Touring mit hoher km-Leistung: Was tun ?
Hallo Motortalker,
ich benötige Eure Expertise bzw. Euren Rat in punkto BMW Kauf 🙂 - Meine Frau und ich haben aktuell zwei kleine Autos im Fuhrpark und müssen uns zwecks Nachwuchs vergrössern.
Wir haben gerade 3 BMWs ins Auge gefasst. Unser optischer Favorit ist ein 320d Touring mit einer Laufleistung von 126.000 KM. Baujahr ist 2011. Ausstattungstechnisch hat er allerhand zu bieten. Kaufpreis liegt bei 20.000€. Ich muss gestehen, dass ich mich im Bereich Autotechnik nicht sonderlich gut auskenne. Mich schreckt bei diesem Auto die hohe Laufleistung ab. Könnt Ihr mir diese Angst nehmen? Wenn ich im Bekanntenkreis frage, bekomme ich eher das Feedback es aufgrund der Laufleistung sein zu lassen und das BMW immer für Kolbenfresser bekannt sei. Wir wollen natürlich auch länger was von diesem Auto haben und 20.000€ ist schon eine Hausnummer.
Generell haben wir festgestellt, dass wir uns zu 95% bei unserem Budget in diesen Kreisen bewegen:
3xxd Tourings mit hoher Laufleistung.
Euer Feedback würde uns echt weiterhelfen. Sollten irgendwelche wichtigen Daten fehlen oder Dinge auf die wir achten müssen, so lasst es uns gerne wissen.
Danke & Gruß,
Achtball
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Andi412
Du musst es so sehen: Viel Laufleistung und jung bedeutet das dass Fahrzeug immer warm war ( optimale Schmierung ), das Schlimmste für jeden Motor ist ein Kaltstart.
Was bringt dir ein Auto einer Hausfrau die vier mal am Tag 2 Km fährt? Der Motor ist nie warm und hat somit viel mehr verschleiß. 1x Kaltstart entspricht 2000km mit optimaler Schmierung fahren.
Es liegt nun mal in der Sache der Natur, dass ein Motor gestartet werden muss, damit er läuft. Es ist dabei nicht relevant, ob Kurz- oder Langstrecke, der Kaltstartverschleiß ist identisch. Nur läuft ein Motor bei einem Langstreckenfahrzeug auch länger, verschleißt also auch im Betrieb mehr. Anzunehmen, ein Auto wird im Kurzstreckenverkehr nur 4 x 2km am Tag bewegt, ist nicht gerade praxisnah, das sind bei 200 Tagen Nutzungsdauer nämlich keine 1.000km im Jahr.
Selbst 10.000km p.a., was in Foren gerne als Kurzstreckenfahrzeug dargestellt wird, sind 50km am Tag (bei 200 Tagen Nutzungsdauer im Jahr). Bei 2 x 25km Fahrstrecke ist ein Motor sicherlich warmgefahren, daher wäre mir ein Auto, was in 5 Jahren 50.000km bewegt wird, deutlich lieber als eins, das in diesem Alter bereits 200.000km auf der Uhr stehen hat, denn nicht nur der Motor verschleißt, sondern der Rest des Fahrzeugs auch.
Wichtig ist obendrein die Wartungshistorie, diese sollte plausibel und nachvollziehbar sein.
82 Antworten
Ich finde ihn zu teuer.
Hab vor 2 Jahren für einen 318d, damals auch 3 Jahre alt, mit 58000km gerade mal 15800€ bezahlt. Meiner hat Xenon, Teilleder, Panoramadach, Sportlenkrad, AHK, PDC, SHZ usw.
Es gibt ja auch schon einen Nachfolgertyp....
Bekannter hat für 3 Jahre alten 320d mit 150000km 12000€ bezahlt.
Also wir sind den 3er heute mal gefahren. Fährt sich richtig super. Es klappert nix und der Motor läuft, so wie ich das einschätzen kann, rund. Alles in allem wirklich ein schönes Auto mit jeder Menge Schnickschnack. Aber da bleibt einfach die hohe Laufleistung. Wir wissen einfach nicht was wir machen sollen :/
Der Wagen macht auf mich einen guten Eindruck und er kommt direkt vom freundlichen was in meinen Augen sehr gut ist aber dafür auch etwas mehr kostet.
Der 3er Touring ist halt auch gebraucht sehr gefragt und kostet neu auch nicht gerade wenig was sich dann wiederum in den Gebrauchtpreisen niederschlägt.
Es kommt auch stark darauf an welche Ausstattung das Fahrzeug hat und wie es gewartet wurde und letztendlich natürlich auch wo ich kaufen möchte.
Würde mir solche ein Fahrzeug auch nie Privat kaufen und auch nicht von einem Fähnchenhändler und auch preislich nicht mit einem 318d vergleichen!!
Ist ein sehr guter Motor bei geringem Verbrauch finde ich.
Es gibt sicher auch günstigerer oder welche mit weniger Kilometer aber bei etwas muss man dann meistens Abstriche machen.
LG
SK
Irgendwie komm ich mir grad vor wie im falschen Film, ich habe bei hoher Laufleistung jetzt irgendwas mit 200k+ erwartet.
Ich empfinde die Laufleistung als überhaupt nicht hoch. Vielleicht habe ich da ja eine andere Einschätzung und/oder zu wenig Erfahrung mit den e90er Modellen (gehen die früher kaputt😕😉).
Meinen e36 habe ich mit 360.000km verkauft, meinen e46 330d mit 310.000km, beide noch TÜV ohne Mängel bekommen.
Kolbenfresser bei BMW? Nie gehört...
Ähnliche Themen
Naja.. ich empfand 127k jetzt schon als hoch. Offenbar bin ich mit dieser Ansicht alleine? 😉 ich meine klar wenn ich wuesste das so ein Aggregat bzw. Die Komponenten drum herum noch lange halten... wir wollen von dem Fahrzeug ja auch was haben ... dann haette ich kein Problem zuzuschlagen. Aber eine Garantie gibt es nie... nur je höher die Laufleistung desto groesser die Wahrscheinlichkeit das was kaputt geht. Plusgarantie hin oder her... Denke da auch immer an die Kette :/
sieh es anders rum: jetzt isser schon so lange gelaufen, warum soll er grade jetzt den Bach runter gehen ?
Wir haben unseren auch mit 111.000 gekauft....
Risiko hast du immer im leben....
Dann musst du den neue kaufen mit Garantieverl. bis zu 5 jahren (die bezahlt sein will) und alle 5 jahre neu kaufen.....
Oder du kaufst nen Kia :-) da gibts 7 jahre garantie (zumindest auf dem papier)
Duck und wech
Vielleicht liegt es auch wirklich an der Marke, ist auch gar nicht böse gemeint.
Aber bei einem Bekannten z.B. war das Lebensende seines Fiestas mit 130.000km erreicht (ohne dass jemand groß entsetzt war), der wurde verschrottet, daneben sah mein e36 mit seinen 350.000km noch aus wie neu.
Ganz ehrlich, ich erwarte von einem (gepflegten!) 3er BMW auch dass er locker über 200.000km ohne Probleme hält.
Wir sind absolut unschlüssig. Denken aber viel über dieses Auto nach. Vllt. ist das ja auch ein Zeichen 😉
Du musst es so sehen: Viel Laufleistung und jung bedeutet das dass Fahrzeug immer warm war ( optimale Schmierung ), das Schlimmste für jeden Motor ist ein Kaltstart.
Was bringt dir ein Auto einer Hausfrau die vier mal am Tag 2 Km fährt? Der Motor ist nie warm und hat somit viel mehr verschleiß. 1x Kaltstart entspricht 2000km mit optimaler Schmierung fahren.
Wir möchten auch unseren bmw e91 320d verkaufen hat 230.000 km drauf.. Verkaufen ihn für 7.900 VB. Ich persönlich finde 20.000 noch recht viel bei 126.000 km...
Ja, denke auch dass der zu teuer is. Wir haben im Frühjahr auch einen 320d gekauft. EZ. 12. 2010 mit 75tkm mit fast gleicher Ausstattung (keine Automatic) für 18300 EU . Prem-Select Fahrzeug vom BMW Händler.
Von Kolbenfressern bei BMW hab ich noch nix gehört 😕.
STEUERKETTE, da solltst Du drauf achten, das is ein Schwachpunkt beim N 47 Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Andi412
Du musst es so sehen: Viel Laufleistung und jung bedeutet das dass Fahrzeug immer warm war ( optimale Schmierung ), das Schlimmste für jeden Motor ist ein Kaltstart.
Was bringt dir ein Auto einer Hausfrau die vier mal am Tag 2 Km fährt? Der Motor ist nie warm und hat somit viel mehr verschleiß. 1x Kaltstart entspricht 2000km mit optimaler Schmierung fahren.
Es liegt nun mal in der Sache der Natur, dass ein Motor gestartet werden muss, damit er läuft. Es ist dabei nicht relevant, ob Kurz- oder Langstrecke, der Kaltstartverschleiß ist identisch. Nur läuft ein Motor bei einem Langstreckenfahrzeug auch länger, verschleißt also auch im Betrieb mehr. Anzunehmen, ein Auto wird im Kurzstreckenverkehr nur 4 x 2km am Tag bewegt, ist nicht gerade praxisnah, das sind bei 200 Tagen Nutzungsdauer nämlich keine 1.000km im Jahr.
Selbst 10.000km p.a., was in Foren gerne als Kurzstreckenfahrzeug dargestellt wird, sind 50km am Tag (bei 200 Tagen Nutzungsdauer im Jahr). Bei 2 x 25km Fahrstrecke ist ein Motor sicherlich warmgefahren, daher wäre mir ein Auto, was in 5 Jahren 50.000km bewegt wird, deutlich lieber als eins, das in diesem Alter bereits 200.000km auf der Uhr stehen hat, denn nicht nur der Motor verschleißt, sondern der Rest des Fahrzeugs auch.
Wichtig ist obendrein die Wartungshistorie, diese sollte plausibel und nachvollziehbar sein.
Hallo zusammen,
ich bin es wieder. Die Suche lief weiter und wir haben zwei weitere Autos die wir uns jetzt ansehen werden.
Die Eckdaten:
1.) 320d Automatik von 07/2011, KM-Stand: 100.290 km, Spacegrau, Ausstattung:
Aktive Kopfstützen, Außenspiegel in Wagenfarbe, Bremsenergierückgewinnung, Check-Control-System, Drehzahlmesser, Dynamische Stabilitäts-Control (DSC), Exterieurumfänge in Wagenfarbe, Fensterheber elektrisch vorn und hinten, ZV mit Fernbedienung, Isofix-Aufnahmen für Kindersitze im Fond, Kopfstützen hinten, Mittelarmlehne hinten, Polster: Stoff Vertex, Wärmeschutzverglasung, ZV mit Diebstahlsicherung und Crashsensor, Ablage-Paket, Audio-Navigationssystem Business, Ausstattungs-Paket: Edition Lifestyle, Außen-/Innenspiegel mit Abblendautomatik, Comfort-Paket, Connectivity-Paket inkl. Bluetooth-Schnittstelle, Dachhimmel Anthrazit, Dachreling Aluminium satiniert, Automatik - (6-Stufen), HiFi-Lautsprechersystem, Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein, Innovations-Paket, Sport/Lederlenkrad, LM-Felgen 17 Zoll Sternspeiche 286, Sitzheizung vorn, Sport-Fahrwerk (M-Technic), Scheibenwaschdüsen heizbar, Außentemperaturanzeige, Sitzhöhenverstellung, Audiosystem BMW Professional, Vorrüstung Mobiltelefon Business mit Bluetooth Schnittstelle, BMW-Online: Internetbasierende Dienste (BMW Live), Shadow-Line Hochglanz, Auspuffblenden verchromt, Licht-Paket, Außenspiegel-Paket, Außenspiegel mit Memoryfunktion und Bordsteinautomatik, Mittelarmlehne vorn verstellbar, Klimaautomatik erweiterter Umfang, Telefon-Vorbereitung mit Bluetooth-Schnittstelle, MP3-Schnittstelle für Mobiltelefon/Handy, Adaptives Kurvenlicht, Komfortzugang, Xenon-Scheinwerfer, Schalt-/Wählhebelgriff Leder, Reifensystem Run-Flat mit Notlaufeigenschaften
Preis: 20.900€
320d Automatik von 06/2011, KM-Stand: 82.000 km, Rubinschwarz, Ausstattung:
Rubinschwarz metallic,Automatic-Getriebe, BMW Navigationssystem Professional, Klimaanlage, Klimaautomatik, Leichtmetallräder, Navigationssystem, Partikel Filter, Sportsitze für Fahrer und Beifahrer, Xenon-Licht, Airbag für Fahrer/Beifahrer, Anti-Blockier-System (ABS), Außenspiegel elektrisch, BMW Online, BMW Teleservices, Bereifung mit Notlaufeigenschaften, Bordcomputer, Dynamische Stabilitäts Control (DSC III), Exterieurumfänge in Wagenfarbe, Fensterheber elektrisch, Fußmatten in Velours, Geschwindigkeitsregelung, Innenspiegel automatisch abblendend, Kindersitzbefestigung, Komfortzugang, Kopfairbag für Fahrer- und Beifahrer, Lederausstattung, Metalliclackierung, Multifunktion für Lenkrad, Nebelscheinwerfer, Panorama-Glasdach, elektrisch, Park Distance Control (PDC), Regensensor, Seitenairbag, Servolenkung, Servotronic, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Adaptives Kurvenlicht, Antischlupfregelung, Armauflage vorn, Außenspiegelpaket, Bremsenergierückgewinnung, Chrome Line Exterieur, Dachreling Aluminium satiniert, Fernlichtassistent, Frontscheibenwaschdüsen und Außenspiegel beheizt, Gepäckraumtrennetz, Handyvorbereitung Business mit Bluetooth-Schnittstelle, Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer, M Sportfahrwerk, Radio, Regensensor mit automatischer Fahrlichtsteuerung, Rücksitzbank umklappbar, Scheinwerfer-Waschanlage, Skisack, Sport-Lederlenkrad, Spracheingabesystem, Tagfahrlicht, Traktionskontrolle, Wärmeschutzglas, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung, autom. Fahrlichtsteuerung, BMW Individual Dachhimmel anthrazit, Dachhimmel anthrazit, Einstiegsleisten mit BMW Individual Schriftzug, Fahrersitz und Beifahrersitz höhenverstellbar, Interieurleisten, Interieurleisten schwarz, hochglänzend, Kindersitzbefestigung ISOFIX, vorn, Lederlenkrad, Modellschriftzug-Entfall, Sport-Lederlenkrad mit Schaltwippen, Freisprecheinrichtung
Preis: 22.000€
Aus dem Bauch heraus aufgrund der 20.000 KM Differenz würde ich natürlich direkt zum schwarzen greifen, aber das Problem ist das beide unser Budget eigentlich überschreiten. Der schwarze dann natürlich wieder direkt um 1000€ mehr :/
Hättet Ihr hier einen klaren Favoriten (z.B. aufgrund der Kilometerzahl) ?
Danke nochmals für Eure Hilfe!!!
Mein 325d hatte 44.000km und kam unter 20.000€.
Aber mit weniger Ausstattung, dafür scheint der N57 der robusteste Motor zu sein. Daneben stand auch ein 320d zum gleichen Preis mit rund 100.000km aufm Platz. Ist der 6Zylinder eine Alternative für euch? Für mich war der 320d zum gleichen Preis sinnlos, außer evtl bei den Folgekosten. Evtl?