Touch beim Radio, Radio macht sich selbstständig
Hallo zusammen,
ich besitze das Radio Composition Media, mit Freisprechfunktion und USB.
Seit ein paar Wochen funktioniert nichts mehr so wie es sollte, der Radio reagiert nur noch sporadisch auf eingaben, sprich die Touch funktion funktioniert nicht!
Desweiteren macht sich mein Radio selbstständig, es ruft selber meine abgespeicherten Kontakte an speichert bzw. verschiebt Radiosender- echt nervig.
Mein Autohaus meinte das wurde an alter Software liegen, ich hab mir aber das aktuellste schon drauf machen lassen. Ich war schon beim Fehler auslesen dort, es war tatsächlich ein Fehler abgespeichert....
Der Meister dort meinte er bräuchte das Auto dafür einen Tag und WOB wolle da evtl. mit drauf schauen wollen.
Hatte das von euch auch schon mal jemand, wenn ja wie wurde der Fehler behoben....?
Danke und Lg.
Beste Antwort im Thema
Die Rebellion der Maschinen hat begonnen.
SKYNET ergreift die Macht! 😛
42 Antworten
Ich habe ein sehr ähnliches Problem mit meinem Golf Supersvan aus Sommer 2016. Das Problem fing erst nach 1.5 Jahren an. Ich bin aber mal gespannt, ob ihr die gleiche Sachen beobachtet habt:
Bleibt das Problem auch mit abgeschalteten Motor weiter?
Verschwindet es wenn der Start-Stop Funktion den Motor abgeschaltet hat?
Bei mir nämlich nicht, nur wenn der Motor läuft und dann auch nicht jedes mal. Normalerweise nur wenn wir schon 100+ km gefahren sind. Selten kommt es aber auch nach wenigen (5-10) gefahrenen Kilometer.
So ich denke, dass alle diese Probleme durch eine Über- oder Unterspannung im elektrischem System kommen kann. Evtl. der Generator (Lichtmaschine) erzeugt falsche Spannung?
Hat jemand so eine Erfahrung vom Werkstatt bekommen, wenn das Problem endlich gelöst wurde? Wurde eigentlich das Problem bei jemanden gelöst? Sieht mindestens nach den Kommantaren nicht so aus.
Leider es ist etwas umständig im fahrenden Auto Starterbatteriespannung zu messen.
Zitat:
Leider es ist etwas umständig im fahrenden Auto Starterbatteriespannung zu messen.
Das wird auch nicht helfen. Schnelle Spannungsschwankungen oder Einbrüche werden eher von kurzzeitigen Unterbrechungen oder schlechten Verbindungen verursacht. Solche kann ein relativ träges Meßinstrument nicht erkennen.
Hier bräuchte man ein Gerät welche den Spannungsverlauf in sehr kurzen Zeitabschnitten mißt und abspeichert.
Gibt es bereits als USB-Stick zum Auslesen am PC.
Ist aber teuer und ohne systematische Vorgehensweise bei der Fehlersuche welche auch weitere Kenntnisse voraussetzt wertlos.
Wenn so ein Fehler bei Hitze oder Kälte am Touch-Display auftritt, der Wagen aber ansonsten tadellos fährt tippe ich auf einen Fehler am Display selbst. Es gibt hier Kontaktierungen zwischen der Anzeige und der Elektronik welche nur durch Anpreßdruck von Leitflächen oder Leitgummis statt finden . Das Zeug altert relativ schnell oder oxydiert.
Meines Wissens kann man die Displays als Modul getrennt zur Fahrzeugelektronik wechseln.
Aber alles sehr teuer zum nur mal so probieren.
Bei Auftreten des Fehlers hinklopfen. Oder das Display mit dem Föhn mal vorsichtig etwas erwärmen und schauen ob der Fehler auftritt.
Das sind eben die Nachteile des Fortschrittes . das neue Spielzeug sieht schön aus so lange es funktioniert.
Danach wird es teuer.
So schlecht waren die alten Radios im DIN-Schacht nicht. Schnell gewechselt und preiswert.
Bei mir sind diese Sympthome anscheinend Temperaturunabhängig (oder mindestens sowohl im Winter als auch im heissen Mai anwesend) und sie sind sofort weg, wenn das Motor gestoppt wird. Danach kann man wieder Motor anschalten und weiterfahren: die Sympthome für den Tag sind weg.
Da wird wohl nur ein Tausch des Gerätes in Frage kommen.
Habe gesehen daß es etwa 770 Euro kosten soll. Wenn es ein einfaches " Touch" ist.
Das geht rauf je nach Gerät bis fast 3000 Euro.
Eigentlich sollte man sich als normal denkender Mensch einen DACIA oder ein ähnliches einfaches Auto kaufen.
Da ist ja nach ein paar Jahren der Tausch eines Radios im Fehlerfall fast schon ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ugolf schrieb am 31. Mai 2018 um 18:17:22 Uhr:
Eigentlich sollte man sich als normal denkender Mensch einen DACIA oder ein ähnliches einfaches Auto kaufen.
Ich gehe mal davon aus, dass du normal bist.
Wann kaufst du dir einen Dacia? 🙂
Mal davon abgesehen, dass es fast immer etwas gescheiteres, besseres, sinnvolleres und vor allem vernünftigeres gibt. Egal was du dir kaufst.
