Touran Baujahr 2012 Wertverlust von 1000 Euro pro Monat
Hallo.
Ich besitze einen Touran Style TDI Baujahr 01. 2012. Km 23000.
Brutto Neupreis ca. 36500 Euro lt. Liste.
Da mein Touran wegen Tempo 100 nur einen Wohnwagen bis 1600 kg ziehen darf,
bin ich zu meinem Händler wegen einem Sharan.
Nach Auswertung des Touran nach DAT hat er einen Händlereinkaufswert von 19500 Euro.
Das ist ein Wertverlust von 1000 Euro pro Monat.
Das finde ich schon heftig.
Gruß Touri-49
Beste Antwort im Thema
Da frag ich grad , wo & wann war denn der Fehlkauf 😕
Beim jetzt zu " kleinen " Touran mit Mod. / Bj. 2012 oder beim zu " großen " Fendt -Anhängsel mit Mod. Bj. 2013 😰
Gruß
Hermy
45 Antworten
Mein G6 hatte in 3,5 Jahren mehr wie 2/3 Wertverlust beim 😁 obwohl der G6 fast Vollausstattung hatte.
Einen Ford Fiesta aus 2005(Garagenwagen+wenig Kilometer)hat im letzten Monat noch 4200€ beim Kauf eines Golf gebracht.Es ist alles relativ.😉
Zitat:
Original geschrieben von es-el
Mein G6 hatte in 3,5 Jahren mehr wie 2/3 Wertverlust beim 😁 obwohl der G6 fast Vollausstattung hatte.
...
Na da würde ich nicht "obwohl" sondern "weil" sagen.
Diese Vollausstattung ist doch kein Gebraucht-Käufer bereit zu zahlen. Unser G5 hatte nach 3 Jahren für uns einen Wertverlust von nicht einmal 4T€. Grundausstattung + Klima + Radio + Metaliclack 😉
Öhm,Ja,da hast Du was falsch verstanden.Der VW-Händler bzw.der abgebrochene BWL-er sagt dir dann was von Schwacke/DAT und Gebrachte sind nix Wert.Bei mobile.de nach dem Einstellen hat das Telefon nach nicht mal 3sek.geklingelt und der G6 war zum Grundpreis des G7-HL weg.😉
Naja gut der Verkauf oder die Inzahlungsnahme über den Händler oder den eigenen Verkauf sollte man nicht miteinander vergleichen. Beim Privatverkauf habe ich bis jetzt immer mehr bekommen als mir der Händler geben wollte. Und wenn man beim Händler mit einer Vollausstattung vorfährt bekommt man immer den Spruch zu hören: Das bezahlt kein Käufer. Zudem muß der Händler noch 1 Jahr Garantie oder Gewährleistung geben.
Gruß, Volker 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Touri-49
Hallo.Ich besitze einen Touran Style TDI Baujahr 01. 2012. Km 23000.
Brutto Neupreis ca. 36500 Euro lt. Liste.
Da mein Touran wegen Tempo 100 nur einen Wohnwagen bis 1600 kg ziehen darf,
bin ich zu meinem Händler wegen einem Sharan.Nach Auswertung des Touran nach DAT hat er einen Händlereinkaufswert von 19500 Euro.
Das ist ein Wertverlust von 1000 Euro pro Monat.
Das finde ich schon heftig.
Gruß Touri-49
1. Listenpreis nicht gleich Kaufpreis. Der dürfte so bei 30.000 bis 31.000 EUR gelegen haben. Ansonsten bist Du selber schuld.
2. Händlereinkaufswert ist ein Witz. An dir verdient der Händler zweimal, Neukauf und Inzahlungnahme.
Deshalb verkaufe ihn privat und Du bekommst bestimmt 1.000 bis 2.000 EUR mehr und hole dir einen Seat Alhambra. Ist identisch zum Sharan. Wird im selben Werk, von den selben Arbeitern, mit den selben Teilen (zu 99%) auf dem selben Band gebaut und kostet letztlich nach Rabatt so viel wie ein Touran. Wenn Du willst kannst Du ihn sogar in der Autostadt abholen.
Klar ist der Barkauf immer ein Verlustgeschäft für den Käufer da man Geld verbrennt.Man zahlt ja auch nicht den Listenpreis sondern man muß verhandeln und zahlt etwa 1/3 weniger wie es die Konfiguration hergibt.
Es werden sich immer die Geister drum streiten ob Barkauf oder Gebrauchtkauf besser ist aber bei Vollausstattung oder Sparbrötchen nicht.Jeder hätte gerne alles drin zum Grundpreis.Die Foren sind voll mit Thread's wo nachgefragt wird wie man was nachrüsten kann.Es ist eben eine Frage des Geldes.Leute die nur das Nötigste bestellen weil sie nicht mehr brauchen schreiben auch nicht in Foren.😉
Nein ich will nicht auf die Kacke hauen und mit 20 oder 30 Jahren konnte ich mir auch keine Autos mit allem leisten.Am Ende vom Leben ist es dann egal da das letzte Hemd keine Taschen hat.
Den Wertverlust plant man dann mit ein und die Kinder fahren den Touran bis Er 15 Jahre alt ist und schon war der Kauf sehr günstig.
Zitat:
Original geschrieben von es-el
Klar ist der Barkauf immer ein Verlustgeschäft für den Käufer da man Geld verbrennt.Man zahlt ja auch nicht den Listenpreis sondern man muß verhandeln und zahlt etwa 1/3 weniger wie es die Konfiguration hergibt.
...
Bei welchem Händler bekommt man bitte 1/3 vom Listenpreis als Rabatt bei Barzahlung? Ich habe bei meiner Bestellung von 12.06.13 übers Internet gerade mal 18% bekommen. Alle Händler vor Ort wollten nicht mehr als 12% Rabtt gewähren.
Richtig!
Bei 16% macht er das Geld nur noch warm, verdient aber kaum einen Cent, hat aber die Übergabe-Inspektion an der Backe...
Zitat:
Original geschrieben von postman-5:
"Naja gut der Verkauf oder die Inzahlungsnahme über den Händler oder den eigenen Verkauf sollte man nicht miteinander vergleichen. Beim Privatverkauf habe ich bis jetzt immer mehr bekommen als mir der Händler geben wollte. Und wenn man beim Händler mit einer Vollausstattung vorfährt bekommt man immer den Spruch zu hören: Das bezahlt kein Käufer. Zudem muß der Händler noch 1 Jahr Garantie oder Gewährleistung geben."
Das ist so! Und genau deswegen wird bei der Schwacke Liste z.B. zwischen Einkauf und Verkauf unterschieden. Das waren, früher zumindest, mal sogar zwei verschiedene Listen.
Dass der Händler bei der ganzen Sache ja noch was verdienen will, sollte ja klar sein, eben wegen der Gewährleistung!
Kaufe ich bei Privat, gibt es keine Gewährleistung, und das Fahrzeug wird ohne Netz und doppelten Boden verkauft! Daher sollte es auch deutlich billiger sein, als von einem gewerblichen Verkäufer, denn ich trage da das Risiko alleine.
Und man sollte bei der Inzahlungnahme vorsichtig sein: Da lässt sich oft gar nicht so leicht aufschlüsseln, was das "Altfahrzeug" gebracht hat, und das Neufahrzeug letztendlich gekostet hat.
Da würde ich mir immer zwei Angebote machen lassen: Eines ohne die Inzahlungnahme, und eines mit.
Oft werden da Werksrabatte mit reingerechnet, die man auch bekommen hätte, ohne dass man sein Altfahrzeug für'n Appel und'n Ei an den Händler verscherbelt!
So Long...
@wk101
Wo ich nach einem Touran geschaut habe gab es bundesweit beim Kauf eines Tourans schon mal 4000€ und für die Abwracker von 2009 eine Prämie von 2500€ aus WOB+Barzahlerrabatt.Dann noch in verschiedenen Foren umgehört in welcher Region VW günstig angeboten wird und schon war 1/3 vom Listenpreis weg.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Richtig!
Bei 16% macht er das Geld nur noch warm, verdient aber kaum einen Cent, hat aber die Übergabe-Inspektion an der Backe...
Bei Werksabholung bekommt er das Auto gar nicht oder erst mehrere Monate nach EZ zu sehen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von es-el
@wk101
Wo ich nach einem Touran geschaut habe gab es bundesweit beim Kauf eines Tourans schon mal 4000€ und für die Abwracker von 2009 eine Prämie von 2500€ aus WOB+Barzahlerrabatt.Dann noch in verschiedenen Foren umgehört in welcher Region VW günstig angeboten wird und schon war 1/3 vom Listenpreis weg.
LG
Diese Sonderrabatte und Premien kann aber nicht jeder und zu jedem Zeitpunkt in Anspruch nehmen.
Wenn es gerad günstig fällt hat man Glück
@es-el
Dann hast Du Glück beim Kauf gehabt. Aber das ganze liegt ja auch schon 4 Jahre zurück. Ich habe mir auch sämtliche Fahrzeuge anderer Hersteller angesehen, bevor ich den Touran bestellt habe. Aber Rabatte von 25% und mehr bekommst Du bei keinem Händler heute. Höchstens wenn der Händler noch einen "alten" Ladenhüter stehen hat. Oder man kauft noch den "alten" Opel Zafira. Da ich aber mit meinen vorherigen Touran (Bj 2007) sehr zufrieden war, wurde es dann wieder einer. Bin gespannt, ob der auch so gut ist (Abholung 10.09.13).
Grüße
wk101
War das bei den meissten Deutschen marken nicht immer so?
Mal abgesehen von Opel und Ford!!😁
Neu Teuer, dann starker Wertverlust und ab nem gewissen punkt und Nachfrage fällt der Preis nicht mehr so stark.
Mein 2007er hat auch 2012 noch 12000 gekostet bei 95000km. Hatte aber nen Neupreis von etwa 32000! Das sind in 5 Jahren 20000!
Dein Auto ist ja auch mehr Wert wie dir der Händler mit seinem EK bietet vermute ich mal.
Das ist der Grund warum ich sogern gebrauchte fahre!😁
Da sind die schmerzen beim Wertverlust nicht ganz so hoch!
Zitat:
Original geschrieben von Ulysee1997
Das ist der Grund warum ich sogern gebrauchte fahre!😁Da sind die schmerzen beim Wertverlust nicht ganz so hoch!
Alternativ kann man den Wagen auch neu kaufen und entsprechend lange fahren.
Man weiss dann doch mehr über das Vorleben des Fahrzeugs und die Schmerzen sind am Ende auch nicht so groß.
@Ulysee1997
Natürlich ist der Wertverlust beim Neukauf extrem. Sobald der "Neue" zugelassen ist, sind schonmal die Märchensteuer als Verlust zu sehen.
Ich hatte meinen alten Touran, EZ 05/2007 gekauft 08/2009 mit 29000 km auf der Uhr als Highline 2.0 TDI mit einigen schönen Extras (Navi/AHK/7 Sitze), für gerade mal 17600 € gekauft. Dazu gabs dann noch schöne originale 18" VW Alus für den Sommer (1030 €) . Verkauft habe ich den Touri dann im Oktober 2012 mit knapp 80000 Km für 14200 €. Also in 3 Jahren und 3 Monaten hatte ich einen Wertverlust von 4430 €. Den Verlust empfinde ich als recht gering. Sicherlich lag es aber auch am günstigen Einkauf (war privat, sind ausgewandert). Ich war hier wohl zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Was ich eigentlich sagen möchte: Man muss sich schon genau überlegen, wie lange mein sein Auto fahren möchte. Wer plant sein Auto 10 Jahre (oder länger) zu fahren, für den lohnt auf jeden Fall ein Neukauf. Wer aber regelmäßig ein anderes Auto fahren will (ist bei mir ca alle 2-3 Jahre) für den lohnt sich natürlich eher der Kauf eines Jahreswagen. Auch hier gibt es Ausnahmen. Bevor ich meinen neuen Touran bestellt habe (Abholung 10.09.13 ich freu mich schon!!!), habe ich mich nach 1/2 bzw. Jahreswagen umgesehen. Wenn ich aber für die Gebrauchten im Schnitt den gleichen Preis wie meine Neubestellung zahlen soll oder die Gebrauchten nur ca. 1000-3000 € günstiger sind, dafür fehlt aber sämtliche von mir gewünschte Ausstattung, dann kaufe ich lieber neu. Aufgrund des Wertverluste habe ich bisher auch immer gebraucht (Jahreswagen oder 2 Jahre alt) gekauft. Der Touri ist also mein erster Neuwagen.
Schönen Abend und Grüße
wk101