Touareg V10 TDI die Offenbahrung

VW Touareg 1 (7L)

Heute war es soweit - ich hatte zum ersten Mal die Gelegenheit den V10 TDI zu erfahren....

Ich hätte es nicht tun sollen. Diese unglaubliche Suchtgefahr lässt mich stark zweifeln, ob ich mit einem V6TDI je glücklich werden könnte, sollte ich mich für den Touareg entscheiden.

Zuerst bin ich sehr zart mit dem Gaspedal umgegangen und fand dieses cruisen sehr angenehm. Bei gut 50 km/h im 4. Gang mit lockeren 1050 U/min... Geil. Irgendwann wollte ich dann masl den Kickdown testen. Nach kurzer Gedenkpause dann dieser unglaubliche Antritt. Das kann man nicht beschreiben.

Aber neben dem gigantischen Motor mit seinem unnachahmlichen Sound hat mich auch das Fahrwerk begeistert. Allerdings nur in der Sportstellung, denn auf Auto oder Comfort ist er mir ein wenig zu schaukelig. Selbst in der Sportstellung schwebte das Auto wie ein Teppich über Straßen, die mich im A4 und früher auch A6 4F regelmäßig durchrüttelten.

Diese Kombination aus absolut souveräner Motorisierung und fliegender Teppich vom Fahrwerk hat echten Suchtcharakter.

Übrigens fällt es mir schwer eine wirklich kritsiche Anfahrschwäche zu entdecken. Das ist absolut in Ordnung so.

Die Sitzposition ist wirklich angenehm und das Soundsystem gefällt mir auch besser als erwartet. Tja und die Armaturen sind ohnehin einfach nur schick.

So - was tun? Eigentlich wollte ich wenn überhaupt den Kong mit V6 TDI und Luftfederung. Nun frage ich mich, ob ich mich nicht immer ärgenr würde, nicht den V10 genommen zu haben. Wenn schon denn schon...

Mal sehen. Morgen geht es auf die Langstrecke. Fortsetzung folgt.

25 Antworten

Hatte auch mal das Glück nen V10 TDI gefahren zu sein. Der Motor macht, egal ob Phaeton oder Touareg, riesig Spaß.
Dennoch reicht der V6 TDI völlig aus.

Insofern das Geld keine Rolle spielt, sofort zum 10 Zylinder Motor greifen, ansonsten kannst du ihn dir ja ein bis zwei Mal im Jahr für ein Wochenende ausleihen ;-)

alternative gechipter v6tdi ?

hallo zusammen,

Ich würde sagen der V6TDI mit Sportfahrwerk hat auch echten Suchtcharakter. 😉

Gute Fahrt!
Gruss volvo50

Jetzt ist Halbzeit.

Nach gut 200 km Autobahn ist die Begeisterung nur gestiegen. Dieser Motor ist schon unglaublich. Die Beschleunigung von 180 auf 220 (Tacho - eilt ziemlich vor) ist einfach unglaublich. Heute habe ich mich mal getraut, aus dem Stand voll anzufahren - ich frage mich, woher die Tester in den zeitungen das Turboloch/ die Anfahrschwäche haben. Die Nm brechen so brachial los, das man (ich) regelrecht Angst bekommt....

Na ja - ansonsten bleibt es dabei, der Komfort ist Klasse. Nachdem ich dirket davor einen neuen Passat mit TFSI getestet habe, kann ich nur feststellen: VW baut das, was ich haben will und bei Audi vermisse: komfortorientierte Autos mit souveräner Motorisierung und trotzdem solidem Kontakt zur Fahrbahn.

Der Touareg ist auch der erste Wagen, bei dem ich bewußt den Sitz nicht in die untere Positrion fahre. Wenn die Beinauflage noch etwas länger wäre, wäre es perfekt.

Das Soundsystem ist durchaus ausreichend. Dynaudio ist allerdings besonders im Höhenbereich brillianter. Wenn zum FL wirklich Dynaudio eingebaut wird, wäre das Traumauto perfekt.

Auf jeden Fall werde ich noch mal einen 3,0 TDI mit Stahlfederung dagegen testen. Ich glaube auch, dass man damit ebenfalls sehr glücklich werden kann.

Allerdings dürfte der V6 praktisch genauso viel Diesel schlucken wie der "Dicke". Der Gesamtdurchschnitt liegt nämlich bei 12,5l! Ich habe heute forciert gefahren gut 14 gebraucht. Allerdings treibe ich meinen A4 bei dieser Fahrweise auch deutlich über 12 Liter. Im Gesamtschnitt liege ich bei dem bei 10,4.

Nachdem ich mich eingewöhnt habe, fahre ich den Touareg jetzt auch wirklich wie einen PKW.

Ein absolutes Traumauto.