Aber ehrlich mal, wofür lebt und arbeitet man dann?
Ich jedenfalls, dass ich mir etwas leisten kann, etwas genießen kann und nicht, dass das alles meine Erben tun können.
Ich bin ja kein Pfarrer, dass ich Bescheidenheit gelobt habe.
Zitat:
Ich jedenfalls, dass ich mir etwas leisten kann, etwas genießen kann und nicht, dass das alles meine Erben tun können
Nun lufri - wenn Du meinst daß es Dein Leben mehr erfüllt wenn das Geld welches Du unter Verschwendung eigener Lebenszeit zusammengekratzt hast um es dann für preislich total überhöhte Artikel welche diesen weitaus nicht wert sind ausgibst - dann sei es so.
In Wahrheit genießen dann andere leistungslos daran .
Wenn Du schon meinst daß die Erben nicht alles bekommen sollten dann setze das Geld wenigstens sinnbringender für Zwecke ein welche wirklich armen Menschen nützen.
Nicht Aktionären welche sich in Geld baden .
Ich weiß ja nicht wie es anderen manchmal geht. Aber einen gewissen Blick für Leistung und Gegenleistung habe ich mir doch erhalten - denke ich. Trotz der Tatsache daß sich da die Maßstäbe ganz gewaltig hin zum Negativen verschoben haben.
Wenn man da liest daß hier welche ein ganzes Radio samt Display für deutlich unter 100 Euro als Ersatz verwenden ( das an sich ist mir bereits ein Rätsel ) sind dann die " normalen " Preise geradezu astronomisch zu nennen.
Daß man da in das Grübeln kommt ob man wirklich immer richtig kauft liegt doch auf der Hand.
Damit ich leben und essen kann, muss ich arbeiten. Dafür habe ich Geld bekommen, welches ich natürlich auch wieder ausgebe. Auch wenn man mit dem Arbeiten Lebenszeit "verschwendet", war es nie meine Einstellung, nichts zu arbeiten und statt dessen sich vom Staat erhalten zu lassen.
Es macht wenig Sinn etwas nicht zu kaufen, nur damit andere nicht reicher werden.
Ich gebe dir aber recht, dass viele Produkte, nicht nur Autos, im Preis stark überhöht sind. Ich kaufe und brauche viele Produkte nicht, aber wenn ich etwas haben möchte und ich es mir leisten kann, kaufe ich es auch.
Bei all deinen immer wiederkehrenden Aussagen wundert es mich immer mehr, dass du einen VW fährst.
Jetzt bin ich ja mal gespannt was die Kameraden welche Probleme haben dazu meinen .
... ob sie auch so euphorisch den Geldbeutel aufmachen werden wie lufri 😁
Mir ist es einzig um deine Aussage hier gegangen. Die sagt nämlich aus, dass alle VW Fahrer, einschließlich dir selber, nicht normal denken. 🙄
Zitat:
@Ugolf schrieb am 31. Mai 2018 um 18:17:22 Uhr:
Eigentlich sollte man sich als normal denkender Mensch einen DACIA oder ein ähnliches einfaches Auto kaufen.
lufri - das war eine eher allgemeine philosophische Fragestellung betreffend die notwendige Angemessenheit des Aufwandes bei einem Autokauf und dessen Folgekosten.
Tut mir leid, das verstehe ich nicht. Ich weiß nicht wann und wo du zur Schule gegangen bist, aber nach meiner Schulbildung war das eine Aussage von dir und keine Frage. Bei mir haben Fragen auch ein Fragezeichen am Schluss.🙂
lufri - nimmst Du nicht das was hier so geschrieben wird einfach zu ernst ?
Laß ' halt mal meine Aussage so stehen wie sie ist. Ob richtig oder falsch , darüber kann jeder denken wie er will.
Wir sind doch hier keine Wahrheitskommission .
Die gibt es ja nicht mal im Deutschen Bundestag . Aus gutem Grunde ... 😁
Nimm ' das mit der Rechtschreibung auch nicht so genau. Ist ja bereits sehr lange her als ich in die Schule ging.
( Wo ich im Deutschen immer sehr gut war - nebenbei bemerkt ).
Aber ich mußte ebenfalls wie wir alle ( Deutschen ) mehrere Rechtschreibreformen erleiden. Danach war alles hinterher eher schlechter wie besser.
Eine Nachlässigkeit kann auch mal durchgehen.
Immerhin bemühe ich mich unsere deutsche Sprache die ein kostbares Kulturgut ist weiter nach bestem Können richtig zu gebrauchen.
Was in Zeiten eines regellosen Globalkauderwelsches auch bereits ein gewisses Stehvermögen verlangt. 😉
Warum soll ich das, welches du schreibst nicht ernst nehmen?
Ich nehme dich ja auch ernst. Es ist immer leicht zu sagen, dass man es nicht so ernst nehmen soll, wenn jemand Blödsinn geschrieben hat. Das ist aber nicht meine Einstellung. Ich überlege vorher bevor ich etwas sage oder schreibe. Das dürfte aber nicht bei allen so sein. . . .
Ich habe auch viele Rechtschreibreformen mitgemacht, das Fragezeichen bei einer Frage war aber immer vorgesehen.
Natürlich lass ich deine Aussage so stehen. Du willst, dass jeder so denken kann wie er will, willst aber nicht, dass einer darauf antwortet. 😕