Totwinkel Assistent - TÜV

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,

seit über 2Jahren ist ein Sensor meines Totwinkel Assistenten defekt. Wurde durch meine Niederlassung geprüft und bestätigt. Da ich den TWA nicht brauche und mir die Reparaturkosten von damals 700€ zu hoch waren hab ich ihn so gelassen. Einige Monate später habe ich TÜV (DEKRA) in der NDL erneuern lassen, Plakette ohne Probleme bekommen.
Nun 2Jahre später stelle ich das Auto (aus Zeitgründen) selbst beim TÜV Süd in München vor und die verweigern mir die Plakette.
Erheblicher Mängel: DF107 - Präventive Sicherheitssysteme Totwinkel-Assistent ohne Funktion

Lange Diskussion mit dem Prüfer erfolglos, das Prüfpad zeigt ihm das so an und er kann nicht anders.

KV von meiner NDL eingeholt, die Reparatur des Sensors liegt mittlerweile bei 998€ !!!
Das TWA abschalten/rauscodieren macht MB natürlich nicht. Auch mit dem Hinweis, das es im Unfall Fall Probleme mit der Versicherung geben könnte.

Will mal noch versuchen über den Beschwerde/Einspruch Weg beim TÜV was zu erreichen, aber da mach ich mir wenig Hoffnung, die haben halt des Monopol und können machen was sie wollen.

Wer/wo kann mir denn (alternativ zur Reparatur) das TWA rauscodieren?
Großraum München/Halle/Leipzig/Berlin/Magdeburg ?
Wenn es rauscodiert ist, sollte ich doch die Plakette bekommen, weil der Fehler dann nicht mehr im Fehlerspeicher ist.

37 Antworten

Was kam raus?

Was kam raus?

Wenn etwas richtig Assi ist dann nach Hilfe fragen und nicht mehr wieder kommen.

Deswegen ignoriere ich mittlerweile Beiträge von Leuten die sich grade erst angemeldet haben und Fragen stellen

Ähnliche Themen

Frag doch mal einen Codierer was er habe will und es rauszucodieren. Einige haben auch zugriff auf die Datenkarte.
Dann die beiden Spiegel rechts links tauschen und fertig.

TWA ist nicht Zulassungsrelevant und Versicherungsrelevant schon gar nicht. Du bekommst ja auch kein Rabatt wenn du ein Auto mit TWA kaufst oder?

Oder erst ma nur Spiegel tauschen und fertig.
Was dann nicht da ist, ist auch nicht mehr relevant.

Such dir auch einen anderen Prüfer.

Ne Fehlermeldung im KI wäre dann zum einen unschön, zum anderen werden bei der HU ja auch per OBD Adapter die Fehler ausgelesen.

Inwieweit das dann zu Problemen führt, ist die andere Frage.

Geht aber nur wenn keine Distronic verbaut ist - und der Spurverlassenswarner funktioniert dann auch nicht mehr.
Ich kann da in 94469 helfen.

PS: es gibt Versicherungen, die bei gewissen Assistenten Rabatt gewähren…

Zitat:

@spilios schrieb am 21. Dezember 2023 um 11:52:54 Uhr:


Hallo,
Tipp
Zuerst eine Sinnvolle Diagnose mit mercedes star Diagnose erstellen.
Mit MB Software auslesen welcher Sensor defekt ist, dann einen bwz besser ein Paar kaufen und einfach einbauen.
Einlernen ist nicht Normalerweise nicht notwendig.
Meist ziehen die Teile Wasser und sind platt.
Rauscodieren auch möglich aber in der mercedes datenkarte steht es dennoch drin und der TÜV sieht auch die noch vorhandenen Spiegel.
Im Großraum Stuttgart kann ich helfen.

Bitte dann pn

Servus,

habe das gleiche Problem an meinem CLS 500 c218 BJ2011. Kannst du das auch rauscodieren ? Falls ja, was kostet es ?

Beste Grüße

Dani

Deine Antwort
Ähnliche Themen