ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Totales Bremsversagen während der Fahrt

Totales Bremsversagen während der Fahrt

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 29. Oktober 2011 um 10:36

Hallo, liebe Forenmitglieder,

nachdem mir kürzlich ein sehr unangenehmes Erlebnis mit meinem Golf V (Baujahr 2008) widerfahren ist, habe ich mich hier im Forum registriert, weil ich gern wissen möchte, ob und in wie weit es vielleicht andere Golf-Fahrer gibt, denen ähnliches passiert ist.

Um den Sachverhalt kurz und prägnant zusammen zu fassen:

Während der Fahrt war es mir auf einmal unmöglich, zu bremsen (das Bremspedal zeigte keinen Widerstand mehr und die Bremswirkung war nicht mehr gegeben). Mit Mühe gelang es mir dann noch, den Wagen mit der Handbremse zum Stehen am Seitenstreiten zu bekommen. Als ich angehalten hatte, konnte ich dann feststellen, dass die Bremsscheibe vorn rechts ca. 4 Zentimeter nach rechts aus der Fassung geschoben war. Das Auto wurde von VW abgeschleppt und der Monteur meinte, dass er so etwas noch nicht gesehen habe. Der Wagen wurde dann mitgenommen, repariert und nach drei Tagen bekam ich ihn wieder (Abschleppen und Ersatzwagenangebot dank der Mobilitätsgarantie vorbildlich kostenlos).

Nach vielen Briefen und Telefonaten mit VW bat man mir einen 150 Euro Gutschein für meine nächste Inspektion an. Das ist aber nebensächlich für mich, da das Fahrzeug sowieso nicht mehr im Garantiezeitraum befindlich war. Was mich viel eher interessierte, war wodurch es zu dem Versagen der Bremsen kommen konnte. Leider konnte VW hierfür keine Erklärung liefern , was einen als Kunden natürlich sehr beunruhigt. Auf Nachfrage hin bekam ich dann noch die etwas trotzige Antwort, dass VW ja die Garantie auf die erbrachte Leistung geben würde (es wurden alle Brems-Verschleißteile an meinem Golf in Folge des Geschehens ausgewechselt, Kosten: 600,- Euro) und für den Fall, dass es nochmals auftreten würde, für weitere Reparaturen die Kosten übernommen würden, was ja bei einem Versagen der Bremsen sehr vielversprechend ist...

Trotz mehrmaliger Angebote von mir, die defekten Bremsscheiben (ich hatte den Händler gebeten, sie mir zu überlassen) einzuschicken, um die Sache zu klären, bekam ich immer die Aussage, dass VW zum Schadensgrund keine konkrete Aussage treffen könne (man konnte den Grund wohl nicht ermitteln).

Meine Frage ist daher jetzt: Kann sich vielleicht jemand von euch vorstellen, was der Grund für das Ausfallen der Bremsen sein könnte?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

TiFo

Beste Antwort im Thema
am 29. Oktober 2011 um 19:05

"Aus Sicherheitsgründen ist eine Zweikreisbremsanlage vorgeschrieben." (Zitat aus meinem Lehrbuch ;) Ja, ich lern den Mist auch noch xD)

Also... Ich denke mal der TE hat gar nicht erst richtig gepumpt... Zumindest nicht sehr lange/oft. Der Gegendruck ist ja da, aber die Scheibe dreht sich ja mit. Wie man im Bild ganz gut erkennen kann wird der Rest der Scheibe von den Bremsbelägen festgehalten, somit ist der Gegendruck gegeben. Daher kann ich mir irgendwie das Absacken des Pedals nicht vorstellen, denn es ist ja kein Leck im System. Selbst wenn der Kolben komplett ausgefahren wird und die Bremsscheibe draußen ist, dürfte meines Wissens nach kein Leck entstehen! Der TE selbst hat ja gesagt, dass man lediglich die Beläge und Scheiben getauscht hat und das Problem damit behoben war. Also wurde auch keine Leckage behoben. Dort scheint noch irgendwas anderes nachgegeben zu haben, was sich mir nicht erklärt. Im Übrigen hätte wirklich theoretisch eine Bremswirkung zB an der Hinterachse auftreten müssen beim Bremsvorgang, aber dieser ist kaum spürbar. Ich kann mir gut vorstellen wie sehr man dabei schwitzt, wenn man mit Handbremse ein Auto versucht zu stoppen (Ich selbst habe es schon mehrfach auf leerer Strecke beim Zufahren auf eine Ampel probiert und abgebrochen, weil es ewig dauert!).

