Totalausfall Dynamiklenkung und aller Assistenten während der Fahrt
Hallo zusammen,
ich fahre seit genau einer Woche den B9 als 3.0tdi. Das Auto hat, bis auf das Panoramadach, eine Vollausstattung und inzwischen 1.800km auf der Uhr.
Heute morgen fuhr ich mit dem Stauassi auf der Autobahn, als plötzlich unter riesigem Radau im MMI die Lenkung ausfiel und ichnzum sofortigen Anhalten aufegordert wurde. Unmittelbar danach stiegen ALLE anderen Assistenten aus und ich hatte gefühlt 10 Warnmeldungen im Display.
Ich bin trotzdem bis zum Händler gefahren, obwohl sich das Auto kaum lenken ließ.
Diagnose aus dem Werk: Softwareupdate für das Steuergerät der Lenkung
Obwohl ich bereits vom Produktionsstop betroffen war und mein Auto erst vor 3 Wochen gebaut wurde, ist die Dynamiklenkung offenbar immer noch ein Problem. Hat sich nicht gut angefühlt...
Gruss Torben
Beste Antwort im Thema
Hallo Spürer, da du mich direkt ansprichst muss ich mich dann doch nochmal zu Wort melden - ich bin nicht "blöd" (was ich hoffentlich durch meine eigentlich sehr sachlichen Posts beweise :-)) - ich weiß, dass die Dynamiklenkung nur ein Zusatz für eine feste Verbindung ist - ABER:
a) Erstmal eine Grundlegende Info: Du irrst in deiner Annahme, das der Gesetzgeber eine Mechanische Verbindung vorschreibt - es ist schon vor längerer Zeit eine entsprechende Änderung in den Vorschriften vorgenommen worden, welches auch Steer by WIre erlaubt, wenn es ein zweites Steuersystem dazu gibt - allerdings setzt das tatsächlich noch kein Autobauer um - ich bin mir aber sicher, dass das einer der nächsten Schritte sein wird, der Wegfall der klassischen Lenksäule bietet einfach zu viele Vorteile.
b) Die Annahme, das "dann nix mehr passieren kann" - die ist einfach falsch. Die Lenkung ist ein komplexes System - und wenn das Fahrzeug eine Fehlermeldung auswirft, dann weiß man nie, wo genau in diesem System der Fehler steckt, und ob der wirklich mit dem Abschalten der Dynamiklenkung behoben ist (vielleicht hat die Dynamiclenkung sich ja zum Beispiel abgeschaltet, weil sie Unstimmigkeiten festgestellt hat, die auf ein mechanisches Probem hndeuten?) - das Beispiel der einrastenden Lenkradschlösser zeigt, dass auch auf Mechanischer Ebene einfach Fehlerpotential gegeben ist, welches zum Unfall führen kann
c) Was ist zum Beispiel mit der Annahme (nochmal - wir reden hier von einem DEFEKTEN System - welches nicht wie "gewünscht" reagiert, sonst würde es keinen Fehler melden), das man eine Abbiege Situation nach Links hat - man hängt sich also "mit voller Kraft" in die Lenksäule - und auf einmal ist die Übersetzung der dynamischen Lenkung wieder da (Nochmal: Defektes System - unvorhersehbares Verhalten) - schwupps erhöht sich der Lenkwinkel - mit viel Glück ist man nur kurz auf der Gegenfahrban - mit Pech im Gegenverkehr - und mit richtig viel Pech hat man ein kleines Kind auf einem Zebrastreifen auf der Haube.
Und wer b & c ausschließt - der würde ja auch ausschließen, das die Technik überhaupt versagen kann - was ja eben bewiesen wäre in dem Moment, wo Sie ausfällt.
123 Antworten
Danke für dein Feedback. Ist schön nicht alleine mit so einem Problem dazustehen. Ich hoffe die beheben das schnell, sonst werde ich ordentlich Tamtam machen.
Die Technologie mit der dynamischen Lenkung gibt es glaube ich seit dem BMW F10. Schon traurig dass man es bis jetzt nicht hinbekommen hat dass sowas ordentlich funktioniert. Gerade bei so einem sicherheitsrelevanten Thema hätte ich eine Art Rückrufaktion erwartet zum Update der Software oder Ähnliches. Kann nicht sein das wir als Beta User mit krummen Lenkrädern durch die Gegend fahren müssen und dabei das Risiko eines Unfalls haben!
Fahrzeug wurde vom Freundlichen neu parametriert. Was auch immer das heissen mag. Software war wohl auf Stand. Nun läuft alles normal.
welches Baujahr?
Ähnliche Themen
dann müsste ja wirklich die neueste Software auf der Dynamiklenkung sein...wundert mich, dass die dann trotzdem die Parametrierung verloren hat...
Hallo
Hat jemand zufällig die Lösung gefunden für den totalausfall?
Habe gerade das selbe Problem..
Blinker, Fernlicht, esp usw. Geht alles nicht mehr
HILFEE
Mehr Infos wären super. Weiches Fahrzeug. Was wird im Kombiinstrument angezeigt usw.
Bei deinem ist das Problem ein anderes, als was hier geschildert wird.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 17. Januar 2023 um 22:40:43 Uhr:
Mehr Infos wären super. Weiches Fahrzeug. Was wird im Kombiinstrument angezeigt usw.Bei deinem ist das Problem ein anderes, als was hier geschildert wird.
Es handelt sich um ein Audi a4 b9 Baujahr 2016
Die Fehler sind in letzter Zeit öfters mal aufgetreten, aber nach dem ausschalten und wieder an machen weg gewesen.. Stabilisierungs(esc)-, Lenkung-, adaptive light-, fahrzeugbeleuchtung-, Fernlicht-, Sicherheits Störung etc… jetzt ist es aber soweit das die Fehler nicht mehr weg gehen bzw. Konnte ich sie zwar rauslöschen (Vcds), aber sie kommen sofort wieder..
müsste man halt auch den genauen Fehlereintrag wissen...
Zitat:
@spuerer schrieb am 18. Januar 2023 um 10:08:34 Uhr:
müsste man halt auch den genauen Fehlereintrag wissen...
Hab die log Datei angehangen
Bei deinem liegt's am Lenksäulensteuergerät. Prüf mal die Sicherung von der Lenkradelektronik, Lenkwinkelsensor.
Das Lenksäulensteuergerät beinhaltet die Lenkstockhebel, die Wickelfeder und den Lenkwinkelsensor.
Falls die i.O. ist, Stecker und Kabel unter der Lenkradverkleidung/Lenksäule prüfen.
Wahrscheinlich ist aber das Steuergerät defekt.
Zitat:
@spuerer schrieb am 18. Januar 2023 um 17:03:16 Uhr:
Bei deinem liegt's am Lenksäulensteuergerät. Prüf mal die Sicherung von der Lenkradelektronik, Lenkwinkelsensor.
Das Lenksäulensteuergerät beinhaltet die Lenkstockhebel, die Wickelfeder und den Lenkwinkelsensor.Falls die i.O. ist, Stecker und Kabel unter der Lenkradverkleidung/Lenksäule prüfen.
Wahrscheinlich ist aber das Steuergerät defekt.
Also Sicherungen hatte ich schon geprüft.. die waren ok.. werde die Kabel morgen prüfen..
könnte es auch mit einer kaputten Batterie zusammen hängen?
nee. Lenksäulensteuergerät "16 nicht erreichbar" ist eindeutig, das andere Folgefehler
... und bitte nicht meine Antwort voll zitieren, wenn du direkt drauf anwortest...
Zitat:
@spuerer schrieb am 18. Januar 2023 um 17:12:15 Uhr:
nee. Lenksäulensteuergerät "16 nicht erreichbar" ist eindeutig, das andere Folgefehler
Vielen Dank.. werde ich schnellst möglich prüfen