Totalausfall Proceed
Hallo liebe Gemeinde,
Ich bin hier nun seit einigen Wochen stiller Beobachter und dachte mir "Mensch so viele Probleme macht das Auto ja nicht"
Also kann ich seit Mitte Januar einen Proceed GT DCT mein eigen nennen.
In dieser Zeit habe ich dem kleinen schon 3293 km gegeben. Gemütlich muss man dazu sagen. Bisher war ich noch nicht schneller as 150 km/h unterwegs. Beschleunigt wird immer entspannt. Verbrauch auch super.
Nun aber zum Totalausfall...
Gestern hole ich meinen Sohnemann aus der Kita. Da fiel mir bereits auf das die Schaltvorgänge sehr "langgezogen" sind. Das Auto im normalmodus die Drehzahl sehr hoch kommen lässt. Im Leerlauf schwankte die Drehzahl stark. Liegt wohl am Wetter dachte ich mir. Also ich das Fahrzeug dann wieder starten wollte, nachdem der kleine Fürst im Auto war, gab es erstmal Schwierigkeiten. Als ob die Batterie nicht genug Saft hat. Und nun wackelte das ganze Auto. Als ob die Zündvorgange völlig asynchron laufen oder eines der Zylinder gar nicht mehr läuft. Also mal vorsichtig los. Fahrzeug kommt bis zur nächsten Ampel, Drehzahl völlig am spinnen. Ampel grün, ich geh von der bremse, Auto macht einen kurzen Satz nach vorne, Auto aus. Auto wieder an, ich noch tiefenentspannt, warnblinker an, jetzt fährt das Auto an, ruckelt wie Hölle, 10 Meter weiter eine Parkbucht. KIA SERVICE angerufen. Abschleppdienst wird gerufen.
Als der abschlepper da war wollte er versuchen ihn auf die Rampe zu fahren. Motor geht mittlerweile gar nicht mehr an. Kia Service notiert sich die neuen Infos. Auto per Kran drauf, meine Armen Felgen 🙁
Nun steht das Auto bis mindestens Montag da das ganze gestern spät nachmittags war und heute keiner im Autohaus arbeitet.
Kia hat mir bei Sixt einen Mietwagen organisiert.
Ich muss ja sagen, die Assistance zeigt sich bisher super, aber mal ehrlich, nach 3300 km bei zärtlichem Umgang mit einem neuen Fahrzeug kann bzw. darf doch sowas nicht passieren? Ich könnte auch in keinem einzigen Forum ähnliches finden.
Hattet ihr schon solche Probleme oder Erfahrungen?
Ich halte euch natürlich auf dem laufenden.
Beste Grüße,
Rodeo
138 Antworten
Viel Erfolg. Meine Heimatswerkstatt habe ich aufgegeben. Bin nun in einer in Köln, die haben den Fehler ausgelesen, Softwareupdate gemacht und bisher funktioniert es.
Drücke ebenfalls die Daumen. Bitte auf dem Laufenden halten.
Update heute: paar Tage nach dem Software Update, an einem Sonntag möchte man einen Familienausflug machen, nach 10 km wieder keine Power. Schneller als 50 kmh waren nicht drin
Das ist doch Müll.. Tut mir wirklich für dich Leid!
War mir aber irgendwie leider schon bewusst, da es anscheinend kein Softwareabhängiges Problem ist. Bei mir wurde auch das Lilaupdate gemacht, allerdings wie gestern beschrieben zum dritten mal aufgetaucht.
Ähnliche Themen
Im anderen Thread hatte jemand gesagt, dass die Benzinförderdruckpumpe getauscht wurde und seitdem alles funktioniert. Nur so als Tipp. Werde es morgen der Werkstatt auch sagen
Update:
Gerade bei der Werkstatt gewesen. Man haben die sich quer gestellt. Das Kuriose hierbei: Mein Wagen ist jetzt zum dritten mal dort und wurde mir schon zwei mal nach Werkstattbesuch ausgehändigt. Im System von denen ist allerdings immernoch der erste Auftrag vom 13.02.2020 als Offen hinterlegt und es wurde kein zweiter Auftrag aufgemacht. Schon geil, wie die sich wegen ihrer Inkompetenz absichern! Anwalt wurde eingeschaltet, Frist wurde persönlich als briefschreiben von mir übergeben. Mal schauen, wie es nun ausschaut.
Zitat:
@OrijinalTR schrieb am 8. März 2021 um 11:21:39 Uhr:
Update:
Gerade bei der Werkstatt gewesen. Man haben die sich quer gestellt. Das Kuriose hierbei: Mein Wagen ist jetzt zum dritten mal dort und wurde mir schon zwei mal nach Werkstattbesuch ausgehändigt. Im System von denen ist allerdings immernoch der erste Auftrag vom 13.02.2020 als Offen hinterlegt und es wurde kein zweiter Auftrag aufgemacht. Schon geil, wie die sich wegen ihrer Inkompetenz absichern! Anwalt wurde eingeschaltet, Frist wurde persönlich als briefschreiben von mir übergeben. Mal schauen, wie es nun ausschaut.
