Touareg 3 2018
Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...
Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:
Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.
Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.
Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.
Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.
Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...
Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?
LG
mkk73
Beste Antwort im Thema
Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.
2190 Antworten
Akku dann im Unterboden und kontaktlos aufladen in der Garage. Da liegen extra 400 V und 230 V, je nachdem, was gebraucht wird. Müsste neben einem 911 eine Riesenspass an der Ampel oder nach Baustellen auf der BAB machen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 21. Juni 2015 um 22:26:29 Uhr:
Akku dann im Unterboden und kontaktlos aufladen in der Garage. Da liegen extra 400 V und 230 V, je nachdem, was gebraucht wird. Müsste neben einem 911 eine Riesenspass an der Ampel oder nach Baustellen auf der BAB machen.
spätestens an der nächsten langgezogenen Autobahnkurve, bzw AB- Abfahrt lächelt der 11- er Fahrer dann wieder.
Im Übrigen ärgert das Drehmoment eines normalen aktuellen V8- Diesel einen normalen 350 PS- 911- er auch schon.
Aus dem Grund hat mein 991 aus WLS, um diesen Wohlstandsproblemen aus dem Weg zu gehen 😁
Ich hatte in der letzten Woche das Vergnügen mit einem 997 Turbo Cabriolet gegen einen Tesla den Kürzeren zu ziehen.....sind schon wahnsinnige Entwicklungen, welche die Ing insgesamt elektrisch zaubern.
Wenn man sich vor Augen führt, wie ein Diesel noch Ende der 90- er Jahre nagelte und jetzt das Drehmoment dieser "Monster" ein Dauergrinsen produziert....
Zitat:
@PeterBH schrieb am 21. Juni 2015 um 14:25:15 Uhr:
Auch die C 7. Aber ehrlich, sieht das überaus albern aus, wenn ein alter Mann sich aus so einem Fahrzeug heraus quält? Sieht doch beim T viel eleganter aus 😉.
In ihrem Heimatland ist die Corvette
derSportwagen für alte Männer 🙂. Da ich mich auch dafür interessiere, habe ich vor einiger Zeit das einschlägige US-Forum durchforstet. Auf den meisten dort geposteten Fotos sieht man Herrn ab 50, gerne auch deutlich darüber, mit kurzen Hosen, aus denen dünne weiße Beine ragen, deren Enden in neu aussehenden Sportschuhen stecken.
Auf der Probefahrt habe ich festgestellt, daß das Ein- und Ausssteigen nicht sonderlich schwerfällt. Das liegt wohl auch daran, daß die Corvette keine Schalensitze mit hohen Seitenwangen hat.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 21. Juni 2015 um 11:29:05 Uhr:
... und wozu braucht man 450 oder 500 PS in einem SUV???
Braucht man nicht, ist aber beruhigend wenn man sie hat.
Wie bereits erwähnt wurde, kann die Leistung einen schon mal aus brenzligen Situationen herauskatapultieren. Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht.
Und mir ist ein potentes SUV lieber, mit dem ich meinen Fahrstil (Geschwindigkeit) auf der AB fahren kann, statt mir dies in einem 250PS-V6-Diesel von den ganzen Passerati-Vertreten diktieren zu lassen. Denn in so manchen Kopf ist noch nicht angekommen, das manch SUV auch deutlich mehr als 220 km/h schafft.
Das macht mich im Endeffekt gelassener, als mich mich über den Rest der I...en auf der AB zu ärgern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PeterBH schrieb am 21. Juni 2015 um 14:25:15 Uhr:
Meinen letzten SL habe ich vor 15 Jahren verkauft, Porsche 911 Turbo und den 458 Spyder habe ich kurz fahren können. Auch die C 7. Aber ehrlich, sieht das überaus albern aus, wenn ein alter Mann sich aus so einem Fahrzeug heraus quält? Sieht doch beim T viel eleganter aus 😉.
Gruß
Peter
Weise Worte. Alles im Leben hat seine Zeit.
Mit meinen 43 Lenzen würde ich mir noch zutrauen, im Porsche oder Ferrari durch die Gegend zu gondeln, aber in 20 Jahren sieht das meines Meinung nach nur noch albern aus.
Aber aktuell stellt sich mir die Frage gar nicht, da ich gar nicht die Zeit hätte, solch ein Fahrzeug auch zu nutzen.
Guten morgen im Forum,
ich wollte euch mal Fragen ob Ihr meint im falschen Forum zu sein. Oben steht "VW TOUAREG 2 (7P /7PH)
Touareg 3 2016" und ihr sprecht von eurem alter und ob oder ob ihr im alter noch einen Porsche fahren könnt?
Ich freue mich auf meinen neuen Touareg und auf jede Info über dieses Auto und ein Feedback wäre mir lieber als Porschefahren. Übrigens, habe ich hinter mir. War auch eine schöne Zeit.
Zitat:
@toysi schrieb am 22. Juni 2015 um 09:12:34 Uhr:
Ich freue mich auf meinen neuen Touareg und auf jede Info über dieses Auto und ein Feedback wäre mir lieber als Porschefahren.
ich gehe mal davon aus, dass Du Dich auf den TII freust, oder aber hast Du schon den TIII bestellt, welcher niemand - ausser vllt die Glaskugel - je gesehen hat?
Nicht böse gemeint, aber zum Thema TII gibt es mannigfaltige Themen.
Bestellt ist TII Modelljahr 2016. Ist oder heißt der TIII? LT 10/2016
LT tatsächlich 10/2016 - und dann Modelljahr 2016? Oder Modelljahr 2016 und LT 10/2015? Glaube kaum, dass du heute schon mit LT 10/2016 bestellen kannst.
Und LT 10/2015 wäre der ganz normale, kürzlich erst geliftete TII.
Gruß
Peter
P.S.: Abschweifen vom Thema ist übrigens ziemlich normal. Wird sogar manchmal zum Geburtstag gratuliert, obwohl das mit dem eigentlichen Thema selten was zu tun hat.
Hallo PeterBH,
richtig gesehen, war ein Schreibfehler. Richtig heißt es: LT 10/2015 Modelljahr 2016
@toysi gut dass ,wir jemanden haben, der uns wieder auf den Pfad der Tugend bringt... 😉
Zum TIII gibt's zur Zeit nichts außer Spekulationen, aber über die möglichen Motorisierungen darf man durchaus spekulieren.
Laut Autozeitung soll der TIII im Frühjahr 2017 starten.
Also so schnelle Schlitten (Porsche & Co) bin ich noch nicht gefahren. In meiner Studienzeit war ich mit dem Golf II 1,6D (54PS) happy. Mit dem bin ich auch überall hingekommen und den Mädels hat der "Kübel" auch nicht gestört... 😁
Zurück zum Wunschkonzert:
- Plug-in-Hybrid mit weniger als 116g CO2 (falls er erst 2017 kommt), 50km E-Reichweite und rund 300PS. Mehr kannst dem Kunden nicht erklären...
- Reiner E-Antrieb falls die Reichweite stimmt. Damit meine ich echte 500km!
- Größerer Kofferraum als jetzt.
- Weniger Gewicht beim reinen Verbrenner -> so um die 2t wären ideal, damit ich die 100er Zulassung beim Wohnwagen nutzen kann.
- Autonomes Fahren auf der AB bis 120km/h.
- Stauassistent...
Da muss ich widersprechen. Mir braucht man weder eine Reichweite von mehr als 50 km noch mehr Leistung als rund 300 PS erklären.
Was nutzt mir eine E-Reichweite von 500 km, wenn ich dann einige Stunden Zwangspause zum Nachladen habe? Donnertag z.B. muß ich zwei Auswärtstermine wahrnehmen, da kommen 500 km mehr auf den Tacho. Nur sind beide Termine ziemlich kurz, das würde zum Nachladen nicht reichen.
Größerer Kofferraum wäre nicht zwingend. Je größer, desto mehr wollen meine drei Frauen mit in Urlaub nehmen. Weniger Gewicht wäre aber schön, muss ja alles beschleunigt und wieder abgebremst werden.
E-Auto käme für mich allenfalls als 3. oder 4. Wagen in Betracht. Mein Cabrio als Schönwetterfahrzeug könnte ich mir gut mit E-Antrieb vorstellen, für die Langstrecke dann den T. Oder als 4. Wagen für die heranwachsende Tochter - da macht ein eingeschränkter Aktionsradius richtig Sinn.
Stauassistent müsste schon sehr perfekt funktionieren. So mit max. 3 m Abstand zum Vordermann - sonst wird die Lücke zu schnell von links oder rechts gefüllt.
Warten wir notgedrungen die Zukunft ab. Irgendwann ist die auch Vergangenheit.
Gruß
Peter
Zitat:
@PeterBH schrieb am 22. Juni 2015 um 12:46:08 Uhr:
Mein Cabrio als Schönwetterfahrzeug könnte ich mir gut mit E-Antrieb vorstellen, ...Gruß
Peter
Um Gottes Willen, ein Teil des Cabriogenusses resultiert doch auch aus dem Motorklang (je länger der Tunnel umso besser 😁 ), da möchte ich doch nicht ein Cabrio mit dem Sound eines Elektrostaplers 😉
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 22. Juni 2015 um 12:50:17 Uhr:
Um Gottes Willen, ein Teil des Cabriogenusses resultiert doch auch aus dem Motorklang (je länger der Tunnel umso besser 😁 ), da möchte ich doch nicht ein Cabrio mit dem Sound eines Elektrostaplers 😉Zitat:
@PeterBH schrieb am 22. Juni 2015 um 12:46:08 Uhr:
Mein Cabrio als Schönwetterfahrzeug könnte ich mir gut mit E-Antrieb vorstellen, ...Gruß
Peter
oder gar Traktors........ 😁