Touareg 3 2018

VW Touareg 3 (CR)

Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...

Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:

Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.

Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.

Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.

Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.

Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...

Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?

LG

mkk73

Beste Antwort im Thema

Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.

2190 weitere Antworten
2190 Antworten

Zitat:

@chrisf2012 schrieb am 17. April 2018 um 18:28:32 Uhr:


Warum hat der neue T3 V6 TDI nur eine Effizienzklasse C?der Q7 hat eine bessere Einstufung...hat das mit einem neuen Messungsprozess zu tun?
Ausserdem kann der T3 EU6 oder EU6-d-temp?

Euro 6 gibt es so nicht, da ist immer ein Buchstabe dabei, die Treg3 sind alle 6d-temp.

ad Effizienzklasse: Gibt bei Wiki eine ausführliche Beschreibung dazu Klick

Und ja, der Q7 ist noch nur nach NEFZ gemessen, der Treg nach WLTP und der ermittelte Wert nach NEFZ umgerechnet, wobei dieser Wert immer höher ist als ein nach NEFZ ermittelter.

Danke!

Ich hätte mal eine Frage zum ACC, soweit ich das verstehe erkennt die Verkehrszeichen Erkennung die Geschwinddigkeitdbegrenzung und übergibt diese automatisch an das ACC welche die Geschwindigkeit dann runter regelt. Soweit so gut, aber ich will ja auf der Straße kein fahrendes Hindernis sein und mich dem fließenden Verkehr anpassen. Kann man das einstellen das er 10-15 Km/h über der erlaubten Geschwindigkeit fährt ohne das ganze komplett auszuschalten ?

Viele Grüße
Johannes

Das lass mal nicht den Sheriff hören, das wäre ja eine vorsätzliche Geschwindigkeitsüberschreitung mit doppeltem Bußgeld.

Stell die Frage mal im Arteon Forum (oder wie der Nachfolger vom CC heißt), der hat das System doch schon.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JoeyKat schrieb am 17. April 2018 um 20:51:46 Uhr:


Ich hätte mal eine Frage zum ACC, soweit ich das verstehe erkennt die Verkehrszeichen Erkennung die Geschwinddigkeitdbegrenzung und übergibt diese automatisch an das ACC welche die Geschwindigkeit dann runter regelt. Soweit so gut, aber ich will ja auf der Straße kein fahrendes Hindernis sein und mich dem fließenden Verkehr anpassen. Kann man das einstellen das er 10-15 Km/h über der erlaubten Geschwindigkeit fährt ohne das ganze komplett auszuschalten ?

Viele Grüße
Johannes

Beim Q7 gehts nicht. Gehe mal davon aus, dass das hier genauso ist.

Zitat:

@newgolf schrieb am 17. April 2018 um 23:45:08 Uhr:



Zitat:

@JoeyKat schrieb am 17. April 2018 um 20:51:46 Uhr:


Ich hätte mal eine Frage zum ACC, soweit ich das verstehe erkennt die Verkehrszeichen Erkennung die Geschwinddigkeitdbegrenzung und übergibt diese automatisch an das ACC welche die Geschwindigkeit dann runter regelt. Soweit so gut, aber ich will ja auf der Straße kein fahrendes Hindernis sein und mich dem fließenden Verkehr anpassen. Kann man das einstellen das er 10-15 Km/h über der erlaubten Geschwindigkeit fährt ohne das ganze komplett auszuschalten ?

Viele Grüße
Johannes

Beim Q7 gehts nicht. Gehe mal davon aus, dass das hier genauso ist.

Ok schade, hab nur gesehen das es bei BMW geht. Stört das in der Praxis, z.B. auf Landstraßen ?

Nur die hinter dir, die das Limit überschreiten wollen. Und die wären mir ziemlich egal.

Zitat:

@JoeyKat schrieb am 18. April 2018 um 07:06:02 Uhr:



Zitat:

@newgolf schrieb am 17. April 2018 um 23:45:08 Uhr:


Beim Q7 gehts nicht. Gehe mal davon aus, dass das hier genauso ist.

Ok schade, hab nur gesehen das es bei BMW geht. Stört das in der Praxis, z.B. auf Landstraßen ?

Wobei fraglich ist , inwieweit ACC für die Landstraße geeignet ist.

Ich hatte letztens einen A4 mit ACC und Verkehrszeichenerkennung aus dem Audi CarPool und da konnte man die Kopplung an Geschwindigkeitsbeschränkungen generell ein- und ausschalten ... als auch flexibel mit 5-10 km/h drüber einstellen (ich glaube es ging auch 15 km/h - kann mich aber nicht mehr so genau daran erinnern)

Zitat:

@Makli schrieb am 18. April 2018 um 12:07:10 Uhr:


Ich hatte letztens einen A4 mit ACC und Verkehrszeichenerkennung aus dem Audi CarPool und da konnte man die Kopplung an Geschwindigkeitsbeschränkungen generell ein- und ausschalten ... als auch flexibel mit 5-10 km/h drüber einstellen (ich glaube es ging auch 15 km/h - kann mich aber nicht mehr so genau daran erinnern)

Was Du da einstellen kannst ist die Toleranz zu dem Zeitpunkt, dan dem Du das Schild erwartungsgemäß erreichst, er geht danach aber immer auf die vorgeschriebene Geschwindigkeit runter. IdR ist es auch kein Problem, wenn du schneller fahren möchtest. Wenn das Auto das Schild kennt, bekommst du sehr rechtzeitig angezeigt, auf welches Tempo er regeln wird, du kannst das dann ganz schnell am Tempomatregler einstellen. Wenn das Auto die nicht kennt, geht es idR aber dennoch nicht voll in die Eisen, solange nicht gerade direkt auf 60 gebremst werden soll....da ist immer Zeit das anzupassen, geht wenn mal möchte in 10er-Schritten, unter 80 in 5er Schritten.

Generell ist das A+C gerade auf der Landstraße super, auf der AB hängt das mE davon ab wie voll es ist und ob deine Mitmenschen dazu.neigen sich dauernd in den Sicherheitsabstand zu drücken.....

testing

Zitat:

@scooter17 schrieb am 20. April 2018 um 10:35:43 Uhr:


testing

Bestanden

Gestern hatte ich auch das Vergnügen, den neuen Touareg in natura bewundern zu können. Stand beim Örtlichen einmal in weißmet. mit guter Ausstattung, einmal in silbern mit dürftiger Ausstattung. Der Dürftige hatte weder E-Sitze noch E-Heckklappe, dafür aber das große Display, so dass man sich glatt fragt, wer solche Fahrzeuge zusammenstellt.

Ein "will-haben" Effekt hat sich bei mir jedenfalls nicht eingestellt. Sehen ganz gut aus, für meinen Geschmack jedoch etwas viel bling bling. Rückfahrkamera genauso besch.... untergebracht, wie bisher. Können die beim Golf jedenfalls deutlich besser. Das silberne Rändelrädchen in der Mittelkonsole fasst sich einfach nur billig an. Das Display war groß - aber leider totgeschaltet. Verarbeitung ist aber sehr gut.

Ob es was wird oder der "Alte" noch viele Jahre gefahren wird, zeigt sich dann im Herbst, wenn der V8 kommt. Hängt auch von den Ausstattungsoptionen ab, denn ein hochglänzendes Furnier ist für mich z.B. ein no-go.

Offizielle Markteinführung soll jetzt 23. Kalenderwoche sein.

Was stört dich an der Position der Rückfahrkamera?

Sie verdreckt bei Regen und Schnee - beim Golf ist sie im VW-Emblem untergebracht und klappt nur bei Benutzung aus. So bleibt sie sauber. Unser Golf ist jetzt über 5 Jahre alt, die Rückfahrkamera gibt ein sauberes Bild und ist noch nie gereinigt worden. Beim Touareg habe ich die Anzahl der Reinigungsvorgänge nicht gezählt, war nach jeder Regenfahrt.

Ähnliche Themen