Ach so, was mich nachts stört: der Bordcomputer ist zu hell und dimmt nicht runter wie die anderen Instrumente. Ist das normal?

Und auf Kurvenlicht (hat der nicht) würde ich auch nicht verzichten....

Morgen geht es die 250 km zurück....

Ähnliche Themen

Tja, das war es nun, das Touaregweekend. Morgen geht er wieder zu seinem Herrchen.

Fazit: ein erstklassiger Reisewagen für die große Fahrt auf der Bahn. Der V10 ist ein echter Verführer. Und die Luftfederung bügelt manch Holperweg regelrecht weg. In Summe also alles nach meinem Geschmack. Zum Glück habe ich noch gut 3 Monate bis zur Entscheidung. Vielleicht gibt es da noch ein paar Details zum Facelift.

Ansonsten fehlt ja noch der Test des 3,0 TDI....

V10 und das sog. "cruisen" im Stadtbetrieb:

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Zuerst bin ich sehr zart mit dem Gaspedal umgegangen und fand dieses cruisen sehr angenehm. Bei gut 50 km/h im 4. Gang mit lockeren 1050 U/min... Geil. Irgendwann wollte ich dann masl den Kickdown testen.

Tag veah1122,

interessant, was Du da schreibst. Also, entweder hat VW beim V10 etwas geändert (was sehr erfreulich wäre) - oder Du hast im Rausch der Begeisterung da was durcheinander gebracht.
Das zentrale Problem beim V10 ist - und mit der Einschätzung steh ich nicht alleine da - der Sound des Motors im Teillastbereich beim "cruisen" in der Stadt. Leider liegen die Drehzahlen zwischen 50 und ca. 57 Km/h im 4. Gang bei ca. 1450 - 1650 U/Min. - und damit "singt" die Maschine bei subjektiv viel zu hoher Drehzahl fürs Gleiten aufdringlich laut. Das ändert sich schlagartig, wenn man sobald es der Verkehr zulässt 58 Km/h erreicht. Dann schaltet die Automatik in den 5. Gang und dann gleitet er wirklich mit ca. 1050 U/Min. und einem sinnvollen Drehzahl/Tempo-Verhältnis.
Bis zum 5. Gang wirkt die Maschine völlig unangebracht "überanstrengt" beim cruisen in der Stadt - danach, und da hast Du wieder Recht - ist der V10 die Offenbarung schlechthin. Speziell im oberen Geschwindigkeitsbereich hat der V10 noch dort richtig "Wumms", wo schon viele der "Freude durch Fahren"-Fraktion auf dem letzten Loch pfeifen... ;-)) Und zwar gekoppelt mit einem Spritverbrauch, der das flotte Fahren erst richtig schön macht. Bin letztens von MUC nach Franken und zurück mit 160 - 180 Sachen gedüst mit 12-13l/100km. Sensationell - bei dem Gewicht. Bin früher oft V8-S-Klasse gefahren - da waren das bei vergleichbarem Tempo immer über 19 Liter Super...

Und dennoch wird mein nächster ein Benziner (V8): Wer den praktisch lautlosen und bulligen Antritt eines Touareg V8 beim cruisen im Stadtbetrieb wirklich erlebt hat ist für den V10 Diesel verloren... Auch wenn der V8 den V10 auf der Autobahn definitv nur von hinten sieht und auch bei moderater Fahrweise locker 1/3 mehr Sprit schluckt...

Ich glaube also, es gibt immer noch keinen endgültigen "Gewinner" in den angebotenen Motorisierungen - ich hab mittlerweile alle mal gefahren (meist als Tauschfahrzeug für meinen leider häufig kranken V10) und muss sagen: alle Typen haben jeweils echte Vorteile und man muß wirklich alle getestet haben, um Entscheiden zu können... aber auch der V10 hat seine nicht wegzudiskutierenden Macken in Sachen aufdringlicher Diesel-Sound... Fahrt mal die Kiste bei -5°C warm. Erinnert mich an meine ersten /8-Diesel vor 20 Jahren.

Hallo

also bei Tacho 55 (was ziemlich genau echte 50 sein müssen - geht ganz schön vor das Ding) lief der im 5. mit den gut 1050 U/min).

In den letzten Tagen war es ja recht kalt und dann war der Diesel kaum zu leugnen... Einen Benziner mit V8 bin ich bisher noch nie gefahren - sollte ich mir vielleicht wirklich mal gönnen. Einen V6 TDI habe ich mir schon organisiert. Mal sehen, ob das auch geht...

Guten Morgen,

ich habe meinen V6tdi heute früh bei ca. -9°C (Bayern) gestartet
und nach ein paar Sekunden verfällt er in ein ruhiges Laufverhalten
und vom Diesel ist nicht mehr viel zu hören. Muss aber auch dazu sagen, dass bei ich jedem kalten Morgen die Standheizung laufen lasse und das Kühlwasser schon auf Temp. ist und dies trägt natürlich zu einem guten Startverhalten bei.

