Tourneo bzw. Transit Custom - Elektrik
Hallo allerseits,
Der Tourneo Custom und der Transit Custom in der PKW-Variante haben
grundsätzlich zwei Batterien. Mich würde interessieren, wie die zusammen-
geschaltet sind. Einfach parallel oder gibt es ein Trennrelais, das im Stand
verhindert, daß beide Batterien leer sind, wenn man viel (& laut🙂) Radio
hört?
Desweiteren die Frage: Hat jemand schon ein Schaltbild eines dieser
Fahrzeuge?
Ich habe ein neues Thema erstellt, weil die Elektrik eben ein eigenes Thema
ist.
(Z.B. wäre auch die ECO-Taste bzw. die Frage interessant, ob man per
OBD-Schnittstelle diese Taste nur für das Ein- und Ausschalten der Start/
Stop-Automatik - ohne die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 110km/h -
konfigurieren kann)
Fühlt Euch Ford-laufend (bzw. hoffentlich -fahrend) gegrüßt
Lothisch
Beste Antwort im Thema
Dank den Hinweisen hier im Forum habe ich heute kurzentschlossen die Verkleidung der Heckklappe entfernt und zwei Taster eingebaut. Einer für das Öffnen der Klappe von innen, der zweite für das (hupfreie) verriegeln des TC bei geöffneter Heckklappe.
64 Antworten
Danke auch von mir im Vorraus.
Wie willst du die Batterie in die Knie zwingen, wenn die Steckdose nur 30 Minuten geschaltet ist?
Geht ja dann nur über den Kundensnschlußpunkt.
Ist es dann möglich beide Pluspole zu brücken, fall ich auch mal die Batterie leer habe?
Blöd nur das man an die Batterien so schlecht drankommt.
Bei der nächsten Inspektion werde ich meinen wirklich freundlichen Fordhändler nach den gesamten Stromlaufplänen des Wagens fragen.
Die gibt er mir bestimmt, hoffe ich 😉
Glück auf!
Hallo,
bin neu bei Ford, neu hier und neu-gierig. Der Tourneo wird mein 1Mann+Bike WoMo. Hab jetzt viel gestöber und gefunden, aber folgende Fragen sind offen:
Wie erkennt der Bus die offene Heckklappe? Ich würde den geschlossenen Zustand gerne simulieren, um trotz offener Klappe für die Lüftung die Türen verriegeln zu können.
Bekommt man die Heckklappe von innen ab Werk nicht auf? Dann bau ich da sonst auch gleich einen Taster ein...
Und hat jemand das Handbuch als Datei? Oder gar das ganze Werkstatt Handbuch? Mit dem Etis scheint mein PC aufgrund der benötigen Software nicht zu wollen...
LG
Holger
Die Heckklappe kriegt man von innen nur mit einem selbst eingebauten Taster hin. Hier ist eine Anleitung aus dem Nuggetforum, die brauchen so was ja öfter. Warum das nicht ab Werk angeboten wird, ist allerdings einen weitere lustige Ford Spezialität 🙂.
https://www.nuggetforum.de/.../74517-heckklappe-von-innen-oeffnen?...
Danke für den Link. Das hatte ich bei meinem Pathfinder auch so gemacht. Da hatte ich für Klappe und separat zu öffnende Scheibe je einen Taster verbaut.
Aber zu den Sensoren bin ich noch nicht fündig geworden. Beim NV400 hatte ich, analog zur Klappenöffnung, einen Taster drin um die geschlossene Tür zu simulieren. Aber beim Ford scheint die Erkennung nicht am Schloss zu sitzen - jedenfalls hat das manuelle simulieren des Schliessens nicht dazu geführt, dass die Zentralverriegelung funktioniert. Er hupt zweimal und alles ist wieder offen...
Ähnliche Themen
Wir haben ja einen gesonderten Stromkreis für's Innenlicht auf die 2te Batterie einbauen lassen.
Einfach mal die Kühlbox mit voller Leistung Licht anlasen, etc. sollte die Batterie ja nieder ringen.
