in meinen Tourneo Custom Baujahr 2015 eine Drehkonsole für den Original-Beifahrersitz von der Firma Scopema verbaut. Der Sitz hat Sitzheizung und ist mechanisch auch Höhenverstellbar.
Es liegt ein Gutachten vor und man muß scheinbar nicht beim TÜV vorfahren.
Laut Scopema seien Kunststoffteile auszuschneiden. Welche oder wo wurde nicht angegeben. Ich war mutig und hab das Teil einfach bestellt.
Die Montage war problemlos. Sitz abegeschraubt. Stecker gezogen. Drehkonsole druf. Sitz druf. Stecker rein.
Eigentlich fertig. Die ersten Drehungen waren noch etwas hakelig. Doch mittlerweile hab ichs raus.
Ausschneiden musste ich ( vermutlich zwecks Höhenverstellung) nichts.
Der erste Eindruck ist ordentlich und der Wohnraumgewinn der Hit.
Soweit so gut. Ich hoff ihr könnt auf den Bildern genug erkennen.

179 weitere Antworten
Ähnliche Themen
179 Antworten

Und zweierlei:
1 brexitthema versand
2 muss ich’s eintragen...und kennt jemand nen geneigten tüver südlicher raum

Ich habe unter Beifahrersitz für 213€ eine von Reimo drin und die hat sogar eine TÜV-Freigabe. Ist perfekt. Du merkst keinen Unterschied zu ohne das Ding. Zum Drehen lediglich ein bisschen hochfahren, damit das Kabel der Sitzheizung nicht hängen bleibt.

Aber Einzelsitzbank oder? Ich habe ja die doppelbank (ohne Sitzheizung und schnack)

Ja, Einzelsitz.
Noch ne Anmerkung zu den Sitzen. Die haben ja keinen Seitenhalt. Beim zügigen Kurven fahren fällt man fast aus dem Sitz. Der FFH meinte, es seien ja halt Transportersitze und nicht PKW. Dabei verbringen die Fahrer in Transportern mehr Zeit in ihren Autos als gemeine PKW-Fahrer. Habe das Auto damals direkt zum Autosattler gebracht. Der hat dann fast Pilotensitze draus gezaubert. Hatte allerdings seinen Preis.

Ich habe da auch mal eine Frage. Ich finde bei den Konsolen "mittig drehend" und "versetzt drehend". Mittig ist klar, aber was bedeutet "versetzt". In welche Richtung dreht sich der Sitz dabei? Ist möglicherweise eine blöde Frage, aber ich habe noch nie Drehsitze besessen und daher keinen Plan davon.

Kannte ich bisher auch nicht. Ich vermute mal, dass du den Sitz seitlich, also zur Fahrzeugmitte hin verschieben kannst oder aus Platzgründen sogar musst, bevor du ihn drehen kannst. Die Möglichkeit den Sitz auf der orignal Laufschiene zu verschieben, hast du in beiden Fällen. Ich würde aber an deiner Stelle vorsichtig sein, denn ich kann es mir nicht vorstellen, dass die "versetzten" eine ABE haben. Also Einzelabnahme und das wird was kosten.

Die "versetzten" sind die Konsolen von scopema, die man zuhauf im Netz findet.
Nun hast du erwähnt, es gäbe auch eine Konsole mit ABE? Das wäre natürlich praktisch. Kannst du mir sagen, welche das ist und wo man die beziehen kann?
Den weiter oben genannten Hersteller "womova" finde ich gar nicht. Gibt es dazu einen Link?

So, nun habe ich etwas weiter gesucht und doch zwei Angebote gefunden. Da ich nicht weiß, ob ich hier links teilen darf, bitte ich euch, folgende angebote mit mir anzusehen:
1. campingwagner.de, Artikelnummer 40044. Eine Konsole von SCOPEMA, versetzt drehend mit dem allseits bekannten TÜV-Gutachten.
2. freizeitschmiede.de, Artikelnummer 164435114. Eine Konsole vom WAMOVO, mittig drehend, leider ohne eine Erwähnung zur Zulässigkeit.
wenn ich mir die Bilder ansehe, denke ich, dass das die gleiche Konsole ist nur, anders etikettiert und beschrieben.
Kennt jemand eine oder beide Varianten? Bei welcher kann man möglicherweise den Sitz (es geht nur um die Beifahrerseite) bei geschlossener Tür drehen? Was gibt es zur Qualität zu sagen?
Ich bin über jede Hilfe, jede Meinung dankbar, selbst wenn sie nicht zu meinen Fragen passt.

Die von Reimo habe ich selbst verbaut und ist TÜV-frei und bei geschlossener Tür zu drehen. Lediglich ein bisschen hochfahren.

Zitat:

Ich habe unter Beifahrersitz für 213€ eine von Reimo drin und die hat sogar eine TÜV-Freigabe. Ist perfekt. Du merkst keinen Unterschied zu ohne das Ding. Zum Drehen lediglich ein bisschen hochfahren, damit das Kabel der Sitzheizung nicht hängen bleibt.

Alles etwas durcheinander gequatscht :-)
Ist das die Antwort auf meine Frage bzgl. Einzelsitz Scopema oder auch andere?

Zitat:

@FTCK schrieb am 5. Februar 2021 um 12:04:15 Uhr:


Die von Reimo habe ich selbst verbaut und ist TÜV-frei und bei geschlossener Tür zu drehen. Lediglich ein bisschen hochfahren.

Haste vielleicht nen Link dazu? Vielen Dank im Vorfeld!

Zitat:

@FTCK schrieb am 15. März 2021 um 18:03:35 Uhr:


Gibt's für Fahrer- und Beifahrerseite jeweils mit TÜV.
https://www.reimo.com/.../...om-und-tourneo-beifahrerseite-ab-2012?...

Super - danke dir!

Zitat:

@FTCK schrieb am 15. März 2021 um 18:03:35 Uhr:


Gibt's für Fahrer- und Beifahrerseite jeweils mit TÜV.
https://www.reimo.com/.../...om-und-tourneo-beifahrerseite-ab-2012?...

Das IST die Scopema-Konsole.
Siehe auch hier: https://www.scopema.com/.../...t%202013%20-%20Ford%20TRANSIT%20V363%20(seit%202014)-min.pdf
Mit V362 bezeichnet Scopema/RIB den Custom, mit v363 den großen Transit.

Sie ist nicht TÜV-frei, sie hat nur ein TÜV-Prüfgutachten das bei der Einzelabnahme hilft.

Deshalb steht bei Reimo in der Beschreibung auch "Drehsitz ist TÜV-getestet".

Komisch. Ich meine mich zu erinnern, dass vor Jahren beim Kauf "Tüv-frei" bei Reimo in der Artikelliste stand. Mein Umbauer hat beim TÜV zahlreiche Sachen wie verschiebbare Sitzbank usw. eintragen lassen. Die Drehkonsole nicht. Außer auf der Rechnung gibt es dazu auch keine Unterlagen. Nie ein Gutachten erhalten. War seitdem 2x bei der HU und keiner hat gemeckert, zumal ich zuletzt einen sehr peniblen Prüfer hatte, der mir als einzigen Mangel einen stumpfen Reflektor auf der Heckstoßstange vermerkte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier