Touareg ohne Mängel ???
Hallo,
gibt es eigentlich auch Touareg Besitzer, die über keine Mängel klagen müssen?
In diesem Forum kommt es mir so vor, als wären 100% der ausgelieferten Touareg mt Mängeln behaftet. Wäre schön auch mal Gegenbeispiele kennenzulernen.
Vieleicht aber auch solche Beispiele, deren anfängliche Mängel vollständig gelöst wurden. Ich habe den Eindruck, daß momentan noch einige/viele Servicebetriebe überfordert sind. Gibt es Gegenbeispiele für gute und kompetente Servicebetriebe?
Gruß
Heinz
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swingerfreund
Hallo
Entschuldigt einen gewöhnlichen Golffahrer das Eindringen in Euer Forum, aber wenn ich mir das so durchlese, dürften bei VW so ziemlich alle Fabrikate mit Fehlern behaftet sein.
Ohne sarkastisch sein zu wollen: Anscheinend je teurer das Auto desto mehr Fehler kauft man mit.
Mein Golf kostete nur !!!! 36.000 € mit den Extras aber ich war innerhalb eines halben Jahres auch schon mit diversen Kleinigkeiten 8 Mal in der Werkstätte und bin drei Mal auf der Autobahn liegengeblieben,
Kostete zwar kein Geld ( außer jedesmalk einen Fahrschein zum Nachhausefahren von der Werkstätte ) aber die Zeit und der Ärger ist doch da.
Suiele zwar nicht in Eurer Einkkommensliga mit, aber für mich sind der Erwerb meines Fahrzeuges immerhin ein gutes Zweijahreseinkommen aber offensichtlich ist es wirklich so, wenn bezahlt, dann ist es egal.
Mann sollte einen Zahlmodus einführen, daß man 50% des Kaufpreises sofort bei Übernahme und der Rest erst nach einem Jahr ( soferne keine Mängel anstehen ) von einem Sperrkonto ausbezahlt werden.
Der Kunde müßte bei gerechtfertigten Mängeln eine Zeitvergütung pro Stunde ( 20 € ) die er diesbezüglich aufwenden muß bekommen, da würde sich einiges ändern.
Das ist ja ein geiler Vorschlag, ... da mache ich sofort mit.
brauche hilfe ... ;-)))
liebe schicksalsgemeinschaft,
ich gehöre wohl auch zum kreis der unfreiwilligen testfahrer und brauche hilfe !!!
ich habe meinen V6 ende 2002 bekommen und bin im grossen und ganzen recht zufrieden - bei € 55000 ist "in grossen und ganzen" aber nicht akzeptabel. da ich nunmehr in der schweiz lebe und hier ersten weniger touaregs fahren und zweitens alles etwas gemütlicher abläuft, brauche ich argumente....und dabei hoffe ich auf eure hilfe.
hier sind meinen wehweh-chen und die antwort von VW/CH:
1.
radio/navi einheit (grosses navi) schaltet selbstständig ab - kommt aber nach ein paar sekunden wieder "hoch". wenns läuft ist aber alles OK. sache ist somit mehr störend als wirklich beeinträchtigend. antwort VW: sache ist bekannt, liegt an der software, update noch nicht verfügbar, austausch des gerätes zwecklos.
2.
besonders auf nassem, nicht so griffigen belag, ruckelt meine kiste bei langsamer enger kurvenfahrt (die schweiz hat viele kreisverkehre). ich habe hier einen beitrag gelesen, der wahrscheinlich das gleiche schildert und es als "versetzen wie bei einem billigen japaner" beschreibt. bei mir ist das aber erst im laufe der zeit aufgetreten. antwort VW: das ist nun mal ein 4x4, da ist so etwas normal.
3. bei etwa 70 kmh spüre ich brummende vibrationen. da ich die primär an der armauflage verspüre, gehe ich davon aus, dass hier die kardanwelle der grund ist. antwort VW: man will die kardanwelle austauschen - mal sehen
4. irgendwie macht das ganze zusammenspiel automatik/motorsteuerung auf mich einen eigentlich nicht akzeptablen eindruck. (jedesmal wenn ich einen passat als leihwagen fällt mir das auf ..) die schaltpunkte passen m.e. nicht, bei beschleunigung aus langsamer fahrt (z.b. vor einem zebrastreifen) kuppelt der wagen häufiger sehr hart und mit ruck ein, bei der beschleunigung sehe ich keinen linearen verlauf, ehr etwas sanftes ruckeln... antwort VW: haben jetzt mehrfach die software neu aufgespielt (neue versionen) jetzt sollte alles OK sein... ist aber leider nicht der fall. man will ggf das getriebe komplett austauschen.
meine frage an euch: wer hat ähnliche probleme gehabt und wie sind die erfolgreich behoben worden ???
ich hatte geglaubt einen wagen mit hohem wiederverkaufswert zu erstehen - wenn ich das hier alles so lese, scheine ich da wohl aufs falsche pferd gesetzt zu haben....
liebe gruss aus der schweiz
Antworten auf Touareg-Tester
Hi,
leider habe ich erst jetzt Deinen Betrag gelesen, da ich mich wirklich viel zu lange mit dieem Thema auseinander setzten mußte.
Zwischenzeitlich habe ich das Fahrzeug gewandelt und bin weg von VW. Zurück zu den Sternen.
Ich bedaure dies immer noch, da dieses Fahrzeug, evtl. mit einer anderen Maschine, sicherlich besser ist. Jedoch bin ich nicht bereit so viel mehr Geld auszugeben.
Nun zu den Fehlern.
Ich habe nahezu das gleiche Fehlerverhalten, wie Du dies beschrieben hast.
Ausschlaggebend für die Wandlung wahr das nicht richtig funktionierende Getriebe. Dieses ist das Geräusch, welches Du so um die 70km merkst. Der Sachverständigengutachter hat dies festgestellt, und VW hat dies akzeptiert.
Mit der Navi-Einheit hatte ich das gleiche Problem. Nach erfolglosem Austausch wurde dass eine neue Softwareversion eingespielt, die dann auch das Telefon ordnungsgemäß unterstützte.
Wie ist der Sachstand denn jetzt? Es sind immerhin einige Monate seit Deinem Beitrag vergangen?
Gruß
HWI
Re: Antworten auf Touareg-Tester
Zitat:
Original geschrieben von hwi
Hi,
leider habe ich erst jetzt Deinen Betrag gelesen, da ich mich wirklich viel zu lange mit dieem Thema auseinander setzten mußte.
Zwischenzeitlich habe ich das Fahrzeug gewandelt und bin weg von VW. Zurück zu den Sternen.
Ich bedaure dies immer noch, da dieses Fahrzeug, evtl. mit einer anderen Maschine, sicherlich besser ist. Jedoch bin ich nicht bereit so viel mehr Geld auszugeben.
Nun zu den Fehlern.Ich habe nahezu das gleiche Fehlerverhalten, wie Du dies beschrieben hast.
Ausschlaggebend für die Wandlung wahr das nicht richtig funktionierende Getriebe. Dieses ist das Geräusch, welches Du so um die 70km merkst. Der Sachverständigengutachter hat dies festgestellt, und VW hat dies akzeptiert.Mit der Navi-Einheit hatte ich das gleiche Problem. Nach erfolglosem Austausch wurde dass eine neue Softwareversion eingespielt, die dann auch das Telefon ordnungsgemäß unterstützte.
Wie ist der Sachstand denn jetzt? Es sind immerhin einige Monate seit Deinem Beitrag vergangen?
Gruß
HWI
Mit welchem Prozentfaktor hast Du gewandelt ?
Ähnliche Themen
hab euch mal nen entwurf für einen beschwerdebrief an VW hier eingestellt. würde mich interessieren was ihr dazu meint.
ist alles wahrheit !!!!!!!!!!!
Sehr geehrte Damen und Herren,
In anbetracht der Summe von Technischen Mängeln an meinen VW Touareg V10 und der Ohnmacht meiner Werkstatt diese im vollen Umfang zu beheben,
bitte ich hiermit nochmals um eine dem Umständen entsprechende Behandlung.
Um einen Eindruck vom Umfang der Probleme zu bekommen, habe ich Ihnen eine stichpunktartige
Liste zusammengestellt.
10.10.2003
-Fahrzeug übernahme bei Fa Pillenstein.
1.Tag
-Meldung im MFDisplay „Standlicht prüfen“
Standlicht ist OK
-Meldung im MFDisplay wärend der Fahrt „Schlüssel
icht gefungen“
-Ruppiges Geräusch beim fahren von engen Kurfen
-Scheibenwischer schmieren
-Farbe von mehreren Schltern geht ab
2.Tag
-Sporadische Meldung im
MFDisplay „Fahrwerksfehler“
-Nach abstellen des Waagens bleibt das NAVI
System an, lässt sich auch per Hand nicht
ausschalten.
Nach ca.2 Stunden ging es wie von Geisterhand
gesteuert doch aus. Leider zeigte es beim
erneuten einschalten nur noch das VW Emblem auf
dem Display an.
Ob es mir damit was sagen wollte ?
-Bei der überprüfung meines Bordbuches musste
ich feststellen das auf der Radiocodekarte
kein Code eingetragen war.
-Unangenehme Geräusche bei 1500 U/min und im
Stand bei eingelegter Fahrstufe.
-Loses Gummiband am Beifahrersitz
-Meldung im MFDisplay Nebelscheinwerfer rechts
defekt.
-Schalter Fahrwerk lässt sich nicht mehr aritieren.
-Sitzpolsterung hinten beschädigt
-Meldung im MFDisplay „Fahrwerksfehler Werkstatt
aufsuchen“ Fahrzeug ist extrem hart und tief, es
reagiert auch nicht mehr auf änderungen am
Fahrwekswahlschalter.
-Nach einer Durchsicht des Fahrzeugs musste ich
zudem noch feststellen daß sich zu wenig Öl im
Motor befand. (auch nach mehrmaligen prüfen war
kein Tropfen Öl am Meßstab)
Anruf bei VW Hotline, welche mir vesicherte es käme sofort ein Notdienst.
Zwei Stunden später kam er dann auch, hat das Öl geprüft und konnte es kaum glauben.
Er musste ca. 2 Liter Öl nachfüllen bis der Peilstab sich im Min. Bereich wieder mit Öl benetzte.
Danach hat er sein Diagnosegerät angeschlossen, welches schon ca.2 Meter Papier mit Fehlermeldungen ausgedruckt hatte als die Rolle Papier am Ende war.
Leider hatte er kein neues dabei ?!
Nun die Wörtliche Aussage des Technikers:
„das Kotzt mich an, immer muss ich den Pfusch der anderen ausbessern“
Wir brachten den Waagen ins Autohaus Pillenstein wo ich ein Ersatzfahrzeug von
Europcar bekam. Der Sonntag war dann für mich gelaufen.
Ein Monat später bekam ich auch noch eine Mahnung bezüglich der Mietgebühren von Europcar ?!
Nach ca. drei Wochen mit drei Ersatzfahrzeugen
Nun hat man den Fehler am Fahrwerk auch gefunden.
Es wurden auch noch andere Fehler behoben, leider nicht alle.
Aussage der Werkstatt, man müsse erst auf Ersatzteile warten.
-Getriebegeräusche sind nicht behoben
-Probleme beim Kurven fahren nicht behoben
-Meldung Schlüssel nicht gefunden kommt immer
noch sporadisch
Neue oder noch nicht bemerkte Fehler
-polterndes Geräusch beim Fahren über Bodenwellen
vermutlich an der Hinterachse
-Leuchte im Fußraum defekt
-Sehr nervöses herunterschalten des Getriebes
schon bei geringen Gaspedalstellungen.
Bei 100 Km/h und Kick down in der D Stufe schaltet
das Getriebe 3 Gänge herunter.
Hier wäre weniger wohl mehr gewesen!
Frag mich wer dann noch die Fahrstufe S benötigt.
