Tourneo Custom Drehsitz Drehkonsole
Servus.
Ich bin neu hier. Kenn mich noch nicht aus, wo was für ein Thema zu posten ist.
Doch ihr verweist mich bestimmt in den Richtigen Thread.
Da ich ganz gerne in Foren forsche um mich für was auch immer schlau zu machen, hab ich mir gedacht ich
geb mal was zurück.
Ich hab in meinen Tourneo Custom Baujahr 2015 eine Drehkonsole für den Original-Beifahrersitz von der Firma Scopema verbaut. Der Sitz hat Sitzheizung und ist mechanisch auch Höhenverstellbar.
Es liegt ein Gutachten vor und man muß scheinbar nicht beim TÜV vorfahren.
Laut Scopema seien Kunststoffteile auszuschneiden. Welche oder wo wurde nicht angegeben. Ich war mutig und hab das Teil einfach bestellt.
Die Montage war problemlos. Sitz abegeschraubt. Stecker gezogen. Drehkonsole druf. Sitz druf. Stecker rein.
Eigentlich fertig. Die ersten Drehungen waren noch etwas hakelig. Doch mittlerweile hab ichs raus.
Ausschneiden musste ich ( vermutlich zwecks Höhenverstellung) nichts.
Der erste Eindruck ist ordentlich und der Wohnraumgewinn der Hit.
Soweit so gut. Ich hoff ihr könnt auf den Bildern genug erkennen.
Beste Antwort im Thema
Servus.
Ich bin neu hier. Kenn mich noch nicht aus, wo was für ein Thema zu posten ist.
Doch ihr verweist mich bestimmt in den Richtigen Thread.
Da ich ganz gerne in Foren forsche um mich für was auch immer schlau zu machen, hab ich mir gedacht ich
geb mal was zurück.
Ich hab in meinen Tourneo Custom Baujahr 2015 eine Drehkonsole für den Original-Beifahrersitz von der Firma Scopema verbaut. Der Sitz hat Sitzheizung und ist mechanisch auch Höhenverstellbar.
Es liegt ein Gutachten vor und man muß scheinbar nicht beim TÜV vorfahren.
Laut Scopema seien Kunststoffteile auszuschneiden. Welche oder wo wurde nicht angegeben. Ich war mutig und hab das Teil einfach bestellt.
Die Montage war problemlos. Sitz abegeschraubt. Stecker gezogen. Drehkonsole druf. Sitz druf. Stecker rein.
Eigentlich fertig. Die ersten Drehungen waren noch etwas hakelig. Doch mittlerweile hab ichs raus.
Ausschneiden musste ich ( vermutlich zwecks Höhenverstellung) nichts.
Der erste Eindruck ist ordentlich und der Wohnraumgewinn der Hit.
Soweit so gut. Ich hoff ihr könnt auf den Bildern genug erkennen.
179 Antworten
Hallo, ich bin neu hier und auch auf der Suche nach einer Drekonsole für die Doppelbank oder einem Tausch um einen Einzrlsitz mit Konsole zu verbauen. Bei der Suche habe ich eine Konsole für die Doppelbank in England gefunden. Kosten von ca, 400€ inkl Versand. Meint ihr der TÜV spielt da mit? Kennt jemand das Teil?
https://...anguard-conversions.co.uk/.../
https://www.customshopdesigns.com/.../...at-swivel-base-lhd-euro-model
Gruß
Schreib doch die Firma mal an, ob sie dir die Prüfzertifikate zur Verfügung stellen und dann fragst du damit beim TÜV nach.
Alles andere müsste meine Kristallkugel beantworten.
Hallo, das würde mich auch interessieren. Suche auch schon lange eine möglichkeit für den Doppelsitz. In der Beschreibung steht das er dann 45mm höher kommt und nicht ob er auch für Links-Lenker ist.
Hallo, ja, den gibt es auch für Linkslenker:
https://www.ebay.de/.../303183597476
Das stimmt mit den 45mm. Das bei den Drehkonsolen für Doppelbänke wie zb beim T5 oder 6 auch gebau so.
Ähnliche Themen
Die Anleitung für den Einbau habe ich schon bekommen. Die Dokumente über den Test für eine Abnahme habe ich nochmal erfragt.
Ich habe nur diese Testseite bekommen.
Werde mal gucken wann ich es schaffe mit einem tüvprüfer drüber zu sprechen.
Als Antwort auf eine technische Anfrage beim TÜV Nord bekam ich die folgende Nachricht. Dokumente wie Einbauanleitung und Zertifikat hatte ich mitgeschickt.
„Wenn die Drehkonsole nach europäischem Recht geprüft ist (E-Genehmigungszeichen), dann ist sie zum Straßenverkehr zugelassen.
