Tourneo Custom Drehsitz Drehkonsole
Servus.
Ich bin neu hier. Kenn mich noch nicht aus, wo was für ein Thema zu posten ist.
Doch ihr verweist mich bestimmt in den Richtigen Thread.
Da ich ganz gerne in Foren forsche um mich für was auch immer schlau zu machen, hab ich mir gedacht ich
geb mal was zurück.
Ich hab in meinen Tourneo Custom Baujahr 2015 eine Drehkonsole für den Original-Beifahrersitz von der Firma Scopema verbaut. Der Sitz hat Sitzheizung und ist mechanisch auch Höhenverstellbar.
Es liegt ein Gutachten vor und man muß scheinbar nicht beim TÜV vorfahren.
Laut Scopema seien Kunststoffteile auszuschneiden. Welche oder wo wurde nicht angegeben. Ich war mutig und hab das Teil einfach bestellt.
Die Montage war problemlos. Sitz abegeschraubt. Stecker gezogen. Drehkonsole druf. Sitz druf. Stecker rein.
Eigentlich fertig. Die ersten Drehungen waren noch etwas hakelig. Doch mittlerweile hab ichs raus.
Ausschneiden musste ich ( vermutlich zwecks Höhenverstellung) nichts.
Der erste Eindruck ist ordentlich und der Wohnraumgewinn der Hit.
Soweit so gut. Ich hoff ihr könnt auf den Bildern genug erkennen.
Beste Antwort im Thema
Servus.
Ich bin neu hier. Kenn mich noch nicht aus, wo was für ein Thema zu posten ist.
Doch ihr verweist mich bestimmt in den Richtigen Thread.
Da ich ganz gerne in Foren forsche um mich für was auch immer schlau zu machen, hab ich mir gedacht ich
geb mal was zurück.
Ich hab in meinen Tourneo Custom Baujahr 2015 eine Drehkonsole für den Original-Beifahrersitz von der Firma Scopema verbaut. Der Sitz hat Sitzheizung und ist mechanisch auch Höhenverstellbar.
Es liegt ein Gutachten vor und man muß scheinbar nicht beim TÜV vorfahren.
Laut Scopema seien Kunststoffteile auszuschneiden. Welche oder wo wurde nicht angegeben. Ich war mutig und hab das Teil einfach bestellt.
Die Montage war problemlos. Sitz abegeschraubt. Stecker gezogen. Drehkonsole druf. Sitz druf. Stecker rein.
Eigentlich fertig. Die ersten Drehungen waren noch etwas hakelig. Doch mittlerweile hab ichs raus.
Ausschneiden musste ich ( vermutlich zwecks Höhenverstellung) nichts.
Der erste Eindruck ist ordentlich und der Wohnraumgewinn der Hit.
Soweit so gut. Ich hoff ihr könnt auf den Bildern genug erkennen.
179 Antworten
Ehrlich gesagt, war das mein erster Gedanke als ich das zweite Bild gerade angeschaut habe: Feile? Sieht doch nur nach 1 oder 2 mm aus, oder?
Paßt noch 'ne Karosseriescheibe unter den Schraubenkopf, ohne, daß das Drehteil aneckt?
MffG
..nimm die Feile und Schrauben der Güte 10.9 statt 8.8 das sollte passen, die Konsole hält das ganz sicher. Ach und meine hat auch am Anfang gequietscht und gewackelt aber wenn der Sitz ganz unten ist war das Problem dahin. Ansonsten Filzgleiter drunter und gut ist, wie gesagt meine ist vom TÜV Süd auch eingetragen worden für ca.60€.
@all,etwas OT aber in irgendeinem Thema hier war mal die genaue Bezeichnung der Zeile um das hupen bei einer nicht geschlossen Tür in den Komforteinstellungen Softwareseitig abzustellen. Wer weiß wo gerne PN an mich
VG suunto79
Zitat:
Zweite Konsole bestellt - dasselbe Problem - SCOPEMA angeschrieben, folgende Antwort:
Hallo,
Wir haben gefunden dass auf die Letzte Produktion vom Ford, die Befestigungspunkte auf der Original Sockel von Ford sind nicht Quadrat !
Unsere Drehkonsole sind ganz Quadrat und konform auf Ford theoretische Abmessungen, aber wenn Sie messen die Diagonale Punkte der Ford Originalbock, Sie werden sehen dass der Bock ist verdreht !
Dies ist ein Ford-Qualitätsproblem; Um dieses Problem leicht zu lösen, besteht die einfache Lösung darin, die Befestigungslöcher der Drehkonsole zu vergrößern.
mfG,
Tja, das nur als Info für als FTC Besitzer neueren Datums.... ob es jetzt sinnvoll ist, eigenmächtig an den Bohrlöchern eines sicherheitsrelevanten Teils rumzufummeln - konkret nachzubohren, mag jeder selber entscheiden...Ärgerliche Sache....
war bei meinem auch so. Habe dann mit einem 8er Metallbohrer das Loch etwas oval gezogen. Ist im eingebauten zustand durch den Schraubenkopf verdeckt und fällt nicht auf.
@suunto79
Es gibt einen eigenen Thread dafür :
"Hupen bei geöffneter Tür...."
Quintessenz:
Parameter 147 – AUDIBLE MISLOCK FEEDBACK;
abstellen
MffG
Ähnliche Themen
Zuviel der Ehre, ich bin auch nur Nutznießer. Der Hinweis kam seinerzeiw von einem anderen User.
Seit drei Jahren ist endlich Ruhe. Manche Dinge bei Ford sind nicht nur skurril sondern einfach schwachsinnig.
MffG
Zitat:
@suunto79 schrieb am 4. März 2020 um 07:31:42 Uhr:
@lothisch , Du Goldstück!
https://www.motor-talk.de/.../...fneter-tuer-loesung-t6437613.html?...
Der ist es
Nur zur Info, wie es weiterging. 30 € vom Versender der Konsole erlassen bekommen.
Nachbar mit Schlosser KnowHow hat beide nicht passenden Löcher mit einem Frässtift passend gezogen.
Eine Unterlegscheibe mit passend gesenktem Einlass hat dann den Abschluss mit der mitgelieferten Senkkopfschraube kraftschließend über die nun teils freie Stelle (falsch platziertes Borhloch) gemacht.
Bestätigen kann ich nun:
Drehkonsole klackert beim Fahren über Bodenwellen,
Sitz muss hoch gestellt werden und entsprechend vor-/ und zurückgesetzt werden - dann geht das Drehen auch mit geschlossener Beifahrertür,
Kunstoffabdeckungen hinten + Schienen vorne passen nun nicht mehr bzw. müssen beim Drehen abgenommen werden
Seitenairbagkabel muss sowohl unter dem Sitz als auch seitlich der Konsole von der Befestigung gelöst werden, damit die Länge beim Drehen reicht
Schade, dass keine Arretierung vorgesehen ist, wenn der Sitz nach hinten gedreht ist (wobei das vermutlich Absicht ist, damit diese nicht unabsichtlich arretiert)...
Hallo zusammen,
bin neu hier und auch seit kurzem FTC Besitzer. Will mir eine Drehkonsole auf der Beifahrerseite einbauen, habe allerdings die Mild Hybrid Variante mit der 48V Batterie unterm Beifahrersitz.
Hat schon jemand getestet, ob die Konsole damit trotzdem passt?
@phili09: Hast du auch einen Mild Hybrid?
Danke und Gruß
Max
nein, habe ich nicht und ich vermute, es hängt ganz davon ab, welches Modell oder eher wie genau die zusammenbauenden Menschen gerade gearbeitet haben...
Also einfach bestellen und hoffen, sonst zurücksenden oder leider basteln...
Verstehe nicht ganz den Sinn einer Drehkonsole, in ein Fahrzeug, dass rein für Kurzstrecke und Stadtverkehr ausgelegt ist
Auch müsste lt. Gesetz, die Drehkonsole typisiert werden und darf auch nur im Stillstand benutzt werden ( wegen der sonst fehlenden Sicherheitsgurten )
Wurde der Mildhybrid vom Verkäufer als Langstreckenfahrzeug verkauft, zum campen oder ähnliches ?
Na dann viel Spaß, mit dem "husthust Motörchen ", der auf Lanstrecke dann über 15lit säuft ( hat mir erst vor ein paar Tagen der Ford Meister erklärt, dass dieses Fahrzeug absolut ungeeignet ist, für Langstrecke )
Zitat:
@Maxx_84 schrieb am 3. Mai 2020 um 17:31:23 Uhr:
Hallo zusammen,bin neu hier und auch seit kurzem FTC Besitzer. Will mir eine Drehkonsole auf der Beifahrerseite einbauen, habe allerdings die Mild Hybrid Variante mit der 48V Batterie unterm Beifahrersitz.
Hat schon jemand getestet, ob die Konsole damit trotzdem passt?@phili09: Hast du auch einen Mild Hybrid?
Danke und Gruß
Max
Ich denke du verwechselt den Mild Hybrid mit dem Plug-in-hybrid.
Gibt es mehrere von den unnötigen Leichen ?
Für mich ist das der mit dem 1000 ccm "husthust" Motor und dem Akku
Reichtweite irgednwas um 50 km
Zitat:
@Maxx_84 schrieb am 3. Mai 2020 um 17:31:23 Uhr:
Hallo zusammen,bin neu hier und auch seit kurzem FTC Besitzer. Will mir eine Drehkonsole auf der Beifahrerseite einbauen, habe allerdings die Mild Hybrid Variante mit der 48V Batterie unterm Beifahrersitz.
Hat schon jemand getestet, ob die Konsole damit trotzdem passt?@phili09: Hast du auch einen Mild Hybrid?
Danke und Gruß
Max
Hallo Max,
da bis jetzt ja nichts hilfreiches gekommen ist, sondern eher unreflektiertes Gequatsche....
Wenn nichts über den Sitzkasten raussteht, sollte die Drehkonsole passen. Für Kabel, wie Sitzheizung, airbag, etc ist eine Durchführung vorgesehen.
Grüße
Michael
Zum Thema Drehkonsole im Tourneo Custom Mild Hybrid:
Reimo hatte mir geschrieben, es passt nicht weil die Batterie 2 cm übersteht. Konnte ich aber nicht nachvollziehen und habe bestellt. Heute eingebaut und passt.
Musste nur eine Kunststoffabdeckung hinten am Sitzkasten entfernen und den "Lederlappen" an der Rückenlehne ausclipsen. Der ist angenäht, werde ich einrollen und unterm Sitz verstauen. Den jetzt offenen Blick auf die Batterie werde ich mich einer Abdeckung zu machen.
Weiß jemand, wozu die ISA Schraube mit angerollter Scheibe vorn am Sitzkasten gut ist? Ist "blind" eingeschraubt und befestigt nichts (siehe Bild). Der spitze Pin daneben verhindert das Drehen in der unteren Sitzposition. Oben gehts.
BTW: Die Mild Hybrid "Leiche" verbraucht ca. 8 Liter (nicht 15), hat ca. 750 km Reichweite (nicht 50) und 2000 ccm Hubraum (nicht 1000). Aber hauptsache mal was geschrieben...