Tourneo Connect Grand als Familienauto??
Hallo Leute,
wer von Euch fährt einen Ford Tourneo Connect Grand neueren Baujahres?
Kann man dieses Fahrzeug als Familienauto empfehlen?
Wo liegen die Schwachstellen? Vorteile?
Nachwuchsbedingt brauchen wir ein größeres Auto.
Unser BMW E 39 ist mit Zwillingswagen samt Kinder und Erwachsener zuzüglich aller notwendigen Utensilien leicht zu klein.
Verkauft wird der E 39 natürlich nicht.
Oder wäre anstatt dem Tourneo Connect ein VW Caddy Maxi die bessere Wahl??
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen! Möchte als Newbie auch noch mein Feedback geben!
Fahre seit 12/2015 den langen Tourneo Connect Titanium, 1.5 TDCi. Schaltgetriebe. Jetzt 30.000km.
Wir haben mit 2 Kindern auch zwischen Caddy und dem langen Tourneo verglichen.
Caddy ist halt die Geschichte, dass es durch Nutzfahrzeugbasis doch etwas 'härter' fährt, der Tourneo ist halt auf Basis PKW.
Preis/Leistung ist beim Tourneo mit Rückfahrkamera (1000x besser als Sensoren), Sitzheizungen etc. im Vergleich zum Caddy unschlagbar. Auch 2 Vollwertige autom. Fenster in der 2. Reihe super, Caddy war da zuletzt nur mit einem Bullauge versehen. Vorne Sensoren würde ich empfehlen, ist teilweise schwer einzuschätzen. Panoramadach super hell für die Kids hinten.
Wie hier schon beschrieben: wenn er einmal rollt, top. 120 PS zum Überholen wirklich brauchbar. Nur bei der Autobahnauffahrt oder steileren Kurven muss man etwas 'bedachter' ran gehen, wenn man vorher keinen Hochdachkombi hatte! 😉
Ja, die Gesamtanhängerlast ist ernüchternd und ziemlich eingeschränkt, für uns aber ohne AHK nicht relevant.
Instrumentenanzeige muss man sich dran gewöhnen. Nutze nur die digitale Tempoanzeige, der Rest ist doch arg tief und Mini. Habe kein Navi, würde da wohl nicht mehr sparen, da das Sync Radio jetzt doch arg viele Knöpfe auf dem Armaturenbrett mit sich bringt. Nicht unbedingt eine Schönheit.
Die Scheibenheizung stört in der Tat nicht, aber ja, man sieht sie. Als Garagenwagen allerdings auch erst 1x genutzt. 😉
3. Sitzreihe habe ich ausgebaut, da mir doch einiges an Platz abgeht und diese nur 1-2/Jahr benötige. Dann kommt sie flix in 5 Minuten/Sitz wieder rein! Sonst habe ich mit einem Gitter zum Gepäckraum alles sicher hinten, da es im Kofferraum/3. Reihe keine Abdeckung gibt.
Service laut Intervall ist 1x im Jahr und dann auch die große Keule, kostentechnisch bei Ford war ich immer zwischen 300-550€. Da muss man mit rechnen.
Gesamt möchte ich nicht mehr drauf verzichten, werde wohl nie wieder was anderes als Hochdach fahren.
Als Bild noch ein kleiner Eindruck, wie er derzeit im Winter halb leer aussieht! 😉
Viel Spaß beim Aussuchen, falls die Entscheidung noch nicht gefallen ist.
Ähnliche Themen
43 Antworten
Würde mich dann auch interessieren, ob/welche Unterschiede bei den Maßen beim Caddy und Connect festgestellt wurden.
In der Tat schaue ich mir den Caddy immer noch gerne an, da ich ihn optisch toll finde. Aber Preis/Leistung war bei uns dann doch ausschlaggebend und wie eingangs gerschieben grundlegender Aufbau.
Wir haben derzeit 2 Isofix hinten und MaxiCosi, da ist noch ausreichend Luft zur 1. Reihe bei 1,88m Körpergröße und Frau etwas kleiner! Die Beladung lässt hinten wirklich kein Wünsch offen.
Viel Spaß bei der Auswahl...
Gibts beim 120 PS Motor vom Connect irgendwie Probleme?
Meine Werkstatt hat gemeint, die Ford Motoren seien nicht die besten.
Ich war bisher immer bei Ford direkt in der Werkstatt und da würde diese pauschale Aussage sicher nicht fallen.
Müsste man wohl etwas genauer erfragen und dann mal recherchieren.. Bei meinen Recherchen 2015 ist mir aber nichts derartiges aufgefallen!
Deine Werkstatt redet undifferenzierten Müll. Wirklich jeder Hersteller egal ob Premium oder nicht hat/hatte irgendwann mal echte Gurkenmotoren im Programm, genauso wie gute Langläufer.
VW Benziner bis 2013 waren in dem Zusammenhang dann die absolute Krönung der Schrottigkeit..., wohingegen die VW TDI eigentlich gut waren - bis durch das Geschummel bedingt die Softwareupdates kamen und z.B. jetzt das AGR viel mehr regeln muß, als vorher. Und wenn das aus einem Caddy raus muß, dann sieht das so aus:
https://www.youtube.com/watch?v=Fe98bVt3V2c
Wenn man sich diese Versicherungstatistik anschaut, steht Ford z.B. ziemlich gut da...
http://www.reliabilityindex.com/manufacturer
Wer beim Motor wirklich sicher gehen möchte, dem bleiben nur Honda und Toyota.
Aber mal zur Frage, wie der 1,5 TDCI so ist: ist eine Ford Abwandlung des 1,6 er PSA Diesels und scheint im wesentlichen keine Probleme zu machen, der Motor wird ja auch im Focus und C-Max (auf denen der Tourneo Connect ja aufbaut) verbaut
Mehr als das hier habe ich dazu auch nicht gefunden: https://www.motor-talk.de/.../...rfahrungen-probleme-t5960895.html?...
Wenn sich so wenig dazu findet, heißt das eigentlich, daß es nur wenig zu meckern gibt, meiner Ansicht nach.
Wir fahren seit 2 Jahren einen Tourneo Connect Grand und seit ca. 4 Monaten auch noch den normalen (kleinen) Connect. Bei 3 Kindern ein sehr sinnvolles Auto, da hinten auch tatsächlich Platz für 3 Sitze ist - nicht wie im Touran oder Caddy, wo der mittlere Sitze kleiner ausfällt.
Der Grand Connect ist ein sehr solides Auto, gute Straßenlage, immens Platz - vor allem im Kofferraum. Unseren Zwillingswagen können wir komplett in den Kofferraum fahren, ohne Einklappen. Selbst dann ist noch genügend Platz für ein paar weitere Taschen und Gepäck.
Was im Ford nicht so toll gelöst ist, ist das Radio bzw. die Multimedia-Einheit. Ab 2016er Modell gibt es ja das SYNC3 mit Touch und großen Bildschrim, aber die älteren Modelle haben alle noch SYNC1 mit Dot-Matrix-Display. Dies ist bei einem Fahrzeug mit Baujahr 2014 ein absolutes No-Go. Selbst bei Dacia bekommt man bei nur 180€ Auspreis ein sehr ordentliches 7" Multimedia-Navi-Gerät mit Touch. Warum hier Ford beim Tourneo II noch auf das alte Radio bzw. die Platform aus dem 2011er Focus setzte, ist mir unklar. Hier hätte man auch gleich komplett auf SYNC2 setzen sollen. Zumal 2014 auf der Focus Platform eh der Facelift erfolgte.
Gut, wir haben bei uns ein anderes Radio eingebaut und nun passt das auch hier. 🙂
Also es ist jetzt ein Tourneo Connect Grand Titanium mit 120 PS geworden. EZ 7/17 mit 23000 km, Automatik.
Ich hoffe daß es ein guter Kauf war.
Jedenfalls haben wir jetzt im Kofferraum viel Platz.
Darf ich fragen, wieviel es gekostet hat?
Zitat:
@HL1937 schrieb am 16. Mai 2018 um 18:44:16 Uhr:
Also es ist jetzt ein Tourneo Connect Grand Titanium mit 120 PS geworden. EZ 7/17 mit 23000 km, Automatik.
Ich hoffe daß es ein guter Kauf war.
Jedenfalls haben wir jetzt im Kofferraum viel Platz.
Würde mich auch interessieren...
Kaufpreis? Ausstattung? Farbe usw...?
Gerne mal ein Bild posten bitte... @HL1937
Grüssle,
Manu
Wir haben nun ein Ford Tourneo Grand Connect gekauft 🙂
- 1.5 TDCI
- 88kW/120PS
- 7 Sitzer
- 19000km gelaufen
- Erstzulassung Mitte 2017
- Komplette Titanium Ausstattung
- Ford SYNC 3
- Komplettes Parkpilotsystem mit Kamera
- Technologie-Paket
- Ford Garantie bis 2021
- Kostenpunkt €19500 inkl. neue TÜV, Service und ein paar Zubehör
Das Auto wurde beim Ford-Händler gekauft.
Anbei auch das Bild.
.
Cool ! Da kann man nicht meckern. Wenn ich mir das Zulassungsdatum und den km-Stand anschaue, war deiner doch bestimmt auch ein Wagen aus einer Autovermietung. Ca. 1 Jahr alt und um die 20.000 km ... ziemlich typisch. Bei meinem war es auch so. Die Preise sind dann echt sehr gut, das lohnt sich. Bei Dir auch Enterprise ?
Du wirst viel Spaß mit dem Auto haben ! Allzeit gute Fahrt !
Grüzi
In der Tat, das Auto wurde als Firmenwagen vermietet und nur ca. 5 Monaten gefahren.
Mit dem Preis können wir wirklich nicht meckern. Das Auto ist, kann man sagen, wie neu.
Wahnsinnig viel Platz hat das Auto. Unser Kinderwagen kann direkt in den Kofferraum eingeladen werden.
Super zu steuern, sagten meine Frau und meine Schwiegermutter, die auch damit öfters fahren werden.
