1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 3
  7. Touareg 3 2018

Touareg 3 2018

VW Touareg 3 (CR)

Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...

Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:

Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.

Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.

Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.

Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.

Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...

Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?

LG

mkk73

Beste Antwort im Thema

Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.

2190 weitere Antworten
2190 Antworten

Phaeton liegt mir zu tief - Porsche und RR sind die nächsten Händler rund 100 km entfernt, ist mir daher zu umständlich. Tendenz geht daher entweder zum Fahren bis er auseinanderfällt oder SQ7. Kann natürlich sein, dass VW den V6 so super überarbeitet, dass dank des niedrigeren Gewichts kein Leistungsunterschied zum jetzigen V8 besteht. Dazu Soundaccurator und man glaubt, einen V8 zu fahren. Der SQ5 ist ja ein schönes Beispiel, was man alles "vormachen" kann. Wenn ich aber so das Fahrgefühl in meinen letzten fünf Fahrzeugen (4x V8, 1xReihensechser) bedenke, da hat ein echter V8 doch einige Vorteile.
Hab ja Zeit, einfach abwarten und T trinken, nein TV8 fahren.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 19. Juni 2015 um 22:47:26 Uhr:


Phaeton liegt mir zu tief - Porsche und RR sind die nächsten Händler rund 100 km entfernt, ist mir daher zu umständlich.

Ich komme ja vom Phaeton und meine Frau bevorzugt eh eine Limousine. Mit "zu tief" hab ich jetzt kein Problem, weil ich dies ja von meinem Beetle Cabrio gewöhnt bin. Was für mich ein Grund gegen eine Limousine wäre, ist die Länge von 5.10 m. Ich bin häufig in Großstädten unterwegs und da sind Längen von 5.+m nicht immer von Vorteil 😉

Nun denn....abwarten was der Markt in 2 Jahren bietet.
Bis Porsche oder RR sind es bei mir nur 35 km. Das wäre ok. Alternativ wäre da ja noch Mercedes.......

In 2 - 3 Jahren könnten durchaus noch Modelle auftauchen, die es momentan am Markt noch nicht gibt. Jaguar z.B. hat ja ein SUV in der Pipeline. Das wird dann wohl das sportliche Pendant zu den Landrover und Rangerover-Modellen werden.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 19. Juni 2015 um 20:14:50 Uhr:


Da werden wir wohl einfach abwarten müssen. Die Nachricht scheint wohl aus der aktuellen Autobild zu stammen. Die haben sich schon öfters mit dem Erscheinungsjahr vertan. Ich tippe auch eher auf 2017. Vielleicht Vorstellung auf der IAA? Und wieso V8 den Premiummarken vorbehalten? VW bezeichnet sich doch selbst auch als Premiummarke. Hatten den TII ja sogar mit einem 12er ausgestattet. Und so habe ich immer noch einen kleinen Rest Hoffnung, dass auch der nächste Touareg einen V8 TDI bekommt. Audiwerkstatt ist auch vor Ort, zur "Not" wird es halt ein Q7.

Gruß
Peter

Kurze Korrektur: den Touareg I gab es mit W12, nicht den TII.

Und was den 4,0 TDI im TIII angeht...alles nette Spekulationen. Mir persönlich wäre ein 4,0l-TFSI mit so 550PS viel lieber 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@knolfi schrieb am 20. Juni 2015 um 17:49:03 Uhr:


Mir persönlich wäre ein 4,0l-TFSI mit so 550PS viel lieber 😁

:-) zweimal bitte, VW

knolfi, da kann ich dir nicht widersprechen. Der 12er war vor meiner Zeit als Touareg-Fahrer und hat mich auch nicht sonderlich interessiert. Hab den Phaeton 2002 mal mit dem 12er probegefahren und war vom Verbrauch nicht angetan. Für mich bitte einen TIII mit V8 Diesel und rund 450 PS, ist mir lieber, als ein TSFI.

... und wozu braucht man 450 oder 500 PS in einem SUV???

Um diesen nach der Tieferlegung (bei einem SUV unverzichtbar) als sportlich und dynamisch bezeichnen zu können. Die schmalen 275er Reifen müssen natürlich auch sofort gegen "richtig breite" Schlappen getauscht werden, dann ist der Sportwagen perfekt.😁

Ich persönlich bleibe beim SUV, wenn ich einen Sportwagen gewollt hätte, hätte ich mir ein anderes Fahrzeug gekauft.😎

Zitat:

@knolfi schrieb am 20. Juni 2015 um 17:49:03 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 19. Juni 2015 um 20:14:50 Uhr:


Da werden wir wohl einfach abwarten müssen. Die Nachricht scheint wohl aus der aktuellen Autobild zu stammen. Die haben sich schon öfters mit dem Erscheinungsjahr vertan. Ich tippe auch eher auf 2017. Vielleicht Vorstellung auf der IAA? Und wieso V8 den Premiummarken vorbehalten? VW bezeichnet sich doch selbst auch als Premiummarke. Hatten den TII ja sogar mit einem 12er ausgestattet. Und so habe ich immer noch einen kleinen Rest Hoffnung, dass auch der nächste Touareg einen V8 TDI bekommt. Audiwerkstatt ist auch vor Ort, zur "Not" wird es halt ein Q7.