Werden die Original-Befestigungspunkte im Bodenbereich und an der Sitzbank genutzt, ist eine Eintragung nicht erforderlich.“
Die Konsole ist geprüft nach der Norm
Aber hat anscheinend ja keine Genehmigung. So richtig weiter bin ich jetzt auch nicht.
Zitat:
@Transitulas schrieb am 9. Februar 2017 um 09:36:37 Uhr:
Genau, danke! Es wurde auch berichtet, dass die Schiene beim Drehen gegen die Verkleidung der Beifahrertür kratzt wenn man diese nicht öffnet oder absägt. Bei Dir ein Thema? Welchen Wagen hast Du (ich würde das gerne in einen 2012er Trend, 155 PS einbauen)? Wo hast Du die Konsole bestellt? Gruß und Gute Fahrt
Ist ja schon eine ganze Weile her. Hast du eine Konsole gefunden für den 2012?
Ich habe mir soeben einen Tourneo Connect 2013 gekauft und möchte ebenfalls mind. eine Konsole einbauen.
Weiss irgendjemand , obs da was passendes gibt? VG
Hallo BikeCamper,
ja habe ich (stöbere doch einfach in den Beiträgen hier - da finden sich eigentlich alle relevanten Infos. Allerdings würde ich meinen Eintrag vom Mai 2017 beachten, ich glaube auf Seite 2, denn mit der Eintragung ist das so eine Sache).
Aber das Wichtigste: Du hast ja offenbar einen Connect. Ich glaube, hier beziehen sich alle auf einen Transit Custom oder Tourneo Custom. Ob es für den Connect auch eine Drehkonsole gibt weiß ich nicht (ich schätze eigentlich eher nicht...).
Viel Glück und gute Fahrt,
Transitulas
Ich weiß von einer Firma nahe Berlin, die eine Drehkonsole für Doppelsitzbank anbieten wollte, jedoch trotz Kooperation mit dem TÜV bisher keinerlei Moglich der Eintragung gefunden hat.
Insofern sollte es sich für eine Privatperson noch schwieriger gestalten. Außer man findet einen Prüfer...
Wer von der Drehkonsole für den Custom spricht, meint die von Scopema. Deren Liste findest du hier:
https://www.scopema.com/langD/montages.php#top
Dort sind neben anderen OEMs von Ford nur der alte Transit, der neue "große" Transit sowie der Custom ausgeführt. Da der Connect nicht da steht, fürchte ich, wird's nix.
Ganz ehrlich...
Wenn ich die Drehkonsole ohne TÜff haben will, baue ich die ein und gut ist.
Wer überprüft sowas im täglichen Straßenverkehr?!?!
Um aus der Haftung von Nachahmern zu sein...
Selbstverständlich bewege ich mein Fahrzeug ausschließlich auf Privatgelande.
Eh klar, oder ;-)
Habe eine Drehkonsole für meinen FTC 2019/11 Beifahrerseite hier (https://shop.freizeit-wittke.eu/Drehkonsolen) bestellt. Leider passte die Konsole nicht, obwohl die Konsolen auch für den FTC ab 2013 passen sollten. Auf den Bildern ist das leicht versetzte Schraubenloch zu erkennen.
Nun versuche ich mein Glück hier: https://www.campingwagner.de
--> gleiches Scopema Modell
... hoffentlich war es nur ein Fertigungsfehler...
Schreibe dann gerne, ob die gepasst hat.
Viel Erfolg.
Unsere erste hatte gewickelt und extreme Geräusche von sich gegeben, bei der 2ten wurde der Hebel falsch gebogen und wackelt auch. .
Irgendwann fliegt der Wackeldackel raus.
Zweite Konsole bestellt - dasselbe Problem - SCOPEMA angeschrieben, folgende Antwort:
Hallo,
Wir haben gefunden dass auf die Letzte Produktion vom Ford, die Befestigungspunkte auf der Original Sockel von Ford sind nicht Quadrat !
Unsere Drehkonsole sind ganz Quadrat und konform auf Ford theoretische Abmessungen, aber wenn Sie messen die Diagonale Punkte der Ford Originalbock, Sie werden sehen dass der Bock ist verdreht !
Dies ist ein Ford-Qualitätsproblem; Um dieses Problem leicht zu lösen, besteht die einfache Lösung darin, die Befestigungslöcher der Drehkonsole zu vergrößern.
mfG,
Tja, das nur als Info für als FTC Besitzer neueren Datums.... ob es jetzt sinnvoll ist, eigenmächtig an den Bohrlöchern eines sicherheitsrelevanten Teils rumzufummeln - konkret nachzubohren, mag jeder selber entscheiden...
Ärgerliche Sache....