Da freut man sich doch 🙁 was haben die gesagt bei der Querstellung?
Weiterhin gute Nerven und alles Gute.
Geht doch nur ums Geld. Garantieleistung gibt kein bis wenig Geld. Also ist die Motivation bei denen recht klein.
Ich melde mich, sobald ich ein Update zu meinem Wagen habe
Die meinten, dass ich von dem Kaufvertrag noch nicht zurücktreten kann, da man wohl Anrecht auf zwei Nachbesserungen habe. Wo ich meinte, dass der Wagen heute zum dritten mal hier steht, hieß es dann: Sie haben Recht, AAAAABER im System haben wir immernoch nur ein Auftrag offen. Den können wir erst schließen, wenn die Arbeiten beendet wurden. Alles Chaoten.
Zitat:
@OrijinalTR schrieb am 8. März 2021 um 11:32:53 Uhr:
Die meinten, dass ich von dem Kaufvertrag noch nicht zurücktreten kann, da man wohl Anrecht auf zwei Nachbesserungen habe. Wo ich meinte, dass der Wagen heute zum dritten mal hier steht, hieß es dann: Sie haben Recht, AAAAABER im System haben wir immernoch nur ein Auftrag offen. Den können wir erst schließen, wenn die Arbeiten beendet wurden. Alles Chaoten.
Na, das ist ja besonders schlau. Die meinen, die dürfen so lange an dem Auto rummachen, wie sie wollen, solange die den Auftrag nicht schließen?!
Hast Du Dich schon mit dem Kundendienst von Kia direkt in Verbindung gesetzt?
Nette Werkstatt... Wird sowas dann öfter mal gemacht? Melde dich mal wirklich, wie von kubi-007 vorgeschlagen, beim Kundendienst. Du kannst auf der Kia Website einen Rückruf anfordern.
Geht recht flott.
Zitat:
@OrijinalTR schrieb am 8. März 2021 um 11:21:39 Uhr:
Update:
Gerade bei der Werkstatt gewesen. Man haben die sich quer gestellt. Das Kuriose hierbei: Mein Wagen ist jetzt zum dritten mal dort und wurde mir schon zwei mal nach Werkstattbesuch ausgehändigt. Im System von denen ist allerdings immernoch der erste Auftrag vom 13.02.2020 als Offen hinterlegt und es wurde kein zweiter Auftrag aufgemacht. Schon geil, wie die sich wegen ihrer Inkompetenz absichern! Anwalt wurde eingeschaltet, Frist wurde persönlich als briefschreiben von mir übergeben. Mal schauen, wie es nun ausschaut.
Hoffentlich ist das keine Werkstatt im Raum München?
Kundendienst werde ich mal morgen anrufen, grad auf der Arbeit. Werkstatt ist weit vom Raum München entfernt. Liegt in Gelsenkirchen, kann ich auch keinem mehr empfehlen. Da meinte der „Chef“ der Verkaufsabteilung ja wirklich mir erzählen zu wollen, dass die nicht dazu verpflichtet sind meine Fristsetzung die ich persönlich abgeben wollte zu unterschreiben. Nur gut, dass ich es per Einschreiben nochmal abgeschickt hatte und ich es nun schwarz auf weiß habe. Rein theoretisch haben die doch mit der Weigerung der Fristsetzung meinen Wunsch auf Nacherfüllung abgelehnt oder?
Wird sich zeigen, wie die drauf reagieren, wenn anwaltliche Briefe dort hin kommen..
Zitat:
@OrijinalTR schrieb am 8. März 2021 um 15:54:23 Uhr:
Kundendienst werde ich mal morgen anrufen, grad auf der Arbeit. Werkstatt ist weit vom Raum München entfernt. Liegt in Gelsenkirchen, kann ich auch keinem mehr empfehlen. Da meinte der „Chef“ der Verkaufsabteilung ja wirklich mir erzählen zu wollen, dass die nicht dazu verpflichtet sind meine Fristsetzung die ich persönlich abgeben wollte zu unterschreiben. Nur gut, dass ich es per Einschreiben nochmal abgeschickt hatte und ich es nun schwarz auf weiß habe. Rein theoretisch haben die doch mit der Weigerung der Fristsetzung meinen Wunsch auf Nacherfüllung abgelehnt oder?
Wird sich zeigen, wie die drauf reagieren, wenn anwaltliche Briefe dort hin kommen..
Ich denke, das wirst du anwaltschaftlich begleiten lassen müssen damit du keine Formfehler machst, was sehr schnell passiert. Was der Anwalt kostet, solltest du keinen Verkehrsrechtschutz haben, holt er für dich sicher wieder raus.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, bist Du ja bereits bei einem Rechtsanwalt - das ist sicher gut so.
Falls Du noch keinen RA beauftragt hast, würde ich - falls noch nicht geschehen - eine Frist setzen und erst dann zum RA gehen, damit der Verkäufer im Verzug ist und die RA-Kosten zu tragen hat.
Eine Verkehrsrechtsschutzversicherung hilft nicht. Es muss auch Vertragsrecht eingeschlossen sein.