Touareg V10 TDI die Offenbahrung

VW Touareg 1 (7L)

Heute war es soweit - ich hatte zum ersten Mal die Gelegenheit den V10 TDI zu erfahren....

Ich hätte es nicht tun sollen. Diese unglaubliche Suchtgefahr lässt mich stark zweifeln, ob ich mit einem V6TDI je glücklich werden könnte, sollte ich mich für den Touareg entscheiden.

Zuerst bin ich sehr zart mit dem Gaspedal umgegangen und fand dieses cruisen sehr angenehm. Bei gut 50 km/h im 4. Gang mit lockeren 1050 U/min... Geil. Irgendwann wollte ich dann masl den Kickdown testen. Nach kurzer Gedenkpause dann dieser unglaubliche Antritt. Das kann man nicht beschreiben.

Aber neben dem gigantischen Motor mit seinem unnachahmlichen Sound hat mich auch das Fahrwerk begeistert. Allerdings nur in der Sportstellung, denn auf Auto oder Comfort ist er mir ein wenig zu schaukelig. Selbst in der Sportstellung schwebte das Auto wie ein Teppich über Straßen, die mich im A4 und früher auch A6 4F regelmäßig durchrüttelten.

Diese Kombination aus absolut souveräner Motorisierung und fliegender Teppich vom Fahrwerk hat echten Suchtcharakter.

Übrigens fällt es mir schwer eine wirklich kritsiche Anfahrschwäche zu entdecken. Das ist absolut in Ordnung so.

Die Sitzposition ist wirklich angenehm und das Soundsystem gefällt mir auch besser als erwartet. Tja und die Armaturen sind ohnehin einfach nur schick.

So - was tun? Eigentlich wollte ich wenn überhaupt den Kong mit V6 TDI und Luftfederung. Nun frage ich mich, ob ich mich nicht immer ärgenr würde, nicht den V10 genommen zu haben. Wenn schon denn schon...

Mal sehen. Morgen geht es auf die Langstrecke. Fortsetzung folgt.

25 Antworten

@Bertie86:

Also wir haben uns einen V6TDI gekauft und zuvor auch Probefahrten beim Händler gemacht. Jedoch in der Regel ca. 1 Stunde lang. Vielleicht ist auch mehr drin, wenn man regelmäßiger Käufer ist. Grundsätzlich schreiben Händler aber 1000km mit 1% Wertverlust des Wagens ab. Daher wirst du wohl kaum einen solchen Wagen für ein WE beim Händler bekommen.

Ein Zeit lang konnte man bei Ebay Wochenendgutscheine von Europcar für einen Touareg ersteigern. In der regel bekam man dann wohl "nur" einen R5. Hier war aber Bedingung, dass der Mieter über 25 ist (z. B. dein Vater). Kostenpunkt für so einen Gutschein lag bei ca. 120 - 130 Euro. Also für so ein Fahrzeug super wenig...

Sorry

Heute den V10 Probegefahren

Beschleunigung entäuschend für 750 NM und für mein Geschmack zu viel Schiffschaukel

mir fehlt der Kontakt zur Straße und in Kurven untersteuert er mir zuviel

Nichts für mich

Nun ja - ein GTI ist es nicht.... Das mit der Beschleunigung allerdings mag ich nicht glauben - wenn der Motor warm ist, dürfte der GTI Probleme haben zu folgen...

Ich jedenfalls muss nicht mehr alles von der Straße spüren und genau den Kompromiss trifft der T-Rex recht gut. Das das zu Lasten der Kurvenfreudigkeit geht ist natürlich klar.

Im Normalfall bin ich z.B. gecruist. Und das kann er perfekt. Das schöne ist, wenn es denn sein soll, kann der Dicke auch anders. Darin liegt die eigentliche Faszination - wenn mal die Luft raus soll geht es - dafür muss ich aber nicht ständig "hoppeln".

J du bewegst hier über 2Tonnen! Wie soll das Teil den keine Schiffschaukel sein?:-)
Und enttäsucht solltest du nicht sein, selbst der Umstieg vom Rs4 auf den V10 ist nicht so gravierend ausgefallen wie angenommen und auf der Autobahn dürftest du deine Probleme haben am Touareg vorbeizukommen, dem GTI geht nämlich obenrum ganz schön die Puste aus...

Ähnliche Themen

Die Sache mit dem Golf V GTI ist mir noch gar nicht aufgefallen. Und permanent fährt von dieser Fraktion erst recht gar keiner schnell. Und das geht mit dem Touareg wunderbar, ohne das die Luftfeder auf "Sport" gestellt werden muss. Und wie mein Vorredner schon sagt: Das "Gehoppel" würde ich auch nicht mehr wollen.

wenn hier einem meint man könne mit dem 2,5 Tonnen Schiff schnell fahren weiß er nicht was schnell fahren ist.

Oder redet hier jemand vom AB Bleifuss fahren??

Widersprichst Du Dir nun nicht ein wenig selber? Aber egal. Ich habe ja zur Zeit auch so eine Art Luxus-GTI, wenn auch motroseitig im Serientrimm und mit Sportfahrwerk. Wie unterschiedlich die Auslegung sein kann, zeigte mir der Passat eines Kollegeen auch mit TFSI, der doch deutlich komfortabler ist. Die Federung federt angenehm an und trotzdem liegt der Wagen satt und sicher. Mag sein, dass ich die Kurven mit 3 km/h mehr nehmen kann - die andere Charakteristik des Passat gefällt mir aber einfach besser. Außerdem ist der Motor nochmal besser gedämmt.