Mal ehrlich ich dachte es wäre der
Leistungsstärkste PKW Dieselmotor der Welt in
dem Fahrzeug verbaut, nicht ein 1,8 Liter Benzinmotor der Drehzahlen jenseits der 3500 U/min nötig hätte um an Drehmoment zu gelangen.
-Telefon ist nicht über MFD bedienbar
-CD Wechsler meldet sporadisch CRC-Fehler
-Lautsprecher Summen, manchmal ist auch Knacken zu hören
-Wischerregelung funktioniert nur schlecht (Regensensor oder Steuerung)
-Komplettausfall des Kessy Systems und der Innenraumelektrik
Fahrzeug lies sich nur noch mit dem Schlüssel starten.
(vermutlich eine der zwei Batterien leer)
-Blubberndes Geräusch im Heizungssystem nach abstellen des Motors. Vermutlich kocht das Wasser im Zuheizer, welcher meines Erachtens nach unter einer schlecht programmierten Steuerung leidet.
-Ähnlich wie die Fahrlichtautomatik welche unter jeder noch so kurzen Brücke das Licht ein-schaltet um es 5 Sec. später wieder auszuschalten.
Die Fahrer, der vor mir fahrenden beziehungsweise entgegenkommenden Fahrzeuge müssen vermuten ich würde sie mit der Lichthupe anblenden.
Könnte auch als Nötigung ausgelegt werden.
Ca. 1 Monat später neuer Werkstatttermin
-Fehlerspeicher wurde ausgelesen, wieder alte und neue Fehler
Ca. zwei Wochen später
-Es wurden wieder einige Fehler behoben, aber immer noch nicht alle.
Laut Aussage der Werkstatt soll ein Werksingeneuer hinzugezogen werden.
Am 21.01.2004 treffen bei Fa. Pillenstein mit dem VW-Werksingeneuer
- Er meinte bezüglich der Getriebegeräusche das bei einen Kunden
die Software geändert wurde und der wäre bis jetzt zufrieden.
- Zu den Poltergeräschen meinte er, es würde an den Stoßdämpfern liegen.
- Fehlerspeicher wurde ausgelesen, wieder neue Fehler
Dann verabschiedete er sich mit den Worten wir melden uns bei Ihnen.
Wieder neue Fehler und immernoch alte
- Innenraumlichtschalter hängt
- Schraube im Fußraum gefunden
- Heckscheibe lässt sich nicht mehr öffnen
- Klima lässt sich sporadisch nicht bedienen
- Bremsen quietschen
- Im Schnee stecken geblieben hat die
Sperre auch eine Funktion?
- Wieder Ausfall der Elektrik
- Die Meldung Standlichtausfall kommt
jetzt öfter
- Nun flackert ab und an auch noch das
Abblendlicht
- Meldung Schlüssel nicht gefunden
sporadisch
- Fernbedienung geht nur 5 Meter weit.
- CD Wechsler CRC Fehler
- Immer noch Probleme mit Zuheizer
- Bei der Wischer- und Lichtautomatik hat
sich nichts verbessert.
Der fehler Regensensor liefert
unplausibles Signal steht immer noch im
Fehlerspeicher
(wurde schon mal getauscht)
- MFDisplay ist bei geringen
Außentemperaturen extrem hell
Nach ca. 5 Min. ist die helligkeit wieder
normal
22.03.2004 bis heute keine Stellungnahme vom Werk trotz mehrmaliger nachfrage in der Werkstatt.
Erneuter Anruf Ihrer Service Hotline der ich meine Probleme schilderte,
selbst die Dame am Telefon war sehr betroffen.
Auch habe ich bis heute keine Nachricht von einer Rückrufaktion
welche es für mein Fahrzeug aber gibt.
Ich bat auch nochmals um eine Stellungnahme vom Werk.
Zwei Tage später ruft mich mein Werkstattleiter mit der Nachricht an
„für die Getriebegeräusche gäbe es laut Werk keine abhilfe“
Ich frage mich ernsthaft ob es sein kann, das es in Ihren Konzern niemanden gibt der eine fundierte Auskunft erteilen kann wann ich mit der vollständigen behebung der Probleme an meinen Fahrzeug
rechnen kann.
Eine Stellungnahme mit den Worten:
„es könnte an ..... liegen“ oder
„ wir können da nichts machen“ oder
„das Werk hat keine lösung für das Problem“
ist hier nicht angebracht und zeugt nur von einer schlechten Ausbildung Ihrer Mitarbeiter.
Würde ich mit meine Kunden so laienhaft betreuen, könnte ich mit sicherheit nicht mal mehr einen VW Lupo aus den Einkünften finanzieren.
Ich kann dagegen überhaupt nicht verstehen wie sich ein Welt Konzern solche Aussagen leisten kann.
Angesichts dieser tatsachen kann ich Ihnen nur empfehlen Ihren Entwicklungsschwerpunkt
in Zukunft auf die Produktion von Leiterwaagen zu konzentrieren.
Damit hat mann in Osteuropa auch mehr Erfahrung.
Mit den vier Fahrzeugen die ich in den letzten 9 Jahren bei Daimler Chreisler bezog,
hatte ich nichtmal im Ansatz die Schwieigkeiten die ich hier bei nur einen Fahrzeug und schon nach einen halben Jahr hatte.
allrad_tom
Wie Du ja aus meinen div. Beiträgen gesehen hast, habe ich einen gewissen Teil der von Dir aufgeführten Fehler auch an meinem Fahrzeug gehabt.
Aus meiner Erfahrung heraus kann ich Dir nur raten, nicht auf eine kompetente Antwort von VW zu warten. Hier ist meine Erfahrung, dass die Behandlung durch vertrösten und verzögern geprägt ist.
In anbetracht der von Dir aufgeführten Gesamtsituation würde ich evtl. überlegen, ein Sachverständigengutachten erstellen zu lassen, um die aufgeführten Mängel durch einen unabhängigen Sachverständigen festhalten zu lassen. Mit diesem Dokument, sowie den div. Werkstattaufenthalten sollte es mölgich sein den Druck zu erzeugen der entweder zur Wandlung führt, oder zu der Rückerstattung des Kaufpreises.
Ein jedwede Rücksichtsnahme gegenüber VW scheint mir auch in diesem Fall nicht mehr angebracht zu sei.
Viele Grüße
HWI
Wenn Ihr das einfach nur an die VW AG adressiert, dann verläuft sich Eure Beschwerde in den Weiten der VW-Hallen. Ihr braucht den richtigen Adressaten ... - dann klappt`s auch mit dem Nachbarn.
Warum schreibt Ihr nicht an Pischetsrieder oder den Vertriebsvorstand Wittig. Bei meiner Wandlung hat das wunderbar funktioniert.
Ich bin jetzt sehr zufriedener Audi-Fahrer und trauere dieser Scheisskiste nicht im Geringsten nach.
Greetz
...
Nach dem Bericht von Allrad _Tom habe ich beschlossen, wieder der katholischen Kirche beizutreten und jeden Abend bis zum Eintreffen meines Touraeg ein Stossgebet auszusprechen. Allrad_Tom muß wirklich ein schlechter Mensch sein, sonst würde er nicht so bestraft werden. Dummerweise bin ich aber leider auch kein Engel ;-)
Hoffen und Beten
Ich habe nach dem "kurzen Statement" von allram-tom noch einmal mit einem RA gesprochen.
Er sagt, ein Schreiben an den Vorstand von VW (was ich im übrigen auch an Pischi geschickt habe) wird zwar etwas anderes behandelt wie eine übliche Beschwerde, jedoch nicht so wie wir uns dies vorstellen.
Das Einschalten eines Anwaltes, mit dem Hinweis einer natürlich jederzeit möglichen gütlichen Einigung, hat eine ganz andere Qualität. Der hiermit erzeugte Druck des handelns ist wesentlich größer, ohne gleichzeitig überzogen bzw. unhöflich reagiert zu haben. Ihr könnt davon überzeug sein, dass VW gegenüber seinen Lieferanten nicht mit so viel Nachsicht gegenübertritt, wie wir dies tun.
Wie ist eigentlich der jetztige Stand der Dinge, allrad-tom?
Kurzes Statement?
Gruß
HWI
Re: Hoffen und Beten
Zitat:
Original geschrieben von hwi
Ich habe nach dem "kurzen Statement" von allram-tom noch einmal mit einem RA gesprochen.
Er sagt, ein Schreiben an den Vorstand von VW (was ich im übrigen auch an Pischi geschickt habe) wird zwar etwas anderes behandelt wie eine übliche Beschwerde, jedoch nicht so wie wir uns dies vorstellen.
Das Einschalten eines Anwaltes, mit dem Hinweis einer natürlich jederzeit möglichen gütlichen Einigung, hat eine ganz andere Qualität. Der hiermit erzeugte Druck des handelns ist wesentlich größer, ohne gleichzeitig überzogen bzw. unhöflich reagiert zu haben. Ihr könnt davon überzeug sein, dass VW gegenüber seinen Lieferanten nicht mit so viel Nachsicht gegenübertritt, wie wir dies tun.Wie ist eigentlich der jetztige Stand der Dinge, allrad-tom?
Kurzes Statement?
Gruß
HWI
Was für eine Antwort hast Du von einem RA erwartet, wenn Du einem solchen die Frage stellst, ob es besser wäre, einen Brief an VW selbst oder von einem RA schreiben zu lassen ? Wo ist da die Logik ???
Schicke Serienfaxe - alle zwei Stunden das gleiche Schreiben. Ich habe das gemacht, nach 35 Faxen hat sich VW dann doch bewegt, ... und das war deutlich billiger als die Beauftragung eines RA.
Probleme Allrad-tom
Evtl. habe ich mich klar genug ausgedrückt.
In meinem Fall hat das entsprechende Schreiben durch den RA genützt. Daraufhin habe ich den gleichen Anwalt, der dann auch mehrfach mit VW kommuniziert hat, nochmals angesprochen.
Kosten: Für mich keine, übernahm alle VW.
Gruß
HWI
Also ich habe meinen Beschwerdebrief mit weitgehend übereinstimmenden Mängeln wie bei Allrad_Tom an:
VW AG
Kundenbetreuung VK-8/1
Büro Wolfsburg UNBEK1
z.Hd. H. Thorrens
Postfach 199/0
per Einschreiben geschickt und prompt Antwort vom VW-Service erhalten. Seitdem werde ich fast wöchentlich von VW angerufen und nach meinem Befinden und dem des V10 gefragt ; )
Nachdem ich glücklicherweise eine Werkstatt gefunden habe in der der Meister noch richtig Druck bei VW macht, ist mir erst aufgefallen wie pelzig die bei VW sind. Wenn nur ein Problem beschrieben wird, warten die erstmal ab und Blockieren einfach nur.
So wie es aussieht bekomme ich sogar eine vernünftige Auspuffblende als Zwischenlösung für den katastrophal aussehenden Endtopf am V10 (jeder V10 Fahrer kennt wohl dieses Problem). Erste Erwiderung von VW war, dass der Endtopf genauso gereinigt werden muss wie die Felgen (klar, ich leg mich nach jeder Wäsche unters Auto und schrubb den Auspuff). So wie es aussieht werde ich wohl den ganzen Endtopf ausgetauscht bekommen, gegen einen nicht rostenden.
Wie dem auch sei, will damit nur sagen, es ist schon ausschlaggebend ob ein Anwalt, ein wütender Werkstattmeister oder nur ein Kunde ein Mangel o.ä. schildert.
Also, NiX für ungut!
Ich hab den Brief noch etws geändert und werde ihn heute abschicken.
ich häng den neuen mal alls Datei an.
Deshalb kann ich auch leider noch nicht sagen wie die reagieren werden.
hatt jemand die Fax Nummer vom Vorstand noch ?
Brief VW
Sorry allrad-tom
habe den ersten Brief an Pischelsrider (??)persönlich/vertraulich per Post geschickt.
Gruß und viel Erfolg.
HWI
Danke für die Info
der Brif ist jetzt eh schon in der Post.
mal sehen was die sagen ?!
ich halt euch auf dem laufenden.
gruß Tom