Totalausfall Proceed
Hallo liebe Gemeinde,
Ich bin hier nun seit einigen Wochen stiller Beobachter und dachte mir "Mensch so viele Probleme macht das Auto ja nicht"
Also kann ich seit Mitte Januar einen Proceed GT DCT mein eigen nennen.
In dieser Zeit habe ich dem kleinen schon 3293 km gegeben. Gemütlich muss man dazu sagen. Bisher war ich noch nicht schneller as 150 km/h unterwegs. Beschleunigt wird immer entspannt. Verbrauch auch super.
Nun aber zum Totalausfall...
Gestern hole ich meinen Sohnemann aus der Kita. Da fiel mir bereits auf das die Schaltvorgänge sehr "langgezogen" sind. Das Auto im normalmodus die Drehzahl sehr hoch kommen lässt. Im Leerlauf schwankte die Drehzahl stark. Liegt wohl am Wetter dachte ich mir. Also ich das Fahrzeug dann wieder starten wollte, nachdem der kleine Fürst im Auto war, gab es erstmal Schwierigkeiten. Als ob die Batterie nicht genug Saft hat. Und nun wackelte das ganze Auto. Als ob die Zündvorgange völlig asynchron laufen oder eines der Zylinder gar nicht mehr läuft. Also mal vorsichtig los. Fahrzeug kommt bis zur nächsten Ampel, Drehzahl völlig am spinnen. Ampel grün, ich geh von der bremse, Auto macht einen kurzen Satz nach vorne, Auto aus. Auto wieder an, ich noch tiefenentspannt, warnblinker an, jetzt fährt das Auto an, ruckelt wie Hölle, 10 Meter weiter eine Parkbucht. KIA SERVICE angerufen. Abschleppdienst wird gerufen.
Als der abschlepper da war wollte er versuchen ihn auf die Rampe zu fahren. Motor geht mittlerweile gar nicht mehr an. Kia Service notiert sich die neuen Infos. Auto per Kran drauf, meine Armen Felgen 🙁
Nun steht das Auto bis mindestens Montag da das ganze gestern spät nachmittags war und heute keiner im Autohaus arbeitet.
Kia hat mir bei Sixt einen Mietwagen organisiert.
Ich muss ja sagen, die Assistance zeigt sich bisher super, aber mal ehrlich, nach 3300 km bei zärtlichem Umgang mit einem neuen Fahrzeug kann bzw. darf doch sowas nicht passieren? Ich könnte auch in keinem einzigen Forum ähnliches finden.
Hattet ihr schon solche Probleme oder Erfahrungen?
Ich halte euch natürlich auf dem laufenden.
Beste Grüße,
Rodeo
138 Antworten
Gerade bei der Werkstatt gewesen. Selbst die haben die Hoffnung verloren und wollen mich nun innerhalb zwei Tagen anrufen, bzgl. Kaufvertragsrücktritt.
Mal schauen, viel Gelaber musste ich mir von denen ja schon anhören. Gucken was nun passiert.
Schöne Scheiße. Rücktritt vom KV ist zwar ein faires Angebot des Händlers, aber das ist ja nicht das was Du wolltest. Du willst ja a) ein Auto und b) eben dieses. Und wenn Du Dir den Wagen neu konfigurierst musst Du ja ewig warten - aktuell wegen der bekannten Situation noch mal viel mehr als üblich...
Rücktritt vom Kaufvertrag war wirklich nicht das was ich eigentlich wollte, allerdings mittlerweile genau das, was mich nur noch Glücklich machen wird.
Mich hatte auch irgendeiner von den Größeren vom Händler angerufen und mir zugesichert, dass Er sich persönlich um die Reparatur kümmern wird und es diesmal zu 100% laufen werde. Allerdings habe ich es verneint, da es nach 3 Monaten purer Stress eindeutig zu spät ist. Danach wurde mir ein Wagentausch angeboten; Aussuchen kann ich wohl zwischen KIA, Peugeot, Citroen und Opel. KIA fällt bei mir raus. Das einzige wäre ein Peugeot 508, welches sich zwischen 30000€ und 40000€ einordnet. Mir pers. leider zu teuer, für ein Wagen, welches ist „eigentlich“ nicht haben will.
Hier werde ich dann wohl zum Kaufvertragsrücktritt greifen, obwohl der Chef mir am Telefon meinte, dass die hier NICHT kooperieren werden und man nach langem hin und her in Streitigkeit auseinandergehen wird. Warum, wieso, weshalb erschließt sich mir nicht. Wollen deren Fehler einfach nicht einsehen.
Was spricht gegen den 308 SW - das wäre ja das pendant zum KIA Proceed? Einziger Haken: aktuell gibt's den nur noch mit 130 Pferdchen wenn man ihn neu konfiguriert. Ich konnte mir gerade noch einen bluehdi 180 EZ 07/2020 als VfW besorgen. Vllt hat Dein Händler auch noch einen GT als Benziner im Stall?
Ähnliche Themen
Update: Kraftstoffdruckpumpe wurde getauscht nachdem der Tausch der Kraftstoffsensoren nichts gebracht hat und soweit funktioniert er einwandfrei.
Weg von dieser Werkstatt die nicht mal in der Lage sind zielgerichtet zu analysieren und stattdessen auf Verdacht solange tauschen bis es klappt.
(Oder auch nicht)
Falls du eine Möglichkeit hast dein Wagen wieder zurückzugeben, dann würde ich es dir raten. Anscheinend ist das Problem noch nicht so verbreitet, dass die Werkstätte es in naher Zukunft lösen können, geschweige denn das KIA überhaupt von dem Problem weiß.
Update: nach drittem Austausch (1* Sensoren, 2* verschiedene kraftstoffdruckpumpen) fährt das Auto endlich wieder...
Seit über einem Monat stand das Auto nun in der Werkstatt? Wow…
Mein XCeed wurde jetzt zurückgegeben, nach dem es über zwei Monate bei der Reparatur war. Laut Händler soll es nun wieder zu 100% funktionieren.
Ursache: Zündspule.. aha! Angeblich?
Auto wird zum Verkauf nun bereitgestellt. Der Käufer tut mir jetzt schon leid.
Nun auch mal wieder von mir ein Update, leider negativer Natur.
Nach 9 Monaten und 13.500km hatte ich heute das selbe Spielchen. Sohnemann abgeholt, Auto startet unruhig, an der nächsten Ampel schwankt die Leerlaufdrehzahl und damit geht meine Laune direkt in den Keller. Auto nimmt kein Gas mehr an, irgendwie hatte ich das Gefühl das die Wahl der Manuellen Gasse eine Option wäre. So bin ich wenigstens mit 40-50 km/h nach Hause gekommen. Wie beim letzten Mal keine Fehlerleuchten, kein Unterschied in der Fahrweise. Ölwechsel vor einem Monat, Getriebeöl-KTI vor 2 Wochen… konnte das Auto nicht mal mehr rückwärts auf den Parkplatz bringen. Jetzt heißt es morgen wieder abschleppen und Ersatzwagen. Mal schauen was die Werkstatt sagt 🙁
Wärst besser direkt in eine Kia Butze gefahren, dann hätten die bei laufendem Motor den Fehlerspeicher auslesen können.
Ich könnt mir durchaus vorstellen das die Zündspule oder Zündspulen (keine Ahnung wie viel der hat) einen weg hat/haben. Das Problem kommt mir wie beschrieben recht bekannt vor. Bei meinem A3 hatte die Werkstatt mal eine durchgeschossen und hat das nicht gemerkt. Erst als ich den Wagen holte und Heim fuhr fing das so an. Selbes vor 25 Jahren bei einen Ford Escort XR3i. Ich würd das mal püfen lassen.
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 9. November 2021 um 18:20:31 Uhr:
Wärst besser direkt in eine Kia Butze gefahren, dann hätten die bei laufendem Motor den Fehlerspeicher auslesen können.
Hallo Stef,
Wäre etwas zu weit weg gewesen und mit dem Kurzen auf der Rückbank auch etwas zu riskant.
Habe heute mal ein Update vom Meister bekommen. Im Fehlerspeicher steht dauerhaft etwas von Kraftstoffdruck. Es werden anstatt 80 Bar weniger als 6 erzeugt. Ich kann mit keiner der beiden Zahlen etwas anfangen 😁 Ob es an einem Sensor oder an der Pumpe liegt wird noch geprüft.
Spulen würde die zum aktuellen Zeitpunkt ausschließen.
Gibt es Updates?
Bei meinem Proceed GT trat der Fehler auch auf. ADAC fand etwas im Fehlerspeicher "Kraftstoffhochdrucksensor". Wagen ist nun in der Werkstatt und ich hoffe, sie ermitteln in die richtige Richtung.