touareg wird bald in deutschland produziert?

VW Touareg 1 (7L)

hat da jemand nähere informationen????

45 Antworten

...spass bei seite, so schlecht san die tschechen nun auch wieder nich. ausser mieses essen und dollllllybuster ham sie schon tolle technische sachen hervorgebracht : z.b. tatra mit v8 motor (super design, jeder amischlitten seiner zeit blass dagegen), oder geile bikes (java dirttrack) usw.
und ich bin nach 14.000 km immer noch von meiner touaregskaja begeistert. na also.
g.g.

Habe mal einen Bericht über die VW Produktion in Bratislava gesehen.
Die Arbeiter sind dort so "überbezahlt" dass KEINER irgend ein Risiko eingehen würde seinen Job zu verlieren, und das geht da schneller als man gucken kann!!!
Da gibt es auch keine Streiks oder irgendwelche profilierungssüchtigen IG-Metall Spinner die gemeinsam mit der Regierung den Wirtschaftsstandort Germany ausrotten.

Ich würde als Großunternehmer keinen Furz mehr in Deutschland produzieren.... ich hör lieber auf, mein Blutdruck.

Zitat:

Original geschrieben von landcruiser707


Das hört sich bald nach Турецкая an. 😉

....naja, eine Türkin ist das Auto ja wohl doch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von V10-TDi


Habe mal einen Bericht über die VW Produktion in Bratislava gesehen.
Die Arbeiter sind dort so "überbezahlt" dass KEINER irgend ein Risiko eingehen würde seinen Job zu verlieren, und das geht da schneller als man gucken kann!!!
Da gibt es auch keine Streiks oder irgendwelche profilierungssüchtigen IG-Metall Spinner die gemeinsam mit der Regierung den Wirtschaftsstandort Germany ausrotten.

Ich würde als Großunternehmer keinen Furz mehr in Deutschland produzieren.... ich hör lieber auf, mein Blutdruck.

Wow, ein Klassenkämpfer bester Auslegung....

Ich wundere mich nur, dass meine Kunden ("Langhemden" im Mittleren Osten) mir nicht erlauben, woanders als in Deutschland zu fertigen, was ich Ihnen liefere....

Ähnliche Themen

... dann ist der toussi aber eher ein SKODA, und kein VW ???

andersrum. der skoda isn vw.

Zitat:

Original geschrieben von g.g.


so schlecht san die tschechen nun auch wieder nich. ... (java dirttrack) usw.

Und was bitte haben Tschechen mit der Touareg-Produktion in der Hauptstadt der Slowakei zu tun? Die Bayern sind doch auch keine Preußen, oder ?

Zu Deiner Info: die tschechischen bikes heißen JAWA; hast Du wohl mit einer Script-Sprache von Sun verwechselt.

Ob die Bayern Preußen sind, kommt auf den Standpunkt an.
So waren große Teile unserer großartigen fränkischen Heimat, welche 1805 von Bayern annektiert wurde, ja markgräflich-hohenzollern'sches Gebiet (Ansbach, Bayreuth, etc.). Es gibt also offenbar heute Bayern, die früher Preußen waren.

Und die Hohenzollern, ursprünglich schwäbische Kleinadlige, gehen auf den Nürnberger Burggrafen Rudolf von Zollern zurück, dem die Mark Brandenburg als Lehen geschenkt wurde zum Dank dafür, dass er dem (böhmischen!) Sigismund auf den Kaiserthron des Hl. Rö. Reiches dt. Nation verholfen hatte. Damit sind einige Preußen eigentlich Franken und wären heute Bayern....

FREI STATT BAYERN - Für ein unabhängiges Bundesland Franken!

ist jedenfalls interessant , daß sie die hochpreisler nicht wie die anderen labeln ...

Zitat:

Original geschrieben von FX45


Und was bitte haben Tschechen mit der Touareg-Produktion in der Hauptstadt der Slowakei zu tun? Die Bayern sind doch auch keine Preußen, oder ?

Zu Deiner Info: die tschechischen bikes heißen JAWA; hast Du wohl mit einer Script-Sprache von Sun verwechselt.

...ob jawa nun mit v oder w, die tschechen + slowaken (oder doch slovaken??...:-) bleiben doch slaven (oder eher slawen??...:-). oder sind das doch sklaven von v? oder von w?

na ist ja auch egal, herr fix45 wird schon die richtige anrwort wissen. :-DDD

abr 1 bleibt sicher. hierzulande wird v ohne finanzielles weh nix mehr produzieren.

gggg.g.

Schön das die Karren im Ausland gebaut werden und das sie in Deutschland keiner mehr richtig reparieren kann.
Hatten schon einen den wir in der Werkstatt nimmer geflickt bekommen haben. Danach kam er nach Köln zu spezialisten. Wie er zurück kam hatte er immernoch mängel und wurde nach wolfsburg überführt und verschrottet.

Zitat:

Original geschrieben von Bertie86


Schön das die Karren im Ausland gebaut werden und das sie in Deutschland keiner mehr richtig reparieren kann.

Welche Message möchtest du uns mit diesem Beitrag übermitteln?

Ai das die Karren in Wolfsburg gebaut werden sollen,
Damit sie überhaupt nochmal jemand reparieren kann.
Verstehst du??
Wir haben die lauter inner werkstatt und sobald was schwierigeres drann ist kann das auto keiner mehr reparieren.
Es fehlt einfach an Fachpersonal für die Autos. Wir sind halt schon soweit das man eigentlich speziel ausgebildetes personal für die autos braucht. Die am besten das ganze auto durch studiert haben.
Ein arbeitskolege hatte mal hinten den getriebeträger ausgetauscht. Der hatte sage und schreibe drei tage dafür gebraucht.
In der Zeit hätte ich mit meinem gesellen in 6 VW T 4 Transportern nen neuen Motor eingebaut!!!!

Moin MOin !

Dass die Dinger in Bratislava zusammengeschraubt werden, sorgt doch für erträgliche Preise.

Und wenn die einheimischen Werkstätten die Dinger nicht reparieren können dann sollen's doch auch die Tschechen machen (60 Euro für eine deutsche Werkstattstunde kann sich bald eh keiner mehr leisten).

Was sind 60 Euro?? Wir nehmen 70 - 75 Euro.
Aber ich bin mir sicher das fast keiner mehr die Autos haben will wenn die Leasing verträge ausgelaufen sind.
Weil die Reperuren ziemlich hoch sind!!!
Da sitz z.B. ein gummipuffer der verzahnt ist zwischen servopumpe und motor. Der muss angeblich alle 100000 km erneuert werden. Und dafür muss der Motor raus.
Und damit kommen noch ganz andere sachen dazu wie z.b. auto neu vermessen. Dann die Nivouregelung neu anpassen. Und das will alles mal bezahlt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen