ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Touran 1T3 Bremse hinten wird heiss

Touran 1T3 Bremse hinten wird heiss

VW Touran 1 (1T)
Themenstarteram 8. Oktober 2022 um 22:36

Hallo Alle,

mir gehen so langsam die Ideen aus. An meinem Touran habe ich ganz normal die hinteren Scheiben und Beläge getauscht. Schon nach den ersten 20km waren die Bremsen glühend heiß und Qualm kam aus den Radkästen. Beide Seiten erwärmen sich in etwa gleich stark.

Also habe ich die gängigsten Internetforen befragt und nun schon alle Teile der hinteren Bremsanlage getauscht ,ohne das das Problem wirklich gelöst ist.

Gewechselt wurde: Scheiben und Beläge (ATE)

beide Bremssättel

beide Bremsschläuche

beide Bremsseile

Weder Bremssattel noch Schläuche oder Handbremsseile wiesen Beschädigungen oder Verschleiß auf.

-Das Bremssystem wurde in einer Fachwerkstatt Entlüftet und die Bremsflüssigkeit getauscht.

-Radlager sind intakt und spielfrei

-ABS Sensoren haben keine Schleifspuren (ich nehme an die ABS-Ringe sind intakt)

-Räder drehen frei

-Gute Bremsleistung und keine Luft im System am Pedal spürbar

-Bremssattelträger wurde gereinigt und die Bolzen laufen perfekt (verklemmen auch nicht beim anziehen)

-Alle Kontaktflächen der Beläge mit Kupferpaste versehen

Es liegt kein Fehler im VCDS ab.

Grundeistellung für Bremsdrucksensor und Einlass und Trennventile wurde durchgeführt

ABS Sensoren geben plausible Werte aus.

Ein Deaktivieren des ESP bringt keine Verbesserung und auch das komplette lösen der Bremsseile hilft nicht.

Das Deaktivieren der "hill hold" Funktion bringt auch keinen Effekt.

Die Bremsen werden zwar nicht mehr ganz so heiß wie am Anfang aber sie sind immer noch deutlich wärmer (>80°C) als die der Vorderachse.

Es befindet sich nun schon sehr viel Bremsstaub auf den hinteren Felgen ,was auf einen deutlich erhöhten Verschleiß hinweist.

Wenn noch jemand eine Idee oder Tipp hat, wäre ich sehr sehr Dankbar.

Das Problem wird und wurde schon in vielen Foren diskutiert aber leider nie zu Ende geführt oder es läuft "off topic" oder der TE meldet sich nicht mehr ob das Problem gelöst wurde.

Ähnliche Themen
104 Antworten
Themenstarteram 6. November 2022 um 22:20

Zitat:

@Bnuu schrieb am 5. November 2022 um 19:08:21 Uhr:

Woher kommen da die Informationen? Nur von den Drehzahlsensoren oder auch von einem anderen Sensor (Trägheit oder so)?

 

edit: ich kann ja immer nur das, was ich schonmal gemacht habe. Kann VCDS (oder das originale VW-Diagnosetool) anzeigen, welcher Druck während der Fahrt auf die einzelnen Sättel geht? Das wäre der nächste Schritt in der Diagnose, statt irgendwas zu wechseln.

Was soll ich sagen? VCDS habe ich auch und da waren die messbaren Werte plausibel.

Bei der VW Werkstatt bin ich kein Stammkunde und möchte es auch nicht werden und ich hatte auch nicht den Eindruck das man besonders versessen darauf war an meinem alten Touran herumzutesten. Der Turi stand dort fast 3 Tage ohne das ihn jemand angeschaut hat. Hier liegt der Focus eindeutig auf Neuwagenverkauf ,Kundendienst und Reifenservice.

Schon beim betreten hat man eher das Gefühl eine Bank zu betreten als ein Autohaus. Die haben da einfach kein Bock auf Fehlersuche bei so "alten" Kisten (pers. Eindruck). Am Ende haben sie ja dann doch noch die Sättel und Sensoren getauscht und den ABS Block vorübergehend gewechselt. Eher nach dem Motto try and fail ;-)

Leider habe ich in der Nähe keine große Auswahl an VW Autohäusern.

Egal bisher scheint das Problem behoben bzw. gelindert. Warum weis keiner.

