Touareg II
Hey Leute, ich bin gerade auf einen sensationellen Link gestoßen.
Ich finde der sieht mal richtig gut aus und versprüht Eleganz sowie schnittige Sportlichkeit in einem.
Der neue Touareg soll kommen und ich freue mich ihn auf Deutschlands Straßen zu sehen und bin gespannt welche Motoren zum Einsatz kommen werden.
Hier mal der Link:
http://www.autobild.de/.../...ige-Der-Touareg-wird-schlank_437710.html
Ich erwarte zahlreiche Meinungen dazu 😉
Jan
Beste Antwort im Thema
Thema + Titel dieses thread (?!?): TOUAREG II !!!!
Bitte dahin zurück.
Und das ganze Andere dann gern per PN. DANKE !!!
323 Antworten
Also ich habe nie mich nie darüber brüskiert, dass es den Tiguan anfangs nur als Allrader gab.
Ich finde nur, dass damit das letzte Fünkchen Nutzen aus den SUV's gezogen wird. Man fährt ein Auto, welches wie ein Geländefahrzeug aussieht und steht dann, im besagten, Winter an einer Steigung mit durchdrehenden Fronträdern - Armutszeugnis!
Also dann bleibt echt nur noch die Optik und die Sitzposition die für einen SUV sprechen...denn Preis, Fahrdynamik, Verbrauch und Platz können andere Formate einfach besser.
Will damit niemandem auf die Füße treten, ich weiß auch, dass die SUV's kaum im Gelände bewegt werden, aber jetzt entzieht man den Pseudo-Geländewagen ihren letzten Urspungsgedanken udn man hat einfach nur noch ein schweres Auto.
MFG
Sévo
Hmm, also ich kann mir den Touareg II ohne Allrad-Antrieb ehrlich gesagt nicht vorstellen. Gut, ob der T-Reg II nochmals so geländegängig ausgelegt wird, wie es das aktuelle Modell ist, mag dahingestellt sein, aber ich wünsche mir schon einen intelligenten Allradantrieb, der dann verfügbar ist, wenn man ihn braucht....und dann bitte bei so einem schweren Fahrzeug als Heckantrieb.
Wenn ich mal ein bischen spekuliere, dann könnte der T-Reg II schon wieder ein robuster SUV werden, der für leichten bis mittleren Geländeeinsatz geeignet ist. Diejenigen, die eher einen sportlichen SUV wollen, werden wohl eher zum Cayenne II greifen, der fahrdynamisch wohl rein auf Teerstrassen ausgelegt wird. Um ggf. eine noch bessere Offroad-Eigenschaft des T-Reg II zu bekommen, wird es vlt. auch analog Tiguan zwei Varianten geben: "Track & Field" mit geänderter Frontschürze für einen grösseren Böschungswinkel und mit sämtlichen el. Sperren an Bord und eine "Street & Sport"-Variante, die auf diese Sperren verzichtet und eine aerodynamisch optimiertere Frontschürtze besitzt.
Wichtig wäre mir, dass der T-Reg II zwar deutlich grösser als ein Tiguan oder Q5 wird, aber kleiner als ein Q7 (in der Länge) und die gleiche Robustheit behält, wie es das aktuelle Modell besitzt. Das verzeicht auch mal, wenn man mit dem Unterboden irgendwo hängen bleibt und ist nicht ringsrum volllackiert, so dass der Boden auch kratzerunempfindlich ist.
Meinte damit auch nicht dich Sevo-G. Sorry wenn das so rüber kam.
Allerdings, und sei mir deshalb nicht böse, halte ich die x.te "was für einen Sinn macht dann ein SUV" Diskussion (vorallem in einem SUV Forum) für überflüssig. Auch Sortwagen, Motoren größer 6 Zylinder usw. sind irgendwie über.
Da es aber scheinbar einen Markt für 2WD SUVs gibt (siehe VW, Ford, Toyota etc.), ist es doch belanglos, ob wir das sinnvoll finden oder nicht. Einen Bugatti Fahrer fragt auch kein Schwein nach dem Sinn.....
@knolfi
Deine Spekulationen hören sich doch mal recht interessant an. Ich bezweifel allerdings, dass es ein komplett neues Allradsystem im Touareg geben wird. Entweder man verfeinert das bestehende Sytem oder übernimmt von Audi. Macht wirtschaftlich am meisten Sinn. Gut das musste in der Vergangenheit nicht unbedingt etwas heißen (siehe V10TDI und V8 TDI)..... 😉
Was die größe betrifft, denke ich wird er auf dem heutigen Niveau bleiben. Denn schaut man sich die Aggregateträger an (hast du ja schon mehrfach angemerkt in anderen Threads), so sind das umgebaute Serientouaregs.
Würde er deutlich wachsen oder schrumpfen, hätte man wohl andere Fahrzeuge (z.B. Q7) ausgewählt zum erproben.
@ die verfluchte Axt
Ich möchte keine SUV-Diskussion lostreten 🙂
Seit ich für zwei Stunden die Möglichkeit hatte einen Touareg V10 TDI zu fahren, bin ich absoluter Touareg-Fan! Wer ihn sich leisten kann, soll ihn fahren.
Ich fände ihn nur mit 2WD-Antrieb (vor allem Frontantrieb) einfach nicht standesgemäß...ist ja wie eine S-Klasse mit Vierzylindermotor. =P
Sonst habe ich absolut nichts gegen dicke SUV's, ich unterstütze den Ökohype keinesfalls...Jeder soll fahren, was er sich leisten kann.
MFG
Sévo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von verfluchte axt
@knolfiDeine Spekulationen hören sich doch mal recht interessant an. Ich bezweifel allerdings, dass es ein komplett neues Allradsystem im Touareg geben wird. Entweder man verfeinert das bestehende Sytem oder übernimmt von Audi. Macht wirtschaftlich am meisten Sinn. Gut das musste in der Vergangenheit nicht unbedingt etwas heißen (siehe V10TDI und V8 TDI)..... 😉
Was die größe betrifft, denke ich wird er auf dem heutigen Niveau bleiben. Denn schaut man sich die Aggregateträger an (hast du ja schon mehrfach angemerkt in anderen Threads), so sind das umgebaute Serientouaregs.
Würde er deutlich wachsen oder schrumpfen, hätte man wohl andere Fahrzeuge (z.B. Q7) ausgewählt zum erproben.
Also unter verfeinen könnte ich mir ein intelligentes Allradsystem vorstellen, dass sich bei bestimmten Situationen elektronisch zuschaltet. Z. B. könnte man die intelligente Antriebstechnik mit dem Regensensor kombinieren. Soblad es anfängt zu regnen, wird autom. von zwei auf vier Räder umgestellt...oder im Gelände: wenn die Hinterräder die Traktion verlieren, dann werden die Vorderräder zugeschaltet. Vlt. bräuchte man noch eine manuelle Funktion für den harten Geländeeinsatz.
BMW hat's mit dem X-Drive vorgemacht, wie sowas funktionieren kann...und wenn man nicht alle vier Räder zum Antrieb braucht, könnte man dadurch auch Sprit sparen (z. B. an trockenen Tagen)
Was die Grösse angeht, so hast du Recht, dem ist nichts hinzuzufügen.
Zitat:
Also unter verfeinen könnte ich mir ein intelligentes Allradsystem vorstellen, dass sich bei bestimmten Situationen elektronisch zuschaltet. Z. B. könnte man die intelligente Antriebstechnik mit dem Regensensor kombinieren. Soblad es anfängt zu regnen, wird autom. von zwei auf vier Räder umgestellt...oder im Gelände: wenn die Hinterräder die Traktion verlieren, dann werden die Vorderräder zugeschaltet. Vlt. bräuchte man noch eine manuelle Funktion für den harten Geländeeinsatz.
BMW hat's mit dem X-Drive vorgemacht, wie sowas funktionieren kann...und wenn man nicht alle vier Räder zum Antrieb braucht, könnte man dadurch auch Sprit sparen (z. B. an trockenen Tagen)
Was die Grösse angeht, so hast du Recht, dem ist nichts hinzuzufügen.
Wie gesagt, die Ideen sind gut. Allerdings bezweifel ich, dass das aktuelle System im Touareg diese Möglichkeiten bietet.
Wobei ich jetzt nicht beurteilen kann, ob die Audi Systeme dies unterstützen. Ich höre da immer nur was von einer hecklastigeren Auslegung...
Leider bin ich das X-Drive noch nicht gefahren. Wäre interessant, wie schnell es reagieren kann.
Eine weitere Frage die zu stellen wäre ist, wie sehr macht sich das im Verbrauch bemerkbar. Denn das Gewicht schleppt man trotzdem mit sich rum.
Die Frage ist doch, ob ich dadurch wirklich einen "Mehrwert" habe, oder durch zusätzliche Bauteile (z.B. Steuergerät) die Mehrkosten nicht wieder erhöhe.
Bestes Beispiel ist Start Stopp. Finden ja mitlerweile alle Hersteller toll, da sie 0,1 bis 0,2l sparen auf 100 Km. Den höheren Verschleiß an startrelevanten Verbrauchern sieht nur leider der Kunde nicht. Die Mehrbelastung von z.B. der Batterie oder dem Anlasser, dem daraus resultierenden Verschleiss und dem eventuellen frühzeitigen "Abschied" dieser Bauteile muss er dann bezahlen....
Ich glaub für viele Touareg Fahrer würde ein 2WD ausreichen (bei dem Fahrzeug natürlich Heckantrieb), was reel Sprit spart.
http://auto.t-online.de/c/19/65/71/18/19657118.html
weiß nicht ,ob das Neuigkeiten sind.Habs gerade gelesen
Alex.
Danke
wie es scheint verliert er dann auch seine komischen Tränensäcke
Der Cayenne Nachfolger soll ja auch um die 200 kg und an Höhe abspecken.
Vermutlich geht es leider zu Lasten der Geländetauglichkeit, womit das bisherige Gesamterfolgskonzept der Touareg/Cayenne Familie fragwürdig wird.
Für den Touareg dürfte allerdings die grösste Konkurrenz von der eignen Marke der Tiguan sein, von dem er sich dann wohl kaum noch abheben wird
Unter einem Erlkönigbild steht-dass er deutlich kürzer werden würde-das mag ich kaum glauben.
Alex.
Kann mir nicht helfen...aber wenn ich mir die Bilder so ansehe, dann sieht er in den Abmessungen stark nach Q5 aus (der deutlich kleiner ist als der aktuelle Touareg).
Sollte dies der Fall sein, dann kommt er für mich als Nachfolger für meinen nicht in Frage, denn der Q5 ist platzmässig für meine Bedürfnisse zu klein.
Hhmm, ich las zumeist davon, dass er gar an Länge dazugewinnt und immer wieder von satten 300kg Mindergewicht.
Wie kann das sein ?!? Diskreditiert den jetzigen/Vorläufer ja geradezu als Bleiplatten-Panzer.
Oder wird da auch "unseriös"/vor-ab-marketing was suggeriert und fadenscheinig kaum vergleichbares ggü gestellt, so von wegen:
V10-TDI contra einem pot. 1.4 TSI Fronttriebler,
Ist evtl. Alu-Spaceframe verbaut ?!?
Ansonsten vermute ich bei welcher 3-stelligen Gewichtsersparnis auch immer real übrig bleibt, ist damit wohl ein (geländetechnik) abgespecktes Basismodell gemeint.
Schade das von den Medien solche Zahlen einfach unreflektiert im Raum stehen bleiben !
http://www.worldcarfans.com/.../...otted-testing-in-american-southwest
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Kann mir nicht helfen...aber wenn ich mir die Bilder so ansehe, dann sieht er in den Abmessungen stark nach Q5 aus (der deutlich kleiner ist als der aktuelle Touareg).Sollte dies der Fall sein, dann kommt er für mich als Nachfolger für meinen nicht in Frage, denn der Q5 ist platzmässig für meine Bedürfnisse zu klein.
Respekt dafür, dass du aus den gezeigten Bildern 12 cm weniger erkennen kannst 😉
Nur mal so im Vergleich:
Tiguan ca 4,43m
Q5 ca. 4,63m
Touareg ca. 4,75m
Es würde keinen Sinn machen, den Touareg deutlich kleiner anzubieten. Schliesslich ist er, mehr oder weniger, baugleich mit dem Cayenne. Und Porsche, trotz der Umstände, hat kein Interesse daran, ein Tiguan oder Q5 Konkurrenten zu bauen.
Also locker bleiben und schauen, was geboten wird.
Mir scheint vor allem die Motorhaube gekürzt zu sein und da dürfte kein Platz mehr für den V10 sein.
In den Porscheforen redet man auch über 200 KG Gewichtsersparnis und Verlust an Höhe/Länge.
Es scheint wirklich alles in Richtung Q5 zu tendieren.
Na es gibt ja noch die ML oder X5
VAG/Porsche (sofern man die noch trennen kann,soll) sind anscheinend auf Downsizing gepolt.
Ob das der richtige Weg ist?
Zitat:
Original geschrieben von verfluchte axt
Respekt dafür, dass du aus den gezeigten Bildern 12 cm weniger erkennen kannst 😉Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Kann mir nicht helfen...aber wenn ich mir die Bilder so ansehe, dann sieht er in den Abmessungen stark nach Q5 aus (der deutlich kleiner ist als der aktuelle Touareg).Sollte dies der Fall sein, dann kommt er für mich als Nachfolger für meinen nicht in Frage, denn der Q5 ist platzmässig für meine Bedürfnisse zu klein.
...
Also locker bleiben und schauen, was geboten wird.
Ist natürlich meine subjektive Meinung...
Beim letzten Satz gebe ich dir Recht...ich bin locker: andere Mütter haben auch schöne Töchter😉
Nur kurz zum Thema Allrad http://www.motor-talk.de/.../...basis-ohne-allradantrieb-t2374921.html
Viele werden es schon gelesen haben.
Viele Hersteller gehen den Weg des 2WD um den SUV am Leben zu erhalten. Ich glaube auch, dass die Kunden es annehmen werden, da meiner Meinung nach 95% nicht wegen der Geländetauglich so ein Fahrzeug kaufen, sondern wegen dem Fahrfeeling.
Ich würd es ok finden, wenn die Basis nen 2WD ist und der, der denkt er müsse mehr haben, sich Allrad, Sperren usw. dazu bestellt.
Es bleibt abzuwarten, was der neue Touareg bringen wird.