total ausfall der elektronik?

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

Ich habe einen Totalausfall der Elektronik bei meinem Passat, der sich wie folgt zeigt:

Wagen lässt sich per Funk nicht mehr aufschließen, erster gedanke: Batt der Funke leer!
--> am schlüssel leuchtet aber die LED
---> zweiter Schlüssel auch ohne funktion!

Habe dann den Wagen mit dem Notschlüssel geöffnet, und musste feststellen, das auch so nichts mehr funktioniert!
Keine Zündung!
--> erster Verdacht: Fahrzeug Batterie leer (merkwürdig, da der Radio einwandfrei funktioniert)

---> ADAC verständigt.
dieser hat dann Batterie gemessen --> Batt i.o.
Sicherungskasten (im Motorraum) kontrolliert --> alle i.o.
auch die verbindungen, die laut ADAC MA öfters weggameln sind auch i.o.

ADAC MA wollte dann den Fehlerspeicher auslesen, ging auch nicht --> klar war ja keine Zündung an :-)

Nach dem ich den Wagen 2 Tage hab stehen lassen, hat er wieder anstandslos funktioniert!

War dieses Mal kein Problem, da ich den Wagen nicht gebraucht hab, aber wenn mir das mal, nicht zuhause passiert, ist das Doof!

kennt jemand das Problem? was kann das sein?

Daten:
Passat 3C Bj2009 Diesel 125kw highline (180´tkm)

Beste Antwort im Thema

klemme 15 hat aber erst mal direkt nix mit der zv zu tun, sonst würde die ja nur funktionieren wenn die zündung an ist.

meine vermutung ist, dass sich ein oder mehrere steuergeräte komplett aufgehangen haben. wenn das noch mal passiert als erstes mal die batterie für mind. 10 min abklemmen und dann noch mal probieren, dadurch sollten die steuergeräte wider neu starten und hoffentlich alles wie gewohnt funktionieren

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hi,

dann jetzt mal den Fehlerspeicher auslesen!

Scheint so als wenn was mit Klemme 15 nicht I.O.wäre.

klemme 15 hat aber erst mal direkt nix mit der zv zu tun, sonst würde die ja nur funktionieren wenn die zündung an ist.

meine vermutung ist, dass sich ein oder mehrere steuergeräte komplett aufgehangen haben. wenn das noch mal passiert als erstes mal die batterie für mind. 10 min abklemmen und dann noch mal probieren, dadurch sollten die steuergeräte wider neu starten und hoffentlich alles wie gewohnt funktionieren

Zitat:

Original geschrieben von a-nebel


klemme 15 hat aber erst mal direkt nix mit der zv zu tun, sonst würde die ja nur funktionieren wenn die zündung an ist.

meine vermutung ist, dass sich ein oder mehrere steuergeräte komplett aufgehangen haben. wenn das noch mal passiert als erstes mal die batterie für mind. 10 min abklemmen und dann noch mal probieren, dadurch sollten die steuergeräte wider neu starten und hoffentlich alles wie gewohnt funktionieren

Hi a-nebel,

erst mal danke für deine Antwort!

Wie gesagt, das Auto funktioniert wieder, ohne Batt abklemmen!

ich werd noch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, mal schauen ob was drinsteht!

Jo das ist richtig,mir gings jetzt eher um die Zündung.Für den Empfang der Funke ist ja das Komfortsteuergerät beim dem Passi zuständig.

Ich würde hier wenn es ja jetzt geht erstmal kompletten Fehlerspeicher aller Steuergeräte (Diagnoseprotokoll) auslesen/machen lassen.
Und dann muss systematisch geprüft werden anhand vom Stromlaufplan,bzw.wird VW bestimmt eine GFS machen wenn überhaupt weil ja jetzt alles wieder geht.

Ohne das Problem zu reproduzieren werden die wahrscheinlich auch nicht viel machen/können.

Zitat:

Original geschrieben von a-nebel


klemme 15 hat aber erst mal direkt nix mit der zv zu tun, sonst würde die ja nur funktionieren wenn die zündung an ist.
Ähnliche Themen

so jetzt war/ist das Problem wieder da!
dieses Mal hab ich das selbst gesehen (die letzten zwei mal war nur meine Frau da)

Also dieses Mal hat sich das Auto noch aufsperren lassen!
Dann auf einmal hat sich scheinbar das Zentralverriegelungssteuergerät aufgehängt

Wie ich drauf komme:

Tür hinten rechts wird immer als offen angezeigt, obwohl sie soch lange wieder geschlossen ist!
elektrische Sitzverstellung geht noch
radio geht noch
standheizung lässt sich auch noch aktivieren

Sprich es geht nur die Zündung und die Funkfernbedienung nicht mehr!

hab gestern, im Sicherungskasten (motorraum) alle abgehenden Kabel nach gequetscht bzw kontrolliert! ein kumpel hat gemeint, das ist öfters ein problem, das die oxitieren!
meine hatte auch etwas grünspann!
--> hat aber scheinbar nix gebracht :-(

weiß jemand einen rat?
ich würde echt drauf tippen, dass sich ein SG aufhängt

---> Meine Frau behauptet, das passiert nur, wenn der neue Nachbar da ist!
der ist vor einer woche eingezogen und fährt auch einen Passat 3c
--> Kann das sein, dass der stört?

Fehlerspeicher hab ich gerstern auch ausgelesen, da waren nur 20x kein Signal Fehler drin, das denk ich war aber wegen dem ADAC, die haben die Batterie 3x an und abgeschlossen

Zitat:

Original geschrieben von gerhard4711


Fehlerspeicher hab ich gerstern auch ausgelesen, da waren nur 20x kein Signal Fehler drin, das denk ich war aber wegen dem ADAC, die haben die Batterie 3x an und abgeschlossen

20x kein Signal/keine Kommunikation lässt definitiv NICHT auf das abmachen der Batterie schließen!

Kein Signal heißt, dass CAN Botschaften die vom Steuergerät erwartet werden nicht da sind und das lässt sich nur plausibilisieren, wenn Spannung am diagnostizierden Steuergerät anliegt.

Klingt fast so wie, als wenn das Gateway nen Ding weg hat...

Zitat:

Original geschrieben von gerhard4711



ADAC MA wollte dann den Fehlerspeicher auslesen, ging auch nicht --> klar war ja keine Zündung an :-)

Das geht sicher schon - einige Steuergeräte sind KL30 Steuergeräte, aus denen lässt sich auch ohne Zündung (an) ein Fehlerspeicher ziehen, da hier durch den Tester bzw. durch Diagnose-Tool ein Weckbefehl kommt, falls der noch nicht da war und so das SG ausgelesen werden kann.

Aber ein qualifizierter Fehlerspeicherauszug alles Steuergeräte ist hier zum Angucken sehr/mehr als hilfreich 🙂

also jetzt hab ich einen Scan:

-------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugtyp: 3C0
Scan: 01 03 08 09 10 15 16 17 18 19 25 36 37 42 44 46 52 53 55 56
5D 62 72 77

Fahrzeug-Ident.-Nr.: XXXXXXXXXXXXXXXXX

01-Motorelektronik -- Status: nicht erreichbar 1100
03-Bremsenelektronik -- Status: nicht erreichbar 1100
04-Lenkwinkelsensor -- Status: nicht erreichbar 1100
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: nicht erreichbar 1100
09-Zentralelektrik -- Status: nicht erreichbar 1100
10-Einparkhilfe 2 -- Status: nicht erreichbar 1100
15-Airbag -- Status: nicht erreichbar 1100
16-Lenkradelektronik -- Status: nicht erreichbar 1100
17-Schalttafeleinsatz -- Status: Fehler 0010
18-Standheizung -- Status: Fehler 0010
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
25-Wegfahrsperre -- Status: nicht erreichbar 1100
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: nicht erreichbar 1100
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: nicht erreichbar 1100
44-Lenkhilfe -- Status: nicht erreichbar 1100
46-Komfortsystem -- Status: nicht erreichbar 1100
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: nicht erreichbar 1100
53-Feststellbremse -- Status: nicht erreichbar 1100
55-Leuchtweitenreg. -- Status: nicht erreichbar 1100
56-Radio -- Status: i.O. 0000
5D-Bedieneinheit -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: nicht erreichbar 1100
72-Türelektr. hi. re. -- Status: nicht erreichbar 1100
77-Telefon -- Status: Fehler 0010
-------------------------------------------------------------------------

Also scheinbar funktioniert die Zündung, weil ohne geht nix, und mit gestecktem schlüssel geht wenigstens der Radio/NAVI

Also ich kenn mich jetzt nicht so mit CAN Bus aus, aber der Radio hat einen eigenen, oder?
somit hätte ich das CAN steuergerät vermutet, Weil Motor und Komfort CAN nicht gehen!

Was wiederrum komisch ist, die Sitze gehen auch, und im Tacho werden auch die offenen Türen angezeigt ....

Hilfe ...

mehr kommt bei dem FSP Auszug nicht?

Radio geht immer an - nur Kommunikation wird nicht hinhauen.
Kannste ja mal im Kombiinstrument prüfen ob du da die Kompassdaten siehst, bezweifle ich aber.

nach dem die kiste mal wieder funktioniert, hab ich nur noch drei unbekannte Fehler drin stehen!

Kombiinstrument:
12648448 unbekannter Fehler
12674816 "
13631488 "

das schreibt zumin der Bosch tester (KTS)

kann jemand damit was anfangen?

also alle fehler gelöscht und die schlüssel neu angelernt, seit dem läuft wieder alles normal!

komischer fehler

Hallo liebe Forengemeine,

bei meinem Passat B6 Variant 2.0 TDI (103 kW, DSG), Bj. 2007 / Mj. 2008, traten vergangenes Wochenende ziemlich identische Symptome wie bei Fensterheber auf.

Seit Monaten kommt es sporadischen zu Startschwierigkeiten (wird noch weiter abgeklärt). So auch am Sonntag, bevor ich den Passat anschließend umparkte, um mir aufgrund einer temporären Überhitzung des Kühlsystems, den Wasserkühler genauer anzusehen. Schien soweit wieder ok zu sein.
Der Passat startete währenddessen noch zwei Mal ohne Auffälligkeiten.
Eineinhalb Stunden später passierte beim Startvorgang dann nix mehr im Motorraum (Anlasser, etc). Bei zwei Versuchen meine ich mal kurz den Anlasser vernommen zu haben. Auch ein Signalton ertönte mehrmals, vermutlich von der Lenkradverriegelung, welche jedoch jedes Mal entriegelte.

Nach einer ersten Sichtprüfung der Sicherungskästen konnte ich nur oberflächliche Korrosion an insb. zwei Anschlussklemmen des Vorsicherungskastens (1. & 2. von links) ausmachen, welche ich während des Nachladens der ausgebauten Starterbatterie, vorsichtshalber demontierte und reinigte.

Während dem zweiten oder dritten Startversuch nach Einbau der geladenen Batterie, fiel dann alles aus. Im Tacho war nur noch Uhrzeit/Datum, fehlerhafter Türenstatus, sowie der Kilometerstand zu sehen - so als ob man das Auto zuvor abgeschlossen hat.

Es funktioniert seitdem nur noch: Radio, elektrische Sitzverstellung und Warnblinklicht

Sämtliche Sicherungen scheinen nach zweimaliger Sichtprüfung ok zu sein. Die beiden Relais 460 wurden erneuert, die restlichen Relais je nach Mögichkeit miteinander getauscht.

- - -

Bis vor etwa einem Monat hatte ich aufgrund zusammengeklebter Ablaufschlauchenden des Schiebedach's, für mind. zwei Wochen Restfeuchtigkeit im Fahrer- und Beifahrerfußraum. Evtl. eine Spätfolge?

Für Vorschläge zur weiteren Vorgehensweise wäre ich überaus dankbar!

Hier die CarPort Scan's:

Zitat:

Scan vom 02.09.21 - lediglich ein bestehender Eintrag:
01 - Motorelektronik

  • P1948 - Steuergerät für Kühlerlüfter 2, Lüfteransteuerung - Kurzschluss, sporadisch (seit 28.07.21)

Zitat:

Scan vom 05.09.21, 13:23h:
01 - Motorelektronik

  • P1951 - Lüfter 2 für Kühlmittel - schwergängig/blockiert, sporadisch
03 - Bremsenelektronik
  • 00778 - Geber für Lenkwinkel - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption, statisch (von abgeklemmper Batterie)
44 - Lenkhilfe
  • 00625 - Geschwindigkeitssignal - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch
  • 01314 - Motorsteuergerät - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch
  • 00778 - Geber für Lenkwinkel - statisch (von abgeklemmter Batterie)
Scan vom 05.09.21, 16:32:
01 - Motorelektronik
  • P1948 - Steuergerät für Kühlerlüfter 2, Lüfteransteuerung - Kurzschluss, sporadisch (seit 28.07.21)

  • 00778 - Geber für Lenkwinkel - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption, statisch (von abgeklemmter Batterie)

44 - Lenkhilfe
  • 00625 - Geschwindigkeitssignal - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch
  • 01314 - Motorsteuergerät - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch
  • 00778 - Geber für Lenkwinkel - statisch (von abgeklemmter Batterie)

+
Scan von 17:46h:
42 - Türelektronik Fahrer
  • 00932 - Motor Fensterheber Fahrerseite - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption, statisch

52 - Türelektronik Beifahrer
  • 00933 - Motor Fensterheber Beifahrerseite - defekt, keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption, sporadisch

Anmerkung: die beiden Fenster waren beim Abklemmen der Batterie noch geöffnen. Fehler ließen sich daher löschen.


Zitat:

Letzter Scan vom 06.09.21, unittelbar vor Ausfall:

01 - Motorelektronik

  • P1948 - Steuergerät für Kühlerlüfter 2, Lüfteransteuerung - Kurzschluss, sporadisch (seit 28.07.21)
03 - Bremsenelektronik
  • 00778 - Geber für Lenkwinkel - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption, statisch (von abgeklemmter Batterie)
08 - Klima-/ Heizungselektronik
  • 01299 - Diagnose-Interface für Datenbus - kein Signal/Kommunikation, statisch
in einem Scan davor noch:
  • 00532 - Versorgungsspannung - Keine Fehlerart erkannt, unterer Grenzwert unterschritten, sporadisch
16 - Lenksäulenelektronik
  • 00883 - Zündanlaßschalter (Klemme S) - Kurzschluss, elektrischer Fehler im Stromkreis, sporadisch
in einem Scan davor noch:
  • 00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung -
  • Keine Fehlerart erkannt, unterer Grenzwert unterschritten, sporadisch
17 - Schalttafeleinsatz
  • 00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung - Keine Fehlerart erkannt, unterer Grenzwert unterschritten, sporadisch
25 - Wegfahrsicherung
  • 02812 - Elektronische Lenksäulenverriegelung -
  • Versorgungsspannung, Klemme 30, Keine Fehlerart erkannt, unterer Grenzwert unterschritten, sporadisch
44 - Lenkhilfe
  • 00778 - Geber für Lenkwinkel - statisch (abklemmen der Batterie)
46 - Zentralmodul Komfortsystem
  • 00830 - Steuergerät für Verdeckbetätigung - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch
  • 00457 - Steuergerät für Bordnetz - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch
  • 00466 - Steuergerät für Lenksäulenelektronik - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch
  • 01299 - Diagnose-Interface für Datenbus - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch
  • 00317 - Steuergerät für Heckklappe - Spannungsversorgung zu groß, kein Signal/Kommunikation, sporadisch
  • 01517 - Steuergerät für Anhängererkennung - Spannungsversorgung zu groß, kein Signal/Kommunikation, sporadisch
76 - Einparkhilfe
  • 00457 - Steuergerät für Bordnetz - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch
76 - Einparkhilfe
  • 00457 - Steuergerät für Bordnetz - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch

Wie alt ist die Batterie ? Und wie weit bricht die Spannung ein beim starten

Ansonsten der Fehler mit Klemme s im Lenksäulenstg kann das gut auslösen

Du hast geschrieben die Abläufe waren zu. Wo befinden sich diese? Bei meinem Auto war neulich vorn rechts alles nass. Die sollen wohl unter den Türscharnieren sein, aber da war nichts. Habe versucht von oben mit nem Stahlseil durchzukommen, aber nach ca1 m geht's nicht weiter. Weder links noch rechts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen