Touch beim Radio, Radio macht sich selbstständig
Hallo zusammen,
ich besitze das Radio Composition Media, mit Freisprechfunktion und USB.
Seit ein paar Wochen funktioniert nichts mehr so wie es sollte, der Radio reagiert nur noch sporadisch auf eingaben, sprich die Touch funktion funktioniert nicht!
Desweiteren macht sich mein Radio selbstständig, es ruft selber meine abgespeicherten Kontakte an speichert bzw. verschiebt Radiosender- echt nervig.
Mein Autohaus meinte das wurde an alter Software liegen, ich hab mir aber das aktuellste schon drauf machen lassen. Ich war schon beim Fehler auslesen dort, es war tatsächlich ein Fehler abgespeichert....
Der Meister dort meinte er bräuchte das Auto dafür einen Tag und WOB wolle da evtl. mit drauf schauen wollen.
Hatte das von euch auch schon mal jemand, wenn ja wie wurde der Fehler behoben....?
Danke und Lg.
Beste Antwort im Thema
Die Rebellion der Maschinen hat begonnen.
SKYNET ergreift die Macht! 😛
42 Antworten
Zitat:
@BrunO2k schrieb am 24. Oktober 2014 um 12:01:33 Uhr:
Hallo zusammen,also ich habe leider das gleiche Problem. Es wurde mittlerweile das Touch-Display ausgetauscht und auch eine aktuelle Software aufgespielt. Nach dem Tausch ging es mal für ein paar Wochen problemlos und dann ging das ganze Schauspiel von Vorne los. Würde am liebsten das Sch...ding ausbauen und mir was anderes dafür einbauen.
Was ich bemerkte, das es meistens das spinnen anfängt wenn eine hohe Luftfeuchtigkeit (frühe Morgenstunden) vorhanden ist. Habe mittlerweile ein Mikrofasertuch im Auto mit dem ich das Display nach dem einsteigen reinige. Allerdings bringt das nicht immer was.
Gibt's von Euch was neues mit dieser Problematik?
Grüße
Chris
Ich habe EXAKT das gleiche Problem - hätte es nicht besser beschreiben können.
Ich war mittlerweile 6 (!) mal in der Werkstatt. Ausgetauscht wurde Steuerungseinheit und Touchscreen. Mehrfach wurden neue Updates aufgespielt und VW (Zentrale) hat sich auch schon eingeschaltet - ohne Erfolg.
Habt ihr eine Idee? Bin für jeden Tipp dankbar...
Hallo,
fahre einen Golf 7 TSI und habe genau das selbe problem, wenn es zu kalt oder wie der kollege schon sagte zu hohe luftfeuchtigkeit gegeben sind spinnt das touchpad rum es macht sich bei mir auch selbständig z.B. wenn ich ein lied wechseln will und ich einmal drauf tipp reagiert es 20mal oder so und überspringt dem entsprechend auch 20 lieder o.ä. habe es einmal nach VW für einer neuen Software geschickt was leider nur für max. 2 wochen geholfen hat.
Werde in zukunft aber nochmals dahin gehen weil mich das langsam echt nervt morgens mich über mein radio aufzuregen.
hoffe man konnte helfen und kann geholfen werden 🙄😛
Den Radio den uns da VW verkauft hat ist schon ein starkes Stück. Abgesehen vom Empfang der grottenschlecht ist, kommt jetzt auch noch Spinnerei dazu. Bei meinem CM waren einmal alles Sender vertauscht. Ist dann aber nie mehr vorgekommen.
Moin!
Gibt es hier neue Erkenntnisse?
Ich bin auch ein Leidensgenosse. Rege mich auch jeden Morgen über mein Radio auf, wenn es mir beliebig die Sender wechselt und dann bei Symphonieorchestern stehen bleibt oder immer verschiedene Sender einspeichert und Sachen verstellt.
War jetzt auch schon bei meinem Freundlichen, der meinte, es wäre nichts bekannt. Natürlich konnten sie an dem Tag nichts feststellen, da alles wie aus Geisterhand funktionierte.
Warum trifft es manche Golfs und bei vielen anderen scheint es kein Problem zu sein?
Beste Grüße
Jan
Ähnliche Themen
Ich habe das Selbe. Oftmals reagiert das Discover Pro nicht. Ich kann drücken wo ich möchte und zusätzlich funktioniert dann die Tasten am Lenkrad für den nächsten bzw. vorherigen Titel nicht mehr.
Hab davon mehrere Videos gemacht.