Hallo,
für uns war die Entscheidung leicht da der Ford Tourneo connect Grand im Gegensatz zur VW Caddy Einen vernünftiges Fahrwerk HA.(feder und Stoßdämpfer) hat. Caddy soll Blattfedern also ehe für last und hart ist.
der wagen wurde auch umgebaut um Rollstuhlfahrer mit anbord zunehmen.
sind bis jetzt auch sehr zufrieden.
Sag mal yildizli28, wie hoch ist denn der Fahrzeugboden über der Straße - also nicht die umgeklappten Sitze, sondern der Boden darunter ?
Zitat:
@MisterError schrieb am 22. Mai 2018 um 16:12:42 Uhr:
Würde mich auch interessieren...
Kaufpreis? Ausstattung? Farbe usw...?
Gerne mal ein Bild posten bitte... @HL1937Grüssle,
Manu
Wir haben noch 200 Euro draufbezahlt, dann muß man bei den nächsten 4 Service nur das Material bezahlen.
Ausstattung hat er alles was es anscheinend gibt, für mich viel zu viel.
Bezahlt haben wir genau 20000 Euro.
War auch ein Mietauto, und wurde im Januar abgemeldet.
Also gefahren von Juli bis Januar.
Bis jetzt kann ich nichts negatives sagen. Im Kofferraum ist soviel Platz, daß der Zwillingskinderwagen ohne zusammenklappen reinpaßt, und man noch Platz übrig hat für was anderes.
Vor allem kann man jetzt die Kinder hinten wickeln, ohne immer den Kinderwagen rauszunehmen.
Die Automatik schaltet fast unmerklich. Tempomatbedienung ist einfach.
Gewöhnungsbedürftig ist das Navi etwas, aber man wird mit der Zeit draufkommen wies geht.
Abgeschaltet habe ich die Schildererkennung, die Spurhalteassistenz, den Regensensor und noch andere Sachen. Mein Kopf sitzt noch immer auf dem Hals und nicht in der Platine des Autos.
Das einzige was ich bis jetzt bemerke, dem Auto würden 20 PS mehr guttun.
Also 120 PS sind fürs Überholen so eine Sache. Aber mit Kindern drin pressierts nicht mehr so.
Vom Fahrkomfort her ist er schön durch den langen Radstand. Klappern tut auch nichts.
Sehr gut ist die Rückfahrkamera. Man sieht bestimmt nach hinten ungefähr 35 m alles.
Vor allem sensationell ist das rückwärts herausfahren aus Einfahrten. Man sieht einfach alles über die Kamera.
Etwas verbesserungswürdig wäre für meine Begriffe die Luftführung der Luftauslässe.
Man muß genau einstellen, daß es einem nicht um die Nase weht.
Die Leistung der Klimaanlage ist hervorragend.
Ich bin jetzt einmal bei Nacht gefahren, und muß sagen, wie schon mal erwähnt, die Frontscheibenheizung hätte er lieber nicht.
Die Lichter der entgegenkommenden Autos schauen aus wie Sterne und verschwimmen.
Ich hoffe daß es sich bei Regen nicht verschlimmert. Das ist das einzige was mir nicht recht gefällt.
Aber so oft wird es nicht sein daß ich bei Nacht und Regen fahre.
Werde beizeiten wieder berichten.
Übrigens mein E39 hat jetzt ein Saisonkennzeichen bekommen und neue Sommerreifen.
Der wird behalten.
Auf Grund des Zustands wollte ihn sogar einer vor der Zulassungsstelle für 5000 kaufen.
Sagt jetzt nicht ich bin dumm.
Hallo, wir haben einen von 07/2019 mit der Ausstattung "Titanium" und handgeschalten.
Was echt super ist: Platz! Die dritte Sitzreihe ist echt brauchbar da verschiebbar. Selbst ich mit 1,95m kann da noch für mittellange Fahrten bequem sitzen. Wir bekommen zwei grosse Kinderwagen bei umgeklappter 3. Reihe nebeneinander rein!
Was schade ist: Verbrauchsangabe von 4,6 l/100km ist unrealistisch. Mit extrem vorsichtiger Fahrweise kommen wir auf 6,1 im Sommer und jetzt im Winter klettert das auf knapp 7 Liter (hauptsächlich Autobahn mit 100-120km/h).
Was doof ist: er hat zwar viele extras (adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent, Verkehrsschilderkennung, Abstandssensoren hinten, Kamera hinten) aber diese sind nicht so gut umgesetzt wie es zB bei BMW der Fall wäre (wir hatten davor einen E91). Wenn man zB mit adaptivem Tempomat auf der Autobahn im Kolonnenverkehr ist und der Vordermann abbiegt und langsamer wird erkennt das System viel zu spät, dass er die Spur wechselt und bremst dich dann panikartig ab obwohl du einfach "weiterschwimmen" willst... Ultra nervig und auch gefährlich! Insofern hat das Auto zwar alles, aber alles ist nicht so mega toll umgesetzt.
Aber alles in allem ist es super praktisch. Wir uns die Kids haben das Auto bereits in unser Herz geschlossen!
VG