Touran TSI-Motor
Hallo Leute!
Wer hat Erfahrung mit dem Touran mit TSI-Motor (140 PS), ist er wirklich so gut?! Kann man ihn von der Stärke her mit einem Diesel vergleichen oder ist er schon einiges lahmer? Der Durchschnittverbrauch ist mit 7,4 l angegeben, stimmt das ungefähr? Ein Diesel lohnt sich für uns nicht, da wir nur so 10-12.000 km im Jahr fahren, also wäre das doch eine gute Alternative, oder?! Freue mich auf Eure Antworten!
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vomue
[B (damit wären die 700Euro bei 100 000km
WAHNSINN, wenn man die 100.00km mal für beide Fahrzeuge zusammenrechnet: TDI 42.500€ zu TSI 43.200€. Die läppischen 700€ kannst Du wegdrücken, denn das sind gerade einmal 1,6%.
Gruß
Variant_Edition
Zitat:
Original geschrieben von Variant_Edition
denn das sind gerade einmal 1,6%.
Um die wird aber schon öfter mal von einigen beim Kauf heftig gestritten ;-)
Wie ich aber sagte, der Motor ist Geschmackssache und jeder sollte sich den Motor einbauen lassen der ihm gefällt.
Ich habe den TDI drin, weil er meinem Fahrstil mit sehr geringen Drehzahlen entgegen kommt.
Grüße
Vomue
Hallo, finde das Downsizingkonzept bei VW und den TSI auch gut. Letzten Endes entscheidet der Geschmack oder die persönliche Philosophie. Frage: ist der Diesel resourcenschonender, da geringerer Verbrauch? Wir reden nicht über Ruß, DPF oder CO2....
Mitfahrer kritisieren manchmal den "Bums", aber auch das läßt sich mit dem rechten Fuß korrigieren. Noch mal: nimm ihn!
Gruß
Christoph Wie willst Du das mit dem Gasfuß korrigieren, entweder bist du lahm wie eine Ente oder die Post geht ab, mich stört es auch.
Gruß hadiwi.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vomue
..Ich habe den TDI drin, weil er meinem Fahrstil mit sehr geringen Drehzahlen entgegen kommt.
Auch in diesem Bereich ist der TSI sehr gut, da der Kompressor sehr früh Leistung aufbaut. Er klappert und dröhnt nicht. Ich hatte auch mal nen Golf TDi und bin von dem TSI absolut überzeugt, nun fahre ich ja auch mal gerade 10.000 Km im Jahr. Der Motor entwickelt ganz schön Druck, hätte ich auch nicht gedacht. Das Problem ist nur, ich muss noch warten, bis ich die 1.500 Km voll habe, um dann die komplette Leitung abrufen zu dürfen, habe ihn ja gerade mal 14 Tage. Im Golf muss aber "echt die Post abgehen", mit dem Motor, würde ich mal gerne fahren.
Ich habe mich auch für den 103Kw mit 6-Gang entschieden und bereue es noch nicht. Wenn ich mir alleine das Fahrzeugkonzept des Touran vorstelle und wie leicht der Motor mit dem Gewicht zurecht kommt, finde ich das echt beachtlich. Klar ein Sportwagen ist es nicht, gerade im Vergleich zu meinem alten Mercedes V8. 😁
Bei dem o.a. Vergleich würde ich immer zum Benziner greifen, da wären mir die knapp 700 Euro wären mir bei der Km-Leistung egal, dafür habe ich kein Klappern und dröhnende Motorgeräusche und keine Diesel-Hände nach dem Tanken 😛 soll aber jeder für sich entscheiden.
Jan
1.4 TSI 125 kw nicht mehr bestellbar?
War gerade im Konfigurator und musste feststellen, dass der Touran nicht mehr mit dem 1.4 TSI 125 kw konfiguriert werden kann!
Bin etwas verwirrt! Ich habe mir dieses Auto bestellt und kann es mir in 14 Tagen abholen. Doch noch bevor ich es habe, gibt es das Modell nicht mehr zu bestellen. Die ersten Auslieferungen gab es erst Ende März! Hab' ich da jetzt ein Sammlerstück zu erwarten oder gibt es irgendwelche Probleme, die die Kombination ganz schnell wieder von der Bildfläche verschwinden lassen??????
war vielleicht 'n Praktikant
Von der Neuentwicklung eines 1.4 Biturbo wäre mir bestimmt etwas zu Augen oder Ohren gekommen. Und warum sollte es den nur im Touran geben, wo es doch den 1.4 TSI weiterhin in den anderen Modellen gibt! Hat da vielleicht einer ein Praktikum gemacht, dem man nicht genau gesagt hat, was er zu tun hat?? Und dann hatte auch keiner Zeit, sich das noch mal anzugucken.....
Kann ja auch ein 1. Mai-Scherz sein....
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Dafür heisst der 140er nicht mehr TSI sondern 1.4 Biturbo ....
Macht doch eigentlich auch nur bei V-Motoren Sinn, da jede Zylinderrehe dann über einen eigenen Turbo verfügt, oder irre ich da. Ich mein vielleicht gibt es ja bald nen V6 im Touran... 😁
Jan
Und den HL gibt es jetzt laut Konfigurator auch einen 1.6er FSI mit DSG für 31000 € 😰. Gleicher Preis wie der 2.0 TDI mit DSG.
Sind die besoffen und feiern die schon jetzt in den 1. Mai...
Grüsse
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von PassiFSI
Und den HL gibt es jetzt laut Konfigurator auch einen 1.6er FSI mit DSG für 31000 € 😰. Gleicher Preis wie der 2.0 TDI mit DSG.
Sind die besoffen und feiern die schon jetzt in den 1. Mai...Grüsse
Stefan
Dafür hat er aber DSG. 😁 Nur, der Biturbo mit 103 Kw und DSG ist günstiger wie der FSI mit 85 Kw! Ich glaube auch, die feiern in Wolfsburg irgendetwas... 😰 außerdem heißt der "Neue Touran" nicht mehr "Neuer" 😁
Jan
halbherzige Besserung
Der Touran-Konfigurator war anscheinend in einer Bier- oder Sektlaune auf das MJ 08 umgestellt worden.
Nach einer ersten Korrektur ist immerhin der 1.6 FSI mit DSG für 31000 € wieder verschwunden und der 1.4 TSI mit 125 kw ist wieder bestellbar, heißt aber immer noch 1.4 Biturbo. In den technischen Daten weist er nur noch ein Drehmoment von 155 Nm bei 4000 U/min auf.
Ich weiß, ich bin ein Erbsenzähler, aber so ein fehlerhafter Konfigurator macht einfach keinen guten Eindruck. Vielleicht möchten die im VW-Dialog-Center aber auch nur ein paar weitere Mails von mir...
Mich persönlich schrecken die 1.4l und die 140 PS ab. Das sind zwei zahlen, die in meinen Kopf verwirrung sorgen, und mir sagen, das kann doch nicht lange halten bei dem Druck was da drauf ist.
Und wenn ich in der neuen Autobild lese das die neuen TSI Motoren am neuen Touran noch viel derber sind mit 1.2l usw. da wird es mir schlecht.
Acuh wenn ich jetzt vl. dresche einfahre, aber mir gefällt zu Kombination nicht was Die Langlebigkeit angeht.
Ich hab lieber mehr Hubraum, und weniger PS, daher reichen mir meine 105 PS am TDI locker aus, sogar mit 5 (nicht gerade leichten Personen) zieht er wie die sau am berg davon.
ich wollte auch aufgrund der km Leistung von ca.13.000 - 15.000km im Jahr erst einen Beziner kaufen den kleinen FSI aber nach hin und her rechnen war klar, ein TDI Lohnt sich locker bei uns. Der FSI währe uns gute 300 Euro in der Versicherung teuerer gekommen wie der TDI. Nun ist der Stand so das ich ihn mit 17.500km gekauft habe im September 2006 und nun habe ich bereit 31.500km auf der Uhr.
Wir fahren deutlich mehr wie zuvor und ich bin sehr zufrieden mit ihm, habe das was ich immer wollte, und das bei deinem Durchschnitt von ca. 5,5 - 6,5l kann ich auch nicht meckern!
Nur meine Meinung dazu.
Grüße
Touran79
Hm, Hubraum hat eigentlich wenig mit Haltbarkeit zu tun, wichtig ist dass der Motor "mechanisch" auf die Leistung und vorallem auf das Drehmoment ausgelegt ist -wovon ich ausgehe, wennauch man heutzutage einen Motor sicher nicht mehr für 300000km konstruiert.
Nichtsdestotrotz hab ich mir auch nen TDI bestellt -mein Herz schlägt halt im "Dieseltakt" ;o)
Gruß
Dieter
@Touran79
Zitat:
Mich persönlich schrecken die 1.4l und die 140 PS ab...das kann doch nicht lange halten bei dem Druck was da drauf ist
Doch kann es.
Der Motor selbst hat ja glaube ich nur 80PS (die bekannte 1.4 L Maschine von VW) und die 140 PS werden vom Kompressor und Turbo rausgeholt.
Es ist ein Irrglaube, wenn man in der heutigen Zeit noch meint, Hubraum = Langlebikeit.
Die Zeiten mit grossem Hubraum gehen bei fast allen Herstellern zuende.
Gruss
Stefan