Touring - welchen Motor würdet ihr empfehlen ?
Hi liebe BMW Freunde.
Ich hätte da mal eine Fragen an euch.
Ich such einen E46 Kombi ab bj 2002, welchen Motor würdet ihr empfehlen?
Ich lege wert darauf das die Ersatzteile nicht so teuer sind. Das er Fahrspass macht, der Verbrauch soll jetzt nicht so extrem hoch sein, was würdet ihr denn empfehlen?
Danke im voraus
23 Antworten
Hi,
ich fahre seit einem Jahr einen 325Ci, allerdings BJ 2001, mit Automatik und bin vollkommen begeistert. Hat in so gut wie jedem Drehzahlbereich ordentliche Leistung und wenn man mal richtig draufdrückt ist der Sound einfach Musik für die Ohren. Und für mich als Fahranfänger ist der 325 der perfekte Kompromiss bezüglich der Leistung.
Ich würde dir trotzdem raten alle 3, also 320, 325 und 330 probe zu fahren, dann kannst du dir selber ein Bild von den verschiedenen Leistungsklassen machen.
Und für 10.000€ sollte schon ein Touring mit Vollausstattung drin sein 😉
Wenn dann so wieso immer vollaustattung was schöneres gibt es nicht. Ok eine Probefahrt mit allen 3 wäre wahrscheinlich am besten aber was ist mit denn neben kosten sind die denn dann so groß oder ist es ein tropfen auf dem heißen Stein
Ich kann dir mal ca. sagen was ich im Monat zahle:
Versicherung: 120€ (allerdings wie gesagt unter 23)
Benzin: ca. 160-240€ (mindestens 60km an Werktagen)
Öl: keinerlei Ölverbrauch, ist aber scheinbar bei jedem Auto anders, gibt auch Leute die richig viel verbrauchen
Vom Benzinverbrauch geben sich meiner Meinung nach alle 3 nicht wirklich viel, vor allem nicht bei einer jährlichen Fahrleistung von 3000km
Ersatzteile: Durch die immer noch sehr große Anzahl an E46 im Durchschnitt. Wobei der R6 ja allgemein als sehr zuverlässig gilt, was ich bis jetzt bestätigen kann. Sachen die sicherlich gemacht werden müssen, falls noch nicht gemacht sind Lambdasonden ab 150TKM, Nockenwellensensor gehen da auch gerne mal kaputt und ab und an die KGE. Was zu 99% irgendwann kommt ist die Vanos. Alles in Allem sind das aber keine kapitalen Schäden und meist für unter 100€ zu machen.
Ähnliche Themen
Dem ist nicht hinzuzufügen! Neben den genannten Probleme sollte man die Achslager im Auge behalten. Desweiteren sollte der Kühlflüssigkeitsbehälter mal ausgetauscht werden, da der gern undicht mit den Jahren wird bzw sogar platzt. Das sind aber alles Dinge die bei manchen erst nach über 200.000km kamen. Ich handhabe das so, das ich die bekannten Schwächen und häufig auftretenden Teile austausche, bevor ich irgendwo ne Panne habe. Beachtet man diese Bauteile, ist der E46 äußerst robust. Rost ist auch noch ein Thema. Radläufe, Kotflügel, Türen und Heckklappe im Auge behalten.
Du bezahlst 120 im Monat an versicherung. Was bezahlst du fürs benzin wenn du nach 200 km gefahren bist und Ersatzteile braucht ein bmw kaum hab ich schon so oft gehört und auch mit bekommen
Benzin kannst du zwischen 8 und 12 Litern pro 100 km rechnen, je nach Fahrstil und Streckenprofil. Das macht bei dem aktuellen Superpreis irgendwas zwischen 10 und 15 EUR für 100 km.
Bei dem Satz bin ich fast vor Lachen vom Stuhl gekippt:
Zitat:
@dom1991 schrieb am 23. Oktober 2015 um 14:06:07 Uhr:
Ersatzteile braucht ein bmw kaum hab ich schon so oft gehört und auch mit bekommen
Jedes Auto braucht Wartung und Ersatzteile, auch ein BMW. Es gibt natürlich Teile, die fast nichts kosten und es gibt welche, bei denen mal richtig dolle weint.
Was du für Reparaturen aufwenden mußt, hängt von deinen Fähigkeiten und der Qualität der verwendeten Ersatzteile ab.
Der Benzinverbrauch hängt von deinem Fahrstil, dem Motor und der Getriebeart ab.
8 Liter halte ich für nicht realistisch, ab 9 Liter bei Schaltgetriebe mit Heckantrieb und sparsamer Fahrweise sind möglich, wahrscheinlich wirst du aber über 10 Liter benötigen.
Die Versicherungskosten hängen von deinen persönlichen Daten und dem Versicherungsumfang ab.
Es gibt sicher Autos, die deutlich weniger Unterhaltskosten verursachen, dafür aber wahrscheinlich auch nicht ganz so viel bieten.
Zum Thema Versicherung, ich hatte zwar bereits zwei Autos vor meinem 325i, die waren aber alle innerhalb der Familie versichert. Der 325i war mein erstes über mich versichertes Auto. Ich zahle 430€ Im Halbjahr mit Teilkasko(150€ SB), bin 1995 geboren und hab mein Führerschein seit nun 3 Jahren, Fahrleistung liegt bei 20.000km.
Und nein ich habe keinen Basis Tarif, sprich Lawinen, jede Art von Tier und Maderschäden sind mitversichert.
Habe lediglich eine Werkstattbindung, was mich aber nicht weiter stört.