Touran 1T3 Bremse hinten wird heiss
Hallo Alle,
mir gehen so langsam die Ideen aus. An meinem Touran habe ich ganz normal die hinteren Scheiben und Beläge getauscht. Schon nach den ersten 20km waren die Bremsen glühend heiß und Qualm kam aus den Radkästen. Beide Seiten erwärmen sich in etwa gleich stark.
Also habe ich die gängigsten Internetforen befragt und nun schon alle Teile der hinteren Bremsanlage getauscht ,ohne das das Problem wirklich gelöst ist.
Gewechselt wurde: Scheiben und Beläge (ATE)
beide Bremssättel
beide Bremsschläuche
beide Bremsseile
Weder Bremssattel noch Schläuche oder Handbremsseile wiesen Beschädigungen oder Verschleiß auf.
-Das Bremssystem wurde in einer Fachwerkstatt Entlüftet und die Bremsflüssigkeit getauscht.
-Radlager sind intakt und spielfrei
-ABS Sensoren haben keine Schleifspuren (ich nehme an die ABS-Ringe sind intakt)
-Räder drehen frei
-Gute Bremsleistung und keine Luft im System am Pedal spürbar
-Bremssattelträger wurde gereinigt und die Bolzen laufen perfekt (verklemmen auch nicht beim anziehen)
-Alle Kontaktflächen der Beläge mit Kupferpaste versehen
Es liegt kein Fehler im VCDS ab.
Grundeistellung für Bremsdrucksensor und Einlass und Trennventile wurde durchgeführt
ABS Sensoren geben plausible Werte aus.
Ein Deaktivieren des ESP bringt keine Verbesserung und auch das komplette lösen der Bremsseile hilft nicht.
Das Deaktivieren der "hill hold" Funktion bringt auch keinen Effekt.
Die Bremsen werden zwar nicht mehr ganz so heiß wie am Anfang aber sie sind immer noch deutlich wärmer (>80°C) als die der Vorderachse.
Es befindet sich nun schon sehr viel Bremsstaub auf den hinteren Felgen ,was auf einen deutlich erhöhten Verschleiß hinweist.
Wenn noch jemand eine Idee oder Tipp hat, wäre ich sehr sehr Dankbar.
Das Problem wird und wurde schon in vielen Foren diskutiert aber leider nie zu Ende geführt oder es läuft "off topic" oder der TE meldet sich nicht mehr ob das Problem gelöst wurde.
104 Antworten
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 9. Oktober 2022 um 22:20:37 Uhr:
Da sind sie 17,7mm
Jawohl.
Melde mich dann ob es funktioniert hat oder ob ich die Karre angezündet habe😛
Zitat:
@schnute1 schrieb am 9. Oktober 2022 um 22:23:56 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 9. Oktober 2022 um 22:20:37 Uhr:
Da sind sie 17,7mmJawohl.
Melde mich dann ob es funktioniert hat oder ob ich die Karre angezündet habe😛
Ich bin gespannt ob es daran liegt..
Zitat:
@schnute1 schrieb am 9. Oktober 2022 um 21:37:03 Uhr:
2. Die Räder drehen frei wenn das Auto auf der Hebebühne ist. da reibt nichts.(Das ist ja das verrückte)4. Die Spreitzbleche von Audi passen nicht auf den Sattelträger vom Touran und sollten normalerweise auch nicht nötig sein
Und was ist, wenn man den Wagen mit Motorlauf vorn auf den Rädern (Böcke) und hinten auf den Achsträgern (außen) absetzt (Räder eingefedert und frei)? Das wäre doch der nächste Schritt, wenn die hi. Räder 'ausgehangen' frei drehen, aber während der Fahrt die Bremse heiß wird.
Die Federbleche sollten natürlich nicht nötig sein, mit der Betonung auf normalerweise... Wenn sie nicht passen ist das Pech.
Zitat:
@schnute1 schrieb am 9. Oktober 2022 um 22:23:56 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 9. Oktober 2022 um 22:20:37 Uhr:
Da sind sie 17,7mmJawohl.
