Touring mit hoher km-Leistung: Was tun ?
Hallo Motortalker,
ich benötige Eure Expertise bzw. Euren Rat in punkto BMW Kauf 🙂 - Meine Frau und ich haben aktuell zwei kleine Autos im Fuhrpark und müssen uns zwecks Nachwuchs vergrössern.
Wir haben gerade 3 BMWs ins Auge gefasst. Unser optischer Favorit ist ein 320d Touring mit einer Laufleistung von 126.000 KM. Baujahr ist 2011. Ausstattungstechnisch hat er allerhand zu bieten. Kaufpreis liegt bei 20.000€. Ich muss gestehen, dass ich mich im Bereich Autotechnik nicht sonderlich gut auskenne. Mich schreckt bei diesem Auto die hohe Laufleistung ab. Könnt Ihr mir diese Angst nehmen? Wenn ich im Bekanntenkreis frage, bekomme ich eher das Feedback es aufgrund der Laufleistung sein zu lassen und das BMW immer für Kolbenfresser bekannt sei. Wir wollen natürlich auch länger was von diesem Auto haben und 20.000€ ist schon eine Hausnummer.
Generell haben wir festgestellt, dass wir uns zu 95% bei unserem Budget in diesen Kreisen bewegen:
3xxd Tourings mit hoher Laufleistung.
Euer Feedback würde uns echt weiterhelfen. Sollten irgendwelche wichtigen Daten fehlen oder Dinge auf die wir achten müssen, so lasst es uns gerne wissen.
Danke & Gruß,
Achtball
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Andi412
Du musst es so sehen: Viel Laufleistung und jung bedeutet das dass Fahrzeug immer warm war ( optimale Schmierung ), das Schlimmste für jeden Motor ist ein Kaltstart.
Was bringt dir ein Auto einer Hausfrau die vier mal am Tag 2 Km fährt? Der Motor ist nie warm und hat somit viel mehr verschleiß. 1x Kaltstart entspricht 2000km mit optimaler Schmierung fahren.
Es liegt nun mal in der Sache der Natur, dass ein Motor gestartet werden muss, damit er läuft. Es ist dabei nicht relevant, ob Kurz- oder Langstrecke, der Kaltstartverschleiß ist identisch. Nur läuft ein Motor bei einem Langstreckenfahrzeug auch länger, verschleißt also auch im Betrieb mehr. Anzunehmen, ein Auto wird im Kurzstreckenverkehr nur 4 x 2km am Tag bewegt, ist nicht gerade praxisnah, das sind bei 200 Tagen Nutzungsdauer nämlich keine 1.000km im Jahr.
Selbst 10.000km p.a., was in Foren gerne als Kurzstreckenfahrzeug dargestellt wird, sind 50km am Tag (bei 200 Tagen Nutzungsdauer im Jahr). Bei 2 x 25km Fahrstrecke ist ein Motor sicherlich warmgefahren, daher wäre mir ein Auto, was in 5 Jahren 50.000km bewegt wird, deutlich lieber als eins, das in diesem Alter bereits 200.000km auf der Uhr stehen hat, denn nicht nur der Motor verschleißt, sondern der Rest des Fahrzeugs auch.
Wichtig ist obendrein die Wartungshistorie, diese sollte plausibel und nachvollziehbar sein.
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Mein 325d hatte 44.000km und kam unter 20.000€.
Aber mit weniger Ausstattung, dafür scheint der N57 der robusteste Motor zu sein. Daneben stand auch ein 320d zum gleichen Preis mit rund 100.000km aufm Platz. Ist der 6Zylinder eine Alternative für euch? Für mich war der 320d zum gleichen Preis sinnlos, außer evtl bei den Folgekosten. Evtl?
Also ich hab auch nen 325dA (N57)mit auch weniger Ausstatung(siehe profil) und hab ihn für 22.900EUR in JAN 2013 gekauft und er hatte damals 30.000KM drauf!Er ist EZ.04.2010.Ich weiß zwar nicht wieviel er an steuer kostet so ein 320d,aber meiner mit EUR5 kostet 388EUR!Also von der Anschaffung glaube ich schon das man auch nen 325d vorziehen kann gegenüber den 320d 😉
325d's könnten wir nicht bezahlen. Und wir sind den 320d gefahren. Der reicht uns vollkommen aus ;-)
325 könnt ihr nicht bezahlen, aber einen gleichteuren 320? Keine falsche Bescheidenheit😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Irgendwie komm ich mir grad vor wie im falschen Film, ich habe bei hoher Laufleistung jetzt irgendwas mit 200k+ erwartet.
Ich empfinde die Laufleistung als überhaupt nicht hoch. Vielleicht habe ich da ja eine andere Einschätzung und/oder zu wenig Erfahrung mit den e90er Modellen (gehen die früher kaputt😕😉).Meinen e36 habe ich mit 360.000km verkauft, meinen e46 330d mit 310.000km, beide noch TÜV ohne Mängel bekommen.
