Touareg 3 Facelift
Hallo ,
hat jemand schon Infos wann das Facelift erscheint und was geändert wird ?
Im normalen Zyklus sollte es ja im Sommer 2022 erscheinen ...
ich konnte leider noch keinerlei Infos dazu finden .
Bin gespannt ob jemand schon Infos hat ..
368 Antworten
Mega Felgen. Ist halt von einem Tuner. Original ist vermutlich nix.
Wer kennt denn den Felgenhersteller.
Zitat:
@STS-Markus schrieb am 9. Juli 2023 um 11:06:26 Uhr:
So würde ich den dicken bestellen
Du musst noch eine Farbe wählen.
Weiß jemand ob die CarPlay Integration verbessert wurde?
Dass es per Wireless geht und das Display voll ausgenutzt ist mir bereits bekannt. Mir geht es eher darum ob zum Beispiel der Songtitel samt Album im Kombiinstrument dargestellt wird? Ebenso die Pfeile im Display wenn ich Navigation per Apple Karten nutze?
Habe gerade einen Touareg als Leihwagen da geht das alles nicht.
Zitat:
@mdockdd schrieb am 8. Juli 2023 um 10:17:39 Uhr:
Gerade gesehen, dass der R als eHybrid bestellbar ist. Weiß jemand ob das Auto unter die 0,5 Prozent Dienstwagenversteuerung fällt? Die Kilometer schafft er ja nicht und bei CO2 steht nur eine Range.Kennt jemand die Lieferzeiten?
Tankvolumen? Konnte die Angabe im Datenblatt nicht finden und mein Autohaus ist nicht erreichbar.
Tankvolumen sind 76 Liter und die aktuelle Lieferzeit laut VW ca 8 Monate.
Ähnliche Themen
Mit Standheitzung sind es 90 Liter. Oder man bestellt größeres Tankvollumen.
Mein Touareg 2 hatte sogar 100 Liter.
Gibts den Hybrid nicht mit Standheizung.
Die 76 Liter sind Standard, auch beim Diesel. Wer ne Standheizung mitbestellt, bekommt automatisch den größeren Tank.
Also, die 76 Liter werden beim R im Konfigurator angegeben (unter Serienausstattung/Sicherheit und Technik).
Weder eine Option für einen größeren Tank noch für eine Standheizung kann ich finden. Vermutlich gibt es die eh serienmäßig elektrisch, oder?
Mehr als 76L gibt es m.M.n. beim Hybrid nicht, was die Langstreckentauglichkeit eben etwas trübt. Ich bin beim Benziner sehr froh über die 90 Liter.
Meine Frage hat sich auf den Wert 100 Liter beim T2 bezogen. War das tatsächlich ein Hybrid?
Ich rede vom Hybrid und fand 76 Liter sehr viel. Komme vom A6 Avant. Da sind es 52 Liter. In der neuen E-Klasse 50 Liter (immer Hybrid).
Was die Standheizung anbelangt, so vermute ich eine serienmäßige elektrische.
Zitat:
@KupplungVerschlissen schrieb am 9. Juli 2023 um 12:56:34 Uhr:
VW Atlas?
Atlas oder Teramont als Coupe, genau...oder aufgeblasener Tiguan *duck und weg*
Ich hatte beim Kauf meines Dicken so nen Dingen daneben stehen und mich mal kurz reingesetzt. Ist sicher eine interessante Alternative, wenn man mehr Platz und weniger Dynamik möchte.
Hallo zusammen,
ich würde mich über eure Einschätzung zu folgendem Thema freuen.
Aktuell stehe ich vor der Frage, ob es sich lohnt einen Touareg Hybrid als Firmenwagen zu bestellen. Dieser liegt, damit er innerhalb der Firmenwagen Richtlinie bleibt, bei 50g/km Emissionswert. Die Möglichkeit mit 21 Zoll Felgen auf 48g/km zu kommen entfällt richtlinien-bedingt
Der letzte Satz aus dem VW Angebot (siehe unten) stimmt mich nachdenklich - es wäre super ärgerlich, wenn er mit 51g/km in den Papieren ausgeliefert wird und damit aus der 0,5% Versteuerung für Hybride rausfällt.
Danke&VG
Sebastian
_________________________________________________________________________
Marke Volkswagen
Modell Touareg Elegance 3,0 l V6 eHybrid OPF
4MOTION 250 kW (340 PS) / 100 KW (136 PS)
8-Gang-Automatik (Tiptronic)
Hubraum 2995 ccm³
Leistung 250 kW
Emissionsklasse EURO 6 EA
Energieverbrauch (gewichtet, kombiniert) 2,2 l/100 km 23,6 kWh/100 km
bei voller Batterie
Elektrische Reichweite (bei voller Batterie) 51 km
CO2-Emissionen (gewichtet, kombiniert) 50 g/km
_______________________
*Die Ermittlung der Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte nach WLTP bringt einige
Besonderheiten mit sich und erfordert neue Vorgehensweisen. Sofern Sie ein bereits nach WLTP
homologiertes Fahrzeug bestellen, besteht die Möglichkeit, dass es nach der Fahrzeugbestellung zu
Veränderungen der Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte kommt. Durch Umstellungen im
Produktionsprozess oder durch notwendige Re-Zertifizierungen kann es zu einer Neuberechnung der
spezifischen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte des Fahrzeugs kommen.
Also ich wüsste nicht, warum eine Rezertifizierung notwendig wäre wenn es einmal durch ist. Eventuell wenn andere Komponenten verbaut werden (müssen)? Aber das dürfte nicht der Fall sein - das wird doch in der Regel ja nicht gemacht... ?
Hat jemand Neuigkeiten bzw. nun sichere Dokumente wo das mit dem geringerem CO2 Ausstoß bei bestimmten Felgen bestätigt ist?