Totalausfall Elektronik XC60 Lebensgefahr
Hallo an alle Volvo XC60 Fahrer /innen,
Ich fahre einen Volvo XC60, Zulassung 08/2010, bei dem vor Weihnachten es zu einem Totalausfall der gesamten Volvo Fahrzeugelektronik mit einer lebensgefährlichen Verkehrssituation kam. Was ist pasiert?
Während der Fahrt gingen alle Bordinstrumentenleuchten an. Zeitgleich zogen die Bremsen der Hinterräder an. Ich konnte nur mit Mühe das Fahrzeug noch an den Straßenrand lenken. Der Motor war auch ausgegangen. Draussen ist es Winterszeit und dunkel und neblig.
Um den nachfolgenden Verkehr zu warnen wollte ich die Warnblinkanlage aktivieren. Die Warnblinkanlage ließ sich jedoch nicht einschalten! Weder Standlicht noch Abblendlicht ließ sich einschalten, auch die Bremsleuchten funktionierten bei Betätigung des Bremspedals nicht.
So stand ich zu diesem Zeitpunkt in der Dunkelheit, bei aufkommendem Nebel und Frosttemperaturen am Straßenrand mit einem dunklen Auto ohne Licht und ohne jegliche Warnblinkanlage. Mit meiner Sicherheitsweste ausgerüstet und mit der Handy-Taschenlampe versuchte ich daraufhin die schnell ankommenden nachfolgenden Fahrzeuge zu warnen.
Es gab für mich keinerlei Möglichkeit den nachfolgenden Verkehr mit den Sicherheitskomponenten von Volvo zu warnen. Jederzeit hätte ein anderes Fahrzeug ohne Warnung auffahren können. Für mich bestand zu diesem Zeitpunkt Lebensgefahr! Was wäre eigentlich geschehen, wenn der Totalausfall mit meiner Familie und mit Kindern im Heck auf einer dreispurigen Autobahn ganz links passiert wäre ? Nicht auszumalen !
Zuerst rief ich den Volvo Mobilitätsdienst an, der mir den ADAC Pannendienst schicken wollte. Danach bat ich meine Ehefrau um Hilfe, mit unserem Privatwagen entgegenzufahren, um mich mit einer funktionierenden Warnblinkanlage eines anderen Fahrzeuges abzusichern.
Zuerst erreichte mich meine Familie. Wir stellten unseren Privatwagen zu unserem persönlichen Schutz beleuchtet und mit laufender Warnblinkanlage vor den Volvo und sicherten so den nachfolgenden Verkehr. Erst eine Stunde später erreichte uns der ADAC Pannendienst. Ich möchte nicht daran zurückdenken, wenn ich die ganze Zeit alleine dort am Straßenrand gestanden hätte.
Der ADAC Pannendienst stellte ebenfalls den totalen Ausfall der Elektronik fest. Der erste Abschleppversuch scheiterte an der festgezogenen Bremse bei den Hinterrädern. Nur mit viel Aufwand ließ sich der Volvo auf das Abschleppfahrzeug ziehen/zerren.
Am anderen Tag wurde mir von der Werkstatt erklärt, dass es sich um eine wackelige Sicherung handelt..... Bei einem Offroader eine wackelige Sicherung?
1. Wie kann es sein, dass ein spontaner Gesamtausfall der Elektronik und Elektrik gepaart mit einer Vollbremsung bei diesem Fahrzeug möglich ist ?
2. Wenn die letzte Aussage der Werkstatt zur Ursache „durch eine wackelige Sicherung“ stimmen sollte, würde dies bedeuten, dass bei jedem Volvo-Fahrzeug dieses Typs durch das Durchbrennen einer einzelnen Sicherung der zuvor beschriebene lebensbedrohliche Effekt eintreten könnte. Da stellt sich die Frage, in wie fern eine solche Konstruktion in Deutschland überhaupt zulassungsfähig ist.
3. Will Volvo es drauf ankommen lassen, dass Fahrzeuge dieser Art im öffentlichen Straßenverkehr gelangen und Menschenleben gefährden ?
Hat jemand eine Idee, Lösungen oder ähnliche Fälle erlebt?
Danke im Voraus für die Meldungen.
Christian Niclas
Beste Antwort im Thema
Auch wenn das Geschehene durchaus unangenehm war. Wer hat schon gerne nachts eine Panne. Für meinen Geschmack liest sich das etwas zu theatralisch. Und natürlich darf in dem Bericht auch das übliche "was wäre wenn Kinder" nicht fehlen.
174 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jl1
Also ich würde mal vermuten, dass eine durchgebrannte Sicherung ein anderes Verhalten erzeugt als eine wackelnde Sicherung, welche eben immer mal Strom durchläßt und dann mal wieder nicht. Diese plötzlichen kurzzeitigen Aussetzer könnten die "Überreaktion" der Bremse erklären.
Und soweit mir bekannt ist, bleibt die elektrische Hadnbremse auch bei Stromausfall angezogen.*** Wie sollte den sonst diese, elektrisch angesteuerte Handbremse bei bergabgeparktem Fahrzeug und Stromausfall der Batterie, seinen Dienst erweisen !
Normalerweise läßt sie sich nach anschließen einer neuen Stromuelle auch wieder lösen.
Die Abschaltung des Lichts bei "Motor aus" ist mir auch ein Dorn im Volvoauge und ich kann es nicht nachvollziehen, denn wenn man nachts am Bahnübergang steht und "ökologisch sinnvoll" den Motor abschaltet ist's Zappenduster. Das geht mMn garnicht.
Warum die Warnblinkanlage ebenfalls nicht ging keine Ahnung, aber schön ist anders.
Ich wäre mal sehr an den Erklärungen aus Schweden interessiert, obwohl ich die ganze Sache als Einzelfall betrachte, denn sonst hätte wir hier oder anderswo schon das eine oder andere darüber gelesen, bzw. Volvo hätte einen Rückruf gestartet.
Warum es Zeitgenossen gibt, die sich immer erst dann in Foren melden, wenn etwas spektakuläres passiert ist, ist doch einfach zu erklären.
Man möchte andere Nutzer des entsprechenden Produkts informieren und genau dafür ist ein Forum doch da.
Man muß sich nicht nur über den Sinn oder Unsinn von TFL, Panoramadach oder Auspuffblenden austauschen.
Ich sage DANKE an den TE, stelle mir aber die Frage, warum der Bericht erst jetzt kommt wenn das Ereignis doch schon vor Weihnachten warGruß Jens
Hallo,
zunächst, wie immer in solchen Fällen: stell uns doch mal Dein Auto vor.
----Mod-Teil Ende---------
Zitat:
Original geschrieben von CNiclas
(...)Ich habe gefragt, ob jemand so einen Fall kennt?
offensichtlich nicht, Du bist der erste hier, der von so was berichtet.
Zitat:
Ich fragte auch, ob jemand einen Tipp für mich hat?
Was sollen wir dir denn raten, Du hast doch schon alles unternommen?
Zitat:
Das hat nichts mit herausposaunen zu tun.
Natürlich muß mein Fall nicht bedeuten, dass es ein XC60 Serienproblem von Volvo ist.
Muß nicht, kann aber.
Warum postulierst Du das dann in deinem allersten Posting in einer absolut massiven Art? Hast Du Beweise dafür? Wenn es ein Serienproblem wäre, hätten wir es hier sicherlich schon gehabt. Es gibt hier so einige, die schon sehr lange und sehr viele Kilometer mit einem VOLVO, bzw. einem XC60 gefahren sind.
Zitat:
Und das möchte ich hiermit doch nur abfragen.
Ähnliche Totalausfälle der Elektronik wurden ja bereits beim XC90 geschildert.
Zwar nicht so massiv wie meiner aber auch Totoalausfälle.
Vielleicht gibt es ja dort Analogien.
Wenn Du was abfragen möchtest, gibt es andere Stilmittel. Beispielsweise der völlige Verzicht auf Polemik. Dies würde auch die Bereitschaft der anderen, sich an der Diskussion zu beteiligen, fördern. Wenn es so viele Totalausfälle beim XC90 gegeben hat, dann verlinke doch bitte. Schaffe Fakten für Deine Annahmen. Da sich die Bordelektrik vom XC60 und XC90 massiv unterscheiden, wie soll es da Analogien geben? Allein schon das System der Handbremse ist komplett verschieden.
