Touring mit hoher km-Leistung: Was tun ?
Hallo Motortalker,
ich benötige Eure Expertise bzw. Euren Rat in punkto BMW Kauf 🙂 - Meine Frau und ich haben aktuell zwei kleine Autos im Fuhrpark und müssen uns zwecks Nachwuchs vergrössern.
Wir haben gerade 3 BMWs ins Auge gefasst. Unser optischer Favorit ist ein 320d Touring mit einer Laufleistung von 126.000 KM. Baujahr ist 2011. Ausstattungstechnisch hat er allerhand zu bieten. Kaufpreis liegt bei 20.000€. Ich muss gestehen, dass ich mich im Bereich Autotechnik nicht sonderlich gut auskenne. Mich schreckt bei diesem Auto die hohe Laufleistung ab. Könnt Ihr mir diese Angst nehmen? Wenn ich im Bekanntenkreis frage, bekomme ich eher das Feedback es aufgrund der Laufleistung sein zu lassen und das BMW immer für Kolbenfresser bekannt sei. Wir wollen natürlich auch länger was von diesem Auto haben und 20.000€ ist schon eine Hausnummer.
Generell haben wir festgestellt, dass wir uns zu 95% bei unserem Budget in diesen Kreisen bewegen:
3xxd Tourings mit hoher Laufleistung.
Euer Feedback würde uns echt weiterhelfen. Sollten irgendwelche wichtigen Daten fehlen oder Dinge auf die wir achten müssen, so lasst es uns gerne wissen.
Danke & Gruß,
Achtball
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Andi412
Du musst es so sehen: Viel Laufleistung und jung bedeutet das dass Fahrzeug immer warm war ( optimale Schmierung ), das Schlimmste für jeden Motor ist ein Kaltstart.
Was bringt dir ein Auto einer Hausfrau die vier mal am Tag 2 Km fährt? Der Motor ist nie warm und hat somit viel mehr verschleiß. 1x Kaltstart entspricht 2000km mit optimaler Schmierung fahren.
Es liegt nun mal in der Sache der Natur, dass ein Motor gestartet werden muss, damit er läuft. Es ist dabei nicht relevant, ob Kurz- oder Langstrecke, der Kaltstartverschleiß ist identisch. Nur läuft ein Motor bei einem Langstreckenfahrzeug auch länger, verschleißt also auch im Betrieb mehr. Anzunehmen, ein Auto wird im Kurzstreckenverkehr nur 4 x 2km am Tag bewegt, ist nicht gerade praxisnah, das sind bei 200 Tagen Nutzungsdauer nämlich keine 1.000km im Jahr.
Selbst 10.000km p.a., was in Foren gerne als Kurzstreckenfahrzeug dargestellt wird, sind 50km am Tag (bei 200 Tagen Nutzungsdauer im Jahr). Bei 2 x 25km Fahrstrecke ist ein Motor sicherlich warmgefahren, daher wäre mir ein Auto, was in 5 Jahren 50.000km bewegt wird, deutlich lieber als eins, das in diesem Alter bereits 200.000km auf der Uhr stehen hat, denn nicht nur der Motor verschleißt, sondern der Rest des Fahrzeugs auch.
Wichtig ist obendrein die Wartungshistorie, diese sollte plausibel und nachvollziehbar sein.
82 Antworten
Sorry, das hatte ich doch glatt übersehen.
Den Zigarettengeruch bekommt man auf Dauer los. Wichtig ist, das Auto soll oft lüften wenn es möglich ist.
Denke mal die Ozonbehandlung wird helfen und diese bekommst du ja auch noch dazu, passt also.
Und Felgen... schau einfach mal ob du im Netz irgendwann günstig ein paar 18 Zöller bekommst.
16" ist die optimale Felgengrösse, da kosten die Reifen fast nichts und man hat reichlich Komfort. Der Wagen ist ja auch nicht so leistungsfähig dass er Mischbereifung bräuchte.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 17. November 2014 um 14:59:44 Uhr:
16" ist die optimale Felgengrösse, da kosten die Reifen fast nichts und man hat reichlich Komfort. Der Wagen ist ja auch nicht so leistungsfähig dass er Mischbereifung bräuchte.
Das ist deine Meinung...
Ich habe nicht gesagt dass es super aussieht. Klar ist es keine 19" BMW Performance Felge. Man sollte nicht vergessen dass der 320er relativ kleine Bremsscheiben und Sättel hat. Da passt 16 -17" nicht so schlecht.
Ähnliche Themen
17" ist noch ok. 18" besser. 16 finde ich auf den Autos notradmäßig. Optisch..
Das hängt ja auch stark davon ab, was man mit dem Auto so macht. Wenn man regelmäßig lange Strecken auf Deutschlands abgerockten Autobahnen fahren muss, wird man 18" und größer sicher schnell verfluchen. Für alles andere ist es sicher Geschmacksache.
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 17. November 2014 um 16:12:30 Uhr:
17" ist noch ok. 18" besser. 16 finde ich auf den Autos notradmäßig. Optisch..
Japp... ich irgendwie auch. Mal sehen was sich da machen laesst. Ich denke aber das die 16ner da erstmal draufbleiben muss... schoene felgen kosten ja leider auch ein bisschen... aber 18 zoll faende ich auch optimal... vllt in schwarz...
Zitat:
aber 18 zoll faende ich auch optimal
Ich finde 225/45R17 optimal😉
Ist eine so weit verbreitete Größe, dass du den allerfeinsten Premiumreifen für gut 100€ das Stück bekommst. Für den Winter ist auch 205/55R16 eine gute Wahl, weil da die Preislage ähnlich ist. Da bist du bei 225/45R17 schon bei 130€ und bei 18Zoll wird´s dann langsam kostspielig. Ist aber nur für Vielfahrer relevant. Wenn man wie ich "Vielfahrer" ist, macht man aber einen Bogen um 19Zoll, wenn du mindestens 1x im Jahr 1000€ für neue Reifen in die Hand nehmen sollst.
Zitat:
Und 20.000€ für einen 320d mit über 100.000km sind kein guter Deal, bin mir sicher für 20.000€ findet man was besseres
So ein 320d stand auch neben meinem 325d beim Händler. Der 325d hatte weniger als die Hälfte an Laufleistung (ähnliche Ausstattung, gleicher Preis). Da war die Entscheidung einfach😉 Der "Kleine" scheint einfach begehrter zu sein. Was ich an Reifen spare, zahle ich bei der Versicherung drauf🙄