Dank den Hinweisen hier im Forum habe ich heute kurzentschlossen die Verkleidung der Heckklappe entfernt und zwei Taster eingebaut. Einer für das Öffnen der Klappe von innen, der zweite für das (hupfreie) verriegeln des TC bei geöffneter Heckklappe.
Kleiner Nachtrag:
Es ist für das entriegeln die Ader in braun-lila die auf einen der beiden mittigen/grösseren Pins führt und der schwarz-weise
Für das simulieren der Verriegelung habe ich die beiden mittleren Pins am weisen Stecker am Schloss genommen.
Rein vom Bedienablauf gesehen sitzen die beiden Taster nicht unbedingt am ergonomisch korrekten Platz. Eigentlich gehören beide recht weit unten an die Verkleidung wo man üblicherweise zum Zeitpunkt des Bedienen wäre.
Ich habe mich trotzdem für die Position entschieden, weil ich hoffe dort egal mit welcher Ladung / Verwendung immer am neutralsten zu sitzen.
Moin Moin,
das mit dem „hupfrei“ würde ich gerne nochmal erklärt bekommen, wenn es nicht stört?
In einem anderen Fred wurde das sehr kompliziert beschrieben und hier soll das mit einem Taster alles weg sein, und falls das stimmt, könnte ich die Schiebetüren dann auch genauso schalten?
Danke für die Info und für eure Geduld
MffG TC-OO
Mahlzeit!
Der Kollege hat einfach parallel zum Türkontaktschalter einen Taster mit Öffner-Kontakt gelötet.
Ist der Kontakt betätigt also geschlossen “denkt“ die Steuerung die Tür ist zu und der Wagen verriegelt.
Peng
Zitat:
@TC-OO schrieb am 17. Juni 2018 um 21:42:20 Uhr:
Danke Eierheinz, aber dann dürfte das ja auch bei den Schiebetüren gehen, richtig????
Ja. Sollte gehen. Allerdings ändert es nichts an den sonstigen elektrischen Eigenarten des TC. Also z.B. geht die Musik dennoch nach ca. 10 Minuten aus. Noch keine Ahnung habe ich, was die Alarmanlage u.U. noch treiben könnte...
Zitat:
@TC-OO schrieb am 17. Juni 2018 um 14:31:50 Uhr:
In einem anderen Fred wurde das sehr kompliziert beschrieben...MffG TC-OO
Kannst Du mir bitte zeigen wo? Würde ich mir gerne ansehen
Ja klar,
aber eben nur für jede Tür einzeln und der Schalter muß an die Karosse und nicht an die Tür 🙂.
Evtl. reicht es ja schon, zwei der drei Kontakte an der B-Säule zu brücken.
Mal auf der Türseite messen, zwischen welchen evtl. Kurzschluß ist und auf der B-Säulen-Seite, ob irgendwo Potential anliegt (vermutlich hochohmig, damit ein Kurzschluß an den offenen Kontakten keinen Schaden anrichten kann).
Die "kompliziertere" Lösung mit dem zündungsgesteuerten Relais vor der Hupe, würde dem Spuk ein radikaleres Ende bereiten. Will ich seit nunmehr fast 5Jahren irgendwann mal machen.....Hab mich an die idiotische Huperei zwar immernoch nicht gewöhnt, vermeide sie aber inzwischen meist (fordsche "Kunden-Erziehung" 🙁 ) und schlafe bisher nicht bei offener Tür im Auto.
Die Schaltervariante ist für die Camper vermutlich doch sinnvoller, weil: weniger aufwändig.
Seufz - Ach gäbe es doch ein Schaltbild - seufz
Wollte nicht jemand selbiges bei seinem freundlichen besorgen?
MffG
Kurze Frage: die huperei hätte mich weniger gestört. Aber meiner verriegelt sonst keine der Türen. Mein Hauptanliegen war vor allem verschliessen zu können... Ist das bei Euch anders?