Gruß
Peter

Kurze Korrektur: den Touareg I gab es mit W12, nicht den TII.

Und was den 4,0 TDI im TIII angeht...alles nette Spekulationen. Mir persönlich wäre ein 4,0l-TFSI mit so 550PS viel lieber 😁

Och nö-da muss ich auf dem Weg in den Skiurlaub ja 3 x Tanken !

Brauchen? Brauch ich die 340 PS jetzt? Nein, aber Spaß macht es trotzdem. Die Beschleunigung(sreserven) finde ich einfach nur gut, gerade für unser Gebiet hier, wo viele LKW unterwegs sind und den Begriff "Sicherheitsabstand" nicht kennen.

Ich käme nie auf die Idee, das Teil tieferzulegen oder mit extrem breiten Reifen auszustatten. Serie ist bei meinem 18", bestellt habe ich 19" - Komfort, nicht Sportlichkeit. Sport betreibe ich lieber selbst - bringt mehr für die Gesundheit.

Meinen letzten SL habe ich vor 15 Jahren verkauft, Porsche 911 Turbo und den 458 Spyder habe ich kurz fahren können. Auch die C 7. Aber ehrlich, sieht das überaus albern aus, wenn ein alter Mann sich aus so einem Fahrzeug heraus quält? Sieht doch beim T viel eleganter aus 😉.

Gruß
Peter

... nun, ich fahre ja den 245 PS Touareg und denselben Motor mit 250 PS im Panamera Diesel (wo er nebenbei bemerkt, sensationell sparsam ist).

Zum Vergleich hab ich ja noch den XK mit 385 PS (und der sehr schön schaltenden ZF-Automatik).

Egal mit welchem Fahrzeug, wenn ich überholen möchte, wähle ich bei der Automatik den S-Modus.

Klar zieht der XK besser durch, aber wo ich mit dem Touareg oder Panamera nicht überhole (Gegenverkehr - Distanz zur nächsten Kurve usw.), würde ich auch mit dem XK nicht mehr überholen.

Ich denke mal, bis zu einem gewissen Punkt macht mehr Leistung durchaus Sinn. Aber ob so ein Touareg dann 300 oder 450 PS hat, ist eher fürs Ego wichtig, denn für nennenswerte Vorteile im Straßenverkehr. Man schießt sich da selbst immer weiter hoch - so eine Phase hatte ich auch mal, dass ich bei jedem Fahrzeug die jeweilige Top-Motorisierung haben mußte.

Ohne dass ich hier irgendjemanden angreifen möchte, letztendlich muss jeder sein Auto so wählen, dass er den optimalen Spass hat dabei.

P.S.: Es gibt durchaus reizvolle Autos, aus denen man auch im "gesetzten" Alter mit Stil aussteigen kann. C7 ist zu pubertär, da hast Du Recht, wobei ich die Kiste toll finde, auch das Preis-/Leistungsverhältnis.

Im Prinzip muss ich dir Recht geben. Spricht halt das Kind im Manne an - schätze, das Gefühl kennst du - wenn ich mir so deinen Fuhrpark anschaue 😛.

Risiken gehe ich beim Fahren - zumindest bewußt - nicht ein. Passiert aber leider ab und zu, dass man nur durch Vollgas einer gefährlichen Situation entgehen kann. Die letzten 24 Jahre konnte ich allerdings ganz gut mit 300 - 340 PS leben. Zwingend wären 450 PS daher nicht wirklich, aber was müsste so ein Motor für ein Drehmoment entwickeln, was für eine Kraft beim Beschleunigen. Und dann einen richtigen Sportwagen an der Ampel neben sich. Aber das ist ja wieder das Kapitel "Ego" 😉.

Und in welchen Sportwagen kann man im "gesetzten" Alter elegant ein- und aussteigen?

Die C 7 hatte dazu noch Flügeltüren. Werde nie verstehen, was daran so schön sein soll.

Gruß
Peter

Ich hätte gerne einen EDELTOUAREG, mit den Merkmalen eines Phaeton (zugfreie Klimaanlage, Doppelverglasung, höherwertiges Leder, eine richtig gute Soundanlage, extrem gute Geräuschdämmung, mehr Möglichkeiten der Individualisierung etc. etc.)

Motoren: V6 TDI für Economyclass...😉, V8 TDI Hybrid mit ca. 450 / 500 PS Systemleistung und einen W12 mit 6xx PS.

....und nein, 6xx PS braucht kein Mensch, machen aber SPASS....😁

Man kann ja mal träumen....😉

Vom V8 können sie dann gleich zwei bauen. Mit Hybrid stören mich dann 500 PS auch nicht unbedingt. Braucht dann ja gerade mal 2-3 l/100 km.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 21. Juni 2015 um 20:27:34 Uhr:


Vom V8 können sie dann gleich zwei bauen. Mit Hybrid stören mich dann 500 PS auch nicht unbedingt. Braucht dann ja gerade mal 2-3 l/100 km.

Genau, und dann wenigstens 70 / 80 km rein elektrisch.

Ähnliche Themen