Touring EDE - Adaptives Fahrwerk

BMW 3er F30

Hallo,

ich habe in der letzten Woche einen Touring EDE zu Probe. Allerdings empfand ich das Fahrverhalten bei "hohen" Geschwindigkeiten (>180) sehr schwammig, ob das nun an dem Wagen lag (hatte schon einige KM) oder an dem Standardfahrwerk, weiß ich nicht.

Ist das Fahrwerk durch die standardmäßige Tieferlegung sowieso schon sportlicher? Ich überlege nämlich ob ich das adaptive Fahrwerk dazu wähle, um einen höheren Komfort, sowie die Möglichkeit eine sportlichere Abstimmung, Fahrweise bei hohen Geschwindigkeiten, zu erlangen.

Hat jemand dazu bereits Erfahrungen, bzw. nutzt jemand das adaptive in seinem Wagen?

Ich stehe in den letzten Zügen bei der Zusammenstellung meines Dienstwagens, ich habe keine Lust mehr auf Bahn fahren und würde auch einige Zeit im Auto verbringen, bzw. einige KM im Jahr hinter mich bringen, vornehmlich auf AB und in der Stadt... und das wäre die letzte, meines Erachtens, sinnvolle Zusatzleistung.

Viele Grüße und vielen Dank für die Infos, Chris

Beste Antwort im Thema

Der F30 EDE hat standardmäßig ein Sportfahrwerk. Ob es voll dem M-Fwk. entspricht, müsste man genauer prüfen. *Update* Kurzcheck im Teilekatalog: Stoßdämpfer EDE = Stoßdämpfer M-Fwk.! Bleibt noch die Frage ob die Federn gleich sind.

Auf jeden Fall wundert es mich dass er schwammig sein soll (wie beurteilst du dann wohl das höhere Normalfwk?). Vielleicht liegt es auch an den schmalen kleinen 205/60 16er Rädern, die beim EDE ja vorgeschrieben sind.

Wie schon gesagt haben die Lines, egal ob Sport oder was auch immer, standardmäßig immer nur das Normalfwk. Also nichts durcheinander bringen.

Nachteilig kann das adapt. Fwk. sicher nicht sein, wenn es das Budget hergibt. Allerdings bleiben die kleinen Räder als eventuelle Fragezeichen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ist wie alles Geschmackssache: mein Vorführer hatte die variable Sportlenkung.
Es mag auch von der gefahrenen Strecke abhängig gewesen sein, aber ich konnte für mich keinen Komfortgewinn feststellen, daher blieb es bei der (mit xDrive serienmäßigen) Servotronic.

Passt für mich.
Das Adaptive Fahrwerk war dagegen eine gute Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von sissifd



Wieso benötige ich auch die aktive Sportlenkung?

Die Aktive Sportlenkung gehört einfach zum AD-FW dazu.

Normalerweise, wer EDE kauft will sparsamer und nicht sportlicher unterwegs sein 😁.

Ich habe bis Dezember 2014 einen 320d Touring mit M-Sportfahrwerk gefahren. Nun ist ein 320xd A Touring mit adaptiven FW und der ist im Comfort-Modus auch bei < 200 sehr schwammig. Erst im Sport-Modus ist ein einigermaßen Fahren um die 200 möglich. Aber von dem M-Fahrwerk ist das noch weit entfernt.

Habe den 320d Touring EDE mit Serienbereifung und adaptivem Fahrwerk. Für meinen Geschmack ist das Federkennlinie zu weich, angepasst wird offenbar nur die Dämpfung. Die adaptive Lenkung ist elektrisch gefühlllos.
Ich habe den Luftdruck erhöht, seitdem schaukelt der Vorderwagen nicht mehr ganz so wie ein Kutter im Seegang.
Wie zuvor geschrieben, muss man sich dran gewöhnen. Am Ende werde ich fast so schnell um die Ecken kurzen wie mit M-Fahrwerk, der eigentlich limitierende Faktor sind die Reifen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen