Touran TSI-Motor
Hallo Leute!
Wer hat Erfahrung mit dem Touran mit TSI-Motor (140 PS), ist er wirklich so gut?! Kann man ihn von der Stärke her mit einem Diesel vergleichen oder ist er schon einiges lahmer? Der Durchschnittverbrauch ist mit 7,4 l angegeben, stimmt das ungefähr? Ein Diesel lohnt sich für uns nicht, da wir nur so 10-12.000 km im Jahr fahren, also wäre das doch eine gute Alternative, oder?! Freue mich auf Eure Antworten!
46 Antworten
Hallo, wir verbrauchen momentan ca. 8,7 L. Geht fast so gut wie ein Diesel im Durchzug, aber dafür über ein viel breiteres Drehzahlband.
Motor ist absolut ausreichend und macht auch ein bisschen Spaß, da er recht kernig klingt.
Sportlich wäre jetzt etwas viel gesagt, aber absolute Kaufempfehlung, würden wir wieder nehmen.
Grüße
Loecki
Re: Touran TSI-Motor
Zitat:
Original geschrieben von Irlandviki
Hallo Leute!
Wer hat Erfahrung mit dem Touran mit TSI-Motor (140 PS), ist er wirklich so gut?!
Nein er ist noch viel besser!!!!
Kann man ihn von der Stärke her mit einem Diesel vergleichen oder ist er schon einiges lahmer? Mit Sicherheit nicht!!!
Der Durchschnittverbrauch ist mit 7,4 l angegeben, stimmt das ungefähr? Vieleicht ein bisschen niedrig angesetzt.Momentan bei einer Laufleistung von 3800km ein Durchschnittsverbrauch von 7,7 Liter laut MFA.
Ein Diesel lohnt sich für uns nicht, da wir nur so 10-12.000 km im Jahr fahren, also wäre das doch eine gute Alternative, oder?! Freue mich auf Eure Antworten!
Nimm ihn! Ich fahre den TSI und kann ihn uneingeschränkt empfehlen, auch wenn mich ein klein wenig ärgert, daß ich sehr selten eine 7 im Verbrauch schaffe. Solange ich auf Landstraßen dahingleite, ist es machbar, aber die Charakteristik des Motors lädt zum "fahren" ein. Also Drehen der Gänge, vorne dabei sein 😁.
Ob der Diesel spritziger ist, kann ich nicht sagen, aber daß der TSI laufruhig ist, das kann ich sagen.
Mit den 140 PS ist der Wagen gut bestückt, man will/soll ja vernünftig bleiben. Mitfahrer kritisieren manchmal den "Bums", aber auch das läßt sich mit dem rechten Fuß korrigieren. Noch mal: nimm ihn!
Gruß
Christoph
Ich fahre den Motor zwar erst seit knapp 500 Kilometern - kann mich meinen Vorrednern aber nur komplett anschliessen.
Der TSI ist ein herrliches Aggregat mit erstaunlicher Laufruhe (fast schon 6-Zylinder like). Bei 140 Sachen dreht der gerade mal 3000 Touren - und vom Motor ist nichts, aber auch garnichts zu hören.
Und wenn man mal ein bisschen drauftritt, dann kommt auch was.
Allerdings - den "Bums" eines 140PS TDI hat er definitiv nicht. Damit meine ich, daß der TDI ja in einem ziemlich schmalen Drehzahlbereich überdurchschnittlich losmarschiert (also "Bums" eben). Das hat der TSI so ausgeprägt nicht. Dafür hängt er von 1500 ab, richtig schön fühlbar am Gas ... er hat halt mehr so einen "verteilten Bums" ... wenn Du verstehst, was ich meine.
Ich jedenfalls bin als Wenigfahrer mit dem Triebwerk ab-so-lut zufrieden und würde es jederzeit wieder kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JNR
Bei 140 Sachen dreht der gerade mal 3000 Touren
Der 6-Gang-Schalter dreht bei 140 km/h (im 6-Gang) etwas höher ca. 3200 - 3300 Touren.
Auch ich bin von dem Moter begeistert. Macht echt Spaß !
das hört sich ja richtig gut an muss leider noch bis juli warten dann
bekomme ich auch meinen touri 1,4 tsi 140 ps highline
habe im augenblick noch meinen touri 2,0 tdi highline 136 ps bauj.04
und der macht auch schon spass
Ich bin hochgespannt, wie die ersten Beiträge über den 1.4 TSI 125 kw ausfallen! (Wie fühlt sich die Leistung an? Was sagt der Verbrauch?)
Ich muss auf meinen noch bis Anfang Mai warten. Bin den 103 kw TSI über ein WE Probe gefahren und war begeistert. Er war sofort Familienmitglied. Aber jetzt kribbelt's zu erfahren, wie's mit noch'ner Schippe mehr Leistung aussieht!
Die ersten Motor-talker sollten ihren doch an diesem Wochenende bekommen, oder?
Fühlt Euch ermuntert, etwas zu berichten!
Gruß
Toumoran
1.4 TSI, 125 kw, Red Spice, RCD 500 VW Sound, Innenspiegel abblendend, var. Kofferraum, incognito, Xenon, MFL, gr. Winterpaket
Habe meinen heute mit der ganzen Familie besetzt von Berlin nach Leipzig gedreht, dabei den Termpomat auf 130km/h festgeklemmt und dann am Ender der Reise eine schöne 7,6l abgelesen. Damit war ich zufreiden.
(Auf der Hintour gab es starken Wind, bin die ganze Zeit 160 gefahren und habe 10,0 l verbraucht. Wo gehobelt wird, fallen Späne 😁)
Re: Touran TSI-Motor
Zitat:
Original geschrieben von Irlandviki
Ein Diesel lohnt sich für uns nicht, da wir nur so 10-12.000 km im Jahr fahren, also wäre das doch eine gute Alternative, oder?! Freue mich auf Eure Antworten!
Habe auf den Seiten des größten deutschen Automobilclubs - leider im geschützten Mitglieder-Bereich - eine interessante Gegenüberstellung aktueller Fzge Diesel und Benzin gesehen. Dort lohnt sich der 2.o TDI ggü dem 1.4 TSI bereits ab 15.000 km Benziner (42,5 ct/km ggü. 43,2 ct/km), bei 10.000 km sind es 57,4 zu 58,2 ct/km. Diesel ist Geschmackssache :-), ich mag den Bums.
Zu finden hier: http://www.adac.de/BinaryAccess.asp?...
Gruß, Steffen
Zitat:
Dort lohnt sich der 2.o TDI ggü dem 1.4 TSI bereits ab 15.000 km Benziner (42,5 ct/km ggü. 43,2 ct/km)
Das sind doch glatt
7 € Ersparnis auf 1000 KMzugunsten des TDI...
Wie teuer war nochmal der Zahnriemenwechsel beim TDI, der beim TSI entfällt 😁...
Bin den 2.0 TDI auch gefahen. Bums ok, aber dann kommt übertieben gesagt die grosse Leere. Beim TSI hast Du einen kleineren Bums, der sich aber über ein breiteres Drehzahlband erstreckt. Was meiner Meinung nach bedeutend genialer ist.
Gruss
Stefan
Hallo Zusammen,
fahre seit November einen TSI mit DSG und bin davor auch den 140 PS TDI Probegefahren, also ich kann nicht sagen dass der TDI mehr bums hat, im gegenteil der TSI spricht spontaner an und zieht dann voll durch.
Einziger Nachteil ist, bei sportlicher Fahrweise steigt der Verbrauch stark an.
Zitat:
Original geschrieben von PassiFSI
Wie teuer war nochmal der Zahnriemenwechsel beim TDI, der beim TSI entfällt 😁...
Die Kfz-Steuer ist dann auch noch nicht mitgerechnet.
Langsam interessiert mich der 1,4 TSI auch.
Nur, die zusätzlichen Agregate, wie langlebig die wohl sind?
MfG
AnRu
@PassiFSI und AnRu:
Da solltet ihr euch besser informieren: Es sind nahezu alle Kosten in diesem Vergleich erfasst. Insbesondere Differierende Inspektionen incl. Veschleißteilen (z.B. Zahnriemen) und Steuern und Versicherungen. (damit wären die 700Euro bei 100 000km zum Zahnriemenwechsel immernoch voll im Plus PassiFSI) Neben den üblichen Verdächtigen wie Verbrauch und Kraftstoffpreisen.
Trotzdem sollte man immernoch schauen, ob man das Motorkonzept mag und ich mag den Diesel weil er Durchzugsstark ist und trotzdem sparsam auch wenn ich zügiger unterwegs bin. Dafür nehme ich den Nachteil des geringen Drehzahlbereiches (fahre eh meist zwischen 1300U/min und 2500U/min) und des brummigeren Motors (schon deutlich leiser als mein 90PS Passat TDI vorher) in Kauf.
Bei mir zahlt sich das dann auch über die Strecke von mehr als 25000 km/Jahr aber auch aus.
Trotzdem würde ich den TSI gern mal zum Vergleich fahren.
Grüße
Vomue