Touareg 3 2018
Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...
Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:
Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.
Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.
Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.
Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.
Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...
Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?
LG
mkk73
Beste Antwort im Thema
Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.
2190 Antworten
Der interne Modellcode lautet übrigens „CR7xxx“ für den neuen Touareg. Das wird nicht jedem gefallen :-)
So lange das nicht zwingend als Typenbezeichnung an der Heckklappe steht...
wer macht denn bitte solche Kennungen ???😕🙁
Immerhin hat er auch ein Sixpack unter der Haube ;-)
Ähnliche Themen
Laut Autozeitung wird der auf dem Genfer Automilsalon vorgestellt (Anfang März)
Zitat:
@newgolf schrieb am 22. Januar 2018 um 19:00:18 Uhr:
Immerhin hat er auch ein Sixpack unter der Haube ;-)
Lieber waere mir ein Achtender mit Kompressor 🙂
Den aus dem SQ 7, den 4 l Diesel mit drei Turbos find ich prinzipiell auch nicht schlecht. Und zur Schonung der Umwelt das ganze noch mit Hybrid unterstützt. Irgendwie muss das Ding doch schneller zu beschleunigen sein, als der Tesla X.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 24. Januar 2018 um 17:52:26 Uhr:
Und zur Schonung der Umwelt das ganze noch mit Hybrid unterstützt.
Bis dato ist der Q7 e-tron der totale Flopp! Es klingt ja so schön, aber scheinbar will den niemand kaufen. Ob so eine Kombination jetzt gleich im Touareg kommt ist wohl eher zu bezweifeln.
MfG
Hannes
Nur so ein bisschen Unterstützung über das 48 V Netz, beim Anfahren, beim Beschleunigen, beim Einparken.
Zitat:
@Hannes H. schrieb am 24. Januar 2018 um 18:56:31 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 24. Januar 2018 um 17:52:26 Uhr:
Und zur Schonung der Umwelt das ganze noch mit Hybrid unterstützt.Bis dato ist der Q7 e-tron der totale Flopp! Es klingt ja so schön, aber scheinbar will den niemand kaufen. Ob so eine Kombination jetzt gleich im Touareg kommt ist wohl eher zu bezweifeln.
MfG
Hannes
Der e-tron ist ja auch reine verarschung. Teuer + fast keine Reichweite. Und die Batterie lädt sich nicht beim fahren so auf das Sie wieder halbwegs voll wird. Hatte einen für 2 Tage und war maximal enttäuscht
Zitat:
@hansiG31 schrieb am 24. Januar 2018 um 19:50:55 Uhr:
Der e-tron ist ja auch reine verarschung. Teuer + fast keine Reichweite. Und die Batterie lädt sich nicht beim fahren so auf das Sie wieder halbwegs voll wird.
Naja, wie soll sich die denn voll laden? Ist ja bei allen Plugin-Hybriden so, da müsste man schon wirklich ein optimales Fahrprofil mit viel Gefälle bzw. viele Rollphasen haben, damit die voll werden kann.
MfG
Hannes
Ich denke bzw hoffe in Sachen Fahrerassistenz ist man beim T3 mindestens auf Audi A8 Niveau, sprich Level 3 autonomes Fahren.
Zumindest ist gut....
Zitat:
@newgolf schrieb am 25. Januar 2018 um 07:20:46 Uhr:
Zumindest ist gut....
Der neue Touareg sollte ja das derzeit am weitesten entwickelte Auto was das Thema Fahrassistenz betrifft ja locker übertreffen können.... 🙄
MfG
Hannes
VW spricht selber von einem „Flagship Model“. Ich denke wenn man die richtigen Klicks setzt wird man an der 100.000€ Marke kratzen. Dementsprechend hoch sind meine Erwartungen