Totalausfall Proceed
Hallo liebe Gemeinde,
Ich bin hier nun seit einigen Wochen stiller Beobachter und dachte mir "Mensch so viele Probleme macht das Auto ja nicht"
Also kann ich seit Mitte Januar einen Proceed GT DCT mein eigen nennen.
In dieser Zeit habe ich dem kleinen schon 3293 km gegeben. Gemütlich muss man dazu sagen. Bisher war ich noch nicht schneller as 150 km/h unterwegs. Beschleunigt wird immer entspannt. Verbrauch auch super.
Nun aber zum Totalausfall...
Gestern hole ich meinen Sohnemann aus der Kita. Da fiel mir bereits auf das die Schaltvorgänge sehr "langgezogen" sind. Das Auto im normalmodus die Drehzahl sehr hoch kommen lässt. Im Leerlauf schwankte die Drehzahl stark. Liegt wohl am Wetter dachte ich mir. Also ich das Fahrzeug dann wieder starten wollte, nachdem der kleine Fürst im Auto war, gab es erstmal Schwierigkeiten. Als ob die Batterie nicht genug Saft hat. Und nun wackelte das ganze Auto. Als ob die Zündvorgange völlig asynchron laufen oder eines der Zylinder gar nicht mehr läuft. Also mal vorsichtig los. Fahrzeug kommt bis zur nächsten Ampel, Drehzahl völlig am spinnen. Ampel grün, ich geh von der bremse, Auto macht einen kurzen Satz nach vorne, Auto aus. Auto wieder an, ich noch tiefenentspannt, warnblinker an, jetzt fährt das Auto an, ruckelt wie Hölle, 10 Meter weiter eine Parkbucht. KIA SERVICE angerufen. Abschleppdienst wird gerufen.
Als der abschlepper da war wollte er versuchen ihn auf die Rampe zu fahren. Motor geht mittlerweile gar nicht mehr an. Kia Service notiert sich die neuen Infos. Auto per Kran drauf, meine Armen Felgen 🙁
Nun steht das Auto bis mindestens Montag da das ganze gestern spät nachmittags war und heute keiner im Autohaus arbeitet.
Kia hat mir bei Sixt einen Mietwagen organisiert.
Ich muss ja sagen, die Assistance zeigt sich bisher super, aber mal ehrlich, nach 3300 km bei zärtlichem Umgang mit einem neuen Fahrzeug kann bzw. darf doch sowas nicht passieren? Ich könnte auch in keinem einzigen Forum ähnliches finden.
Hattet ihr schon solche Probleme oder Erfahrungen?
Ich halte euch natürlich auf dem laufenden.
Beste Grüße,
Rodeo
138 Antworten
Oh man du armer. Weiterhin gute Nerven und halte uns mal auf dem laufenden. Seit dem "Reset" bei meinem bin ich bereits wieder gute 200km gefahren. Gott sei Dank ohne Probleme. Mittlerweile habe ich ihm auch die 230km/h gegeben.
In der Zwischenzeit habe ich das Lila-Update eingespielt und den Soundgenerator abgesteckt und mit einem Superseal-Adapter abgedichtet und Fußraumbeleuchtung nachgerüstet.
Ich hoffe der Spaß bleibt weiter bestehen, und noch wichtiger, ich hoffe sehr dass auch du schnell wieder den Spaß am Fahrzeug haben kannst.
Neues Update zum XCeed:
Ich hab den Wagen heute wieder bekommen, allerdings ohne weitergekommen zu sein. Beim ersten mal wurde anscheinend Kraftstoffdrucksensor gewechselt, beim jetzigen male wurde nichts gewechselt. Fehlerspeicher gelöscht, über 30km von der Werkstatt gemacht und so ausgeliefert, da nichts aufgetaucht. Ich habe dem freundlichen mal das aufgenommene Video gezeigt. Habe Ihn zudem über ein Austausch oder Kaufvertragsrücktritt angesprochen. Sollte der Fehler erneut auftauchen, wollen die einen Außendienstler von KIA auffordern. Schon ekliges Fahrgefühl, wenn man im Hintergedanken hat, dass das Auto jedesmal ausgehen könnte. …Autobahn…
Kennt sich jemand mit Kaufvertragsrückritt nach 3 Monaten aus? Oder was meine Rechte im Moment sind? Austausch des Fabrikats etc.?
Das Auto wurde ca am 01.11.2020 mit 0km mir ausgeliefert und seit dem habe ich 7250km drauf.
Soviel ich weiß beinhalten Garantiebestimmungen im Allgemeinen dass ein Lieferant/Händler die Möglichkeit hat einen Schaden durch Reparatur zu beheben. Das geht bis zu zweimal. Erst wenn das nicht geht, das heißt der Fehler lässt sich nicht beheben, dann kann ein Garantietausch erfolgen. Oder man einigt sich auf Wertminderung durch finanziellen bzw. materiellen Ausgleich wenn es ein Fehler ist mit dem man leben kann.
Das ist bei jeder Garantieleistung so, egal in welcher Branche. Alles andere ist immer Kulanz vom Lieferanten oder Händler. Gesetzlich ist keiner verpflichtet etwas sofort zurück zu nehmen. Ausnahmen sind seit einigen Jahren bestimmte Widerrufsrechte im Onlinehandel oder zum Beispiel arglistige Täuschung.