Die Bilder sind auch bei mir von größtem Interesse! Ich habe zwar schonmal eine geborstene Scheibe gesehen, aber die war einfach in ihrer Mitte durchtrennt (lag aber daran, dass diese erst nach sanftem Schlag mit dem Hammer auch wirklich von Auto loslassen wollte, also die ist im Wechselprozess kaputt gegangen!), aber eine solche zerfallene Bremsscheibe kriegt man kein zweites Mal zu Gesicht!

Ich kann mir übrigens sehr sehr gut vorstellen, dass dieses "Komfort-Problem" mit der pulsierenden (weil verzogen) Bremsscheibe eine der Hauptursache für den Defekt ist! Jedes mal an der Stelle wo die Beläge die verzogene Bremsscheibe in die "korrekte Richtung" drücken/ziehen wird genau der "Knackpunkt" von der Scheibe im Bild stark beansprucht! Und das führt zwangsläufig irgendwann zum Brechen des schwächsten Metalls! Wenn die Bremsscheibe dann auch noch heiß geworden ist kurz zuvor, dann wundert es mich gar nicht!

Wie lange bist du denn mit der "bubbernden" (zitiert) Bremsscheibe rumgefahren?

"Die Moral von der Geschicht: Unterschätz die Bremsen nicht!" Wenn sie das nächste Mal auch nur im Kleinsten bemängelt werden, dann RAUS damit! Das ist das größte aller sicherheitsrelevanten Bauteile wo man am wenigsten sparen sollte, kurz gefolgt von den Reifen! Das ist praktisch wie eine Versicherung, nur nicht so betrügerisch... ;)

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Dem Betroffenen/Themenstarter steht wirklich die Möglichkeit offen, sich ans KBA zu wenden:

Zitat von der InternetSeite:

"Wann schaltet sich das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) als Produktsicherheitsbehörde ein?

Das KBA schaltet sich ein, wenn ihm Informationen über herstellerbedingte Mängel an Fahrzeugen oder Fahrzeugteilen bekannt werden, die zu ernsten Gefährdungen von Personen führen können. Diese Informationen können aus unterschiedlichen Quellen stammen (zum Beispiel: Medien, Privatpersonen, Hersteller, Behörden)."

Die Frage ist, ob das BKA wirklich bei Einzelfällen beginnt zu ermitteln.

Solche Materialprüfungen sind teuer und aufwendig. Die Frage ist, ob das BKA beweisen muss, dass die Bremsscheiben(charge) unsicher ist oder VW die Sicherheit beweisen muss.

Merkwürdig ist der totale Bremsenausfall, was VW nicht begründen wollte oder konnte!

Laut KBA schalten die sich bei ernsten Gefährdungen ein.

Andersherum sind auch die Hersteller verpflichtet, bekannte gefährliche Mängel dem KBA zu melden. Ich möchte keine Vertuschung unterstellen!

Ein Bremsscheibenrückruf (sei es nur zur Sichtkontrolle) wäre nicht gut für´s Image.

Bei Toyota´s Bremsenversagen war es umgekehrt, da lag es an den Bedienern, was die natürlich nicht war haben wollten. Das Image war trotzdem erstmal ruiniert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Totales Bremsversagen während der Fahrt