Sicherlich ist es doof, wenn einem so was passiert. (wobei einige Dinge sind derartig schief....). Wie doof ist dann, beispielsweise ein Motorschaden bei einem 57.000E Teuren Wagen, bereits auf der allersten Fahrt?
Ich kann CNiclas gut verstehen.
Der Gedanke, dass einem so etwas mit Kindern, voll beladen und nachts auf der Autobahn passiert, kam mir auch sofort in den Sinn. Mein Vertrauen in den Wagen wäre nach dem Erlebnis auch erstmal dahin. Auf jeden Fall, bis es ein Ergebnis von Volvo gibt. Und es zeugt doch von Verantwortung dem Mitarbeiter gegenüber, wenn er Ihm das Fahren mit dem Wagen vorerst nicht erlaubt.
Dass er sich hilfesuchend in dieses Forum begeben hat, ist Für mich ebenfalls nachvollziehbar. Manche Reaktion darauf allerdings nicht. Weder die wiederholt angedeutete Unterstellung, das Geschilderte sei evtl gar nicht wahr, noch die ihm vorgehaltene Theatralik bzgl der Kinder kann ich verstehen. Bei CNiclas' Bericht gehts ganz offensichtlich nicht um das gefürchtete Markenbashing, sondern darum, Sachverstand und Rat zu finden.
Ich finde sogar, dass er den Fall recht nüchtern schildert - ich hätte da deutlich mehr Wut im Bauch!
Da es kein anderer tut, heiße ich CNiclas hier willkommen!
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Da es kein anderer tut, heiße ich CNiclas hier willkommen!
steht mir als "Noch-C5-Fahrer" vermutlich gar nicht zu, aber trotzdem:
CNiclas, herzlich willkommen!
Bericht auch aus meiner Sicht i.O.!
Bin massiv interessiert an der Ursache, denke aber, daß solch ein Fall eher typisch ist für die Komplexität moderner Fzge und nicht für den XC60 oder Volvo.
Gruß
DN
... der sich in ein paar Monaten einen XC60-D3-AWD-Momentum bestellen möchte
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CNiclas
Am anderen Tag wurde mir von der Werkstatt erklärt, dass es sich um eine wackelige Sicherung handelt..... Bei einem Offroader eine wackelige Sicherung?
Zwei Fragen habe ich dazu.
- Wenn es denn eine wackelige Sicherung gewesen sein soll, welche denn? Welche einzelne Sicherung kann man beim XC60 ziehen damit die Fuhre
sofort komplettstromlos wird?
- Du schreibst, die defekten Teile seien in Schweden zur Untersuchung. Um welche Teile handelt es sich?
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Das alles klingt in der Tat verstörend. So ein Erlebnis möchte man selbst nicht haben.Ich bin kein Techniker, nur Markengenosse. Dennoch stellen sich auch mir schon ein paar Fragen bzgl. Deines Fahrzeugs:
- Um welchen XC60 handelt es sich genau (Motorisierung etc.)?
- Welche Laufleistung hat er und gab es Vorschäden bzw. vorhergehende Störungen?
- Welche Sicherung war denn genau ursächlich?
- Wie hat Volvo die späte Pannenhilfe begründet (Stichwort Assistance)?
- Gibt es nicht System, die auch bei einem "Totalausfall" funktionen, z. B. Warnblinker (weniger eine Frage an den TE, mehr an die Technikexperten hier im Forum)?
So erschreckend Deine Erfahrungen klingen, davon gleich auf einen "gewaltigen Serienfehler" zu schließen, wäre sicherlich zu früh. Gleichwohl muss hier schnellstens Aufklärung her.
Die Frage nach der Sicherung hat er schon auf Seite 1 beantwortet:
Zitat:
Original geschrieben von CNiclas
Hallo filiushh,bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Volvo XC60 D5 AWD (151KW) R-Design, Motor 2400ccm
keine Vorschäden, keine Unfälle, Scheckheft gepflegt und gewartet,
KM Stand ca. 26.000 km, Zulassung 08/2010,
incl. Businass-Paket, Fahrerassistenz-Paket, Winter-Paket, Einparkhilfen vorne und hinten , Rückfahrkamera, etc...
also alles vom Feinsten....Ja die Mobilitätsgarantie von Volvo hat funktioniert.
Genauer gesagt für 2 Tage, da war die Sicherung getauscht und das Fahrzeug abholbereit....
Den Rest der Zeit für den Leihwagen mussten wir in der Firma erst mal selbst tragen.
Das Auto steht halt jetzt zur Abholung beim Volvo Vertragshändler.Welche Sicherung? Die Hauptsicherung für die Steuereinheit...
Auch der ADAC (über die Mobilitätsgarantie von Volvo aktiviert) hat so etwas noch nicht gesehen.
Auch die festgestellten Bremsen konnte er nicht per manueller Betätigung lösen.
Auch nicht durch Batterie abklemmen und resetten, etc...
So ließ sich das Fahrzeug nur durch gewaltsames Unterschieben der Abschlappmulde unter den Volvo abschleppen.Das Fahrzeug war einfach TOT und DUNKEL und die Bremsen fest.
Die Sicherheitskomponenten, wie die Warnblinkanlage, laufen scheinbar bei diesem Modell über ein internes Bussystem.
Und bei Totalausfall der Elektrik funktioniert da scheinbar gar nichts mehr.Einzig und alleine die Alarmanlage funktionierte, die scheint direkt an der Batterie zu hängen...
Ich bin auch gespannt auf die Erklärungen die da hoffentlich noch von Volvo kommen.
Viele Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Ich kann CNiclas gut verstehen.Der Gedanke, dass einem so etwas mit Kindern, voll beladen und nachts auf der Autobahn passiert, kam mir auch sofort in den Sinn. Mein Vertrauen in den Wagen wäre nach dem Erlebnis auch erstmal dahin. Auf jeden Fall, bis es ein Ergebnis von Volvo gibt. Und es zeugt doch von Verantwortung dem Mitarbeiter gegenüber, wenn er Ihm das Fahren mit dem Wagen vorerst nicht erlaubt.
Dass er sich hilfesuchend in dieses Forum begeben hat, ist Für mich ebenfalls nachvollziehbar. Manche Reaktion darauf allerdings nicht. Weder die wiederholt angedeutete Unterstellung, das Geschilderte sei evtl gar nicht wahr, noch die ihm vorgehaltene Theatralik bzgl der Kinder kann ich verstehen. Bei CNiclas' Bericht gehts ganz offensichtlich nicht um das gefürchtete Markenbashing, sondern darum, Sachverstand und Rat zu finden.
Ich finde sogar, dass er den Fall recht nüchtern schildert - ich hätte da deutlich mehr Wut im Bauch!
Da es kein anderer tut, heiße ich CNiclas hier willkommen!
Ich unterstütze diese Aussagen und heiße CNiclas auch herzlich willkommen !
Bin vom Moderator JürgenS60D5 über seine unsachliche Äußerung sehr enttäuscht.
Ein absolut wichtiges Thema, gut und sachlich geschrieben. Beim Lesen stören nur die Artikel die unsachlich geschrieben sich nicht um das Thema sondern verletzte Eitelkeiten handeln.
Was mich dringend interessieren würde:
Um welche Sicherung genau handelt es sich?
Einbauort Motorraum position A, B, C
Einbauort unter Handschuhfach Kasten A oder B
Einbauort Kofferraum
und natürlich die entsprechende Nummer
Mit der Angabe: Welche Sicherung? Die Hauptsicherung für die Steuereinheit...
konnte ich nichts finden.
Ich würde dann gerne mal in meinem XC 60 nachsehen ob alles in Ordnung ist.
Für eine Antwort danke ich schon im Voraus!!!!
Gruß menfredmen
Zitat:
Ich unterstütze diese Aussagen und heiße CNiclas auch herzlich willkommen !
Bin vom Moderator JürgenS60D5 über seine unsachliche Äußerung sehr enttäuscht.
Welche denn? Dass er sich vorstellen soll? wie dir vielleicht aufgefallen ist, kommt diese Aufforderung bei jedem.
Schau mal in meine sig.
Und dann schau bitte mal in der Historie dieses Forums. Wie wir schon oft diskutiert haben, gibt es immer wieder Teilnehmer, die kommen, packen eine riesen Story aus, mischen das Forum auf und lassen sich dann nicht mehr sehen. Es geht mir um Ehrlichkeit.
