Touareg 2 4.2 TDI von 11/2010 vs Touareg 2 3.0 TDI von 03/2011?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Leute, nach längerer Suche habe ich von allen interessanten Touaregmodellen noch zwei übrig.
Einerseits ein Touareg 2 von 11/2010 mit dem großen 4.2 Liter Diesel und andererseits den 3Liter Diesel von 03/2011. es sollte also beides technisch derselbe Stand sein. Die Ausstattung ist sehr umfangreich und bis auf den Umstand, dass der 3 Liter Diesel zusätzlich noch TV, Lenkradheizung und beheizte Frontscheibe hat.
Ich frage mich, welchen ich nun nehmen soll. Also eigentlich Vollausstattung so wie ich es für mich definiere haben beide, nur der "kleine" Diesel halt noch ein wenig mehr.

4.2 Liter Diesel hat 80000km runter und soll 1500€ mehr kosten als der 3.0 Liter Diesel, welcher erst 44000km gelaufen ist. Unfallfrei sind beide, vom Händler auch inkl. Garantie. Optisch ist der 4.2 Liter vorne.

Ws meint ihr? Die komplette Ausstattung der beiden Wagen aufzulisten, würde den Rahmen sprengen und ist auch nicht der Punkt, da bis auf die genannten Extras die Ausstattung identisch ist.

Beste Antwort im Thema

Steuern beim V8 so um die 600 Euro,Versicherung war nicht teurer als bei meinem V6 T1 vorher und der Verbrauch ist auch nicht viel höher. Solange nichts am Motor kaputt geht,sind die Kosten ziemlich ähnlich !

38 weitere Antworten
38 Antworten

Das sind dann natürlich so Detailfragen 🙂 Meine Suche entwickelt sich aber immer mehr zum Drama. Ich habe nun einerseits beide o.g. Fahrzeuge besichtigt und begutachtet. Beide haben eine einwandfreie Vorgeschichte. Nachdem ich aber noch ein letztes Mal die Wagen gefahren bin, muss ich leider sagen, dass der 3.0 raus ist. Der 4.2 fährt sich so dermaßen gut, dass der deutlich höhere Unterhalt irrelevant wird.
Nichts desto trotz stand in näherer Umgebung auch ein Hybrid Touareg mit ähnlicher Ausstattung. Nur dass der Hybrid keine Standheizung hat (gabs eh nie, wie ich erfahren habe) und auch keine 4 Zonen Klima. Ansonsten aber auch ein Sahneauto mit kostenlosen Winterreifen. Jetzt bin ich so schlau wie zuvor. Der Hybrid hat auch unglaublich Spaß gemacht und er fuhr sogar ne ganze Weile elektrisch rum. Sehr beeindruckend. Ja, die Akkufrage ist klar. Gerade einer der ersten Hybrid von 2010 und wie lange hält der Akku noch... Dennoch stehe ich jetzt immer noch rätselnd da und weiß nicht, wie ich mich entscheiden soll. Hohe Fixkosten und relativ geringe Variablen Kosten beim Diesel oder niedrige Fixkosten und relativ hohe Variable Kosten des Hybrid. Mann oh mann

Der Hybrid ist, zumindest bei der ersten Generation, eher ein Wagen, welchen Du über den Preis kaufen musst. Beim Wiederverkauf steht sich der Wagen Standplatten!

Sorgenfreies Fahren sollte eher mit dem Diesel, speziell in Kombi mit dem SUV, möglich sein.

Meine Empfehlung geht, vorausgesetzt, dass Dich die höheren Unterhaltskosten nicht abschrecken, klar zum V8- TDI...wobei Du diesen Motor zum Cruisen nicht benötigst.

Der Speuch mit den Standplatten gefällt mir 🙂 Das ist natürlich ein Punkt. Ich selbst fahre meine Autos selten länger als 3-4 Jahre, bevor ich die wieder abgebe. Wenn dann der Hybrid nur noch Materialwert hat, wäre das auch nicht gut. Der Hybrid, den ich in Auge gefasst habe, kostet auch jetzt schon bei niedriger Laufleistung, gleicher EZ und vergleichbarer Ausstattung etwa 20% weniger. Das macht den Wagen auch preislich interessant. Aber du hast wohl recht, dass für mich der Diesel dennoch sinnvoller ist. Nicht zuletzt auch deshalb, weil der Wagen meiner Wahl zudem auch noch Standheizung und 4-Zonen Klima bietet.

wenn VW die Finanzierung mit dem garantierten Andienungsrecht noch anbietet und Du den Hybrid interessanter findest, dann finanziere den Wagen doch. Bei dieser Finanzierungsform geht, analog beim Leasing, das Vermarktungsrisiko bei LFZ- Ende auf VW über.

Ähnliche Themen

Hatte ich noch gar nicht überlegt. Werde ich den Händler mal fragen. Üblicherweise kaufe ich die Fahrzeuge Bar. Soweit ich aber informiert bin, geht das nur mit Neufahrzeugen.

Zitat:

@Hanashra schrieb am 27. Januar 2015 um 09:25:28 Uhr:


Hatte ich noch gar nicht überlegt. Werde ich den Händler mal fragen. Üblicherweise kaufe ich die Fahrzeuge Bar. Soweit ich aber informiert bin, geht das nur mit Neufahrzeugen.

ich hatte meinem gebrauchten v8- Diesel zu 0,9% in 10/2014 finanziert, diese Aktion gilt aktuell auch noch.

