Touran TSI-Motor
Hallo Leute!
Wer hat Erfahrung mit dem Touran mit TSI-Motor (140 PS), ist er wirklich so gut?! Kann man ihn von der Stärke her mit einem Diesel vergleichen oder ist er schon einiges lahmer? Der Durchschnittverbrauch ist mit 7,4 l angegeben, stimmt das ungefähr? Ein Diesel lohnt sich für uns nicht, da wir nur so 10-12.000 km im Jahr fahren, also wäre das doch eine gute Alternative, oder?! Freue mich auf Eure Antworten!
46 Antworten
Über den 1.8T mit 180 PS im alten TT oder im 4er Jubi-GTI hat sich auch keiner groß Gedanken gemacht. Die Literleistung ist die gleiche.
u s
das kann doch nicht lange halten bei dem Druck was da drauf ist.
Hallo Touran79
so so, was ist denn da so für Druck drauf ?
Und über derbe 1,2ltr. TSI-Artikel in Auto-Bild müssen wir uns wirklich nicht ernsthaft Gedanken machen.
Gruß Jens
Kann man ihn von der Stärke her mit einem Diesel vergleichen oder ist er schon einige
Hallo Irlanviki,
1. er ist wirklich so gut ! (meine subjektive Meinung!!)
2. kannst ihn direkt mit dem 2,0 140PS TDI vergleichen, er ist nicht lahmer, beim Sprint sogar schneller.
3. 7,4ltr. bei venünftiger Fahrweise problemlos machbar (auf Landstrasse und AB bis 120)
4. bei 10-12tkm Laufleistung pro Jahr ideal und kostengünstiger.
Gruß Jens
Hallo JaBu, Du bist mir ja einer.
Original geschrieben von Tanea:
Dafür heisst der 140er nicht mehr TSI sondern 1.4 Biturbo ....
Original geschrieben von JaBu:
Macht doch eigentlich auch nur bei V-Motoren Sinn, da jede Zylinderrehe dann über einen eigenen Turbo verfügt, oder irre ich da.
Ja guck mal der Jabu, wie war das mit Biturbo ?
Wo doch der Jens 70 meinte, TSI nix Biturbo?
http://www.motor-talk.de/t1434561/f221/s/thread.html
Schön. Du irrst natürlich nicht, der Jens 70 hat's ja genau so geschrieben.Hat sich mein Beitrag doch gelohnt.
Peace JaBu,
Gruß Jens
Ähnliche Themen
Re: das kann doch nicht lange halten bei dem Druck was da drauf ist.
Zitat:
Original geschrieben von Jens 70
Hallo Touran79
so so, was ist denn da so für Druck drauf ?
Und über derbe 1,2ltr. TSI-Artikel in Auto-Bild müssen wir uns wirklich nicht ernsthaft Gedanken machen.Gruß Jens
Wenn man in den nächsten Jahr von den TSI Teilen nichts schlechtes hört..also vermehrt, dann soll es ja ok sein, aber ich kann mich nicht so anfreunden mit 1.4l und 140 PS da sagt mein Kopf nein dazu.
Ist nur meine Meinung, und sicherlich stehe ich damit nicht alleine da.
Grüße
Touran79
so mehr ich hier mitlese so mehr freue ich mich auf meinen touri
highline 140 ps abholung 4.7.2007
gruß aus kölle
Hallo Touran79,
ist völlig OK, wenn Du beim TSI Bedenken hast..
Ich habe auch schon mit vielen Leuten gesprochen, die ebenfalls sehr skeptisch sind, was den kleinen Hubraum und die hohe Leistung angeht.
So soll es sein.
Gruß Jens
komisch bei Motorrädern regt sich keiner auf zb: HONDA CBR 600
über 100 ps oder fazer 1000 mit 150 ps und die drehen weit mehr als 10000 u und die laufen auch ewig
gruß g.l.
Re: Re: das kann doch nicht lange halten bei dem Druck was da drauf ist.
Zitat:
Original geschrieben von Touran79
Wenn man in den nächsten Jahr von den TSI Teilen nichts schlechtes hört..also vermehrt, dann soll es ja ok sein, aber ich kann mich nicht so anfreunden mit 1.4l und 140 PS da sagt mein Kopf nein dazu.
Ist nur meine Meinung, und sicherlich stehe ich damit nicht alleine da.
Ich seh das ziemlich ähnlich. Grundsätzlich sehe ich vom Kopf her eigentlich nicht wirklich ein Problem bei dem 1.4l FSI, aber das komische Gefühl dabei bleibt.
Denn dass das Agregat nicht in den nächsten 12 oder 24 Monaten abraucht, ist wohl so wahrscheinlich wie bei jedem seit Ewigkeiten erprobten 1.8l Standardmotor. Die Frage ist halt nur wie's in 8-10 Jahren aussieht. Fährt man den Wagen dann nicht mehr, kann's einem eh eher egal sein - treten Probleme auf, sinkt höchstens der Wiederverkaufswert.
Aber letztendlich ist das wohl wirklich Geschmackssache. Ich hab über den 1.4l TSI bisher nur Gutes gehört und gelesen, aber mir wäre dabei schon ein bißchen unwohl gewesen, so dass ich wieder zum TDI gegriffen hätte (wenn's nicht CNG geworden wäre).
Zitat:
Original geschrieben von PassiFSI
Der Motor selbst hat ja glaube ich nur 80PS (die bekannte 1.4 L Maschine von VW)
Ist der Motor (ohne Turbo & Kompressor) wirklich der Selbe wie der nicht-aufgeladene 1.4er? Motorblock ok, aber bei den beweglichen Teilen ist das aufgrund der angesprochenen Mehrbelastung wirklich schwer vorzustellen..
Der 1.8l G60 war meines Wissens damals eine eigene (stärkere) Entwicklung und in den Produktionskosten sogar teurer als der große Konkurrent VR6...
Bei Honda sind durch diverse VTEC Techniken schon verdammt viele hubraumschwache Motoren mit sehr hohen Leistungen unterwegs.
"Entsprechend der neuen Technologie überarbeiteten die Volkswagen Ingenieure auch die Benzindirekteinspritzung: Der maximale Einspritzdruck an der erstmalig verwendeten 6-Loch-Einspritzdüse beträgt bis zu 150 bar. Auch die Kolbengeometrie mit der speziell ausgeformten Mulde wurde beim TSI angepasst. Durch diese Maßnahmen wird gewährleistet, dass die Gemischbildung vom Leerlaufbetrieb bis zur Volllast mit mehr als 7.000 min-1 ideal abläuft. Eine effiziente Verbrennung und somit mehr Leistung und Drehmoment sowie weniger Emissionen sind die Folge."
Quelle:
VOLKSWAGEN AGIVolkswagen international© Volkswagen 2007IRechtlichesIImpressum
Der Motor ist grundlegend überarbeitet und auf die hohe Leistung von ursprünglich 170PS ausgelegt.
Sonst geht sowas nicht vernünftig in Großserie zu machen.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von u s
Über den 1.8T mit 180 PS im alten TT oder im 4er Jubi-GTI hat sich auch keiner groß Gedanken gemacht. Die Literleistung ist die gleiche.
u s
Da der TSI im Iroc aber 210 PS bringen soll kommt das mit der gleichen Literleistung nichtmehr so ganz hin.