Man kan es auch anders sagen: der Zusammenhang aus Sportlichkeit und Komfort ist natürlich immer ein Kompromiss. Und beim Touareg ist gerade das Faszinierende, das Komfortmerkmale wie Federung, Sitzposition, Übersicht durch die Höhe und auch Geländefähigkeiten durchaus mit einer sportlichen Note verbunden sein können. Das so ein Dickschiff einen V10 TDI Diesel braucht, ist klar.

Und dieser Motor ist im warmen Zustand im Bereich bis 80 km/h durch einen Frontkratzer-TFSI nicht zu bezwingen.

Wenn mein A4 die Federungseigenschaften des Passat und Allrad hätte, würde ich wahrscheinlich über einen Wechsel gar nicht nachdenken. Mag sein, das auch erst der Q5 von Audi dannd as passende Auto ist. Mal schauen. AUf jedne Fall ist noch der 3,0 TDI im Touareg fällig. Denn zum cruisen passt der sicher auch sehr gut....

hallo maino,

das spiel mit dem schnellfahren kann man immer so weiter spielen, denn schnell ist relativ.
wenn du der meinung bist das ein 2,5 tonner nicht schnell sei, sondern dein golf v gti dann muß ich dir sagen das dein golf ein trauriges figürchen gegen einen bmw m3 macht. der wiederrum schaut nicht gut aus im vergleich zu einem ferrari 360 modena. alle diese fahrzeuge bin ich ausreichend gefahren und dachte der modena sei schon extrem sportlich. dann fuhr ich einen formel 3000 mit v8 motor und 550kg. (modena und f 3000 natürlich auf der rennstercke) und muß dir mitteilen das der modena im vergleich zum f 3000 einlenkt wie ein lastwagen um eine enge 90 grad-ecke.
also...................alles relativ !!!
zun zum touareg, alle hier in diesem forum wissen sicher warum sie sich einen touareg geholt haben, sehr guter komromiss zwischen fahreigenschaften, sicherheit, souveränität und vieles mehr, ich denke du gehörst noch zu den jüngeren fahrzeuglenkern und du wirst später auch mal anders denken, für mich war es vor 20 jahren auch vorrangig ein kleines, leichtes auto mit dem bösesten motor zu erwerben.
schöne grüße................

:-)

danke für die Kompimente aber ich gehöre nicht zu der "jüngeren Fraktion"

bin Bj 1966 und hatte vor meinem GTI zweimal X5 mit Sportpaket (3.0 Diesel und dann 4.4)

deshalb habe ich Dickschiff Erfahrung von über 100 000KM.

Mir kam der X5 vom Handling deutlich agiler wie der Touareg vor.
Mag sein dass der Probefahrt T V10 mit seinen nagelneuen Winterreifen überfordert war.
Er ging in der Kurve einfach gerade aus

Das erklärt einiges...

Ich neige nicht dazu Kurven so zu fahren. Habe es erst einmal "geschafft" auf einer feuchten Autobahnauffahrt einen Passat zum ESP-Einsatz zu bringen.

Daher reicht mir die Kurvenwilligkeit des Touareg auch dicke aus.

Der X5 mit Sportpaket wäre mir ganz sicher zu hart, denn was ich z.B. sehr mag: über schlechte Straßen einfach hinwegbrettern und nichts vom Straßenzustand merken... Da möchte ich ein Fahrwerk arbeiten sehen.

Ansonsten: meinen Luxus-GTI habe ich mir auch mit 39 geholt. Nun ist das gesetzte Alter (40) erreicht und schon geht der Drang in Richtung Sänfte... Wenn das kein Omen ist.

Zitat:

wenn hier einem meint man könne mit dem 2,5 Tonnen Schiff schnell fahren weiß er nicht was schnell fahren ist.
Oder redet hier jemand vom AB Bleifuss fahren??

Ja ich habe extra Autobahn erwähnt, denn das ist wohl das Metier schlechthin für den V10 TDI. Mit 180-200 über die leere Autobahn, bei wahnsinnigem Komfort und leichtem Säuseln des Zehnzylinders.

Und dass 2,5 Tonnen nicht den König der Landstraße stellen sollte klar sein, ebenso dass der Touareg kein sportliches Auto ist. Trotzdem ist er ein wirklich schneller Reisewagen. Ich erwähnte auch, dass ich vorher einen RS4 fuhr, also ein relativ leichtes, sehr agiles Auto, soviel mal zu "schnell fahren". Trotzdem würde ich behaupten, dass ich mit dem V10TDI im Schnitt schneller unterwegs bin, schließlich reden wir hier z.b. von 100L Tank im Vergleich zu 55L und der Audi war kein Kostverächter, da stehst du auf der Strecke Tölz-Braunschweig auch gern mal zweimal an der Tankstelle.

Die Stärke ist das schnelle entspannte Fahren, einfach Souveränität, mehr wollte hier mit "Offenbahrung" glaube ich auch niemand sagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen