Touareg 3 2018
Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...
Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:
Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.
Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.
Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.
Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.
Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...
Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?
LG
mkk73
Beste Antwort im Thema
Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.
2190 Antworten
Zitat:
@chrisf2012 schrieb am 29. März 2018 um 13:04:52 Uhr:
Ist es wirklich so, dass der neue Touareg kein Offroad-Technik-Paket (mit Sperren, Getriebeuntersetzung, etc.) mehr bekommt?
Leider ja.
Zitat:
@chrisf2012 schrieb am 29. März 2018 um 13:04:52 Uhr:
Ist es wirklich so, dass der neue Touareg kein Offroad-Technik-Paket (mit Sperren, Getriebeuntersetzung, etc.) mehr bekommt?
Nachdem die Take-Rate beim Treg2 unter 5% war ist dieser Schritt nachvollziehbar, mit derart geringen Stückzahlen ist der Entwicklungsaufwand und Mehraufwand bei der Produktion nicht rechtfertigbar.
Zitat:
@johannwille schrieb am 29. März 2018 um 12:10:31 Uhr:
Zitat:
@VolkhardtM schrieb am 29. März 2018 um 10:53:09 Uhr:
Hallo. ist die Info weiter zuverlässig, dass er heute im Konfigurator kommen soll? Bisher ist er ja nicht zu finden.
Laut Auskunft meines Freundlichen soll die Konfiguration erst in 1-2 Wochen möglich sein ...
...hatte es schon mal geschrieben, aber hier noch einmal: der Start Vorverkauf musste seitens Vertrieb VW PKW leider von heute auf den nächsten Donnerstag verschoben worden. Das ist/war Stand aktuell, kann sich aber immer noch ändern. Nur Geduld, soll ja auch alles funktionieren.
Zitat:
@silentmode schrieb am 29. März 2018 um 14:07:17 Uhr:
Zitat:
@chrisf2012 schrieb am 29. März 2018 um 13:04:52 Uhr:
Ist es wirklich so, dass der neue Touareg kein Offroad-Technik-Paket (mit Sperren, Getriebeuntersetzung, etc.) mehr bekommt?Nachdem die Take-Rate beim Treg2 unter 5% war ist dieser Schritt nachvollziehbar, mit derart geringen Stückzahlen ist der Entwicklungsaufwand und Mehraufwand bei der Produktion nicht rechtfertigbar.
Danke, das habe ich nicht gewusst! Dass sich nur so wenige Leute dafür entschieden haben, überrascht mich...
Und schafft der Neue auch die 100%-Steigung?
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrisf2012 schrieb am 29. März 2018 um 17:07:02 Uhr:
Und schafft der Neue auch die 100%-Steigung?
Ich habe da meine Zweifel.
Zitat:
@chrisf2012 schrieb am 29. März 2018 um 17:07:02 Uhr:
Zitat:
@silentmode schrieb am 29. März 2018 um 14:07:17 Uhr:
Nachdem die Take-Rate beim Treg2 unter 5% war ist dieser Schritt nachvollziehbar, mit derart geringen Stückzahlen ist der Entwicklungsaufwand und Mehraufwand bei der Produktion nicht rechtfertigbar.
Danke, das habe ich nicht gewusst! Dass sich nur so wenige Leute dafür entschieden haben, überrascht mich...
Und schafft der Neue auch die 100%-Steigung?
Keine Ahnung
Zitat:
@silentmode schrieb am 29. März 2018 um 14:07:17 Uhr:
Nachdem die Take-Rate beim Treg2 unter 5% war ist dieser Schritt nachvollziehbar, mit derart geringen Stückzahlen ist der Entwicklungsaufwand und Mehraufwand bei der Produktion nicht rechtfertigbar.
Eigentlich war der Low Range ja geplant und fertig entwickelt, aber auf Grund des Schummel-Diesels (EA189) wurde das Getriebe dann gestrichen. Ich finde es schade, man hätte ja im nächsten Amarok auch ein gutes Verteilergetriebe verwenden können. Dort wären die Stückzahlen sicher in Verbindung mit dem Touareg hoch genug gewesen.
MfG
Hanens
Gibt doch ein Off-Road-Paket mit zusätzlichen Programmen. Schätze mal, das wird dann elektronisch so geregelt, dass die Kiste immer noch mehr kann, als ihr Fahrer sich zutraut.
Ja, das stimmt, aber keine Sperren und co.
Es ist eine andere Frage, wieviele Fahrer gibt, die diese Technik tatsächlich ausnutzen können/wollen. Jedoch wer das wirklich braucht, muss sich künftig für andere Marken wie Mercedes oder RR entscheiden.
Übrigens gibt es eine spürbare Differenz zw. dem Allradantrieb im Touareg und im Q7? 4Motion vs. Quattro? Ich habe nur Erfahrung mit Quattro, aber denke, dass es das Beste ist was auf dem Markt erreichbar ist.
Im Touareg werkelt auch ein Torsen, VW Quattro sozusagen.
Zitat:
@chrisf2012 schrieb am 29. März 2018 um 21:40:26 Uhr:
Ich habe nur Erfahrung mit Quattro, aber denke, dass es das Beste ist was auf dem Markt erreichbar ist.
Naja, ein Untersetzungsgetriebe mit Sperren, so wie es der Terrain Tech im T2 hatte, ist dem normalen Torsen-Diff noch um eine Klasse überlegen. Aber das Torsensystem ist noch immer um vieles besser (zumindest was das Thema Offroad betrifft) als die einfachen Kupplungsallradsysteme wie sie z.B. BMW verbaut.
MfG
Hannes
V12 das währe doch mal was neues!
Hoffentlich wird das die Anlage vom V8. Und nicht diese Miniröhrchen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 30. März 2018 um 14:23:09 Uhr:
Hoffentlich wird das die Anlage vom V8. Und nicht diese Miniröhrchen.
So unterschiedlich sind Wünsche, ich wünsche mir dass der V8 nicht als solcher erkennbar ist (hoffentlich kommt man in WOB nicht auf die Idee einen Sound Aktuator einzubauen).
Das wünsche ich mir (eigentlich) auch und bestelle meine Fahrzeuge immer ohne Typenschild. Aber die Verkleidung eines Endrohres mit einer Riesenblende find ich persönlich noch hässlicher. Dann lieber eine richtige Anlage mit vier satten Endrohren.
So geschätzt 99,8 % können doch ohnehin nicht von der Abgasanlage korrekt auf den Motor schließen.