Mein Freundlicher hat sich das angeschaut und am Montag ist mein Auto da. Es wird eine SD Karte mit neuer Software bestellt und aufgespielt. Wenn es dann nicht besser ist, dann soll ich die Videos rüber schicken und höchstwahrscheinlich wird dann das Display ausgetauscht. Einheit im Handschuhfach ist schon ausgetauscht worden. Naja, bis 21.12 ist noch Garantie. Solange sollen die tauschen was geht ;-)
Hallo zusammen, bin leider auch von dem Phänomen " Ghost-Touch" betroffen. Mein 🙂 meinte es gibt ein Update, habe am Montag die Version 0483 aufspielen lassen.Und siehe da, heute tritt der Fehler wieder auf. Aber ich habe die Vermutung, das der Fehler meist auftritt, wenn es draußen kalt ist. Habe meinem 🙂 schon eine Mail geschrieben, mal schauen was es gibt.
Meinst du deinen BMW oder hast du einen Golf 7?
Von welchem Radio redest du?
Nichts geht über echte Knöpfe und Tasten. Schei.. Touch-Screen.
Nachdem ich im Winter bei einem VW Laden in Mannheim das Problem geschildert hatte, nahm man sich auch Zeit für mein Kackradio. Man tauschte auf Garantie irgendwelche Sachen und pochte darauf, wie kulant man sei. Dabei hatte ich sowieso eine Neuwagengarantieverlängerung, mit der elektrische Teile abgedeckt sind. Auf meine Anmerkung, dass es nach dem Tausch nicht besser sei, reagierte man gar nicht mehr. Wie durch Geisterhand klappte es dann aber doch, bis Anfang November diesen Jahres. Kaum ist es kälter als 8Grad, spinnt das Radio wieder. Von SWR3 wechselt es auf Symphonieorchester und dann zu SWR1 und zu guter letzt löscht es alle Senderplätze, schaltet von AM auf FM und umgekehrt und am Ende hab ich auf allen Senderplätzen Schwarzwaldradio oder sowas. Mich kotzt das Scheißding sowas von an! Das ist echt nervig, wenn man nichts machen kann und sich Gerausche anhören muss.
Gibt es Alternativen, die man sich einbauen kann anstatt des VW Krempels? Hat da jemand Erfahrung? VW kriegts ja anscheinend nicht hin, ein simples Radio einzubauen, was funktioniert.
Ja Alpine oder Pioneer, beim Alpine hatte ich gute Erfahrungen gemacht.
Hab die selbe scheisse bei meinem golf 7 variant jetzt auch. Soll morgen mal zur werkstatt kommen. Die zeigen mir doch nen vogel wenn ich da ankomme und alles funzelt ohne probleme. Hab den wagen keine 2 Jahre dann sowas
Mir kam dieses Problem nun auch mehrmals unter, wobei es an diesen Tagen draußen recht kalt und feucht war, sodass es da vielleicht einen Zusammenhang gibt. Gestern fing er dann aber auch an, während des Piepkonzertes (der Ton, den das Radio beim Antippen macht, sofern nicht deaktiviert) wahllos Sender aus dem Radiofavoriten zu löschen, dass ich da nicht mehr länger drüber hinweg sehen möchte. Nun würde mich interessieren, was mich zu erwarten hat:
Das Fahrzeug ist von April 2014 und ich habe es diesen August (2017) gebraucht gekauft. Eine Garantieverlängerung bis April 2019 ist aber vorhanden und wurde auf mich seitens Volkswagen überschrieben.
Aber da der Wagen von 2014 ist, bedeutet das natürlich, dass noch ein Discover Pro Gen 1 verbaut ist. Wenn es nun zu einem Austauschen kommen SOLLTE, wie geht es dann weiter? Hat Volkswagen noch "alte" Geräte bei sich rumliegen für diese Zwecke? Oder wird mir dann das Gen2 verbaut, sodass ich theoretisch dann auch Mirrorlink und Appconnect (später kostenpflichtig) nachrüsten könnte? Sollte das Gen2 verbaut werden, müsste ich dann generell etwas dazubezahlen, da es eine Verbesserung zum aktuellen Gen1 darstellt? Oder ist es dann "pech" aufseiten Volkswagens, wenn sie kein Gen1 mehr liefern können und stattdessen ein Gen2 verbauen müssen, da mir eine lauffähige Lösung bereitgestellt werden muss?
Du wirst sicher wieder das gleiche Gerät bekommen.
Zu 100 % das gleiche
Hab auch mal Update machen lassen aber spinnt weiterhin rum bei Kälte und wenn man ne Weile fährt runzelt alles wieder. So'n mist bei vw