Touchpad
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen wie ihr so mit dem Touchpad in der Mittelkonsole zufrieden seid.
Also bei mir hält sich die Begeisterung sehr stark in Grenzen. Als Linkshänder ist das Teil eher nutzlos für mich. Naja ich sag mal so: ich wäre froh wenn ich es dauerhaft abschalten könnte. Kommt man man versehentlich darauf so reagiert es zum teil doch so, dass der Bildschirm wieder das Menü anzeigt. Ein Tastenfeld mit "Blätterfunktion" für die Lieder wäre für mich angenehmer. Da könnte man auch einfach die Telefonnnummern wähle und die Radiosender wieder einfacher speichern/abrufen. Ist wie gesagt ist meine Erfahrung damit. Habe das Teil seit 4 Monaten und habe ihm Zeit gegeben um mich daran zu gewöhnen (von Anfang an alles negativ sehen ist ja nicht die Lösung).
Die Senioren wo ich kenne haben damit auch Probleme (könnte inzwischen eine Firma zum einrichten von Sendern und einstellen der Menüs eröffnen :-) ).
Wie geht es euch so damit ? Bin Linkshänder und mit meinen Problemem vermutlich eher der Einzelfall. Würde gerne wissen ob ihr damit besser zurecht kommt.
Beste Antwort im Thema
Ich finde man muss auch vorsichtig sein und sollte bei all den vermeintlichen Innovationen nicht in blinden Aktionismus verfallen.
6-8 Schalter am Lenkrad plus eine sehr gute Sprachsteuerung in Verbindung mit HUD dürften eigentlich schon ausreichend sein und lenken mMn am wenigsten ab.
Das Ziel sollte sein, dass die Hände am Lenkrad, die Füße bei den Pedalen und der Blick nach vorne ist.
99 Antworten
Habe in allen Menüs und Untermenüs die Zwei-Finger-Lautstärke-Regelung auf dem Touchpad ausprobiert. Es funktioniert definitiv nicht wie in der Bedienungsanleitung angegeben. Also bei meinem Fahrzeug.
Zitat:
@ob45721 schrieb am 2. August 2016 um 18:10:47 Uhr:
Zitat:
@akswiff schrieb am 2. August 2016 um 16:50:44 Uhr:
Zitat:
@ob45721 schrieb am 1. August 2016 um 11:24:47 Uhr:
Vielleicht kann ich in diesem Forum (wenn auch sehr spät) noch eine Frage loswerden: Mir gelingt die Lautstärkeregelung mit zwei Fingern auf dem touchpad nicht. Laut Bedienungsanleitung: "Fahrzeug- und Klangeinstellungen erhöhen oder senken: Zwei Finger nach rechts oder nach links drehen."
Das funktioniert bei mir nicht. Wie sieht es bei euch aus?Jetzt nicht hauen, aber das geht nur wenn du auch in dem entsprechenden Menü drin bist. Man kann so nicht global die Lautstärke regeln, das ist klar oder?
Hallo akswiff,
von hauen kann echt keine Rede sein, weil ich das gerne begreifen möchte. Also Menü wäre jetzt beispielhaft "Radio", ich sehe den Radiosender und versuche dann die Lautstärke zu regeln oder muss ich dann noch in ein Untermenü? Schon an meiner Fragestellung wird klar, dass es mir nicht klar ist, oder? :-)Dass ich die Lautstärke auch ganz anders regeln kann ist mir selbstverständlich bewusst, weil ich die Regelung bislang mit dem Drehregler auf der Mittelkonsole oder eben am Lenkrad vornehme. Dennoch möchte man oder zumindest ich gerne wissen, ob das mit dem "Handschmeichler" auch ganz elegant geht.
Ok, dann hast Du es missverstanden, macht ja nichts 🙂
In der Bedienunsanleitung heißt es:
Zitat:
Regler für Fahrzeug- oder Klangeinstellungen bedienen:
- Zwei Finger mit einem kleinen Abstand auf der berührungssensitiven Oberfläche platzieren.
- Beide Finger im Uhrzeigersinn drehen. Die Einstellung des Reglers wird erhöht. oder
- Beide Finger gegen den Uhrzeigersinn drehen. Die Einstellung des Reglers wird verringert.
Hier ist an keiner Stelle die Rede von einer Regulierung der LAUTSTÄRKE (meines Wissens nach gibt es die auch an keiner anderen Stelle im Handbuch).
Gemeint ist, dass Du bestimmte Fahrzeugeinstellungen im Menü die optisch durch einen Drehregler dargestellt werden und durch drehen des Dreh-Drück-Stellers verändert werden können, auch durch diese Geste am Touchpad verändern kannst (im Gegensatz zum links- oder Rechtswischen, was hier nicht möglich ist bzw. keinen Sinn ergibt).