Bei diesem Zinssatz würde ich (!) kein Bargeld einsetzen sowie das Restwertrisiko übernehmen wollen.

Das ist richtig. Ich werde nachher mal bei meinem VW-Partner vorbeischauen und ihn direkt darauf ansprechen. Um 1% macht es absolut keinen Sinn, sein eigenes Geld zu verwenden.

Also eine derart günstige Finanzierung bietet das Autohaus nicht an. Der Partner dort scheint die Audi-Bank zu sein und die bietet nur einen 1,9% Sonderfinanzierung für gebrauchte Audi an. Die Volkswagenbank ist nicht Partner des Autohauses und deshalb kann ein solches Angebot nicht gemacht werden. Schade

Zitat:

@Hanashra schrieb am 28. Januar 2015 um 07:18:17 Uhr:


Also eine derart günstige Finanzierung bietet das Autohaus nicht an. Der Partner dort scheint die Audi-Bank zu sein und die bietet nur einen 1,9% Sonderfinanzierung für gebrauchte Audi an. Die Volkswagenbank ist nicht Partner des Autohauses und deshalb kann ein solches Angebot nicht gemacht werden. Schade

dann gehe in ein VW Zentrum und lasse Dir dort entsprechende Angebote, ggf auch von Dienstwagen der VW AG geben. Die v8- Diesel sind keine Massenwaren, welche sich der Händler gerne auf den Hof stellt....im Werk stehen diese Autos zum Abruf "rum".

Warum macht das Autohaus keine 1,9%- Finanzierung mit Andienungsrecht? Kein Vertragshändler????

Doch, Audi Vertragshändler. Deshalb auch die Aussage, dass diese Sonderfinanzierung nur für Audi-Gebrauchtfahrzeuge gilt. Aber man wollte sich noch einmal bei mir melden. Das Fahrzeug hat auch "Das WeltAuto" Siegel von VW. Da wird schon was gehen.

Ich muss mich mal wieder melden. Irgendwie hat es immer noch nicht geklappt. Ich stehe aber immer noch kurz vor dem Kauf. Nun bitte ich euch noch einmal um eine Einschätzung, welcher Touareg aus eurer Sicht besser wäre. Beides 4.2 TDI

Alternative 1:

EZ 11/2010
79000km
Ausstattungsliste lang wie RNS850, Panoramadach, Luftfederung, ACC, Keyless, AreaView, SHZ, 4-Zonen-Klima, Sitzklimatisierung,...

Preis: 37000€

Vorteil: nicht weit von mir entfernt bei einem freien Händler. Wagen sieht aus wie neu. Einwandfreie Vorgeschichte bei VW (habe es über einen Bekannten prüfen lassen).
Nachteil: Garantie nur gegen Aufpreis; keine Winterreifen

Alternative 2:

EZ 11/2011
89000km
Ausstattungsliste hat im Vergleich zu Alternative 1 zusätzlich noch Sitzheizung hinten und eine AHK

Preis: 38000€

Vorteil: ein Jahr jünger als Alternative 1; steht bei einem VW Händler; mit Garantie
Nachteil: steht sehr weit weg (Anfahrt 4h); kein Winterreifen; auch wenn VW-Händler, so kann man die Gewährleistung ja meist nur bei dem verkaufenden Händler in Anspruch nehmen, oder? Kein Welt-Auto

Ein wenig handeln wird bei beiden noch drin sein. Bin hin und hergerissen.

Ich würde Alternative 2 wählen (die Laufleistung ist bei beiden etwa gleich hoch). Mein Verkäufer hat schon bei teuren Reparaturen (Panoramadach, Sitzheizung) zugestimmt, dass der Wagen bei mir vor Ort repariert wird. Das hat mich lediglich etwas Überzeugungsarbeit gekostet.

..... würde eher einen mit sehr deutlich geringerer Laufleistung (je mehr km, desto höher der Verschleiß und damit der Reparaturbedarf) nehmen, dafür jünger und mit kleinerem Motor:

http://suchen.mobile.de/.../198408630.html?...

PS: haste den hier schonmal gesehen?

Okay, ist ein Benziner mit höherem Verbrauch, für die eingesparten 10.000 Euro kannste aber ganz schön lange fahren (nebenbei, fast neuwertig, der Hobel😉):

http://suchen.mobile.de/.../203994282.html?...

Den ersten hatte ich auch schon gesehen. so oder ähnlich stehen sogar so einige rum. Das mit der Laufleistung ist auf jeden Fall ein Punkt, aber ich fahre selbst eher wenig, dass das auch nicht so hoch ins Gewicht fällt. Ich habe mich halt aufgrund von Probefahrten vom 3.0 TDI abgewandt 🙂
Benziner wäre nicht weiter wild. Höherer Verbrauch stört mich ja nicht, aufgrund der geringen Laufleistung. Ich sehe den Touareg eher als praktisches Mobil, welches für mich den Will-Haben auslöst.

@dolofan: ich bin dran.

...... na dann würde ich auf jeden Fall den weißen Benziner mit 7000km für 27k nehmen .....😁

Besseres PLV wirste für solch einen neuwertigen Wagen wohl schwerlich finden......

Deine Antwort
Ähnliche Themen