Melde mich dann ob es funktioniert hat oder ob ich die Karre angezündet habe😛
Und was gibt es Neues hier?
Ähnliche Themen
Bin noch nicht dazu gekommen. Scheiben und Beläge habe ich, aber noch keine Zeit gefunden sie einzubauen. Scheinbar erledigt sich das Problem langsam von selber. Bei meinen letzten Fahrten ist die Bremse lange nicht mehr so warm wie noch letzte Woche.
Zitat:
@schnute1 schrieb am 16. Oktober 2022 um 13:39:37 Uhr:
Bin noch nicht dazu gekommen. Scheiben und Beläge habe ich, aber noch keine Zeit gefunden sie einzubauen. Scheinbar erledigt sich das Problem langsam von selber. Bei meinen letzten Fahrten ist die Bremse lange nicht mehr so warm wie noch letzte Woche.
Deshalb sind die ATE Beläge auch nur 9,7mm statt 10mm. Der neueste Index bei VAG hat auch 9,7 mm. 0,3 mm sind aber schnell erledigt. Trotzdem Scheiße. Das ist übrigens ein Grund Originalteile einzubauen. Man bekommt immmer den neuesten Stand. Das hat mir sogar ein Pierburg Mitarbeiter in der Technischen Hotline gesagt, als ich ein AGR Ventil für einen Golf recherchiert habe, obwohl das Original auch Pierburg war. Er sagte aber, dass sein Aftermarket Teil nicht unbedingt dem aktuellen Index entspricht.
Ich kaufe trotzdem Aftermarketteile. Der Preisunterschied ist einfach zu hoch. In einem von hundert Fällen hat man den Salat.
Bei Bremsen kommt noch dazu, dass man mit Zubehörbremsen nicht auf 120.000-150.000 km kommt wie mit Originalbremsen, sondern Max. 80.000-90.000 km
Zitat:
@larry100 schrieb am 16. Oktober 2022 um 13:56:33 Uhr:
Zitat:
@schnute1 schrieb am 16. Oktober 2022 um 13:39:37 Uhr:
Bin noch nicht dazu gekommen. Scheiben und Beläge habe ich, aber noch keine Zeit gefunden sie einzubauen. Scheinbar erledigt sich das Problem langsam von selber. Bei meinen letzten Fahrten ist die Bremse lange nicht mehr so warm wie noch letzte Woche.
Deshalb sind die ATE Beläge auch nur 9,7mm statt 10mm. Der neueste Index bei VAG hat auch 9,7 mm. 0,3 mm sind aber schnell erledigt. Trotzdem Scheiße. Das ist übrigens ein Grund Originalteile einzubauen. Man bekommt immmer den neuesten Stand. Das hat mir sogar ein Pierburg Mitarbeiter in der Technischen Hotline gesagt, als ich ein AGR Ventil für einen Golf recherchiert habe, obwohl das Original auch Pierburg war. Er sagte aber, dass sein Aftermarket Teil nicht unbedingt dem aktuellen Index entspricht.
Ich kaufe trotzdem Aftermarketteile. Der Preisunterschied ist einfach zu hoch. In einem von hundert Fällen hat man den Salat.
Bei Bremsen kommt noch dazu, dass man mit Zubehörbremsen nicht auf 120.000-150.000 km kommt wie mit Originalbremsen, sondern Max. 80.000-90.000 km
Das die original Scheiben 9,7mm haben ist richtig. Aber die original Beläge haben jeweils 17,5mm Dicke.
Die die ich eingebaut habe, haben jeweils 16,9mm bei einer Scheibe mit 10mm. So ganz sehe ich noch nicht ein warum ich jetzt auf 9,7 + 35mm wechsele statt der 10,0 + 33,8mm die ich bereits eingebaut habe.
„So ganz sehe ich noch nicht ein warum ich jetzt auf 9,7 + 35mm wechsele statt der 10,0 + 33,8mm die ich bereits eingebaut habe.“
Weil das die richtigen Beläge sind und du falsche Beläge drin hast, weil kein passender Belag neu 16,9mm hat.
Du hast doch ne private Werkstatt, da musst du doch wissen wie man richtige Bremsen bestellt.
Geb Ich Larry Recht,hätte meine Werkstatt das gemacht würde Ich mir Sorgen machen mein Auto noch mal dort hin zugeben..
Zitat:
@schnute1 schrieb am 9. Oktober 2022 um 10:07:06 Uhr:
Schlüsselnummer ist 2.1: 603 2.2: ATF00043
Scheiben sind von Textar und die Beläge von ATE. (Kam so von Lott)
An den Aufkleber im Kofferraum komme ich nicht so einfach heran .Ist ein 7 Sitzer . Ich schau mal wo die Bedienungsanleitung ist. Da sollte nochmal ein Kleber drinnen sein.
Wie ist denn die Nummer der Beläge? Die sollen ja von Ate sein.
Zitat:
@schnute1 schrieb am 16. Oktober 2022 um 15:45:14 Uhr:
...............................
Die die ich eingebaut habe, haben jeweils 16,9mm bei einer Scheibe mit 10mm. So ganz sehe ich noch nicht ein warum ich jetzt auf 9,7 + 35mm wechsele statt der 10,0 + 33,8mm die ich bereits eingebaut habe.
Wenn sich die Sättel im ganz zurückgedrückten Zustand normal auf die Steine schieben lassen und das Rad nach paar Bremsvorgängen frei dreht, dann ist das ok. Daß es frei dreht hast Du ja gesagt. Es wäre nur ein Problem, wenn die Steine nicht von der Scheibe 'wegkönnen', egal wie dick Scheibe und Steine sind. Wenn das so ist, muß man diesen Grund finden, zu enges Maß, zu schwergängige Führungen, sonstwas...
Zur Klärung, was heißt bei Dir 'frei drehen'? Schwung aufs Rad und wie weit dreht es nach? Und da sind IMHO, wenn man von Hand dreht, sogar leichte Schleifgeräusche normal. Was ist zu hören?
Bei dir gehen nur, wenn Ate wie du geschrieben hast von lott, Ate 13.0460-3858.2 rein. Die haben 17,7 mm wie alle anderen Beläge auch.
Wenn du Ate mit 16,9mm hast, sind das die falschen Beläge.
Zitat:
@larry100 schrieb am 16. Oktober 2022 um 17:46:44 Uhr:
„So ganz sehe ich noch nicht ein warum ich jetzt auf 9,7 + 35mm wechsele statt der 10,0 + 33,8mm die ich bereits eingebaut habe.“Weil das die richtigen Beläge sind und du falsche Beläge drin hast, weil kein passender Belag neu 16,9mm hat.
Du hast doch ne private Werkstatt, da musst du doch wissen wie man richtige Bremsen bestellt.
Ja die Beläge haben 17,7 sorry (also noch dicker)
Ja ich habe zusammen mit einem Freund eine kl. private Werkstatt ,wo wir unsere Autos und die von Freunden und Familie reparieren.
Ich bin kein professioneller Kfz Mechaniker ,sonst würde ich wohl kaum in Foren um Rat fragen.
Ich bestelle die meisten Teile bei Kfz Teile24 oder über e-bay beim Lott ATP usw. Da gebe ich meine Schlüsselnummern ein und bekomme die richtigen Teile angezeigt. Genau so habe ich die Scheiben und Beläge schon für einige Autos bestellt ,so auch für den Touran.
Der Satz den ich jetzt zuletzt bestellt habe ,habe ich bereits weiter vorn verlinkt.
Die Sättel passen ohne Probleme auf die Beläge und Scheiben und die Räder drehen komplett frei ohne Wiederstand.
Ich melde mich sobald die Scheiben und Beläge verbaut habe
Einen schönen Abend noch.
"Da gebe ich meine Schlüsselnummern ein und bekomme die richtigen Teile angezeigt."
Bestimmt nicht immer und zuverlässig. Insofern funktioniert das so nicht.
Wie es funktioniert habe ich gesagt.
Soviel Kohle versenkt. Warum tauscht man die Sättel und läßt die rostigen ggf. Rostigen und eingelaufen bremssattelhalter montiert. Und Kupferpaste sollte nicht verwendet werden!