Touring - xDrive notwendig ?
Liebe Forenmitglieder,
ich bin kurz davor mir einen F31 zu ordern. Ich komme vom F20 (120d) und hatte gerade im Winter einmalig ein prägendes Erlebnis, als ich im Winter 2013 einen kleinen Anstieg nicht hinauf kam. Die Steigung war durchaus anspruchsvoll und es lag Schnee. Wäre mir das mit einem 3er auch passiert? Meine Frau sitzt mir seitdem im Nacken, dass der Nächste xDrive haben soll. Nachdem ich aber sonst im Winter ganz gut klar kam mit meinem Heckantrieb und ich die Kohle lieber in andere Sonderausstattungen stecken würde, stellt sich mir die Frage, ob man xDrive unbedingt benötigt? Wir wohnen nicht in den Alpen!
Ich denke mal ein 3er bringt doch ein paar Kilo mehr auf die Hinterachse, so dass es möglicherweise auch mit einem Heckantrieb geklappt hätte den damligen Anstieg zu bewältigen. Mit dem 1er war es allerdings unmöglich... Leider hatte ich im Nachgang auch noch einen Kupplungsschaden bei ca. 3000 km, obwohl ich sicherlich nichts verbrochen hatte! :'
Viele Grüße,
pruck
Beste Antwort im Thema
Du wirst in diesem Thread die gleichen Antworten lesen, wie in den vielen endlosen Diskussionen zuvor.
Wie bei vielen anderen Fragen auch, erhälst du Antworten von Fahrern, die sich bisher kein Bild von Xdrive machen konnten. So, oder so ähnlich ist das auch immer wieder bei der Frage nach der Automatik ...
Hier eine Zusammenfassung; in deinem Post hast du ja bereits die Meinungen von dir und deiner Frau geschrieben :-)
Ja - unverzichtbar:
- Du bist Vielfahrer, der bei jedem Wetter raus muss
- Du wohnst in den Alpen (als wenn es nur dort schneien würde und steil wäre)
- Nive to have (auch als Flachlandtiroler, auch bei trockener Straße, Regen, Matsch, ....)
Nein - bloß nicht
- Lieber andere Gimmicks bestellen (eine Frage des Geldes also)
- Habe ich noch nie gebraucht; ICH kann Auto fahren! (Ist noch nie länger mit Xdrive gefahren)
- Viel zuviel zusätzliches Gewicht, bla, bla, bla
Ich persönlich fahre Xdrive (erst,- aber nicht letztmalig) aus den folgenden Gründen:
- Meiner Frau zuliebe :-)
- Skiurlaub in den Alpen
- Vielfahrer (50.000/Jahr)
- Es macht irre viel Spaß :-))
48 Antworten
Unser Quotenrentner hier im Forum benötigt ja auch einen 28i um seine "Überfallüberholungen" (oder wie er das nennt) durchzuführen.
Also ist alles unter 200 PS sowieso eine Wanderdüne, und für die Teilnahme am Strassenverkehr ungeeignet 😁
Danke für die Antwort Jens Zerl. Ich halte fest im Anfahrverhalten nimmt sich ein 3er und 1er nicht viel und genau das wollte ich wissen. Ich hatte die Hoffnung, dass durch das Gewicht, der 3er auch bei Schnee oder eben bei kleineren Steigungen besser vom Fleck kommt. Mein Vater ist jahrelang einen alten E 220 gefahren und komischerweise hatten wir da nie Probleme mit einem heckgetriebenen Mercedes. Ehrlich gesagt haben mich die ganzen Traktionsdiskussionen eher überrascht, weil ich der Meinung war, dass es früher nicht so den großen Unterschied gemacht hat.
Da sich 3er und 1er offensichtlich nicht viel nehmen, wäre xDrive durchaus eine interessante Alternative. Ich selbst fühle mich auch mit sDrive sicher genug und würde den damaligen Anstieg einfach auslassen, wenn über 10 cm Schnee liegen... Ansonsten kam ich selbst nie in eine Situation, wo man Allrad unbedingt benötigt hätte.
Ich fahre xDrive und bin froh damit, muss nicht immer die Ketten montieren, wenn ich aber nur einmal im Jahr in die Ferien gehe oder in die Berge, da brauche ich es nicht. Sage auch wenn ein Flachländer in die Berge kommt mit xDrive, kann er damit auch nicht besser Autofahren, aber er kommt dann wenigstens vom Fleck.
Bedenke auch, dass deine maximal mögliche Zuladung mit xDrive erheblich kleiner wird und du aufgrund höheren Gewichts und größerer Schleppverluste im Antriebsstrang mit 0,5 bis 1 Liter Mehrverbrauch rechnen musst.
Ähnliche Themen
Der 3er bringt in der Tat etwas mehr Gewicht auf die Antriebsachse, aber es muss gleichzeitig auch mehr Gewicht beschleunigt werden - das macht also keinen Unterschied.
Alle hinterradangetriebenen BMW haben eine sehr ausgeglichene Gewichtsverteilung nahe an 50:50, insofern ist das kein Unterschied zwischen 1er und 3er.
Der 3er hat einen geringfügig längeren Radstand als der aktuelle 1er - also ist der Geradeauslauf etwas besser, er ist etwas weniger nervös auf Schnee - aber viel wird das nicht ausmachen.
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 18. August 2015 um 12:36:39 Uhr:
Der 3er bringt in der Tat etwas mehr Gewicht auf die Antriebsachse, aber es muss gleichzeitig auch mehr Gewicht beschleunigt werden - das macht also keinen Unterschied.
Bei der Beschleunigung aus dem Stand nicht, bei der Elastizität hat xDrive aber meist geringfügig schlechtere Werte.
Ich meinte nicht die Fahrwerte, sondern ob man überhaupt vom Fleck kommt: und da sehe ich eben keinen großen Unterschied zwischen 1er und 3er sdrive. ;-)
Tendenziell könnte der touring etwas besser sein wegen seines schweren Hecks ggü. der Limo.
Ich bin die letzten Jahre ein einziges mal mit meiner C-Klasse stecken geblieben, und das sogar im Flachland: etwas Gewicht in den Kofferraum wie in der Urzeit - und es ging wieder normal vorwärts, das hätte ich nicht in der Form erwartet.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 18. August 2015 um 12:22:54 Uhr:
Bedenke auch, dass deine maximal mögliche Zuladung mit xDrive erheblich kleiner wird ...
Naja, erheblich wohl nicht.
Limusine: Kein Unterschied in der Nutzlast twischen s- und x-Drive
Kombi: Beim 330d ist 0 Unterschied und beim 320d und 318d sind es 20 kg mehr Nutzlast.
Sind das Werte aus dem BMW Werbeprospekt oder aus dem Fahrzeugschein?
Das sind die technischen Daten, die BMW auf ihrer Homepage anführt.
Also Werbeprospekt. Dem traue ich nicht, denn mein Leergewicht weicht von den dortigen Angaben bereits erheblich ab 😉
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 18. August 2015 um 13:00:30 Uhr:
Ich meinte nicht die Fahrwerte, sondern ob man überhaupt vom Fleck kommt: und da sehe ich eben keinen großen Unterschied zwischen 1er und 3er sdrive. ;-)Tendenziell könnte der touring etwas besser sein wegen seines schweren Hecks ggü. der Limo.
Hat der ein schwereres Heck? Angeblich sind die doch auch ausbalanciert, ansonsten wäre das ja ein signifikanter Punkt, der gegen einen Touring sprechen würde...
Die Logik sagt mir ja, aber nachgemessen habe ich das nicht.
Batterie ist jedenfalls im Heck, dazu die schwere Klappe + Motor: müsste also theoretisch ein paar % mehr hinten drauf haben.
Bei den Messungen der Autozeitschriften liegen aber alle Varianten nahe an 50:50, der Touring ist eine Ecke schwerer als die Limo (und hat einen deutlich höheren Luftwiderstand).
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 18. August 2015 um 14:48:43 Uhr:
Hat der ein schwereres Heck? Angeblich sind die doch auch ausbalanciert, ansonsten wäre das ja ein signifikanter Punkt, der gegen einen Touring sprechen würde...
Warum? Hinterradantrieb und mehr Gewicht über der Hinterachse sind doch perfekt. Siehe 911. 😉
Das typische BMW-Fahrverhalten entsteht aber durch die gleichmäßige Gewichtsverteilung. Aber ehrlich gesagt glaube ich auch nicht, dass der Touring hinten schwerer ist, denn wo soll das Gewicht denn herkommen? Batterie im Heck u.ä. macht man ja, damit er hinten schwerer wird. Glaube ehrlich gesagt, dass ein großer Motor vorne mehr ausmacht, als hinten die Bauform.