Touareg 3.0 TDI Automatik Getriebe Fehlercode 17105
Hallo
Nachdem mein Temperatur Problem über dieses Forum gelöst wurde ( Danke Morgenstern 81) hier nun mein nächstes Problem:
Touareg 3.0 TDI Automatik
Bj 12/2008
108.000 km
ATM bei 104.000
Turbo und Einspritzdüsen neu
Wenn der Dicke kalt ist, schlägt das Getriebe manchmal zwischen den Gängen 1-2 2-3 3-4
Wenn Ich kurz anfahre, dann bremse, und wieder anfahre, greift der erste Gang nicht.
Dann knallt er laut rein.
Fehler: 17105 Getriebedrehzahl G182
Getriebe Spülung wurde gemacht
Problem tritt nur im kalten Zustand auf, und nur manchmal
Bei Vollbremsung bis Stillstand findet er auch im warmen
Zustand manchmal den 1 Gang nicht, und knallt dann rein.
Nach Fehlerlöschung ist das Problem manchmal tagelang
nicht da.
Bin für jeden Tipp dankbar
47 Antworten
Hallo Chris,
es ist nicht das Getriebe oder Wandler kaputt, sondern nur ein Sensor, welcher sich im Getriebe befindet.
Diesen siehst du im Bild1 (Quelle Clubtouareg.com)
Diesen austauschen (Sensor kosten ca. 50€) neues Öl und Filter rein und weiterfahren.
Lies bitte das sich das ist genau dein Problem! Da habe ich bereit was geschrieben. Hier: https://www.motor-talk.de/.../...ehzahl-g195-kein-signal-t6126588.html
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Automatikgetriebe' überführt.]
Vielen Dank für deine schnelle Antwort JO62MJ!
Ich nehmen an für den Tausch des Sensors wird nicht das ganze Getriebe komplett raus müssen (Arbeitszeit kostet ja bei solchen Sachen immer enorm viel) oder ist das doch notwendig? Kennst du oder andere vielleicht eine ehrliche Werkstatt für diese Reparatur in Österreich die auch spezialisiert ist für solche Arbeiten?
Auf jeden Fall mal vielen herzlichen Dank für den Tipp mit dem Sensor, das beruhigt mich etwas.
Lg
Chris
Ich schaue es gleich noch nach wie man an diesen Sensor ran kommt, also Schiebekasten muss auf jeden Fall raus, also Öl ablassen (ca 6l) ölfilter raus, Schieberkasten raus und wenn man unter dem Auto steht oben auf den Getriebe
Also ich habe es mir gerade angeschaut und habe gesehen dass nur der schieberkasten raus muss also Wandler oder sonstige Bauteile des Getriebes müssen nicht abgebaut werden siehe Bild 2 und Bild 3
Vielen Dank für die Hilfe! Ich werde mich melden, sobald ich Erfolg habe.
Lg Chris
Ähnliche Themen
Gern geschehen, ich würde sehr gerne das Endergebnis lesen 😁
Hallo . Der geber wurde montiert aber leider ohne erfolg.der automat reagiert immer noch nicht und das auto hat keinen antrieb.der fehler vom geber ist weg aber es zeigt ein neuen fehler an
00258 -Magnetventil 1 (N88) und ich habe bereit 900.euro investiert und ich weiss nicht wie es weiter geht
Sicher, dass der Kabelstrang ins Getriebe nicht verölt ist?
Steckverbindung ölfrei?
Zitat:
@frank-knut schrieb am 1. September 2017 um 18:58:40 Uhr:
Sicher, dass der Kabelstrang ins Getriebe nicht verölt ist?
Steckverbindung ölfrei?
Danke @frank-knut...
das war mein Gedanke...
am besten oben anfangen und das Steuergerät nachschauen ob dort Öl anliegt.
Gibt das Magnetventil denn was von sich...
Was sagen denn die Messwerblöcke? Welche Stromstärke wird bei dem Magnetventil angezeigt?
Ich vermute dass, der Stecker nicht richtig sitzt. Da das Fehler vor dem Ausbau noch nicht da war.. Es ist ziemlich selten, dass die den Geist aufgeben.
Messwerblöcke der G 195 von 0/30
Ich meinte den Messwertblock von dem Magnetventil N88 (soweit ich mich erinnern kann muss Kanal 12 sein, bin mir aber nicht sicher) kannst einfach mal mir schreiben was dort überhaupt steht.. es sollte als Beispiel *100A stehen. Schreib mir mal was dort steht wenn du Wählbel auf Neutral stellst und wenn du auf Drive stellst. Dann gucke ich in der Tabelle nach und sage dir was dort stehen sollte.
Hallo hier ist ein bild vom Messwertblock von dem Magnetventil N88
Zitat:
@miro2008 schrieb am 2. September 2017 um 19:51:52 Uhr:
Hallo hier ist ein bild vom Messwertblock von dem Magnetventil N88
Ok, dieser ist momentan geöffnet. Sollwert ist aber 0.
Versuch mal den Wählhebel auf Manuell nach rechts umzulegen und dann ein mal nach vorne ziehen.
Dann schaltet sich das zweite Gang ein und bei dem Messwerblock muss die Zahl auf Null springen, dann kannst du theoretisch im 2tem Gang anfahren. Diesen Magnetventil kannst du, wenn der Schieberkasten ausgebaut ist durchmessen. Dieser sollte 13Ohm haben. Wenn dieser Wert überschritten ist, kannst du davon aus gehen, dass die Magnetspule im Ventil kaputt ist.
Das auto ist nicht mehr fahrbar einfach kein antrieb mehr!
Zitat:
@miro2008 schrieb am 3. September 2017 um 16:19:02 Uhr:
Das auto ist nicht mehr fahrbar einfach kein antrieb mehr!
Das ist sehr seltsam, es ist ein ganz einfaches Ventil, nämlich On/Off Ventil ich kann mir nicht vorstellen dasas es kaputtgehen kann.. 🙁
Ich denke eher dass es an dem Kontakt liegt, entwieder die Stecknase nicht fest oder ein Kabelbruch, weil wenn man den Schieberkasten nach dem Ausbau wieder montiert, dann muss man aufpassen, dass die Kabeln, die sich oben befinden, nicht zwischen Schieberkasten und Getriebe landen, weil diese dann gerne zerquetscht werden.