Konkret sollte das z.B. im Menü für die Klangeinstellungen funktionieren, dort wo Höhen/Tiefen/Mitten reguliert werden! Die Lautstärke kann hier jedoch nicht reguliert werden, weder per Touchpad noch per Dreh-Drück-Steller (über die gesonderte Lautstärke-Rädeltaste natürlich schon). Gäbe es irgendwo ein Menü zur Regulierung der Lautstärke, indem ein Drehregler dargestellt wird, könntest du dort die Lautstärke durch diese Touch-Geste regulieren, aber nur dort.
In welchen Menüs das noch funktionieren könnte/sollte weiß ich jetzt auswendig nicht, aber es sollte noch einige in den Fahrzeugeinstellungen geben (vielleicht Uhrzeit oder die Nachleuchtzeiten der versch. Beleuchtungskomponenten), eben dort wo ansonsten der Dreh-Drück-Steller gedreht wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@akswiff schrieb am 3. August 2016 um 15:07:11 Uhr:
Zitat:
@ob45721 schrieb am 2. August 2016 um 18:10:47 Uhr:
"konkret sollte das z.B. im Menü für die Klangeinstellungen funktionieren, dort wo Höhen/Tiefen/Mitten reguliert werden! "Danke. Genauso ist es. Ich habe es ausprobiert. Nur wo ein Drehregler visuell auf dem Bildschirm dargestellt wird (z.B. Höhen/Tiefen) ist auch die "Daumen-/Zeigefinger"- Regulierung möglich und damit ist -wie erklärt- nicht die Lautstärkenregelung gemeint. :-)
Hallo,
ich habe mein Fahrzeug erst einige Wochen und habe das Touchpad bisher auch völlig vernachlässigt und das Drehrad genutzt. Durch diesen Tread wurde ich nun angeregt, mich mit diesem näher zu beschäftigen! Und wenn man ein wenig übt und die Logig erkennt, ist es doch ein nützliches Gimmick.Und was nun mal vorhanden ist, sollte man auch nutzen und so werde ich es Zukunft auch machen!
Wobei ich das Drehrad auch nicht verkehrt finde ... 😉😛!!
VG!
Michael
Zitat:
@Kenjin schrieb am 2. August 2016 um 16:56:02 Uhr:
Ist der Lautstärkeregler nicht 3 cm weiter rechts und funktioniert hervorragend???!
So. Jetzt hast du recht behalten! Und ist ja auch einfach. :-)
Warum sämtliche Bedienelemente des COMAND auf der Mittelkosonsole und rund ums Touchpad in hochglanzpolierter Klavierlackoptik sind, ist mir ein Rätsel.
Nennt mich meinetwegen "Monk", aber einmal irgendwo draufgedrückt, schon gibts unschöne Fingerabdrücke und Schlieren.
Das war bei den matt angerauten Tasten des W204 wesentlich besser gelöst, da sah man auch nach Wochen nix.
Hi,
das ist das Ergebnis, wenn Design vor Funktionalität/Praktikabilität geht...
Zudem: Einmal unvorsichtig die Tasten gereinigt, schon hat man auf diesen hochglanz-Plastikflächen Mikrokratzer...
Gruß
Fr@nk
Deshalb habe ich ein Mikrofaser Tuch in der Mittelkonsole liegen, um regelmäßig diese fettigen Abdrücke zu entfernen. irgendwie nervig.
Hi,
das Mikrofasertuch liegt da schon...
Und - aber nicht weitersagen: bei schwitzigen Händen benutze ich das auch schon mal um die Knöpfe zu bedienen... - quasi proaktiv 😉
Gruß
Fr@nk
o.k. dann oute ich mich auch 😉
Hab zur Änderung der Grundeinstellungen und Konfiguration einen weissen Baumwollhandschuh genommen
Ach, ihr fahrt nicht grundsätzlich immer mit Seidenhandschuhen?
Hatte jetzt auch erstmalig den Fall, dass das Touchpad beim losfahren in großer Mittagshitze einfach gar nicht ging. Wenn ich mich richtig erinnere ist das ja bekannt und bisher hatte ich das wohl nie bemerkt, da ich es nie verwende. Jetzt konnte ich aber weder per 2-Finger-Wischgeste, noch per Button auf dem Touchpad vom Navi aus das Mediamenü öffnen. Einen weiteren regulären Knopf gibt es ja nicht. Das ist dann in meinen Augen schon ein klarer Mangel.