Kolbenfresser bei BMW? Nie gehört...
Also mein E91 aus 2006 hat nun auch 315.000 Km runter und sein zwei Wochen neuen TÜV ohne Mängel und auch OHNE vorbereitende Arbeiten
Gruss aus München.
P.S Was sind heute schon 200.000 KM !?!??!?!?!?
Wir bekommen unseren 318d am Montag. Das Auto ist Baujahr 04/2011 und hat derzeit 85000 1.hand, Automatik Getriebe mit dem kleinen navi, xenon, sitzheizung, tempomat, klimautomatik, PDC vo+hi, Regensensor, teleservice, scheckheftgepflegt, Winterreifen und das was ich jetzt vergessen habe.
Wir haben 16500€ beim BMW Händler bezahlt und haben noch einen super Preis für unseren Hundei i20 bekommen.
Ist zwar kein 320d aber ich denke das der gebraucht nicht über 4000€ teurer sein sollte.
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
325 könnt ihr nicht bezahlen, aber einen gleichteuren 320? Keine falsche Bescheidenheit😉
Also die 325d's die wir bis jetzt gesehen haben, waren immer doch deutlich teurer als die 320d's. Ich rede übrigens vom Raum Düsseldorf. Unterhalt ist bei denen aber auch noch was anderes. Also wir haben uns schon auf den 320d jetzt eingeschossen.
Ganz davon abgesehen, was ich hier von euch für Preise und Ausstattung lese, da kommen die hier irgendwie nicht dran. 16.500€ habe ich hier noch nie an einem 320d gesehen :/ .
Von den beiden die ich gepostet habe, finde ich den mit 85.000 km schon sehr reizvoll. Aber da stehen dann auch direkt wieder 22.000€, was unser Budget überschreitet... keine Ahnung was sich da noch machen lässt. Angeblich ja selten viel. Die Autos gehen halt doch weg. Irgend jemand zahlt den Preis schon ...
Du kommst aus Düsseldorf? Düsseldorf ist zwar teuer aber ein 325d ist doch auffindbar.
Komme selber aus Düsseldorf, und es gibt bestimmt im raum Düsseldorf gute bezahlbare BMW's:-)
Hab meinen 325dA bei Hans-Brandenburg gekauft in Hilden;-)
Zitat:
Original geschrieben von George 73
http://www.hans-brandenburg.de/.../?...
Das Fahrzeug hat ja fast nicht mehr als die Minimumausstattung, nicht einmal Xenon-Scheinwerfer und auch keine Musikabspielmöglichkeit über USB oder alternativ über Festplatte. Beides eigentlich ein absolutes Muss. Gutes Licht für die Sicherheit und dass man bei längerer Fahrt nicht ständig CDs wechseln muss, ist eigentlich Stand der Technik.
Für mich ist auch eine Freisprecheinrichtung und ein eingebautes Navi ein Muss. Mir gefällt so eine Fenstersaugnapflösung nicht, die ich auch ständig entfernen muss, weil sonst die Gefahr eines Diebstahls besteht.
Alles in allem relativiert das natürlich auch den günstigen Preis.
Gruß
Uwe
Hi George,
ja den habe ich auch schon gesehen. Aber auch ich muss sagen, dass eine Freisprecheinrichtung, ein Navi, Xenon und USB schon irgendwo ein muss sind. Etwas Komfort will man ja haben 😉 Trotzdem danke dafür. 🙂
Mit diesen Extras zusammen und nicht zu vielen Kilometer vom Händler geht es dann aber meistens preislich in die Richtung 20000+ weil gerade der 2,0D als Touring sehr gefragt ist!!!
LG
SK
Ja das stimmt als wir gesucht haben, war der 320d immer so 1,5 - 2 k€ teurer. Da mich aber selbst ein 500ps Diesel beschleunigungsmäßig einfach nicht "kicken" würde, haben wir uns für den 318d entschieden. Der reicht auch um im Verkehr mitzuschwimmen oder um mal etwas schneller zu fahren.
Wenn ich mal Spaß haben und angasen möchte, setze ich mich auf die suzi oder fahr mit selbiger auf die renne. Deshalb konnten wir den "günstigeren" Wagen nehmen. Ist vielleicht auch eine Überlegung wert.
Zitat:
Original geschrieben von Achtball78
Hi George,ja den habe ich auch schon gesehen. Aber auch ich muss sagen, dass eine Freisprecheinrichtung, ein Navi, Xenon und USB schon irgendwo ein muss sind. Etwas Komfort will man ja haben 😉 Trotzdem danke dafür. 🙂
Gerne gemacht 🙂
Gut,dann geht die suche weiter 😉 wir finden schon das passende für dich 😁 😉
Na das hoffe ich doch. Allerdings ist das Autohaus Hans-Brandenburg aufgrund von, ich nenne es jetzt einmal "Kundenfreundlichkeit" rausgefallen 😉