Touareg ohne Mängel ???

VW Touareg 1 (7L)

Hallo,

gibt es eigentlich auch Touareg Besitzer, die über keine Mängel klagen müssen?

In diesem Forum kommt es mir so vor, als wären 100% der ausgelieferten Touareg mt Mängeln behaftet. Wäre schön auch mal Gegenbeispiele kennenzulernen.

Vieleicht aber auch solche Beispiele, deren anfängliche Mängel vollständig gelöst wurden. Ich habe den Eindruck, daß momentan noch einige/viele Servicebetriebe überfordert sind. Gibt es Gegenbeispiele für gute und kompetente Servicebetriebe?

Gruß
Heinz

59 Antworten

Hallo zusammen ich hab mit trotz der Probleme die es im moment mit dem Touareg gibt einen V10 bestellt und hoffe das alle kinderkrankheiten weg sind bis ich ihn habe.

P.S. Liefertermin im Vertrag 12/04

ups, und wann hast du bestellt ?

Hallo
Fahre den R5 TDI jetzt seit 4 Wochen.Mängelfrei !!!
Nachdem die anklappbaren Spiegel funktionieren (im Werk falscher Schalter montiert) ärgert eigentlich nur der fehlende Anfahrassistent und die fehlende funktion am Lenkrad für das Telefon.
Wer sich den Touareg bestellt hat, muß halt damit rechnen das Mängel auftreten.Denke das passiert bei allen neuen Modellen gleich welcher Marke.Hatte einen SLK, der blieb nach 1500 Km das erste mal liegen.

Der R5 ist klasse und macht spaß!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Centor


Hallo zusammen ich hab mit trotz der Probleme die es im moment mit dem Touareg gibt einen V10 bestellt und hoffe das alle kinderkrankheiten weg sind bis ich ihn habe.

P.S. Liefertermin im Vertrag 12/04

OOPS, 12/04 ist ja erst in 15 Monaten. Warst Du damit einverstanden? Gab es keine frühere Möglichkeit. Ich hatte mich vor 4 Wochen erkundigt und da hies es so 10 bis 12 Monate für den V10.

Allerdings, bis Ende 2004 sind SICHER alle Kinderkrankheiten behoben. Ansonsten wäre es wirklich ein Armutszeugnis für VW.

gruß
Heinz

Ähnliche Themen

Also 12/04 steht auf dem Vertrag aber mein Verkäufer meinte ich solle mich daran stoßen. Er will druck machen und versuchen ihn im JUli/August ran zu bekommen.
Und ich hoffe ja nun wirklich wenn ich meinen aus WB hole erst nach 60000 km in die werkstatt muss 🙂
Achso Bestellt hab ich ihn letzte woche donnerstag 😉

Re: Re: @h-milch

Zitat:

Original geschrieben von h-milch


Komm Darkdiver, sag Deinen Termin nur noch ein Mal.

Bitte, bitte ... nur noch ein einziges Mal.

Hallo h-milch,

dieser Beitrag war unnötig, finde ich. Wenn du anderen Wiederholungen vorwirfst, muß ich dir das in diesem Fall auch vorwerfen. Ich denke nicht, daß es viele im Forum gibt, die diese persönliche Fehde interessiert.

Und wenn er dich, wie angekündigt auf Ignore hat, sieht er es sowieso nicht.

gruß
Heinz

Privatfehde

Hallo Heinz,
nicht nu in diesem Teil des Forums liefen sich die beiden eine Fehde, die besser unter Austausch der privaten e-mail-Andresse laufen sollte.
Wir (denke ich jedenfalls) habe ein Problem mit unserem Fahrzeug. Dies versuchen wir sachlich zu lösen.
h-milch und darkdiver kommen mir vor wie pubertierende Kinder, die sich einen neuen Spielplatz gesucht haben, hierbei jedoch keine Rücksicht auf andere nehmen.
Gruß
Harald

Re: Privatfehde

Zitat:

Original geschrieben von hwi


Hallo Heinz,
nicht nu in diesem Teil des Forums liefen sich die beiden eine Fehde, die besser unter Austausch der privaten e-mail-Andresse laufen sollte.
Wir (denke ich jedenfalls) habe ein Problem mit unserem Fahrzeug. Dies versuchen wir sachlich zu lösen.
h-milch und darkdiver kommen mir vor wie pubertierende Kinder, die sich einen neuen Spielplatz gesucht haben, hierbei jedoch keine Rücksicht auf andere nehmen.
Gruß
Harald

@ Harald & Heinz:

Akzeptiert ==> sorry !

Komme gerade aus Chemnitz zurück, und ... was soll ich sagen, das Problem mit der Fussfestellbremse ist wieder da. Die lässt sich wieder endlos durchtreten. Darüber hinaus habe ich ein Quietschgeräusch vorne links vernehmen müssen, was mich bedenklich stimmt, da ich das letzte Autobahnstück mit 190 km/h gefahren bin. Ich fahre morgen in die Werkstatt und dann geht`s rund. Ich denke, da Mängel nun wiederholt auftreten, ernsthaft über Wandlung nach.

Gruss

...

Hallo,

... bin gerade aus der Werkstatt zurück, ... das altbekannte Spiel: Erst nach WOB melden, dann nachsehen und schrauben.

Folgende Mängel:

- Laute Fließgeräusche an der Kondenswasserklima (Niagara Fälle)
- Knackgeräusch an der B-Säule / Beifahrerseite
- Feststellbremse zu lose (schon das zweite Mal)
- Pedaldruck der Bremse ist unterschiedlich (Gestern habe ich einmal fast ins Leere getreten, als mir so ein Depp die Vorfahrt genommen hat.)
- Quietschgeräusch an der Vorderachse (links) bei der Fahrt

Kurzum ... ich habe die Schnauze voll.

Gruss

...

Hallo h-milch,

Deine Reaktion finde ich klasse. Es hat wirklich genervt.

Mein Wagen ist jetzt das Dritte und letzte mal in der Werkstatt.

Ich rechne mit einer Reparaturdauer von 2-3 Wochen, mindestens. Sollten dann die Fehler nicht beseitigt sein, wird mit ganz großer Sicherzeit gewandelt.
Gefreut hat es mich jedoch, auch einmal jemanden zu hören, der keine Probleme mit seinem Fahrzeug hat. Gehe jedoch davon aus, dass es sich leider um einen Einzelfall handelt.

Mich wundert nur, dass die allfälligen Probleme mit dieser Fahrzeuggattung von VW nicht wirklich etwas in der öffentlichen Presse zu finden ist.

Gruß
Harald

Zitat:

Original geschrieben von hwi


Hallo h-milch,

Deine Reaktion finde ich klasse. Es hat wirklich genervt.

Mein Wagen ist jetzt das Dritte und letzte mal in der Werkstatt.

Ich rechne mit einer Reparaturdauer von 2-3 Wochen, mindestens. Sollten dann die Fehler nicht beseitigt sein, wird mit ganz großer Sicherzeit gewandelt.
Gefreut hat es mich jedoch, auch einmal jemanden zu hören, der keine Probleme mit seinem Fahrzeug hat. Gehe jedoch davon aus, dass es sich leider um einen Einzelfall handelt.

Mich wundert nur, dass die allfälligen Probleme mit dieser Fahrzeuggattung von VW nicht wirklich etwas in der öffentlichen Presse zu finden ist.

Gruß
Harald

Hallo Harald,

mach es doch publik - ich hänge mich da gerne dran.

Was mich ank...t, dass ist der Umstand, dass immer erst WOB angefragt werden muss.

Sag mal, ... hast Du von ähnlichen Problemen beim Porsche Cayenne gehört ? Schließlich und endlich wird der ja auch in Bratislava (bis auf den Antrieb) gefertigt.

Ich habe so die Schnauze voll, dass ich heute erst mal meinen Verkäufer zusammengefaltet habe. Der zuckt allerdings auch nur mit den Schultern ... - was soll er auch machen ? Er ist die ärmste S . . in der Kette.

Gruss

...

Sorry, leider habe ich keine Kontakt zu den Leuten, die einen solchen Wagen fahren können. Ich meine kompletten Bekanntenkreis gibt es kein solches Auto. Lediglich einen kenne ich, der sich diesen Wagen kaufen wollte, jedoch dann den X5 (neben seinem Prosche und BMW-Cabroi) gekauft hat.
Gruß
Harald

Zitat:

Original geschrieben von hwi


...
Ich rechne mit einer Reparaturdauer von 2-3 Wochen, mindestens.
...

Hallo Harald,

Zwei bis drei Wochen? Bauen die den neu, oder schicken sie das Auto nach WOB?

Hast du wenigstens adäquaten Ersatz bekommen?

gruß
Heinz

Hallo Heinz,

ich habe da schon wirklich fast alle Fahrzeuge durch. A3 TDI, BMW 520, Phaeton V12, A6 TDI.

Mein Wagen ist jetzt eine Woche in der Werkstatt. Das Getriebeproblem stellt sich zur Zeit noch als nicht lösbar dar. Bei dem Telefon wollen Sie angeblich den Fehler gefunden haben. Das Telefon schaltete sich nämlich nicht automatisch ab. NOKIA soll der schuldige sein????!

Ansonsten gibt es noch keine Reaktion auf das Schreiben an den Vorstand bei VW.
Gruß
Hfarald

Antwort aus Wolfsburg

Hallo Heinz,
Wolfsburg hat auf den Brief geantwortet.

Text:
Vielen Dank für Ihr Schreiben an den Vorstand der Volkswagen AG.
Wir bedauern sehr, dass Sie die berechtigte Erwartung, die sie in ein Fahrzeug der Marke Vorkswagen setzen dürfen, durch die geschilderten Beanstandungen enttäuscht wurde. Ein Defekt am Automobil ist immer eine unerfreuliche Sache. Für Ihre Reaktion haben wir daher volles Verständnis.
Leider ist es und - wie auch jedem anderen Automobilhersteller - nicht möglich, für unsere Fahrzeuge eine völlige Fehler- und Schadensfreiheit zu garantieren. Eine solche Garantie ginge an den praktischen Gegebenheiten und technischen Möglichkeiten vorbei.

Ihr Schreiben war Anlass für uns, mit dem Autohaus xxx Kontakt aufzunehmen. Wir konnten erfahren, dass in Ihrerer Angelegenheit bereits weitere Abstimmungen erfolgten und sich das betroffene Fahrzeug im Autohaus befindet. Wir gehen davon aus, dass mit diesem Werkstattermin alle tecnischen Fragen zufriedenstellend geklärt werden.
Bitte erlauben Sie uns aber auch wei Anmerkungen. In der Betriebsanleitung des Touareg verweisen wir auf den Umstand, dss jederzeit Änderungen des Lieferumfanges in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Aus den Angaben und Beschreibungen können deshalb keine Ansprüche hergeleitet werden. Eine grundsätzliche Reparaturabstimmung existiert ausschließlich für den Phaeton. Danke für Ihr Verständnis.

Zitat Ende:

Das ist echt der Gipfel der Lügerei.

Eine Abstimmung (laut Autohaus) muß immer vorab erfolgen, da ansonsten die entsprechenden Zeiten bzw. Teile nicht erstattet werden.

Bezüglich der techn. Änderungen sollte evtl. einmal grundsätzliche geklärt werden, inwieweit es hier eine Informationspflicht gibt. Wenn über Prospekte verkauft wird, muß bei Auslieferung (mein Rechtsempfinden) darauf hingewiesen werden, welche techn. Änderungen gebenüber der Beschreibung, vorgenommen wurden.
Überhebliches und arogantes Verhalten. Ich würde einmal gerne wissen wie diese Leute, die entsprechende Briefe schreiben, sich verhalten würden, wenn der privat gekaufte Wagen derartige Fehler aufweisen würde. Dann würden diese Leute sicherlich auch vollstes Verstäniss für Fehler haben. Leider müssen wir das Geld sofort zahlen, welches leider nicht fehlerhaft ist.
Gruß ein verdammt saurer
Harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen