Touareg 2 4.2 TDI von 11/2010 vs Touareg 2 3.0 TDI von 03/2011?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Leute, nach längerer Suche habe ich von allen interessanten Touaregmodellen noch zwei übrig.
Einerseits ein Touareg 2 von 11/2010 mit dem großen 4.2 Liter Diesel und andererseits den 3Liter Diesel von 03/2011. es sollte also beides technisch derselbe Stand sein. Die Ausstattung ist sehr umfangreich und bis auf den Umstand, dass der 3 Liter Diesel zusätzlich noch TV, Lenkradheizung und beheizte Frontscheibe hat.
Ich frage mich, welchen ich nun nehmen soll. Also eigentlich Vollausstattung so wie ich es für mich definiere haben beide, nur der "kleine" Diesel halt noch ein wenig mehr.

4.2 Liter Diesel hat 80000km runter und soll 1500€ mehr kosten als der 3.0 Liter Diesel, welcher erst 44000km gelaufen ist. Unfallfrei sind beide, vom Händler auch inkl. Garantie. Optisch ist der 4.2 Liter vorne.

Ws meint ihr? Die komplette Ausstattung der beiden Wagen aufzulisten, würde den Rahmen sprengen und ist auch nicht der Punkt, da bis auf die genannten Extras die Ausstattung identisch ist.

Beste Antwort im Thema

Steuern beim V8 so um die 600 Euro,Versicherung war nicht teurer als bei meinem V6 T1 vorher und der Verbrauch ist auch nicht viel höher. Solange nichts am Motor kaputt geht,sind die Kosten ziemlich ähnlich !

38 weitere Antworten
38 Antworten

Den "erlaubt" meine Frau nicht 😁
Ich muss ne elektrische Heckklappe, Memory und Keyless bringen. Gar nicht so leicht 😉
Mein "Benziner" Favorit wäre eher ein 2010er Hybrid mit erst 50000km und noch einem Jahr Garantie. Aber die haben halt keine Standheizung und keine 4-Zonen Klima, was ich selbst immer sehr angenehm finde.

Und langsam schimpft meine Frau auch, weil ich mich nicht entscheide 😉

Zitat:

@Bikermaxx schrieb am 4. Februar 2015 um 11:10:03 Uhr:


...... na dann würde ich auf jeden Fall den weißen Benziner mit 7000km für 27k nehmen .....😁

Besseres PLV wirste für solch einen neuwertigen Wagen wohl schwerlich finden......

Der Benziner ist aber kein T2. Und nach 6,5 Jahren 7.400 KM? Wer glaubt das?

..... na und? So viel schlechter ist der T1 auch nicht, dafür wirste ja mit 10k niedrigerem Kaufpreis entschädigt.😉

Und es gibt in der Tat solche Wenigfahrer, wieso nicht? Klar muss man die Laufleistung checken und sich schriftlich belegen sowie vertraglich zusichern lassen, aber das ist ja wohl eh selbstverständlich.......😁

Sodele, ich habe nun endlich eine Entscheidung gefällt. Wurde am Ende doch Alternative 1. Der Grund ist einfach am Ende dann das Bauchgefühl gewesen. Die Erscheinung des Touareg von Alternative 1 ist wie ein neues Auto. Kaum bis kein Verschleiß auf den Sitzen zu erkennen. Der Kofferraum wurde anscheinend nie verwendet. An keinem Plastikteil auch nur ein kleiner Kratzer. Somit habe ich nun einen Touareg. Jetzt muss ich nur noch Winterreifen auftreiben...

Ähnliche Themen

Hmmm... ohne AHK? Kann sein, dass Du dann irgendwann beim Wiederverkauf nicht unerhebliche Abschläge einstecken musst. Fahrzeuge dieser Kategorie ohne AHK weren nicht so gerne genommen...

Das ist richtig und ist mir auch bewusst. Aber in ein paar Jahren wird man allenie aufgrund des V8 Diesel schon erhebliche Abschläge in Kauf nehmen müssen. Da bin ich mir sicher.

Ich möchte an dieser Stelle dann noch den Abschluß meiner Suche berichten. Schließlich ist es folgendes Modell geworden:

Touareg II 4.2 TDI Exclusive
EZ: 11/2010
km: 78000
Farbe: weiß
Designpaket: Terrain-Style
Chrom-Paket
Sportpaket Interieur Leder Nappa mit Komfortsitzen klimatisiert und Lordosenstütze
Sommerreifen: Metropolitan 20" mit 275/45
Winterreifen: Karakum 18" mit 255/55

Sonderausstattung:

100 Liter Tank
Fahrersassistenzpaket mit Dynamic Light Assist, Front Assist, Side Assist
Memory Paket Premium
Keyless Entry
Garagentoröffner integriert
Rücksitzbank elektrisch entriegelbar
Seitenscheiben hinten 85% abgedunkelt
RNS 850
Media-IN für RNS850
Standheizung
Alarmanlage
Feuerlöscher
Elektrische Heckklappe
Telefonvorbereitung Premium
Dynaudio-Soundpaket
Gepäcknetztrennwand, Wendematte
Schienensystem für Gepäckraum
Luftfederung
ACC
4-Zonen-Klimaanlage
Außenspiegel beheizbar mit Memory
Mittelarmlehne hinten
Panoramadach

Was mir fehlt: DAB(+) und Verkehrszeichenerkennung. DAB+ habe ich über den original-VW-Nachrüstsatz bereits eingebaut. und an der Verkehrszeichenerkennung arbeite ich noch. Evtl. werde ich zu einem späteren Zeitpunkt auch noch die RDK nachrüsten. Das aber nur als Fun-Projekt.
Danke allen Unterstützern hier. Bin mit dem Wagen sehr zufrieden.

Was mir fehlt: DAB(+) und Verkehrszeichenerkennung. DAB+ habe ich über den original-VW-Nachrüstsatz bereits eingebaut. und an der Verkehrszeichenerkennung arbeite ich noch. Evtl. werde ich zu einem späteren Zeitpunkt auch noch die RDK nachrüsten. Das aber nur als Fun-Projekt.
Danke allen Unterstützern hier. Bin mit dem Wagen sehr zufrieden.Wie groß war der Aufwand für die Nachrüstung und wie teuer ist das nachrüsten vom DAB+.
Hast du es selber gemacht oder bei VW?

Gruß
Paul

Der Nachrüstsatz von VW kostet 199€ und beinhaltet alles, was man so braucht. Also das DAB+ Empfangsgerät, Kabel, etc.
Ich habe das selber eingebaut, aber auch bei VW kostet es wohl nicht besonders viel (mir wurden so um 70€ genannt). Das Empfangsteil hat noch gut unter die Verkleidung im Fußraum Beifahrerseite gepasst und dort konnte ich die Stromkabel auch einfach anschließen. Die beigelegte Antenne habe ich unter der Verkleidung rechts ganz außen an die Frontscheibe auf der Beifahrerseite geklebt. Die in den Touareg eingebaute Antenne kann hierfür nicht verwendet werden. Es sind zwar DAB-Antennenverstärker bzw. Weichen im Netz zu finden, die dann einen unsichtbaren Einbau ermöglichen, aber das war mir dann zu viel Aufwand.
Man muss aber klar und deutlich erwähnen, dass der Nachrüstsatz von VW NICHT über das RNS bedient werden kann bzw. darin integriert ist. Das Empfangsteil hat selbst einen UKW-Sender und überträgt sein Signal dann (mit den entsprechenden Qualitätseinbußen) drahtlos an das RNS. Die Bedienung erfolgt über eine mitgelieferte Funkfernbedienung.
An sich bin ich wirklich sehr zufrieden. Das Gerät funktioniert einwandfrei und man kann die Sendernamen und Infos im Radiotext des RNS sehen. Die Sendefrequenz habe ich einfach im RNS abgespeichert. Umschalten der Sender erfolgt über die FB, die ich einfach auf der Fahrerseite in die Ablage der Tür gelegt habe. Ich bin sehr zufrieden. Trotz UKW-Übertragung finde ich die Qualität im Vergleich zu FM-Sendern deutlich besser. Für 199€ ist das echt ok.
Die Alternative bei meinem Modell wäre übrigens nur über den Hybrid TV-DAB-Tuner (ohne DAB+) gegangen, was etwa so bei 1500€ nur Material liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen