total ausfall der elektronik?

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

Ich habe einen Totalausfall der Elektronik bei meinem Passat, der sich wie folgt zeigt:

Wagen lässt sich per Funk nicht mehr aufschließen, erster gedanke: Batt der Funke leer!
--> am schlüssel leuchtet aber die LED
---> zweiter Schlüssel auch ohne funktion!

Habe dann den Wagen mit dem Notschlüssel geöffnet, und musste feststellen, das auch so nichts mehr funktioniert!
Keine Zündung!
--> erster Verdacht: Fahrzeug Batterie leer (merkwürdig, da der Radio einwandfrei funktioniert)

---> ADAC verständigt.
dieser hat dann Batterie gemessen --> Batt i.o.
Sicherungskasten (im Motorraum) kontrolliert --> alle i.o.
auch die verbindungen, die laut ADAC MA öfters weggameln sind auch i.o.

ADAC MA wollte dann den Fehlerspeicher auslesen, ging auch nicht --> klar war ja keine Zündung an :-)

Nach dem ich den Wagen 2 Tage hab stehen lassen, hat er wieder anstandslos funktioniert!

War dieses Mal kein Problem, da ich den Wagen nicht gebraucht hab, aber wenn mir das mal, nicht zuhause passiert, ist das Doof!

kennt jemand das Problem? was kann das sein?

Daten:
Passat 3C Bj2009 Diesel 125kw highline (180´tkm)

Beste Antwort im Thema

klemme 15 hat aber erst mal direkt nix mit der zv zu tun, sonst würde die ja nur funktionieren wenn die zündung an ist.

meine vermutung ist, dass sich ein oder mehrere steuergeräte komplett aufgehangen haben. wenn das noch mal passiert als erstes mal die batterie für mind. 10 min abklemmen und dann noch mal probieren, dadurch sollten die steuergeräte wider neu starten und hoffentlich alles wie gewohnt funktionieren

23 weitere Antworten
23 Antworten

@A3F-devil666

Die Batterie (Varta Silver D. 77Ah, 780A/EN) wurde letzten November aufgrund von vermutlich veralteten Fehlereinträgen durch mich erneuert. Bisher funktionierte sie scheinbar ohne Auffälligkeiten oder Einträge.
Cranking Test mittels geliehenem Batterie-Tester (KONNWEI KW450), von Anfang Januar, unter Vorbehalt auf korrekte Durchführung: time 4630ms - Max 10.43 / Min 7.73v -

Ein Austausch gegen die vorgeladene Varta Black ADAC (70Ah, 640A/EN) bewirke keine Veränderung.

- -

Gesternabend überprüfte ich alle Sicherungen mit Multimeter gegen Masse [Auflistung werde ich noch hinzufügen], sowie die Relais auf ihre Funktionalität. Anschließend demontierte ich den zentralen Sicherungshalter der Low Box und maß diesen laienhaft durch. Alles scheint soweit i.O.
Interessanter Zufallsfund: die Sicherungsmutter der Vorsicherung SA4 war offenbar etwas locker, weswegen bei der Reinigung von SA1 & SA2 wohl der Kontakt zur 40A Schraubsicherung unterbrach. Nun funktioniert zumindest wieder die Innenraumbeleuchtung und auch die Zentralverriegelung! 😁

Ich denke das Lenksäulenstg und/oder ELV, evtl. in Kombination mit Zündschloss (schon bestellt) dürften tatsächlich die Ursache sein. Der Ausfall geschah während Einrastposition 3 oder 4. Dies würde auch erklären, warum bestimmte Stromkreise scheinbar gesperrt sind. Das Auto reagiert wie abgeschlossen bzw. nicht entsperrt - so wie in diesem YT-Video, jedoch ohne irgendwelche aktiven Anzeigen.

Werde mir für das Anlernen kompatible Komponenten raussuchen und einen VCDS-User anheuern.

@CarstenWae

Beim Passat orientierte ich mich u.a. an diesem YT-Video zum 1T Touran.
War relativ simpel. Für das rechte Schlauchende auf Beifahrerseite musste ich noch die Wasserkastenabdeckung weiter lockern.

Zitat:

@Bensin schrieb am 11. September 2021 um 15:17:07 Uhr:


@A3F-devil666

Die Batterie (Varta Silver D. 77Ah, 780A/EN) wurde letzten November aufgrund von vermutlich veralteten Fehlereinträgen durch mich erneuert. Bisher funktionierte sie scheinbar ohne Auffälligkeiten oder Einträge.
Cranking Test mittels geliehenem Batterie-Tester (KONNWEI KW450), von Anfang Januar, unter Vorbehalt auf korrekte Durchführung: time 4630ms - Max 10.43 / Min 7.73v -

Ein Austausch gegen die vorgeladene Varta Black ADAC (70Ah, 640A/EN) bewirke keine Veränderung.

- -

Gesternabend überprüfte ich alle Sicherungen mit Multimeter gegen Masse [Auflistung werde ich noch hinzufügen], sowie die Relais auf ihre Funktionalität. Anschließend demontierte ich den zentralen Sicherungshalter der Low Box und maß diesen laienhaft durch. Alles i.O.
Interessanter Zufallsfund: die Sicherungsmutter der Vorsicherung SA4 war offenbar etwas locker, weswegen bei der Reinigung von SA1 & SA2 wohl der Kontakt zur 40A Schraubsicherung unterbrach. Nun funktionieret zumindest wieder die Innenraumbeleuchtung und auch die Zentralverriegelung! 😁

Ich denke das Lenksäulenstg und/oder ELV, Zündschloss (schon bestellt) dürften tatsächlich die Ursache sein. Der Ausfall geschah während Einrastposition 3 oder 4. Dies würde auch erklären, warum bestimmte Stromkreise scheinbar gesperrt sind. Das Auto reagiert wie abgeschlossen bzw. nicht entsperrt - so wie in diesem YT-Video, jedoch ohne irgendwelche aktiven Anzeigen.

Werde mir für das Anlernen kompatible Komponenten raussuchen und einen VCDS-User anheuern.

@CarstenWae

Beim Passat orientierte ich mich u.a. an diesem YT-Video zum 1T Touran.
War relativ simpel. Für das rechte Schlauchende auf Beifahrerseite musste ich noch die Wasserkastenabdeckung weiter lockern.

Das anlernen der ELV ist nicht so einfach wie du dir denkst! Du brauchst definitiv den Login Code und dafür muss einiges ab.

Ja, leider scheint dies mit zusätzlichem Aufwand verbunden zu sein. Habe hierzu schon etwas gelesen. Das Vorgehen sollte auch durchdacht sein und ist ohnehin eine Aufgabe für versierte Personen.

Vielleicht wäre es empfehlenswert, erst die ELV auf defekte Microschalter und Relais zu prüfen, um dann ggbf. den Reparatursatz anzuwenden.

- -

Update: Messung der Sicherungen

linke Seite

F1 10 A Datenlink-Anschluss (DLC)
F2 5A Antiblockiersystem (ABS)
F3 5A Servolenkung
F4 5A Schalter für Bremspedalstellung (BPP)
F5 10 A Linke Gasentladungsscheinwerfer, Scheinwerferpegelsteuermodul, Scheinwerfereinstellmotor,..
--
F7 5A Datenbusanschluss, Motormanagement, Instrumentensteuermodul
F8 5A Garagentoröffner, Innenrückspiegel, Heckscheibe
F9 5A Steuermodul mit Allradantrieb
F10 5A Motorsteuerung
--
F12 10 A Türfunktionssteuermodul, Fahrer
F13 10 A Datenverbindungsstecker (DLC), Lichtschalter
--
F15 5A Multifunktionssteuermodul 1
F16 10 A Zündsystem
F17 10 A Alarmsystem, Zusatzheizung, Regenschutzsensor für Scheibenwischer
--
F22 5A / 10A Motorsteuerung
F23 10 A Motorsteuerung
F24 5A / 20A Getriebesteuergerät (TCM), Rückwärtsgang-Positionsschalter
--
F29 20A Anhängersteuermodul
F30 15A Anhängersteuermodul
F31 25A Anhängersteuermodul
F32 30A Multifunktionssteuermodul
F33 20A Schiebedach
--
F35 30A Scheinwerferwaschanlagen
--
F37 30A Beheizte Sitze
--
F39 40A Heizung / Klimaanlage (AC)
F40 5A Nebelscheinwerfer
F41 40A Heizung / Klimaanlage {AC)
F42 15A Scheibenwaschanlagen, Heckscheibenwischermotor

rechte Seite:

--
F2 5A Ant Mock Bremssystem (ABS), Steuermodul für Feststellbremse
F3 5A Einparkhilfe-Steuermodul, Navigationssystem
--
F5 10 A RH Gasentladungsscheinwerfer
F6 5A Auswahlschalter für den Übertragungsmodus
F7 5A Steuergerät für Scheinwerferpegel
F8 5A Motorsteuerung
F9 10A Zusätzliches Rückhaltesystem (SRS)
--
F12 10A Türfunktionssteuermodul links vorne
F13 10A Einparkhilfe-Steuermodul
--
F15 5A Heizung / Klimaanlage (AC)
F 16 5A Auswahlschalter für den Übertragungsmodus
F17 10 A Antiblockiersystem (ABS), Steuermodul für Feststellbremse
--
F22 30A Zubehörstecker
F23 30A Türfunktionssteuermodul, links hinten, Türfunktionssteuermodul, rechts hinten
--
F29 30A Türfunktionssteuermodul, Fahrer, Türfunktionssteuermodul, links vorne
F30 20A Steuermodul für Feststellbremse
--
F38 ?
F39 10 A Heizung / Klimaanlage (AC), Sitzheizung, beheizte Windschutzscheiben-Wasserstrahlen, Split-Laderelais

Motorraum (Low Box)

A1 installierte Brückung
A2 Relais 100 für Zündhauptstromkreise
--
F2 30A Antiblockiersystem (ABS)
F3 20A Multifunktionssteuermodul 1
--
F5 5A Multifunktionssteuermodul 1
F6 5A / 15A Getriebesteuergerät (TCM)
F7 15A Audiosystem, Navigationssystem
--
F9 5A Steuersäulenfunktionssteuermodul
F10 10A Motorsteuerung
F11 5A Instrumentierungssteuermodul
F12 5A Telefonsteuermodul
F13 10A Motorsteuerung
F14 30A Motorsteuerung
F15 5 A CAN-Datenbus-Gateway-Steuermodul
F 16 10A / 15A Motorsteuerung
F17 40A ?
F18 5A ?
--
F22 30A Scheibenwischer
F23 10A Steuermodul des Motorkühlmittelgebläsemotors, Motormanagement
F24 10A Motorsteuerung
F25 40A Multifunktionssteuermodul 1
F26 40A Multifunktionssteuermodul 1
--
F28 40A Motormanagement
F29 50A Multifunktionssteuermodul 1
F30 50A Multifunktionssteuermodul 1

Daten von Bolidenforum bzw. Sicherungskasten.info. Zuordnung ist jedoch nicht komplett identisch.
Genauer sollte diese Dokumentation des User's vwmaster auf Slideshare.net sein.

Zitat:

@Bensin schrieb am 11. September 2021 um 15:31:21 Uhr:


Ja, leider scheint dies mit zusätzlichem Aufwand verbunden zu sein. Habe hierzu schon etwas gelesen. Das Vorgehen sollte auch durchdacht sein. Da ist ohnehin eine Aufgabe für versierte Personen.

Vielleicht wäre es empfehlenswert, erst die ELV auf defekte Microschalter und Relais zu prüfen, um dann ggbf. den Reparatursatz anzuwenden.

Ist leider eine bekannte Krankheit, daher bleibt dir nur die ELV auszutauschen. Es wird darauf hinauslaufen. Wenn du die nötigen Werkzeuge hast, dann versuch dich mal. Am besten besorgst du dir davor den Login Code.

Ähnliche Themen

Oder einfach das 8 polige ic aus dem alten In das neue rein fertig aber nicht kaputt machen sonst geht nix mehr da teil der wfs

@Devgoer & @A3F-devil666: danke für eure Beiträge!

- -

Der zwischenzeitliche Austausch des Zündschlosses bewirkte keine Veränderung.

Heute baute ich dann daraufhin das Lenkrad samt Gestänge aus. Ich orientierte mich hierbei an der im Dateianhang befindlichen Anleitung "elv-passat-3c-replacement.pdf", welche ich bei Gelegenheit mal ergänzen sollte. Die zwei Abreißschrauben brauchen bspw. zur Demontage der Platine nämlich gar nicht entfernt werden. Bei ausreichend Platz und Sichthilfe, könnte es sogar möglich sein, die Platine auch von der eingebauten Lenksäule abzuschrauben.

Die beiden Mikroschalter funktionierten beim Durchmessen mit dem Multimeter korrekt. Genau hierüber gibt es sogar ein ausführliches YT-Video VW Passat B6 Steering lock fault failure repair.
Die Relais werde ich morgen auswechseln und anschließend alles nötige einbauen und testen.

Da meist nur der Kontakt eines Mikroschalters betroffen ist, und die Relais wesentlich seltener, scheint der Ausfall höchstwahrscheinlich nicht an diesen Bauteilen bzw. der ELV ansich zu liegen.
Anders als in diesem YT-Video (ELV Elektronische Lenkrad Verriegelung VW PASSAT 3C Probleme), passiert bei mir nix - weder Symbol noch Signalton. Die Lenkradverriegelung war bei mir auch nicht ausgelöst.

--

Wie könnte ich nun weiter vorgehen? ELV inkl. Kabel komplett ersetzen oder erst weitere Komponenten, wie bestimmte Steuergeräte?
Ansonsten muss der Passat wohl zeitnah zu VW 😁

ELV Mechanik / Platinen-Aufnahme

Nach provisorischem Einbau weiterhin keine Reaktion vom Passat. 🙄

- -

Im Topic "Keine Zündung, aber ELV entriegelt, sonst passiert nix" las ich im Posting von Member Ka-st, dass er das weiße Rad der ELV solange drehte, bis der Zapfen der Lenkradsperre eingezogen war. Wäre ggbf. noch eine Option, sofern die Position anders sein sollte als auf meinem Foto.

Es funktioniert: Zentralverriegelung, elek. Sitzverstellung, Radio, Warnblinker, Fern- & Standlicht
Wenn ich den Schlüssel bei eingeschaltetem Standlicht aus dem Zündschloss entferne, ertönt interessanterweise der akustische Hinweis.

Ein Kabelbruch vom Zündschloss, wie bei Member habmichlieb12, wäre auch denkbar.

- -

Update:

Dank des Beitrags von Member juergen3112 aus dem selben ELV Topic, ist es mir gelungen, durch das aktivieren des Warnblinklichtes einen Diagnose-Scan vorzunehmen. 😰

Fehlermeldungen des ersten Scans seit dem 06.09.21:

09 - Elektronische Zentralelektrik
00906 - Signalhorn/Doppeltonhorn - blockiert oder spannungslos, Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse, sporadisch
01800 - Lichtschalter - Kurzschluss zu anderem Ventil, unplausibles Signal, sporadisch
02071 - Lokaler Datenbus - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch
01334 - Türsteuergerät hinten rechts - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch
01330 - Zentralsteuergerät f.Komfortsystem - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch
01320 - Steuergerät für Climatronic - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch
01332 - Türsteuergerät Beifahrerseite - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch
01331 - Türsteuergerät Fahrerseite - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch
01520 - Sensor für Regen- und Lichterkennung - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch

17 - Schalttafeleinsatz
00474 - Steuergerät für Wegfahrsperre - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch

19 - Diagnoseinterface für Datenbus
01332 - Türsteuergerät Beifahrerseite - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch
00474 - Steuergerät für Wegfahrsperre - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch
01331 - Türsteuergerät Fahrerseite - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch
01334 - Türsteuergerät hinten rechts - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch
01333 - Türsteuergerät hinten links - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch
01320 - Steuergerät für Climatronic - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch
01330 - Zentralsteuergerät f.Komfortsystem - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch
01327 - Steuergerät für Einparkhilfe - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch

76 - Einparkhilfe

00457 - Steuergerät für Bordnetz - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch

Vermutlich entstanden die meisten Fehler aufgrund der Arbeiten.

- -

Scan nach Löschung aller Fehler:

01 - Motorelektronik -- Status: nicht erreichbar

02 - Getriebeelektrinik -- Status: nicht erreichbar

03 - Bremsenelektronik -- Status: nicht erreichbar

08 - Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000

09 - Zentralelektrik -- Status: Fehler 02195 - Regler für Beleuchtung - Schalter und Instrumente - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse, statisch - Regler aktuell abgesteckt

15 - Airbag -- Status: nicht erreichbar

16 - Lenksäulenelektronik -- Status: nicht erreichbar

17 - Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000

19 - Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000

25 - Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000

33 - OBD II -- Status: nicht erreichbar

42 - Türelektr. Fahrer -- Status: nicht erreichbar

44 - Lenkhilfe -- Status: nicht erreichbar

46 - Zentralmodul Komfortsystem -- Status: nicht erreichbar

52 - Türelektr. Beifahr. -- Status: nicht erreichbar

53 - Feststellbremse -- Status: nicht erreichbar

55 - Leuchtweitenregulierung -- Status: nicht erreichbar

56 - Radio -- Status: nicht erreichbar

62 - Türelektr. hi. li. -- Status: nicht erreichbar

76 - Einparkhilfe -- Status: 00457 - Steuergerät für Bordnetz - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch

77 - Telefon -- Status: nicht erreichbar

Moin
haben gerade de CC Bj. 2009 1,8 ( 357)auf den Abschleppwagen geladen 😁
Totalausfall Zündung , ZV. , Fenster awre auch offen, sind immer noch offen, aber abgeklebt! 😁🙂😁
Radio geht , Bordcomputer ( Tür offen usw. ) mehr nicht!
Batterie ist OK, Sicherungen im Motorraum alle OK.
Er sagt er hat die Fenster alle mit Schlüssel heruntergefahren!
Dann Tür auf , Schlüssel in Starterschacht geschoben, LAMPEN im KI AN!
Dan ist er wohl, wie er sagt, gegen den Schlüssel gekommen, fdanach "Blackout.
Irgend jemand eine Idee??ß

Hans

Kurze Antwort zur Lösung,
ELV vermutet, war es auch, dann noch das Komfortsteuergerät...das hatte ich nicht auf dem Zettel
Der Freundliche hat es gelöst, repariert.
Batterie neu,
ELV neu
Komfortsteuergerät Neu
1080 Euro
stolze Reparatur

Deine Antwort
Ähnliche Themen