Den V10 tdi bin auch gefahren und die Soundkulisse ist schon gewaltig und immer präsent. Die Leistungswerte sind auch absolut beeindruckend. Für mich stellte sich der V6dti dennoch als die bessere Wahl da, da der Leistungsunterschied nicht so gravierend war, um den Mehrpreis zu rechtfertigen.

Gruss
Unclebob

Hallo Leute,
kurz meine längeren Erfahrungen:

In den Fahrleistungen liegen zwischen dem V6 TDI und dem V10 TDI Welten. Der V10 reißt an und zieht durch - das kann der V6 bei den 100 PS Minderleistung selbstverständlich nicht. Mit Tuning swird der Abstand noch größer - auch wenn man einen getunten V6 TDI zum Vergleich heranzieht.

Beim Verbrauch sind sich V10 und V6 TDI dagegen sehr ähnlich: Den V6 TDI fahre ich mit 12.5 Liter/100 km (normale Fahrweise) und den V10 mit 13.x Liter. Liegt unter anderem an den Unterschieden der Einspritzsysteme.

Bei den Kosten liegen zwischen den beiden Autos wiederum Welten: Wer im Angestellten-Verhältnis beschäftigt ist, sollte Abstand vom V10 nehmen, denn der ist sehr teuer. Dagegen ist der V6 - vor allem was Wertverlust angeht - ähnlich gut und günstig wie der R5 TDI. Doch das ist alles eine individuelle Angelegenheit.

tolle Berichte hier!!

schwanke noch zwischen einem A6 Avant 3.0 TT Neuwagen und einem V10 Touareg als Jahreswagen

kosten beide ca 55 000 bis 60 000.- wobei der A6 moderner und schöner ist aber der V10 vielleicht mehr begeistert weil er eigentlich unvernünftig ist

Morgen um 14 Uhr fahre ich Probe und bin auf den Emotionsfaktor gespannt

Bekommt man den V10 TDI eigentlich irgendwo fürs Wochenende? Wenn ja was werden für ansprüche gestellt?
Weiss jedenfalls das es bei uns gut Asche kostet und ich ihn nicht mal fürn Tag bekomme....

@maino

Genau das sind auch meine Favoriten mit Stand heute. Die nächsten Untersuchungen gelten dem Touareg mit 3,0 TDI - kriege ich vom Autohaus als Vorführer.

Den A6 will ich unbedingt mit Luftfederung testen. Die Stahlfederung fand ich nicht überzeugend.

Z.Zt. fahre ich einen Leihwagen - einen der letzten A6 4B Avant mit Sportfahrwerk. Das finde ich im Ansprechverhalten angenehmer als das Standardfahrwerk vom 4F.

@Bertie86

Der V10 ist der Wagen eines Freundes, der netterweise ein Wochenende A4 gefahren ist. Na ja und prompt fehlt ihm die Übersicht und er rammt einen Transporter... Nun hat der A4 an der Schnauze Aua und steht in der Werkstatt - daher der A6 4B...

Ein Vorteil hat es: ich weiß jetzt genau, das ich eine gewisse Größe Auto als Wohlfühlfaktor brauche.

Bis dann - den 3,0 TDI werde ich mir nächste Woche holen.

Nachtrag: Das mit dem nicht regelbaren Mittendisplay des Bordcomputers hat sich geklärt - auf der Rückfahrt wurde es auch dunkel, wenn ich die Instrumentenbeleuchtung gedimmt habe. Muss wohl ein kleiner Bug gewesen sein.

Probefahrt ist doch einfach

Ich rufe einfach einen Händler an und lasse mir den neuwagenverkauf geben

dann mache ich telefonsch für den nächsten Tage eine Probefahrt aus.

Heute mittag V10

lalallalallalalal

@veah

der A6 (neu) ist vom Innenraum einfach genial.
nur ist er für einen Cruiser, wie du schon sagtest übertrieben hart gefedert

was mir noch gefallen würde als sehr guter Kompromiss

der NEUE Allroad der im März vorgestellt wird

Zitat:

Original geschrieben von maino


Probefahrt ist doch einfach

Ich rufe einfach einen Händler an und lasse mir den neuwagenverkauf geben

dann mache ich telefonsch für den nächsten Tage eine Probefahrt aus.

Heute mittag V10

lalallalallalalal

@veah

der A6 (neu) ist vom Innenraum einfach genial.
nur ist er für einen Cruiser, wie du schon sagtest übertrieben hart gefedert

was mir noch gefallen würde als sehr guter Kompromiss

der NEUE Allroad der im März vorgestellt wird

Ich stelle mir das nicht so einfach vor mit meinen knackiegen 19 Jahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen