Bedienung Touchpads Lenkrad
Hallo zusammen.
Nachdem mir beim letzten Thema schon super geholfen wurde habe ich leider noch eine Frage zur Bedienung der Touchpads.
Die funktionieren ja sehr intuitiv und gut. Nach oben wischen bedeutet nach oben, nach unten nach unten.
Außer bei der Mediensteuerung. Ein lied weiter ist nach unten Wischen? kann das sein oder stelle ich mich einfach zu doof an und das kann man umstellen? Logisch erscheint mir die Bedienung in dem fall nicht.
Danke euch, ich gebe mir Mühe nicht noch mehr doofe Fragen zu produzieren...
Ist mein erster Mercedes.
21 Antworten
Also wenn man sich bildlich eine Playlist anschaut ist das nächste Lied ja unter dem aktuellen. Für mich klingt es schon logisch nach unten zu wischen um das nächste Lied zu spielen.
Aber mein Papa hat sich auch aufgeregt warum er beim Schalthebel der Rückwärstgang nach oben und D nach unten bewegen muss. Schließlich will er Vorwärts fahren und findet es logischer nach oben = Vorwärts...
Ich gebe zu, so hab ich das noch nicht betrachtet. Bisher war es bei allen Lenkrädern bei mir "oben-nächstes Lied"
Evtl n Gewohnheitsthema, ich dachte nur man kann das eventuell Individualisieren
Zitat:
@darexx schrieb am 1. April 2021 um 12:58:19 Uhr:
Also wenn man sich bildlich eine Playlist anschaut ist das nächste Lied ja unter dem aktuellen. Für mich klingt es schon logisch nach unten zu wischen um das nächste Lied zu spielen.Aber mein Papa hat sich auch aufgeregt warum er beim Schalthebel der Rückwärtsgang nach oben und D nach unten bewegen muss. Schließlich will er Vorwärts fahren und findet es logischer nach oben = Vorwärts...
Die Nummer mit dem Schalten kann ich auch nachvollziehen, passiert mir auch noch nach 5 Monaten Mercedes, das ich den Rückwärtsgang rein knüppel obwohl es eigentlich in die andere Richtung gehen sollte.
Das mit der Mediensteuerung macht aus Sicht der Playlist Sinn, ich persönlich würde da aber auch ein nach rechts für das nächste Lied bevorzugen. Früher wurde die Kassette ja auch mit } zum vor spulen bewegt.
Ich lass das mal meine Nichte Testen, vielleicht ist die Tiktok / Instagram / Daddel Generation da gedanklich weiter als ich ...
Gruß
Dirk
PS: es gibt keine blöden Fragen, auch wenn einige das hier anders sehen.
Mit dem schalten hatte ich auch Probleme. Hat mich eine neue frontschürze gekostet.
Seitdem hab ich’s intus.
Mit der Playlist sehe ich das wie der TE, logisch wäre links (zurück) und rechts (vor).
Hab ich auch nur verstanden.
Das mit den blöden Fragen.... dachte ich auch immer... gibt nur blöde Antworten.
Manche Themen lassen aber gewisse Zweifel aufkommen.
Ähnliche Themen
Interessanter Thread, geht mir ganz genauso mit der Schaltung und den Titeln.
Eins kann ich noch ergänzen, das rein- & raus zoomen bei der Navikarte ist für mich auch falsch herum bez. Drehrichtung am Dreh-/Drückschalter 😉
Bei der Gelegenheit mal eine weitere Frage, wie kann ich einfach ein Lied vorspulen? Ich habe es intuitiv bisher nicht hinbekommen.
Mit der Schaltung hab ich tatsächlich keine Probleme.
Also außer meiner Gewohnheit die in der Mitte zu suchen und nicht am Lenkrad aber das sollte sich mit der Zeit geben. Hab ihn ja erst eine Woche.