Rechnung steht noch aus

Bitte benötige dringend die Lösung zu diesem Problem.

Muss meine Kinder 500km zurückfahren können, sonst verliere ich das Umgangsrecht. Mit dem Zug dauert die einfache Strecke 21 Stunden um anzukommen.

Nach 6 km werden die Felgen hinten heiß.

Zuerst war es die linke Seite mehr als rechts. Jetzt ist es rechts mehr.

Zum testen bin ich im Kreisverkehr gefahren,im definitiv nicht bremsen zu müssen. Der Kreis Verkehr ist zugleich ein Tunnel.

An einer bestimmten Stelle habe ich Anzeige am Tacho zurück gesetzt. Kann beobachten, dass es nicht immer die selbe Stelle ist um ein Kilometer abzuschließen. Es verschiebt sich mit jeder Durchfahrt an eine spätere Stelle. Ca. 25 m bzw. Es summiert sich. Meine Vermutung,dass es ein Schlupf gibt, der es verursacht. Die AbsS-sensoren auch weitere Systeme, wie ESP die Drehzahlsignale liefert. Das ESP könnte die Bremse ansteuern und verursacht ein Dauer-schleifen.

2. Verdacht die Seilzüge von der Handbremse oder Luft im System.

Bei den Abs Sensoren, könnte die auch bei meinem verwendeten Touran die Ursache sein. Die beim auslesen nicht das Abs sondern das ESP relevant sein könnte.

 

Bitte dringend Hilfe, sonst werde ich nie wieder meine Kinder sehen können. Bitte

Es wurde Kupferpaste angewendet.

Bremssattel gegen neue hat auch nichts gebracht.

Beide Werkstätten meinen das die Handbremse nicht eingestellt werden muss, was ich bezweifle. Es könnte erklären warum die linke auf einmal weniger heiß wird 8nd dafür die rechte Seite mehr.

@schnute1 wurde dein Problem gelöst bzw. die Ursache gefunden?

Themenstarteram 7. Juni 2023 um 7:29

Zitat:

@1T3 schrieb am 2. Juni 2023 um 01:00:59 Uhr:

@schnute1 wurde dein Problem gelöst bzw. die Ursache gefunden?

Es ist immer noch so wie in meinem letzten Beitrag. Seit neustem quietscht die Bremse ab und zu. Aber so Lange sie funktioniert und nicht mehr so heiß wird ,mache ich nichts daran.

Der Druckpunkt am Bremspedal ist manchmal sehr weit unten und dann auch wieder weit oben. Wie wenn ab und zu Luft im System wäre. Wenn der Druckpunkt weiter unten liegt, lässt sich die Bremse aufpumpen. Wenn er oben ist kommt sie sofort.

Ich habe das meiste überflogen. Also die hinteren Bremsen blockieren noch immer etwas und werden auch heißer als die vorderen? Die Handbremsseile wurden für die Testzeit auch mal für längere Zeit ausgehangen? Also blockieren die Bremse HA nach dem lösen auch durch die normale Betriebsbremse? Sonst hätte ich gesagt, lockert die 2 Handbremsseile!

Themenstarteram 15. Juni 2023 um 10:14

Zitat:

@asiasnack schrieb am 15. Juni 2023 um 10:29:52 Uhr:

Ich habe das meiste überflogen. Also die hinteren Bremsen blockieren noch immer etwas und werden auch heißer als die vorderen? Die Handbremsseile wurden für die Testzeit auch mal für längere Zeit ausgehangen? Also blockieren die Bremse HA nach dem lösen auch durch die normale Betriebsbremse? Sonst hätte ich gesagt, lockert die 2 Handbremsseile!

Handbremsseile sind neu und haben Spiel am Ausgleichsbügel am Bremshebel wenn sie entlastet sind

Hatte das Problem auch, ist aber erst nach Bremssattelwechsel entstanden. Neue Seile, Scheiben und Beläge wurden auch gleich gemacht. Aber nach kurzer Fahrt ist die Scheiben hinten angelaufen und die Beläge haben auch gelitten. Habe ich Neu gemacht. Dachte zuerst da es an den Seilen liegt versuchte mit einstellen und raus gehängt aber nichts hat wirklich geholfen. Habe die Bremsflüssigkeit wechsel lassen und siehe da es wurde besser. Die Bremsen an der Ha sind trotzdem heißer alles vorne gewesen. Abhilfe hat erst ein zweiter Bremsflüssigkeit wechsel gebracht. Also Ursache war einfach das noch Luftblasen im System waren.

Der TE schrieb das die Anlage absolut luftfrei wäre. Also für mich wäre bis hier her ein Galileo Big Pictures wert oder auch was für die Autodoktoren :)

Achja, schau Mal nach den Reifen-Ventile (falls aus Plastik) . Wenn die Kappen verschmolzen sind würde ich mir etwas Gedanken machen.

Themenstarteram 19. Juni 2023 um 7:22

Zitat:

@Alex.G28 schrieb am 18. Juni 2023 um 20:47:07 Uhr:

Hatte das Problem auch, ist aber erst nach Bremssattelwechsel entstanden. Neue Seile, Scheiben und Beläge wurden auch gleich gemacht. Aber nach kurzer Fahrt ist die Scheiben hinten angelaufen und die Beläge haben auch gelitten. Habe ich Neu gemacht. Dachte zuerst da es an den Seilen liegt versuchte mit einstellen und raus gehängt aber nichts hat wirklich geholfen. Habe die Bremsflüssigkeit wechsel lassen und siehe da es wurde besser. Die Bremsen an der Ha sind trotzdem heißer alles vorne gewesen. Abhilfe hat erst ein zweiter Bremsflüssigkeit wechsel gebracht. Also Ursache war einfach das noch Luftblasen im System waren.

Genau wie bei mir.

Auch bei mir wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt und entlüftet. Aber erst bei der erneuten Entlüftung mit ausgebauten Bremssattel hat es wirklich gelappt. Die neuen/alten Sättel mussten beim entlüften etwas gedreht werden um alle Luftblasen herauszubekommen. Zur Zeit funzt die Bremse gut ,nur quietscht sie jetzt ab und zu beim leichten betätigen. Dennoch lässt sie sich hin und wieder aufpumpen. Wirklich heiß ist sie seither nicht mehr geworden.

Themenstarteram 19. Juni 2023 um 7:26

Zitat:

@asiasnack schrieb am 18. Juni 2023 um 20:55:39 Uhr:

Der TE schrieb das die Anlage absolut luftfrei wäre. Also für mich wäre bis hier her ein Galileo Big Pictures wert oder auch was für die Autodoktoren :)

Achja, schau Mal nach den Reifen-Ventile (falls aus Plastik) . Wenn die Kappen verschmolzen sind würde ich mir etwas Gedanken machen.

Danke für diesen hilfreichen Beitrag. Deine Ausführungen haben wirklich zur Problemlösung beigetragen. Es ist gut so fachkundige Leute hier im Forum zu haben.

Vielen Dank.........................................................

Zitat:

@schnute1 schrieb am 9. Oktober 2022 um 00:36:33 Uhr:

Hallo Alle,

mir gehen so langsam die Ideen aus.

-Gute Bremsleistung und keine Luft im System am Pedal spürbar

-Das Bremssystem wurde in einer Fachwerkstatt Entlüftet und die Bremsflüssigkeit getauscht.

Sehr gerne, so bin ich nun mal. :)

Wir alle können nur mit den Informationen arbeiten die hier auch angegeben werden.

Ich habe das gleiche Problem. Bei mir sind auch 10mm Scheiben verbaut, Beläge 16,5mm. Diese sind aber schon etwas herunter gebremst. Scheiben werden immer noch heiß. Vielleicht habe ich etwas überlesen, gehen die Hebel der Bremssättel bis zum Anschlag zurück? Bei meinen Neuen Sätteln gehen beide nicht ganz bis zum Anschlag. Räder drehen mit ganz leichtem Schleifgeräusch frei. Auch ich bin mit meinem Latein am Ende.

Wenn es Neue Sättel sind sollte der Hebel eigentlich bis zum Anschlag zurück gehen, es sei denn die Bremsseile sind zu kurz oder geben nicht genug nach (alte Bremsseile, die durch Wasser und Salz sich etwas aufblähen). Sind die Seile auch neu? Eigentlich, solange die Räder sich frei drehen lassen sollte es an der Stelle keine Probleme geben..:confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Touran 1T3 Bremse hinten wird heiss