Ich habe die Angelegenheit nie bezweifelt. Ich frage nur etwas nach. Und: bitte vergleiche mal das Ursprungsposting mit den folgenden. Nochmal: wenn eine blöde Sache passiert, soll der Unmut auch raus. Kein Ding. Darum geht es mich auch überhaupt nicht.
Und wenn Du mir Unsachlichkeit unterstellst, dann zitiere mich, gebe Deine Meinung dazu kund, und dann können wir uns gerne drüber unterhalten.
Aber, ich will dieses Thema, welches wir im Oktober mehr als nur genug ausgekaut haben, nicht wieder aufwärmen.
Wenn ein ADAC Mann "sowas" noch nicht gesehen hat, bedeutet das garnichts. Ich hab in meinem Autofahrerleben bisher 4 x den ADAC gerufen und jedesmal waren die Herren ahnungslos. Seien wir doch mal ehrlich........außer zum Fremdstarten, Abschleppen und Reifenwechseln kann man die doch nicht brauchen. Und im wesentlichen sind sie ja auch dafür da. Schließlich kann niemand verlangen, dass die sich bei hunderten verschiedener Fahrzeuge auskennen.
Es ist mal wieder typisch Deutsch. Ein Einzelner hat ein Problem mit seinem XC60 und alle anderen fürchten um ihr Leben. Japan hatte einen Zunami und in Deutschland waren die Geigerzähler ausverkauft.
Ich geniese meinen XC60 jeden Tag. Und wenn irgendwo bei einem Fahrzeug mal eine Sicherung durchbrennt..............na und.
Zitat:
gibt es immer wieder Teilnehmer, die kommen, packen eine riesen Story aus, mischen das Forum auf und lassen sich dann nicht mehr sehen
Es gibt für viele auch noch ein Leben neben einem Forum
Und schon wieder sind wir bei den Eitelkeiten.
Merke:
Löse bei Deinem Gegenüber keine Fragen aus die er nicht gestellt hätte, hättest Du nicht so unüberlegt daher geredet.
Ich kann bem nur vollstens zustimmen.
Können wir jetzt bitte wieder zum Kern des Themas kommen.
Welche Sicherung genau ist es, damit der wer möchte, nachschauen kann.
Gruß
menfredmen
Ich kenne diese echt gefährliche Situation und das saublöde Gefühl dabei aus eigener Efahrung, allerdings ist es schon viele viele Jahre her. Einmal mit einem Käfer, das zweite Mal mit einem Citroen CX, beide Male nachts, und beide Male war das Massenkabel karosserieseitig resp. motorseitig abgefallen. Effekt gleich wie geschildert, natürlich ausser der automatischen Bremsung... Deshalb verstehe ich Threadersteller sehr gut!
Grottenklaus
Zitat:
Original geschrieben von menfredmen
Es gibt für viele auch noch ein Leben neben einem ForumZitat:
gibt es immer wieder Teilnehmer, die kommen, packen eine riesen Story aus, mischen das Forum auf und lassen sich dann nicht mehr sehen
Und schon wieder sind wir bei den Eitelkeiten.
Merke:
Löse bei Deinem Gegenüber keine Fragen aus die er nicht gestellt hätte, hättest Du nicht so unüberlegt daher geredet.
Ich kann bem nur vollstens zustimmen.
Können wir jetzt bitte wieder zum Kern des Themas kommen.
Welche Sicherung genau ist es, damit der wer möchte, nachschauen kann.
Gruß
menfredmen
Was willst Du nachschauen...........wenn Dein Auto normal fährt, kannst Du davon ausgehen, dass die Sicherung in Ordnung ist. Eine Sicherung ist entweder kaputt oder nicht. Ein wenig Schwanger geht nicht.
Ich denke mal, er möchte (im Übrigen genau so wie ich) was passiert, wenn die bestimmte Sicherung gezogen wird.
Na wenn man es unbedingt wissen möchte und nicht weiß, welche es ist..............einfach durchprobieren........mehr als 20 bis 30 Sicherungen wird so ein XC60 ja nicht haben und die halbe Stunde wird einem sein Leben doch wert sein 😉