Touring - Nachrüstungen und Codierung

BMW 3er F31

Hallo liebe BMW Experten,

ich habe in letzter Zeit ein paar Dinge an meinem F31 codiert bzw. angepasst. Zusätzlich zu den Standard Dingen (Angel Eyes Helligkeit, Sport Automatik, Start Stop usw.) bin ich auf eine Besonderheit beim Codieren des Kurvenlichtes über die Nebelscheinwerfer gestoßen. Diese funktionieren nach Codierung nur in der Stellung "Auto", die mein F31 ohne Regen/Lichtsensor jedoch nicht besitzt.

Im Inneren des Lichtschalters ist die Stellung "Auto" (eine Position links von "0"😉 allerdings elektrisch vorhanden. Knipst man nun die linken Stopper des Lichtschalters ab kann man diese Position anwählen. Im Prinzip ist die Funktion ohne Lichtsensor dann identisch mit der Funktion "Abblendlicht ein", zusätzlich funktioniert aber dann das Kurvenlicht. Das ist in den Anleitungen, die ich bis jetzt gefunden habe nicht immer deutlich geworden, deswegen erwähne ich das der Vollständigkeit halber.

Mein Lenkrad hat keine Tasten, das heißt ich habe das ganz einfache Kombi. Da ich durch Zufall die beiden Tastenblöcke "Limiter und Multifunktion" und den Licht/Regen usw. Sensor für ein kleines Trinkgeld von einem Verwerter bekommen habe und der Kabelbaum vorhanden sein müsste (lt. ETK), würde ich gern diese beiden Dinge nachrüsten.

Lt. einer Anleitung in einem englischsprachlichen Forum könnte ich den Regensensor einfach gegen den Beschlagssensor im Spiegel tauschen. Leider habe ich keinen, wie ich heute nachgeprüft habe. Dies liegt wahrscheinlich an der "einfachen" Klimaautomatik.

Um zu meinen Fragen zu kommen:

1. Wie aufwändig ist die Nachrüstung des Licht/Regen Sensors? Mir ist klar, dass ich die Scheibe für einen Einbau im Serienstil tauschen müsste. Ich könnte mir allerdings vorstellen, den Sensor etwas versetzt mit Gehäuseerweiterung anzubringen. Ist im Dachhimmel ein Steuergerät, dass ich mit jeweils einem Stecker und selbst gezogenen Kabeln mit dem Sensor verbinden kann oder wie weit würde der Retrofit hier gehen müssen? Ich habe zwischen Himmel und Spiegel im Moment eine Gummikabelführung, allerdings ohne Inhalt.

2. Funktioniert die Multifunktion und der Limiter nach Codierung und Anschluss trotz fehlenden grünen "Punkten" rund um die KM/h-Scheibe (kleinstes Kombi)?

3. Vorbehaltlich des funktionierenden Licht/Regen Sensors: Wird die Scheibenwischerautomatik durch den Standardwählhebel aktivierbar sein oder muss der Automatik-Hebel eingebaut werden (durch die Erfahrungen mit dem Lichtschalter würde ich hier eher zu "kein Tausch nötig" tendieren. Was meint ihr?

Ich freue mich auf euer Fachwissen!

Viele Grüße aus Hamburg/Wien

Beste Antwort im Thema

Als Beispiel: Die Limiter-Nachrüstung wurde mir hier im Forum zB für 299€ angeboten. Die Teile (original BMW) ca. 160€ für die Schalter und wie gesagt 36€ für das Kabel. Das heißt 103€ für den Einbau. Es ist okay, aber das ist eben keine Kiste Bier und wahrscheinlich gehen meine Vorstellungen hier auch in eine etwas andere Richtung. Sobald ich etwas nicht gewerblich mache, helfe ich aus wissenschaftlichen Gründen, für die Gemeinschaft. Und das natürlich gratis.

Zu erwarten, dass das hier jeder so handhabt ist wahrscheinlich zu gutmütig. 299€ für die Nachrüstung ist fair, aber wie gesagt, jeder der diese Dinge selbst machen möchte kann sich die Teile für max. 70€ (Schalter Ebay, Kabel BMW) besorgen und mit etwas Forums Know-How und Eingenrecherche selbst durchführen. Das E-Net Kabel zum Codieren kostet 14€.