Lied vorspulen habe ich nicht gehabt, bei Hörbüchern/Podcast geht es wie mit dem Lied-weiter über das Touchpad oder Drehrad
Am Bügeleisen die mittlere Taste drücken und dann nach rechts wischen oder den Drehdrücker einen Zacken rechtsrum.
Das mit dem Jefühl is halt immer so ne Sache, das wusste schon Loriot
Die Orientierung der Gangschaltung finde ich richtig herum. Früher beim großen Schaltknüppel mit Schaltkulisse in der Mittelkonsole war ja auch der Rückwärtsgang weiter „vorne“, nämlich gleich der erste nach P. Die Stellung Drive bzw. niedrigere Gänge wurden dann ja durch weiteres Bewegen des Schalthebels nach hinten angesteuert.
Viel lästiger finde ich, dass der Rückwärtsgang nur eingelegt werden kann, wenn man fest auf der Bremse steht. Eine leichte Betätigung der Bremse reicht nicht, ein akustisches Feedback wäre sehr hilfreich (Warnton, wenn der Schaltbefehl nicht ausgeführt wird). Die kleine Anzeige im Kombiinstrument nützt nichts, denn beim Rangieren schaut man ja normalerweise in den Rückspiegel und nicht auf das KI.
Die Orientierung des Drehreglers zum Kartenzooming ist m.E. schlicht falsch. In der Mathematik sind Rechtsdrehungen mit positivem Kennzeichen versehen, damit erwartet man also einen Zuwachs - sprich eine Vergrößerung - bei der Rechtsdrehung des Drehreglers.
Für beide „Mängel“ wäre mit ein bisschen Software leicht Abhilfe zu schaffen.
Zitat:
@Jeansknopf schrieb am 1. April 2021 um 16:40:12 Uhr:
Die Orientierung der Gangschaltung finde ich richtig herum. Früher beim großen Schaltknüppel mit Schaltkulisse in der Mittelkonsole war ja auch der Rückwärtsgang weiter „vorne“, nämlich gleich der erste nach P. Die Stellung Drive bzw. niedrigere Gänge wurden dann ja durch weiteres Bewegen des Schalthebels nach hinten angesteuert.
Viel lästiger finde ich, dass der Rückwärtsgang nur eingelegt werden kann, wenn man fest auf der Bremse steht. Eine leichte Betätigung der Bremse reicht nicht, ein akustisches Feedback wäre sehr hilfreich (Warnton, wenn der Schaltbefehl nicht ausgeführt wird). Die kleine Anzeige im Kombiinstrument nützt nichts, denn beim Rangieren schaut man ja normalerweise in den Rückspiegel und nicht auf das KI.Die Orientierung des Drehreglers zum Kartenzooming ist m.E. schlicht falsch. In der Mathematik sind Rechtsdrehungen mit positivem Kennzeichen versehen, damit erwartet man also einen Zuwachs - sprich eine Vergrößerung - bei der Rechtsdrehung des Drehreglers.
Für beide „Mängel“ wäre mit ein bisschen Software leicht Abhilfe zu schaffen.
Kann man sich aber dran gewöhnen.
Ist halt nur eine Umstellung.
Aber es ist nicht intuitiv.
Noch so eine Stelle: Im Equalizer (COMAND mit Burmester) kommt erst die Einstellung für die Höhen, dann die Mitten, dann der Bass. Ich kenne sonst keinen Equalizer oder Stereoanlage, in der die Reihenfolge der Regler so angeordnet ist. Üblich ist es, die Regler von den tiefen Tönen hin zu den höheren Tönen (von links nach rechts gesehen) anzuordnen.
Ja, und bis 2011 war der Tempomat- Hebel an der richtigen Stelle.
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 1. April 2021 um 15:37:08 Uhr:
Am Bügeleisen die mittlere Taste drücken und dann nach rechts wischen oder den Drehdrücker einen Zacken rechtsrum.
Das wechselt bei mir den Song und "spult" nicht innerhalb des Songs vor. Meintest Du das oder gibt's da evtl. noch Unterschiede je nach Ausstattung?