Sprich, da es jetzt zum zweiten Mal passiert ist, könnte ich reintheoretisch ein Austauschwagen beantragen?
Ähnliche Themen
Du hast jetzt 2 Reparaturversuche gehabt, oder? Beim 2. mal wurde nix gefunden, wie du schreibst. Jetzt muss der gleiche Fehler erneut auftreten, dann hast du wohl Chance auf Rückgabe oder Tausch. Oder ist es heute nach dem abholen schon wieder passiert?
Man muss Garantie und Gewährleistung auseinander halten. Bei der Garantie muss man sich die Garantiebedingungen anschauen. Die Garantie gibt Kia. Dass ein Fahrzeugtausch davon erfasst ist, kann ich mir nicht vorstellen.
Gewährleistungsansprüche hast Du gegen den Verkäufer. Wenn das Fahrzeug mangelhaft ist, kannst Du Nacherfüllung verlangen, also entweder Mängelbeseitigung oder Lieferung einer mangelfreien Sache. Grundsätzlich hast Du ein Wahlrecht, dass aber durch Verhältnismäßigkeit eingeschränkt ist. Wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist, kannst Du vom Kauf zurücktreten oder den Kaufpreis mindern.
Dein Problem ist allerdings vor allem ein tatsächliches: Du weißt ja leider gar nicht, ob das Fahrzeug derzeit mangelhaft ist - bis der Fehler wieder auftritt.
Zitat:
@Kubi-007 schrieb am 26. Februar 2021 um 13:52:20 Uhr:
Dein Problem ist allerdings vor allem ein tatsächliches: Du weißt ja leider gar nicht, ob das Fahrzeug derzeit mangelhaft ist - bis der Fehler wieder auftritt.
Genau das hat der liebe Herr Anwalt am Telefon auch erklärt. Ob aktuell ein Mangel ist kann man schwer sagen. Theoretisch gesehen ist ein Mangel mMn am Fahrzeug enthalten, da beim ersten Reparaturversuch der Kraftstoffdrucksensor gewechselt wurde und paar Tage später wieder defekt war. Zudem kommt beim zweiten „Versuch“, dass am Fahrzeug nichts gemacht wurde und es so wieder herausgegeben wurde. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Fehler ohne nichts tun vollständig weggeht müsste theoretisch gesehen noch ein Mangel da sein. Wie man den Mangel „dem Richter“ beweist, sei mal dahingestellt. Zudem stellt sich hier die Frage, ob der zweite Werkstattaufenthalt tatsächlich als Reparaturversuch zählt oder nicht. ADAC-Beleg über den Fehler (erneut Kraftstoffdrucksensor) vom Montag habe ich ja im Auto.
Morgen werde ich mal zum Verkäufer gehen und gucken was man da machen kann. Da ich beruflich Bedingt als leitende Position immer pünktlich sein muss, brauche ich auch demnach ein zuverlässiges Auto, welches mein XCeed gedanklich nicht ist.
Ich verstehe Dein Problem und insbesondere Dein schlechtes Gefühl. Dein Gefühl reicht aber leider nicht... Wenn Du einen Mangel gerichtlich durchsetzen willst, musst Du sein Bestehen beweisen. Und das wird nur mit Sachverständigengutachten gehen. Der schaut sich das Fahrzeug an - ob er mehr finden kann, als die Werkstatt, weiß man derzeit nicht.
Wo von Ihr redet, ist Wandlung.
Wenn eine Störung mit bis zu 3 Reparaturversuchen nicht behoben werden kann ,hat der Kunde das Recht das Fz. zu wandeln. Vom Kaufpreis wird allerdings ein Obolus für die bis dahin zurückgelegten km abgezogen.
Gruß jaro
Ist das beim Auto anders? Ich war mal im Einzelhandel (Computer usw.) beschäftigt, da kann man nach 2 gescheiterten Reparatur Versuchen wandeln.
Ich kenn es mit 3.
Will mich jetzt aber nicht festlegen.
Gruß jaro
Also doch 3 Versuche.
Gruß jaro
Servus Zusammen,
ich melde mich mal wieder zu Wort.
Letzter Stand zum Wagen war ja, dass die Werkstatt keinen Fehler finden konnte und das Auto bis dato einwandfrei lief. Nun vor 10 Minuten selbes Problem taucht erneut auf.
Habe erneut den Kia Service angerufen, wo selbst der kompetente Mitarbeiter sich über den Lebenslauf des Autos geärgert hat. Adac auf dem Weg, Leihwagen steht schon bereit, alles Top!
Nun werde ich wohl oder übel morgen zum Anwalt gehen, ihm die ganzen Videodokumente zukommen lassen (als Beweis dass ein Mangel enthalten ist) und von dort aus direkt zum Händler und meine Chancen versuchen, a) vom Kaufvertrag zurücktreten (mit sehr wenig Erfolg denke ich mal, keine Ahnung wie es Rechtlich ausschaut) oder b) ein Garantietausch ausführen lassen, mit der Hoffnung eventuell Vertrag umschreiben zu lassen und einen ProCeed GT zu kriegen. Mal schauen, was da passiert.
Ich halte mal alle Interessenten am Laufenden.
Lg.
Ach Mensch das ist echt kacke. Drücke dir die Daumen dass es gut ausgeht und vor allem nicht so ewig lange dauert.