Ich verstehe, dass man für bestimmte Dinge viel Geld in die Hand nehmen muss. Eben Dinge, die man in einer Werkstatt nicht machen lassen kann, weil das spezielle Know-How fehlt. Allerdings endet dieses Konzept für mich gerade in einem Forum, in dem man auf so viel Wissen zugreifen kann.

Es kann sein, dass diese Dienstleistung nicht mehr unter "Kasten Bier" fällt. Aber zumindest ich sehe das so, und wie gesagt ist jeder, der kostenlose Hilfe braucht bei mir herzlich willkommen, gerne auch persönlich wenn ich im Land bin. Über diese Plattform Kunden für eine ja offensichtlich nicht-gewerbliche Tätigkeit gewinnen zu wollen finde ich nicht im Sinne des Gemeinschaftsgedankens.

Wir tauschen uns hier aus, und ich würde in meiner Freizeit bei allem assistieren. Schließlich gewinnt man so viel, vielleicht sogar einen neuen Freund.

Ich hoffe es ist klar geworden, wie ich die Internetgemeinschaft sehe und wie ich finde, dass sie sein sollte. Wenn sie anders ist, ist das absolut okay. Ich verurteile niemanden. Wenn man gute Arbeit macht kann man auch etwas dafür verlangen. Ich war vielleicht nur enttäuscht, weil ich diese Dinge selbst anders handhabe.

Ich möchte aber auf die Leute, die hier Geld verlangen auf keinen Fall etwas böses kommen lassen! Wenn man sich hier seinen Status erarbeitet hat, wird man wahrscheinlich mit Anfragen überhäuft. Und zwar von Leuten, die sogar zu faul zum googeln sind. Das heißt wir sprechen hier eventuell von einer Schutzgebühr. Das sollte man auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@atzebmw schrieb am 8. August 2017 um 11:05:28 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 8. August 2017 um 11:01:10 Uhr:


Darf ich hier mal eine Frage stellen? Kann man den Regensensor in der Empfindlichkeit verändern oder irgendwie auf den Taster/Hebel eine Intervall Funktion legen? Mit dem Sensor bin ich sehr unzufrieden ab Tempo 50, da er zu selten wischt. Dauerbetrieb ist zu viel, Intervall (alle 4s bspw.) gibt es offenbar nicht. Oder habe ich die Funktion bisher nur nicht gefunden?
Danke.

Ja, die Empfindlichkeit des Regensensors kann man umcodieren.
Oft hilft aber schon ein gründliches Putzen der Frontscheibe besonders im Bereich des Sensors.
Desweiteren kann der Regensensor auch neu initialisiert werden, wobei sich dieser neu an die Scheibe anlernt. Dies kann auch zu einer Besserung des Verhaltens führen.
Edit: Am kleinen Rädchen hast du aber schon gedreht?

Werde ich testen, danke!

Das kleine Rädchen ist bei mir direkt Dauerbetrieb, auch in der langsamsten Stellung.

Ok, vielen Dank erst einmal.
Ich schaue heute Nachmittag in der Codierung MAPPING_LCI_5_FUNCTION, ob es da gesetzt ist.
Da ich sehe, dass Du aus Berlin kommst. Codierst du auch andere Fahrzeuge.
Da ich Elektromechaniker bin, kenne ich mich mit Schaltplänen ganz gut aus aber
codieren, stehe ich noch am Anfang.

Kurze Rückinfo an atzebmw, es lag tatsächlich an dem fehlenden Eintrag.
Vielen Dank nochmal dafür.
Ich habe gerade den Kabelbaum der Tür hinten rechts gewechselt und konnte
so schon mal dort die Vorfeldbeleuchtung bewundern. Jetzt noch drei Türen und vorn zusätzlich
die Einstiegsbeleuchtung, dann habe ich es geschafft.
Wenn jemand vorhat das auch zu versuchen stehe ich gern für Fragen zur
Verfügung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen