Touareg 3 Benziner Erfahrung

VW Touareg 3 (CR)

Hallo hat jemand einen Touareg 3 als Benziner fahre im Alltag nur Kurzstrecke und aktuell einen 180 Ps Benziner Tiguan 2,5 Jahre welcher an sich ok ist doch der Touareg reizt als Wechsel.
Hatte einen 286 Ps Diesel für einen Tag mit fast Vollausstattung bis auf Wankausglgleich und Rline.
Bin vom Fahrzeug überzeugt nur das Triebwerk passt nicht so ganz zu meinem Alltag.
Also Benzinererfahrungen Bitte Lieben Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo, den V6 TSI konnte ich gestern für eine Stunde testen. Der Motor hat mich echt überzeugt, obwohl ich vorher sehr skeptisch war, ob vor allem das Drehmoment ausreichend ist beim Benziner. Der TSI hat aber leichtes Spiel mit dem Touareg, Gasbefehle setzt er spontan um, die Abstimmung der Automatik hat mir sehr zugesagt, sie schaltet sehr schnell, subjektiv fast so schnell wie ein DSG. Der TSI fuhr in keinem Gang im Bereich vom Turboloch sondern praktisch immer über 1300 Umdrehungen. Der Motorenklang war sehr angenehm, ein richtiger Sechzylindersound, wenn man ihn überhaupt gehört hat.
Jetzt überlege ich ernsthaft, doch den Benziner zu bestellen statt den V8 TDI. Zum Verbrauch kann ich nur sagen, dass der Langzeitbordcomputer als durchschnittlichen Verbrauch auf den ersten ca. 1100 km, die das Fahrzeug drauf hatte, ungefähr 14 Liter auf 100 km angezeigt hat. Bei normaler Fahrweise dürfte aber nach unten hin noch Luft sein. Freitag fahre ich ihn nochmals Probe.

35 weitere Antworten
35 Antworten

So 12,5L wenn ich das richtig sehe

Bin bisher ca. 800km gefahren. Verbrauch scheint sich bei 10.5 L einzupendeln. Klar ist das nicht wenig, aber dafür geht der Benziner wenigstens ab wie eine Rakete. Für mich ist der Verbrauch absolut akzeptabel, da ich keine langen Strecken mache und für mich mehr das Fahrerlebnis im Vordergrund steht.

Viele Grüsse

Sobald der abgeht wie eine Rakete, werden 9,9L. wohl kaum reichen. Wie liegt der Verbrauch bei einem Reisetempo von 150-200Km/h auf der Autobahn?

Hallo Max Verbrauch geht echt in Ordnung.
Aber hat der Motor genug Drehmoment im Alltag.
Wie sieht es bei Bergauffahrten aus?Schaltet er öfters zurück und lebt dieser doch über die Drehzahl.
Mir ist klar bei Vollgas resp. Kickdown dass er voll ausdreht
MBG

Ähnliche Themen

Zitat:

@MaxLasson schrieb am 12. Juni 2019 um 23:09:55 Uhr:


Bin bisher ca. 800km gefahren. Verbrauch scheint sich bei 10.5 L einzupendeln. Klar ist das nicht wenig, aber dafür geht der Benziner wenigstens ab wie eine Rakete. Für mich ist der Verbrauch absolut akzeptabel, da ich keine langen Strecken mache und für mich mehr das Fahrerlebnis im Vordergrund steht.

Viele Grüsse

kurze Fragen zu Deinen Verbrauchswerten:

Welche Reifengröße?
Klimaanlage an? normale oder 4- Zonen?
Viel ACC dabei?

Ich würde den Benziner mit 12 Liter/ 100 KM kalkulieren.

Aktuell schwanke ich zwischen dem 8- Zyl- Diesel sowie dem Benziner. Der Diesel, so meine Erfahrung mit dem 8- Zyl.- Range Rover Sport sowie Cayenne S Diesel werden sich bei 10,5 - 12 Liter einpendeln. Den Cayenne Turbo S - Benziner habe ich mit 17 Liter/ 100 KM (Schnitt über 20.ooo KM) gefahren, aber immer relativ defensiv.

Der Verbrauch ist nur von Bedeutung, um die Reichweite zu bestimmen, da ich keine Motiviation habe alle 300 KM nach einer Tankstelle zu suchen.

Zitat:

@Thknab schrieb am 14. Juni 2019 um 08:23:18 Uhr:



Zitat:

@MaxLasson schrieb am 12. Juni 2019 um 23:09:55 Uhr:


Bin bisher ca. 800km gefahren. Verbrauch scheint sich bei 10.5 L einzupendeln. Klar ist das nicht wenig, aber dafür geht der Benziner wenigstens ab wie eine Rakete. Für mich ist der Verbrauch absolut akzeptabel, da ich keine langen Strecken mache und für mich mehr das Fahrerlebnis im Vordergrund steht.

Viele Grüsse

kurze Fragen zu Deinen Verbrauchswerten:

Welche Reifengröße?
Klimaanlage an? normale oder 4- Zonen?
Viel ACC dabei?

Ich würde den Benziner mit 12 Liter/ 100 KM kalkulieren.
..........
Der Verbrauch ist nur von Bedeutung, um die Reichweite zu bestimmen, da ich keine Motiviation habe alle 300 KM nach einer Tankstelle zu suchen.

mit dem 90 Liter Tank sollte das zufriedenstellend sein aber eben nicht so easy ,wie mit dem V8 Diesel

der Cayenne hatte einen 100 - Litertank........da ich öfters Leipzig - Düsseldorf (= 480 KM) fahre möchte ich diese Strecke zumindest Durchfahren können....

Hallo,

Ich habe jetz folgenede bericht von topgear.com gefunden.
Und die sprechen wieder über Verzögerung von stand wie bei Diesel.

Kann eine der TSI gefahren hat oder eine besitzt sich dazu äußern?
Ihre Eindrücke?

Hier zulande kriege ich keine zum Probefahrt, gibt‘s nur diesel.

Danke in voraus.

Mfg,

Daniel

https://www.topgear.com/car-reviews/volkswagen/touareg/30-v6-tsi-4motion-r-line-tech-5dr-tip-auto/first-drive

How’s the engine?

Cars like this tend to suit big, brawny diesels. The Touareg is no different, but the 3.0-litre petrol is nonetheless pretty good. It’s a quiet, refined motor that delivers a surprising turn-of-speed, whether you’re the driver, a passenger or another motorist.

What holds it back is the gearbox. Like the diesel, the only choice is an eight-speed automatic driving all four wheels. On the move it’s fine – but there’s so much slack and lag as you move away from a standstill, you really do have to think twice before pulling out into gaps.

In der neuen Auto, Motor & Sport gibt es einen Vergleichstest zwischen Touareg V6 TSI, X5 40i, Cayenne V6 und GLE 450.

Zitat zum Touareg: „Viel störender wirkt sich im Alltag aber die Anfahrschwäche aus.“

Hallo,
Danke, ich werde versuchen es downloaden und auch eigene erfahrung von usern hier warten. Sieht so aus fie Probefahrt ist einzige weg es rauszufinden ...

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 19. Juni 2019 um 15:28:39 Uhr:


In der neuen Auto, Motor & Sport gibt es einen Vergleichstest zwischen Touareg V6 TSI, X5 40i, Cayenne V6 und GLE 450.

Zitat zum Touareg: „Viel störender wirkt sich im Alltag aber die Anfahrschwäche aus.“

Wie jetzt?Hat derBenziner etwa auch eine Anfahrschwäche??

Anhand der Berichten ja, Leute hier haben gesagt nein, deswegen habe ich gebeten das die noch etwas dazu schreiben.
In AMS test wird auch Fahrwerk gemegelt, ich kann nirgendwo finden ob wankausgleich dabei war oder nur Luftfarhwerk. Dann die Bremsen und Qualität Anmutung.

Der angesprochene Test zeigt wieder einmal, dass man die Kirche im Dorf lassen muss.
Immerhin ist der T3 am wirtschaftlichsten. Der rest ist Jammern auf höchstem Niveau
Die schlechteste Bremsleistung? - Kein Wunder ist der T3 doch der einzige mit den schmalsten Reifen (ohne Mischbereifung) und 20", alle anderen haben 21" und Mischbereifung.
Die Anfahrschwäche - na ja, wurde hier schon mal auf die nachteilige Anordnung des Turbo beim V6 verwiesen.
Dennoch sind die Fahrleistungen eher im oberen Bereich angesiedelt - und der Allradantrieb nach dem alten quattro Prinzip mit mechanischem Mitteldifferential ohne jegliche Lamellenkupplung sind in seiner kompakten Bauweise einzigartig.
Außerdem ist der Mercedes mit seiner scheuslichen C-Säule ekelerregend.
BMW ist mit seinem Reihensechser immer wieder eine erfreuliche technische Darbietung.
Den Porsche braucht in dieser Form niemand.
Aber das ist nur meine Meinung.
Der T3 hat jedenfalls das beste Preis-/Leistungsverhältnis, wie einige andere VW-Fahrzeuge auch!

Hi, in welcher Ausgabe ist den der Test? War heute an der Tanke und hab nichts gefunden...

Habt ihr eine Ausgabennummer?

Danke vorab

Zitat:

@hansiG31 schrieb am 20. Juni 2019 um 19:47:16 Uhr:


Hi, in welcher Ausgabe ist den der Test? War heute an der Tanke und hab nichts gefunden...

Habt ihr eine Ausgabennummer?

Danke vorab

Ja, Heft Nr.14/2019 Seite 40 ff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen